Energiesparlampen bei der welli haltung?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Flori89
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 128
Registriert: Fr Feb 06, 2009 22:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Energiesparlampen bei der welli haltung?

Beitrag von Flori89 »

Hallo Ihr!


Ab 1.09.09 dürfen ja keine Glühlampen mit 100 Watt und matte Glühlampen nicht mehr hergestellt oder importiert werden. Als Ersatz können kurzfristik Halogenlampen und Energiesparlampen, langfristik dann aber so gut wie nur Energiespahrlampen in unseren Läden gekauft werden.

Wie ist das nun bei der Beleuchtung von Räumen in denen ich meine Wellis halte, kann ich da bedenckenlos Energiesparlampen einsetzen?
In einigen Zeitungen und Foren liest man, dass das Licht dieser Lampen sich auf den Hormonhaushalt der Menschen auswirken könnte. Nun ist es mir bei vögeln schon längst bekannt, dass sich Licht aktiv auf deren Hormonhaushalt ausübt. Kann man da die Energiesparlampen bedenckenlos einsetzten?

Und wie ist es eigentlich mit der Seefähigkeit bei unseren Wellis? Könnten die nicht kontinuirlichen Lichtspektren dieser Lampen unseren Wellis beim sehen stören?


Es ist nicht so, das ich welche verwenden möchte, aber eure Meinung ist mir trotzdem wichtig!

LG

Flori
Beste Grüße

Florian
Havana
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1930
Registriert: Mo Mär 07, 2005 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Havana »

Hallo

das ist mal eine interessante Frage. Davon habe ich noch nichts gehört.

Ich weiss nur das ich von meinen blöden energiesparlampen ewig schlechte laune kriege weil die dinger so lange brauchen bis man überhaupt was sieht und dann auch nie so richtig hell werden. Da krieg ich plaque (wird das so geschrieben?) :lol: .

Ich habe auch eine Birdlamp die ich allerdings momentan nicht nutze um keine Brutstimmung anzuheizen. Ob es die dann auch nicht mehr gibt? hmmmm

Bin gespannt auf die Meinungen...

Viele Grüße
Benutzeravatar
Wüsti
Moderator
Moderator
Beiträge: 2961
Registriert: Mi Feb 21, 2007 22:33
Wohnort: Kassel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wüsti »

Also wir sind mit unseren Energiesparlampen sehr zufrieden die wir haben
im Baumarkt gibt es doch so Testboxen wo man die testen kann wegen der Helligkeit, Versuch das doch einmal Michel

wie es sich auf die Wellis auswirkt - habe ich noch keinerelei Beobachtung diesbezüglich gemacht, aber vielleicht kann dir der ein oder andere Züchter da seine Meinung zu sagen
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Michel hat geschrieben: Ob es die dann auch nicht mehr gibt? hmmmm

Viele Grüße
Die Bird-Lamps sind aber doch Energiesparbirnen, zumindest die die in den Arcadia Reflektor sind, die müsste es ja dann gerade geben.

lg Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Havana
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1930
Registriert: Mo Mär 07, 2005 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Havana »

die machen dann wenigstens auch ordentlich licht. vielleicht sollte ich alle meine lampen mit bird lamps ausstatten. dann kann ich im winter morgens bestimmt schneller wach werden :lol: :lol:
Benutzeravatar
Schnuppelhuhn
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 676
Registriert: Mo Nov 19, 2007 21:21
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Energiesparlampen bei der welli haltung?

Beitrag von Schnuppelhuhn »

Flori89 hat geschrieben:Wie ist das nun bei der Beleuchtung von Räumen in denen ich meine Wellis halte, kann ich da bedenckenlos Energiesparlampen einsetzen?
In einigen Zeitungen und Foren liest man, dass das Licht dieser Lampen sich auf den Hormonhaushalt der Menschen auswirken könnte. Nun ist es mir bei vögeln schon längst bekannt, dass sich Licht aktiv auf deren Hormonhaushalt ausübt. Kann man da die Energiesparlampen bedenckenlos einsetzten?
Also, der Verband der Energiesparlampen-Hersteller meint, dass Energiesparlampen völlig ungefährlich, unbedenklich und harmlos sind.

Wenn man ein bisschen nach Energiesparlampen und Augenschäden googlet, dann findet man schnell auch kritischere Meinungen, bis hin zu Blindheit und Krebsgefahr. :?

Inzwischen machen sich auch Politiker Gedanken. Guckst du: hier.

