Wildgräser und Niesen

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Dauerwelli
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 86
Registriert: Mi Jun 29, 2005 22:11
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wildgräser und Niesen

Beitrag von Dauerwelli »

Hallo zusammen,

im Moment ist ja Wildgräserzeit und unsere Bande bekommt alle paar Tage Sträusschen davon.
Wie auch vorhin wieder. Vor 2 Stunden habe ich ich damit den Käfig dekoriert.
Jetzt weiss ich nicht, ob es daran liegt, dass die Gräser schon sehr reif waren oder ob was anderes die Ursache ist: alle Sittiche niesen (?) seitdem, und besonders stark, wenn sie an den Gräsern knabbern. Immer einige Male hintereinander sie halten sich dran mit Niesen (oder Husten vielleicht? Hört sich ja ähnlich an, oder?)
Ich habe die Gräser vorhin in die Tonne gehauen und schwitze inzwischen Blut und Wasser.
Hat jemand von euch schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht?

Gruß Claudia
Mit sich selber ist man nicht immer in der besten Gesellschaft...
Benutzeravatar
Blümchen
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 356
Registriert: Mo Jul 16, 2007 20:31
Wohnort: bei Tuttlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Blümchen »

Hallo Claudia!

meine kriegen zur Zeit auch jeden Tag ein Sträußchen, sie lieben es, aber häufiger niesen tun sie nicht.
Blühen die Rispen vielleicht noch? Hast Du die Gräser vorher abgewaschen?
Viele Grüße von Blümchen mit Moni und Benno
Benutzeravatar
Dauerwelli
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 86
Registriert: Mi Jun 29, 2005 22:11
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dauerwelli »

Hallo Blümchen,

abgewaschen habe ich die Gräser, das tue ich immer (auch Obst etc.). Und bislang habe ich dieses Niesen/Husten auch noch nicht erlebt (die bekommen schon seit Jahren Gräser).
Ja, hm, einige waren offen, aber wie gesagt, bislang ist das noch nicht vorgekommen. Deswegen bin ich ja beunruhigt.
Inzwischen ist da auch wieder was Ruhe eingekehrt, ich hoffe, dass das nichts Ernsthaftes ist.

Gruß Claudia
Mit sich selber ist man nicht immer in der besten Gesellschaft...
Benutzeravatar
heike-d
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 385
Registriert: Mo Mai 09, 2005 23:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von heike-d »

Das kenne ich auch. Voriges Jahr haben meine neben den Gräsern gesessen und versucht die krabbelnden Sachen wieder aus den Kropf zu bekommen. Sah zwar irgendwie komisch aus, aber einerlei war mir das auch nicht.
Dieses Jahr habe ich genau darauf geachtet, daß ich keine blühenden Gräser mitnehme. Entweder noch schön grün oder dann nach der Blüte, dann werden die Kleinen nicht so geärgert. Die Freude über die Gräser ist nach wie vor ungebrochen :)
Liebe Grüße
Heike
Bild
Benutzeravatar
Sissy
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 916
Registriert: Mo Jan 09, 2006 18:11
Wohnort: Planegg bei München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sissy »

das hab ich auch beobachtet. Ich bin seitdem sehr knausrig mit den Gräsern. LG sissy
Benutzeravatar
Dauerwelli
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 86
Registriert: Mi Jun 29, 2005 22:11
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dauerwelli »

Danke für eure Antworten.
Mit den Zwergen ist soweit alles in Ordnung, kein Niesen mehr.
Ich verstehe aber auch nicht, dass die sich trotzdem dann das Ränzchen so vollkloppen... :roll:
Und in der Natur? Lassen die dann den Schnabel davon oder nehmen die das in Kauf? Weiss das Jemand?

