Tannenbaum bzw. Zweige für Wellis?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Pongo
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 550
Registriert: Di Feb 13, 2007 20:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Tannenbaum bzw. Zweige für Wellis?

Beitrag von Pongo »

kann man den wellis zweige vom weihnachtsbaum geben zum zerrupfen bzw "fressen" ... ? oder ist das harz zu pappig oder schädlich für sie?
lg
Ines
Benutzeravatar
Wüsti
Moderator
Moderator
Beiträge: 2961
Registriert: Mi Feb 21, 2007 22:33
Wohnort: Kassel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wüsti »

ich würds nicht machen
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Schädlich ist das nicht und gewöhnlich gehen die an den Harz ja gar nicht ran. Aber er könnte, wenn viel Harz dranhängt, das Gefieder verkleben....

Ich wollte mir in den nächsten Tagen unseren Tannebaum (Omorikafichte) auch mal näher anschauen und wenn das okay ist, dann überlege ich den Baum einige Tage in der Voli zum Spielen aufzustellen, bevor er dann in den Kamin wandert. ;)
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Ich empfehle immer, kein Nadelholz zu geben.
Ich muss aber sagen, dass ich es eigentlich auch nicht genau weiß und die australischen Eukalyptusbäume enthalten eigentlich auch viele ätherischen Öle.... Aber bei Ahorn, Buche, Birke, Obstbaum etc. ist man halt bestimmt auf der sicheren Seite!
Ich würde aber mit Sicherheit keine "Christbaum-Äste" geben von denen ich die Herkunft nicht kenne! Auf den großen Plantagen wird bestimmt viel Schlimmes getrieben an Düngung, Pestiziden und Spritzmitteln, damit die Nadeln nicht vorzeitig abfallen...

Liebe Grüße, Heidrun
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Samara
Moderator
Moderator
Beiträge: 2222
Registriert: So Mai 13, 2007 6:59
Wohnort: bei Xanten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Samara »

hftemy DSV 2410 hat geschrieben: (...)dann überlege ich den Baum einige Tage in der Voli zum Spielen aufzustellen, bevor er dann in den Kamin wandert. ;)
:shock: zähl aber vorher vorsichtshalber nochmal alle wellis durch! ;)
liebe grüsse von meike mit den 7 zwergen mucki, krümel, lilo, bibble, flocke, gretchen, nellie und betty!
für immer im herzen: hansi, schnattchen, maxi, hermine und flocke.
wir werden euch nicht vergessen!
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“