Bin neu hier und habe Fragen :)

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bin neu hier und habe Fragen :)

Beitrag von TweetyundDaisy »

Hallo alle miteinander,

mein Name ist Michael, ich bin 28 Jahre alt und besitze seit ca. 20 Tagen einen jungen Wellensittich Hahn und seit ca. 15 Tagen eine junge Henne. (sagt man doch so oder? Henne.)

Nun zu meinen Fragen, dazu muss ich erstmal erzählen, ich hoffe dies passt in diesen Forenbereich.

Als ich den jungen Hahn (Tweety) kaufte wollte ich ihn erst einmal an die Umgebung hier gewöhnen bevor er eine Partnerin an seine Seite bekommt. (Beide Tiere waren ca. 12 Wochen alt beim kauf)

Nun war Tweety aber bzw. ist immernoch sehr sehr schüchtern und ängstlich, die ersten Wochen habe ich von ihm nicht einen pieps gehört. Nach einer Woche kaufte ich dann Daisy, da ich das Gefühl hatte, dass Tweety alleine ist und sich verloren vorkommt.

Daisy ist ein frecher und unerschrockener Zeitgenosse, verträgt sich mit Tweety aber wunderbar, leider putzen und schnäbeln sie sich nicht gegenseitig, vielleicht dauert das aber auch einfach noch.

Da Tweety auch einige Tage nach dem eintreffen seiner Partnerin sehr schüchtern und ängstlich war, hatte ich Angst es könne etwas mit seiner Gesundheit nicht stimmen, immerhin war Daisy viel viel lebhafter. Ich rief also ca. 10 Tierärzte in der Umgebung an und fragte sie ob sie denn Vogelkundig seien. Der Tierarzt bei welchem ich letztendlich war, meinte er hat zwar keine Zusatzausbildung, kennt sich aber sehr gut aus mit Ziervögeln.

Mit mulmigem Gefühl fuhr ich mit dem ängstlichen Tweety nun zu jenem Arzt, er hörte bei Tweetys atem eine art piepsen/pfeifen, er hielt ihn mir ans Ohr, auch ich hörte es. Der Arzt diagnostizierte eine Atemwegs infektion. Er verschrieb ihm ein Antibiotikum ins Trinkwasser und ein Pulver für das Essen welches das Imunsystem stärken sollte. Eine Spritze wollte er dem Patienten nicht verpassen. (Gott sei Dank)

Vor ca. 1 Woche lies ich das erste Mal den Käfig offen (sehr mutig, da die beiden nicht handzahm sind). Daisy hüpfte sofort in die Freiheit und flatterte herum, Tweety folgte ihr erst 2 Tage danach und kam mit der Räumlichkeit überhaupt nicht klar, anfangs flog er gegen Wände und war tierisch aufgeregt. Mittlerweile hat auch Tweety "blut geleckt" und genießt seine Freiflug Stunden, allerdings sitzen beide irgendwann nur noch auf dem Deckenleuchter und faulenzen.

Sobald ich mich ihnen nähere haben beide noch viel Angst, sogar Daisy welche mit einem großen Selbstbewusstsein ausgestattet ist.

Als ich vor ein Paar Minuten etwas Petersilie und eine Gurke in den Käfig hängte (die beiden rühren nichts davon an, es ist das erste Mal das ich ihnen das hinein gebe) hörte ich, dass Tweety immernoch dieses Piepsen beim atmen hat. Jedoch gibt es eine kleine Besserung, er zwitschert hin und wieder mit Daisy zusammen. Sehr selten allerdings.


So nun meine Fragen.

1.) Ist die Diagnose des TA realistisch? Müsste Tweety nicht schon längst wieder gesund sein?

2.) Ist es ungewöhnlich, dass die beiden es mir so schwer machen? Ich meine, dass sie sich nur extrem langsam an mich gewöhnen? (Sie fressen allerdings Kolbenhirse aus meiner Hand, das ist doch schonmal was oder?)

3.) Sollte ich vorerst auf Freiflug verzichten bis die beiden Handzahm sind? Ich hab bisher immer gewartet bis sie freiwillig in den Käfig zurück gehen, das kann mitunter aber 8 Stunden dauern. Das klappt nicht jeden Tag.



Oje, sorry falls ich euch mit diesem halben Buch überfalle, ich mache mir eben sehr viel Sorgen um Tweety und die Beziehung zu beiden Vögeln, da sie immernoch sehr scheu mir gegenüber sind.

