Dolly wird gemobbt

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
dolly
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 116
Registriert: Mo Mai 08, 2006 16:17
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Dolly wird gemobbt

Beitrag von dolly »

Mein Dolly ist 9 Jahre alt. Im März ist seine Partnerin verstorben. Kurz darauf - und bestimmt auch aus lauter Trauer - bekam Dolly eine schwere Lungenentzündung. Wir haben sehr lange um ihn kämpfen müssen. 2 Wochen Vogelklinik und noch viele lange Tage Krankeneinzelhaft. Leider hat sich mein Opi seit der Krankheit nie wirklich erholt. Er schläft viel, frisst nicht so gut singt kaum noch und die Mauser ist für ihn extrem anstrengend. Die neuen Federn am Köpfchen öffnen sich nur sehr schwer.

Seit einigen Tagen musste ich beobachten, dass meine anderen Wellis (alle seit 1/2 - 3 Jahre alt) den armen alten Opi nur noch herumscheuchen. Nirgends darf er sitzen bleiben, nirgends in Ruhe fressen. Er wird nur gebissen und nicht nett behandelt. Gut unser Jüngster Filou würde Dolly schon mögen. Er busselt ihn immer ab, aber Filou ist so wild, dass es dem alten Dolly einfach zu viel ist.

Gestern konnte ich mir das Ganz nicht mehr anschauen und hab Dolly in unseren Krankenkäfig gesetzt, hab ihm ein Wärmelampe angemacht und versucht, dass er etwas zur Ruhe kommen kann. Die Wärmelampe fand er auch wirklich gut. Er hat sogar Abends ein bisschen gesungen, was er seit Monaten kaum gemacht hat. Jedoch hat er auch immer wieder gezeigt, dass er wieder nach Hause möchte. Er tut mir so wahnsinnig leid. Erst verliert er seine Frau und jetzt wird er nur gejagt. Das macht mich wirklich traurig.

Was soll ich denn jetzt tun? Ich kann ihn doch nicht im Krankenkäfig alleine halten. Habt ihr ne Idee???
Amelie


Bild
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Hallo,

tut mir leid das zu lesen. Wie lange ist es denn her, dass seine Partnerin gestorben ist? Und wie lange hast du die anderen Wellis denn schon? Bei uns hat es nämlich auch fast 4 Monate gedauert bis sich die "neue Konstellation" mit den jungen Wellis eingespielt hatte.
Haben deine Zwerge genug Platz im Käfig, dass sie sich auch aus dem Weg gehen können? Und was besonders wichtig ist..... haben sie viel Freiflug? Da können sich die Jüngeren austoben und alle können sich besser aus dem Weg gehen. Das sind zumindest meine Erfahrungen.
Wir haben 5 Wellis. Unser "Opa" wird bald 8Jahre alt und ist außerdem noch krank. Die anderen 4 sind zwischen 5 Monaten und 3 Jahre alt. Bei uns ist es so, dass die Jüngsten "Hummeln" im Hintern haben und sich beim Freiflug verausgaben. Wenn sie dann in die Voliere zurück kommen, sind sie zwar auch aktiv aber nicht hektisch und Bodo hat zwischendurch immer wieder seine wohlverdiente Ruhe.

Ist Dolly evtl. noch sehr geschwächt von der Krankheit? Das kann auch ein Grund sein warum die anderen ihn aus dem Schwarm ausschließen wollen. Denn in freier Wildbahn wäre er eine Gefahr für den ganzen Schwarm.

Wahrscheinl. bin ich dir keine große Hilfe gewesen, aber bestimmt kann dir noch jemand anders hier hilfreiche Tipps geben.
Bild
Benutzeravatar
dolly
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 116
Registriert: Mo Mai 08, 2006 16:17
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dolly »

Hallo liebe Ute,
ich bin trotzdem froh eine Antwort zu bekommen.

Die beiden 3jährigen sind schon seit sie 8 Wochen alt sind bei uns. Die Polly (ca. 1 1/2 Jahre alt) ist seit Ende März bei uns und der Filou (1/2 Jahr alt) seit Juli.
Polly habe ich damals als "Ersatz" für Dolly verstorbene Parnterin Charly geholt. Leider war Polly von Anfang an zu aktiv für meinen Opa. Deshalb folgte zu Dolly Entlastung der Filou. Es ging auch an sich ganz gut. Bis eben jetzt.

Zum Freiflug. Nein, sie haben im Moment nicht genug. Zum einen weil die faulen Säcke nur in Ihrer Voliere fliegen und meine selbstgebauten Vogelbaum überhaupt nicht akzeptieren und zum anderen muss ich zur Zeit immer sehr lange arbeiten, sodass ich erst abends heim komme.

Ich vermute fast, dass der Dolly immer noch wg. der Krankheit geschwächt ist, aber ich bin völlig ratlos, was ich jetzt tun soll/kann um ihm zu helfen??!!
Amelie


Bild
W@lli
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 23, 2008 8:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von W@lli »

Hallo Amelie,

Dolly ist nun mal ein Welli-Rentner. Aufgrund seiner Vorerkrankung wird er auch wohl nicht mehr so munter wie seine Artgenossen werden. Lass ihn doch in einem Einzelkäfig und stelle diesen so, dass er die anderen Wellis sehen und hören kann, auch wenn das etwas zusätzliche Arbeit für Dich bedeutet.
Mit Züchtergruß
Benutzeravatar
dolly
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 116
Registriert: Mo Mai 08, 2006 16:17
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dolly »

Hatte ich mir schon überlegt, aber nicht dass er traurig damit ist. Also ich kann ja leider nicht in der kleinen Mann reinschauen. Vielleicht empfindet er es ja gar nicht als so schlimm wie ich und ich sperre ihn in einem eigenen Käfig weg....
Amelie


Bild
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Wenn Du die Einrichtung der Voliere neu gestaltest haben alle Wellis was zu tun, um rauszufinden welches nun ihr neuer Lieblingsplatz ist. Manchmal hilft das, es gibt allerdings keine Gewähr dafür.
Täglich etwas Obst und/oder den einen oder anderen Haselnußzweig beschäftigt die Wellis und lenkt ab. Karotte schreddern gibt ein hüsches Make-up.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Vielleicht Dolly den Einzelkäfig als Rückzugsmöglichkeit anbieten und die Türchen von Käfig und Voliere geöffnet lassen (zumindest so viel wie möglich)...
Dann könnte er selbst wählen, wann er Gesellschaft und wann er Ruhe haben möchte.
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

piratenzucht hat geschrieben:Vielleicht Dolly den Einzelkäfig als Rückzugsmöglichkeit anbieten und die Türchen von Käfig und Voliere geöffnet lassen (zumindest so viel wie möglich)...
Dann könnte er selbst wählen, wann er Gesellschaft und wann er Ruhe haben möchte.
Ja, die Idee finde ich auch nicht schlecht.
So kann Dolly -zumindest in der Zeit, in der Du zuhause bist -
wählen, ob sie den Kontakt zu den anderen möchte, oder eher meidet,
weil es Ihr zuviel wird.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“