Wir werden demnächst auf LED-Beleuchtung umstellen.
Helle LED-Leuchten gibt es inzwischen, nur am Preis muss noch gearbeitet werden.
LG
Ulli & Welli GbR
Silverhawk79
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 358
Registriert: Do Jul 12, 2007 15:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Silverhawk79 »

Birdlamp ist eine Energiesparlampe - also braucht man da keine Sorgen haben. Was Birdlamp und Brutstimmung angeht: meine Birdlamp ist täglich vier Stunden an und die Zwerge sitzen auch immer darunter und bis jetzt hatte ich noch nie irgendwo ein Ei liegen und in Paarungsstimmung waren sie dadurch auch nicht öfter. Was Energiesparlampenlicht angeht bin ich auch ein Kritiker da ich an mir selbst merke das mir das Licht unangenehm ist und auf die Stimmung drückt, daher verwende ich bei mir überall sogenannte Tageslichtlampen die ein Licht nachahmen was zu 99% dem Vollspektrum der Sonne entspricht. Die sind zwar etwas teurer, aber ich und ich denke auch die Wellis fühlen sich damit wohler.
Lg, Silverhawk nebst Pauline, Brutus, Jael, Joshi, Eddie und in Erinnerung an Bubi und Modjo
Bild
Nachdem ich nicht mit GOOGLE gesucht habe, mir FAQ nix sagt, ich an F1 und Boardsuche gar nicht erst gedacht habe, erstelle ich 3 gleiche Threads in den falschen Unterforen mit einer nichtsaussagenden Überschrift und einem Text, den nur ich verstehe.
Havana
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1930
Registriert: Mo Mär 07, 2005 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Havana »

Hi

meine Amy war schon in Brutlaune. Ich hatte keine Anhaltspunkte warum. Keine Höhle, kein Eifutter, da habe ich irgendwo gelesen oder den Tipp bekommen das auch das ein Auslöser sein kann.
Also ich wollte damit nicht sagen das die Birdlamp die Brutstimmung anheizt. Ist sicher nicht generell so sonst würden hier viel mehr leute über Eier klagen die einfach auf den Käfigboden gelegt werden.

Was auch immer der Grund bei meiner Amy war.... ich weiss es bis heute nicht. Nur das sie zum Glück lange keins mehr gelegt hat

LG ;)
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Das stimmt aber schon, dass die Bird-Lamp besonders wenn sie ganz neu ist die Brutlust zusätzlich steigern kann. Kann, aber nicht muss.
Bei meiner Heidi ist es so, wenn sie in Brutstimmung kommt und ich die Bird-Lamp zusätzlich anmache (vor allem wenn es ne neue Birne ist) , sie relativ aggressiv wird, das giebt sich bei ihr aber wieder, wenn das Gröbste vorbei ist. Naja und wenn Amy da ohnehin vorbelastet ist, würde ich es zumindest im Auge behalten mit der Lampe. Würde die, dann halt nicht den ganzen Tag brennen lassen, vielleicht nur eine Stunde oder so. Vielleicht schreibt ja der Neandertaler noch etwas dazu.

lg Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Es ist weit verbreitete Meinung, dass die Zuchtkondition, also die Grundstimmung für den Beginn der Eiablage, durch die Beleuchtung gesteuert werden kann.

Leider ist das aber nicht der Fall. Die Lichtverhältnisse "triggern" nicht die Eiproduktion, das wäre für uns Züchter zu schön, hätten wir dann doch die Möglichkeit, einen Zuchtbeginn zu steuern.

Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass es bestimmte Schwankungen im Luftdruck sind, die den Brutbeginn einläuten. Diesen Luftdruckschwankungen folgt dann eine Regenzeit (Vegetationsschub mit Grassamen für die Aufzucht der Küken). Deshalb hat man lange zeit angenommen, dass der Regen den Brutbeginn auslöst, abe5r das wäre zu spät im zeitlichen Ablauf der Vegetation und den Futterbedürfnissen für brütende Wellensittiche.

Wenn nun ein in unserer Obhut gehaltenes Wellensittichweibchen auch ohne Nistkasten Eier legt, kann es durchaus sein, dass der Besitzer in einer Gegend wohnt, in der es die beschriebenen Luftdruckveränderungen in stark ausgeprägter Form gibt.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Havana
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1930
Registriert: Mo Mär 07, 2005 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Havana »

Also meine Birdlamp hatte ich schon lange nicht mehr an. Werde sie dann sicher mal wieder zeitweise im Herbst/ Winter einsetzen.

Ja wer weiss was für einen Luftdruck ich hier habe :shock: .... bin gespannt was sie so nächstes jahr um die Jahreszeit ergibt...
Sachen gibts....


;)

Danke und LG
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“