Es sind übrigens meine ersten Wellensittiche, daher meine Unwissenheit.


Falls jemand antwortet, schomal ein dickes dankeschön dafür. :)


Gruß

Michael
Dimetridazol
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 68
Registriert: Fr Apr 16, 2010 12:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dimetridazol »

1.) Ist die Diagnose des TA realistisch? Müsste Tweety nicht schon längst wieder gesund sein?

2.) Ist es ungewöhnlich, dass die beiden es mir so schwer machen? Ich meine, dass sie sich nur extrem langsam an mich gewöhnen? (Sie fressen allerdings Kolbenhirse aus meiner Hand, das ist doch schonmal was oder?)

3.) Sollte ich vorerst auf Freiflug verzichten bis die beiden Handzahm sind? Ich hab bisher immer gewartet bis sie freiwillig in den Käfig zurück gehen, das kann mitunter aber 8 Stunden dauern. Das klappt nicht jeden Tag.

Wenn man Vögel kauft, sollte man eine Ankaufsuntersuchung beim Tierarzt durchführen lassen. Eine eingehende Untersuchung und dann der obligatorische Kropf und Kloakenabstrich für das Mikroskop. Kommt ein neuer Vogel dazu, muss man auch 2 Wochen Quarantäne einhalten, wenn man nicht versteckte Krankheiten zum gesunden Vogel einschleppen will. Einzellhaltung ist für einen Wellensittich großer Stress, darum kauft man besser gleich sofort ein Paar und idealerweise ein Paar das sich beim Zoohandel oder Züchter bereits sehr gut verträgt.



Genau so wie man keine zwei Menschen zusammen zum Glück zwingen kann, geht das bei den unterschiedlichen charaktären von Wellensittichen auch nicht. Manche verlieben sich in recht kurzer Zeit, andere entdecken die große Liebe erst nach monaten oder Jahren und andere eben überhaupt nicht, da der Partner nicht attraktiv ist. Es muss auch auf Gegenseitigkeiten beruhen. Der Hahn ist meist weniger wählerisch wie die Henne. Da deine zwei Vögel nicht die freie Partnerwahl hatten, kannst nur abwarten ob sich mit der Zeit etwas ergibt.


Wellensittiche sind kein Kuschelspielzeug. Sie sind von Natur aus Fluchttiere. Wenn das nicht akzeptieren kannst, sind Wellensittiche die falschen Haustiere für dich. Bevor man sich ein Haustier anschafft, gilt es entsprechende Literatur zu beschaffen bzw. einen erfahrenen Wellensittichhalter als Beistand zu holen. Ich empfehle dir das Studium dieser Webseite http://www.birds-online.de/ Nur soviel, Zugluft ist schlecht für Wellensittiche und der Standort muss sorgfälltig gewählt werden. Was dein Tierarzt diagnostiziert hat weiß ich nicht, wird dir aber vermutlich das Breitbandantibiotika Baytril mitgegeben haben. Die Faustregel sollte aber sein, wenn kein lebensbedrohlicher Notfall vorliegt ist eine blinde Antibiotikagabe ohne den Krankheitserreger zu kennen sehr dumm und bei einem möglicherweise vorliegenden Pilzinfekt auch sehr gefährlich.

Handzahm muss kein Wellensittich sein. Nicht jeder Wellensittich wird zahm. Meist wird deine Anwesenheit bis zu einem gewissen Abstand schnell toleriert, aber mehr in so kurzer Zeit nicht, es sei den es sind diese unsäglichen Handaufzuchten. Das Verhalten beim Freiflug ist normal. Es muss sich auch für einen Wellensittich lohnen, irgendwo hin zu fliegen. Häng z.B. Äste an der Decke. Meine Wellensittiche haben 24h am Tag Freiflug.

