Futtergewohnheiten

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Karina59
Küken
Küken
Beiträge: 13
Registriert: Mi Sep 10, 2008 21:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Futtergewohnheiten

Beitrag von Karina59 »

Hallo zusammen,

gerne würde ich Chico und Sunny etwas verwöhnen, sie sind fresstechnisch aber ziemlich mäkelig. :? Derzeit kann man neben Körnern, Hirse und Leckerstangen nur mit Wassermelone und Gurke bei ihnen punkten. :roll: Apfel und Möhre wurden früher auch gerne gefuttert, scheinen derzeit aber eher out zu sein. Hat jemand einen netten Einfall womit ich es mal versuchen könnte?

Liebe Grüße

Karina
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

die Leckerstangen sind ernährungstechnisch nicht der Hit. Da ist nämlich Zucker drin, das ist nicht gut für Wellis.

Dein Angebot ist schon sehr gut.
Du kannst ihr Futter einfach quellen und keimen lassen, das Feuchtfutter nehmen sie meist sehr gerne.
Möhrengrün wird zur Zeit von meinen mit Begeisterung geknabbert.
Manchmal mögen Wellis auch ein Stück Paprika, vorausgesetzt es ist NICHT rot. Die hier rennen vor rot davon.
Andere Wellis fallen über rote Paprika drüber her und sehen dann entsprechend aus :lol: :lol:
Manche Wellis nehmen gern halbe Weintrauben und schlecken die Schale aus.

Unsere hier sind total einseitig: entweder Apfel oder Nichts.
Da ist Möhrengrün schon eine starke Erweiterung ihres Speisezettels.
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Karin-Dieter
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 890
Registriert: Fr Feb 18, 2005 19:41
Wohnort: 35440 Linden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Karin-Dieter »

seit ich gesehen habe, daß Möhrengrün auch bei Biomöhren nicht sehr gesund ist, gene ich die nicht mehr.
Unsere sind ganz wild auf alles was grün ist, gibt ja genug alternativen.

Liene Gruße und noch ein schönes WE wünschen

Dieter mit Nemo, Bonny und Clyde, in Erinnerung an Moritz
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Hallo Karina

Meine 2 Damen lieben vorallem :) (falls vorhanden Bio -Qualität )Stangensellerie , Mais ,Zucchini ,Karotten ,Gurke ,Radieschen, Spinat , Feldsalat :) :) :)


Früher durften sie auch oft Mango , Honig -Melone fressen (mochten sie gerne )was ich derzeit aber nicht verfüttern darf.

Ausprobiert habe ich auch Erdbeeren ,Mandarine , Birne , Banane ,Aprikose ,Kohlrabi,Ananas , Kiwi ,Rucola .,Paprika,Tomate...wovon sie aber bisher nicht so überzeugt waren. :roll:

--Am Besten die neuen Obst und Gemüse- Sorten gleich morgens früh als erstes anbieten , wenn sie Hunger haben ;) der länge oder breite nach aufschneiden , damit sie die Frucht (+enthaltenen Sämereien ) sehen + riechen können und besser anknabbern können ( was bei runden Sachen gar nicht immer so leicht ist ;) .

Erst etwa 1 - 2 Stunden ( wenn früh das Obst / Gemüse angeboten wurde) später das Körner - Futter anbieten , dass sie bei Hunger (etwas)gezwungen sind mal zu probieren , aber nicht zulangenge auf das kräftigende Futter warten müssen.

Es gibt aber so vieles , was sich lohnt mal ausprobiert zu werden. Ich habe neulich mal dieses Buch hier vorgestellt , wirklich eine lohnende Investition .

http://forum.wellensittich.de/ftopic86045.html

Vorallem immer wieder probieren , auch an verschiedenen Plätzen oder anders zubereitet : Als Ganzes / Halbiert / Stückchen / Gerieben / unterschiedlich geformt geschnitten..... ;)

Meine mögen auch sehr gerne Löwnzahn und Spitzwegerich (Blätter + Samenstände ), was ich den mehrmals pro Woche ranschaffen muss...Sweety + Ditcheridou sind sonst leicht sauer auf mich.... :lol: :lol: :lol:
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Elisa hat geschrieben: Da ist Möhrengrün schon eine starke Erweiterung ihres Speisezettels.
Ich habe nur ein einziges Mal (schon mehrere Jahre her ) Möhrengrün verfüttert ,und Stunden später, lag der Wellensittich der daran geknabbert hatte , tot auf dem Boden. :cry: :cry: :cry:

Vielleicht nur ein dummer Zufall , und das Möhrengrün war gar nicht schuld , aber ich habe es niemals wieder verfüttert.....