Heike, was meinst du denn mit "krabbelnden Sachen wieder aus den Kropf zu bekommen" ? :shock:


Gruß Claudia
Mit sich selber ist man nicht immer in der besten Gesellschaft...
Benutzeravatar
Mariasha
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 243
Registriert: Fr Mai 30, 2008 19:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mariasha »

In der australischen Natür würden sie doch andere Wildgräser bekommen wie hier in Deutschland, vielleicht gibt sich ja dann das Verträglichkeitsproblem nicht so. :?
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Für die Piraten ;) ist das tägliche Büschel Pflicht und sie würden meutern :-D , wenn sie es nicht bekämen.
Es gab noch nie Probleme, allerdings gebe ich ihnen keine sehr reifen Gräser.

Ich denke auch, dass sie sich in Australien die Gräser und den Reifegrad so aussuchen, dass es passt. Du solltest noch darauf achten, dass Du keine Sorten mit Grannen oder schneidenden Blättern nimmst.

Schön, dass wieder alles in Ordnung ist bei Deinen Kerlen!
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Dauerwelli
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 86
Registriert: Mi Jun 29, 2005 22:11
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dauerwelli »

Gräser mit Grannen bekommen sie nicht, da habe ich zuviel Angst wegen der Augen.

Wir sammeln immer die Gräser wie auf dem Foto zu sehen... na ja.. ok, besonders viel kann man ja nicht mehr erkennen :)
Ich habe mir die von gestern noch mal angesehen, alle Rispen sind geöffnet. Dann scheint's wohl daran zu liegen. Aber komisch trotzdem, weil in den Vorjahren ist das nicht passiert.
Hauptsache, es lag nicht an irgendwelchen Schadstoffen, puh
Dateianhänge
Siggi_Graeser.jpg
Siggi_Graeser.jpg (48.51 KiB) 2518 mal betrachtet
Mit sich selber ist man nicht immer in der besten Gesellschaft...
Benutzeravatar
Mariasha
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 243
Registriert: Fr Mai 30, 2008 19:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mariasha »

Ich würde meinen Wellis ja auch gerne mal so frische Gräser verfüttern.

Ich muss ja sowieso täglich mit dem Hund spazieren gehen, da kommt man ja an so einigem vorbei.

Aber ich kenne mich da zu wenig aus und will ihnen nichts schädliches verfüttern. :(
Benutzeravatar
Turbo
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3297
Registriert: Fr Jan 13, 2006 15:26
Wohnort: Rellingen
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Beitrag von Turbo »

Kann ich auch die Halme von meinem Rasen nehmen? Manchmal sind da auch Samenstände dran :?
Columbo Fanclub Mitglied Nr.16
Benutzeravatar
Dauerwelli
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 86
Registriert: Mi Jun 29, 2005 22:11
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dauerwelli »

gehe ich mal von aus:

http://forum.wellensittich.de/ftopic591 ... ldgr%E4ser

Aber die Experten können dir da bestimmt mehr sagen :)
Mit sich selber ist man nicht immer in der besten Gesellschaft...
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Ich bin kein Experte, gebe aber auch die kurzen Rasen-Rispen aus dem Garten. (Vor allem den Wellis in der Brutbox).
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Turbo
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3297
Registriert: Fr Jan 13, 2006 15:26
Wohnort: Rellingen
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Beitrag von Turbo »

Ich danke Euch :)
Columbo Fanclub Mitglied Nr.16
Benutzeravatar
heike-d
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 385
Registriert: Mo Mai 09, 2005 23:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von heike-d »

Dauerwelli hat geschrieben: Heike, was meinst du denn mit "krabbelnden Sachen wieder aus den Kropf zu bekommen" ? :shock:


Gruß Claudia
:lol: Ich nehme an, daß die Blütenpollen einen Reiz zu dieser Reaktion geliefert haben. Aus dem Grund lasse ich die blühenden Gräser stehen. :)
Sah jedenfalls so aus, als wenn sie versuchten die kleinen Blüten wieder heraus zu "niesen".
Liebe Grüße
Heike
Bild
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“