Wie schon geschrieben sind Wellensittiche fluchttiere und neues ist erstmal gefährlich und sie haben davor Angst. Die Gurke kannst attraktiver machen, wenn es mit etwas Körner panierst. Neues Futter anzugewöhnen kann auch Tage bis Wochen dauern bzw. sie rühren es niemals an.

zu 1 Pfeiftöne beim Atmen sollten von einem Tierarzt untersucht werden, der wirklich Ahnung vom Fach hat.

zu 2 Nein das ist normal. Schade das nicht zufrieden bist, dass diese Hirse aus deiner Hand fressen. Ist immerhin auch keine Selbstverständlichkeit.

zu 3 Wellensittiche brauchen Freiflug. Wenn Sie abends wieder in den Käfig müssen, werden sie es mit der Zeit von selbst lernen, wenn das Innere des Käfigs als "Sicher" eingestuft wird. Einfangen per Hand ist tabu... mit einem Stock wo etwas Kolbenhirse angebunden ist, kann er Stocktaxi der Vogel schonend in den Käfig verfrachtet werden.
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

Hallo!

Also zum TA kann ich auch nichts sagen, zumal ich auch nicht so die Ahnung habe, aber zum zahm werden: Also ich habe meine beiden Wellis seit 4 Wochen und sie kommen auch "nur" auf die Hand mit Hirse. Das ist schon ein RIEEEEESEN Schritt für die kleinen Würmer. Sei stolz darauf, dass deine beiden sich das schon trauen! Das ist überhaupt nicht selbstverständlich, gerade auch, weil deine Hand ja auch eine fiese Pranke sein könnte, die sie schnappen will. Also SUPER soweit! Und Gurke und so essen meine beiden auch noch nicht. Mein Vorredner hat Recht, die müssen sich das alles erstmal genau anschauen. Und dafür musst du dann halt ein paar Äpfel, Möhren und Gurken opfern, die einfach stehen gelassen werden.

Zum in den Käfig gehen: Meine beiden sind die erste Woche nur mit dem Hand-Taxi (ich habe sie auf der Hand mit Hirse in Slow-Motion reingetragen) reingegangen, dann 3Tage gar nicht mehr (da mussten sie halt auf ihrem Spielbaum draußen pennen) und dann habe ich einen neuen Käfig gekauft, weil ich die Käfigtür als zu klein im Verdacht hatte. Dem war wohl auch so. Noch am ersten Tag sind sie in den neuen Käfig gegangen, ich hab schnell die Tür zugemacht und sie dann zum Eingewöhnen zwei Tage dring gelassen. Und jetzt gehen sie sogar am Tag oft zum klettern, spielen und fressen rein. Die große Tür scheint ihnen das Gefühl von mehr Freiheit zu geben.
Vielleicht könnte das ja auch dein Problem sein....aber warte einfach. Das erste was mir die Leute hier im Forum gesagt haben ist: Was du wissen musst. Als Welli-Halter braucht man drei Dinge 1. Geduld, 2. Geduld und 3. noch viel viel mehr Geduld. Das wird alles schon mit deinen beiden! :)

Und wegen dem komischen Geräusch beim Atmen: geh zu einem VOGELArzt. Also jemandem der darauf spezialisiert ist, auch wenn du einen etwas längeren Weg in Kauf nehmen musst. Nicht dass dir dein Kleiner von der Stange kippt! :cry:

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!
:)
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:wave: Herzlich Willkommen Michael!!!

Prima, dass Du Dir zwei Wellensittiche angeschafft
hast, denn einen allein zu halten ist einfach
nicht artgerecht.

Dass die beiden unterschiedlich aktiv sind,
kann auch ganz einfach mit der Persönlichkeit
der Tiere zusammenhängen.
Manche Wellensittiche sind eher furchtlos, neugierig
und gleich zu Beginn sehr aktiv und unerschrocken,
andere sind vom Naturell her eher vorsichtig und ängstlich.

Bedenken muss man natürlich auch, dass Du die
Tiere ja noch nicht lange hast. Sie müssen sich
ja erstmal in Ruhe an die neue Umgebung, an Dich
und an sich gegenseitig gewöhnen.
Dass sie Dir nach so kurzer Zeit schon aus der
Hand fressen ist doch schon mal super!!! :woot:

Was das Piepsen betrifft, traue ich mir da auch
keine Ferndiagnose zu. Möglich wären auch
Luftsackmilben ??
Wenn es sich nach der AB-Gabe nicht bessert,
würde ich auch noch mal zu einem wirklich
vogelkundigen Arzt fahren.
Gibt es denn noch andere Krankheitsanzeichen:
veränderter Kot, häufiges Aufplustern, vermehrtes
Schlafbedürfnis auf 2 Beinen, Würgen oder Spucken,
Appetitlosigkeit u.s.w. ???
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Zu erst einmal Danke für die tollen Antworten. Selbstverständlich bin ich stolz wie Oskar, dass die beiden mir die Kolbenhirse aus der Hand fressen :)