Lange Zeit dachte ich , man könne Möhrenkraut gar nicht verfüttern , und das ich ihn versehentlich vergiftet hätte. :cry: ...erst hier habe ich es gelesen., dass man es füttern kann...

Dann muss es doch ein anderer Grund gewesen sein , weshalb er gestorben ist ....und ich war lange Zeit traurig , dass ich ihn offensichtlich "vergiftet" hatte... :cry: :cry: :cry: ...
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Man muß zwar elendig suchen um das Zeug weit weg von der Autostraße zu finden aber meine stehen auf Beifuß. Und natürlich alle möglichen Gräsersorten.

Meine fressen mit Begeisterung seit mindestes 2 Wochen das Möhrengrün. In nassen Möhrengrün wird sich erst geduscht und wenn´s abgetrocknet ist gibt er ein Häppchen Kraut und dann als Wellikaugummi mit Hochgenuß die Stengel.
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Versuchs auch mal mit Dill :-)
oder Knaulgrassamen :-D da sindse nachn paar Tage Eingewöhnung ganz wild und küren sogar Dich zum Wellensittich :lol:
Derzeit ist Fonio Paddy nicht auf dem Markt, aber wenn, ist das auch ein ganz toller Leckerbissen.
lG Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Fruchtspieße :)
Praktisch für aufzuspießendes Obst + Gemüse.....und schön fürs Auge.... :)

Am Besten pro Schnabel 1 Exemplar :) , dann gibts nicht andauern zoff :-D ( Habe ich auch in 4 - facher Ausfertigung ).


Diese Ausfertigung mit Herz finde ich um ein vielfaches schöner als die Teile , die man bei Fressnapf und Co findet.....

(Ins Suchfeld mal Spieß eingeben )
http://www.ricos-futterkiste.eu/cgi-bin/shp_suche.pl


Ansonsten lieben meine 2 noch sehr Japanhirse( die Eiweißreichste Hirse ), in 2 kleinen Naschnäfchen gereicht (da die Samen etwas kleiner sind und in einer Mischung nach unten durchfallen würden.

http://www.birds-online.de/nahrung/koer ... nhirse.htm

:wave: :wave: :wave:
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Hallo Karina,

meine Racker sind z. Tl., was die Fressgewohnheiten angeht, auch sehr wählerisch.
Mit viel Geduld und immer mal wieder eine ganze zeitlang das selbe Obst anbieten,
kommt der ein oder ander aber doch mal auf den Geschmack.

Bei Grünfutter (Kresse, etc.)sind sie allerdings auch immer alle gleich zur Stelle! :)

Ich sehe das aber auch ziemlich entspannt. Sie müssen ja nicht alles fressen, was möglich wäre - tun wir ja auch nicht! ;)
Solange sie immer etwas Abwechslung im Speiseplan haben und auch mal Grünfutter, Obst und Gemüse -gleich welcher Sorte fressen - sollte das für eine normale und ausgewogene Ernährung doch reichen.

Viel Erfolg beim weiteren Ausprobieren! :)
Zuletzt geändert von Andrea DSV2463 am So Sep 14, 2008 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Karina59
Küken
Küken
Beiträge: 13
Registriert: Mi Sep 10, 2008 21:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Karina59 »

Vielen Dank für die tollten Tips. :) Ich werde es nach und nach mal durchprobieren. Irgendwie klingt insbesondere Kresse so, als ob sich die zwei Hübschen dafür erwärmen könnten.
Schönes Restwochenende :-D
Chico, Sunny und Karina
Benutzeravatar
Twiety
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 283
Registriert: Mi Apr 04, 2007 21:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Twiety »

Hallo
Meine Wellis sind reine Feinschmecker.
Zusätzlich zu den Dingen auf den Bildern, fressen sie gerne:
Mais
Wassermelone
Orange(nur selten geben, wegen der Fruchtsäure)
Petersilie
Mayoran
Wiesenklee
Löwenzahn
Möhrengrün
Sellerie
Frische Gräser
Haselnusszweige
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Dass das Wort Tierschutz erfunden werden mußte, um unschuldige Lebewesen zu schützen, ist eine der größten Blamagen der Menschheit(Albert Schweitzer)
Mo,Josephinchen,Jocki,Gerd,Rosa,Linda,Seppi,Cleo,TwietyundSusi
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“