Wegen der Erstuntersuchung mache ich mir ein ziemlich schlechtes Gewissen, ich habe sehr wohl vor dem Kauf Lektüre gelesen, aber offensichtlich nicht genug :(

@Andrea,

naja er frisst normal, ob er auf beiden Beinen oder nur auf einem schläft kann ich nicht beurteilen, sobald ich an den Käfig gehe wachen beide auf. Er ist allerdings nicht aufgeplustert, nur seine Kopf oder Wangenfedern ab und an, aber das sieht eher Hahn-typisch aus, er macht es auch nur ab und an.

Was mir halt auffällt, er öffnet und schließt den Schnabel immer mal wieder schnell hintereinander. Entweder das hat etwas zu bedeuten oder es ist eine Eigenart von ihm. Vor noch 1 Woche hat er andauernd das Rechte Auge zugekniffen und das Linke geöffnet gelassen, dies macht er mittlerweile nicht mehr. Er ist auch ein klein wenig aktiver, aber nicht im Vergleich zur Henne.

Was mich auch wunder ist, Die Henne zwitschert und piepst, versucht sogar zu sprechen (sie versucht immer wieder "Dai sy" zu sagen) oftmals meckert sie auch oder brabbelt irgendwelche süßen sachen vor sich hin. Bei ihm gibts das nicht, maximal zwitschert er mal zurück wenn sie es tut, aber ansonsten ist er still.
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Hallo und Willkommen im Forum :-)

Das Du als Welli-Neuling Dir da noch unsicher bist, und zu allem Gedanken machst ist normal. Obwohl Gedanken, wirst Du Dir, so wie jeder von uns wohl immer machen :roll:

Ich habe 6 Wellis von unterschiedlicher Herkunft. Sie alle haben einen eigenen Charakter. Ich denke bei jedem Welli, muss man sich die 3 größten Gesetze in der Wellihaltung vor Augen halten: 1. Geduld 2. Geduld 3. Geduld.
Zahm werden ist auch immer eine Charaktersache des Vogels. Manch ein einzel gehaltener Welli wird nie zutraulich, andere werden es im Schwarm. Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass es egal ist, ob vom Züchter, Zooladen, Tierheim oder Abgabewelli, es keine Rolle spielt ob sie zahm werden. Zutraulich werden fast alle, zahm oftmals die von denen man es nicht erwartet. Denke es ist schon ein großer Vertrauensbeweiß, wenn sie Dir aus der Hand futtern. Für sie ist es ja eigentlich eine Bedrohung, eine Kralle eines Raubvogels sozusagen. Mit der Hand fangen ist also tabu, es seidem es ist wegen eines Tierarztbesuches notwendig oder wegen eines Unfalles oder wegen Medikamentengabe. Die Wellis sind so intelligente kleine Wesen, die Wissen was Bedrohung und was Hilfe ist.

Abio geben ohne Kropfabstrich halte ich auch für fragwürdig. Leider machen das auch sehr viele vogelkundigen, ganz sicher aber grundsätzlich die, die wenig Vögel behandeln. Leider spricht nicht jeder Keim auf Abio an. Bei Luftsackmilben, Pilzen hilft z.B. ein Abio gar nicht. Umgekehrt hilft bei Bakterien kein Pilzmittel oder Kontaktgift. Luftsackmilben machen übrigens auch u.a. Pfeifgeräusche. Sie sind sehr leicht zu behandeln. Eine zweimalige Gabe von je 1 Trpf eines Kontaktgiftes (Ivomec oder Strongold) innerhalb von 6 - 21 Tagen und der Spuk hat ein Ende auch wenn die Pfeifgeräusche die ersten Wochen noch vorhanden sein können. Diese Behandlung aber wie gesagt nur bei Luftsackmilben.
Die Liste der vogelkundigen Tierärzte hier vom Forum ist leider sehr unzuverlässig, da hier alle, auch nicht vogelkundige oder nicht vogelerfahrene Tierärzte eingetragen werden können. Deshalb habe ich für mich eine Liste angelegt. Das wäre für Reulingen die Tierärzte Dr. Steidl und Dr. Hartmann:

Tierärztliche Klinik Dr. Th. Steidl,
Jurastr. 23
72072 Tübingen-Derendingen
07071 78780

Durchwegs gute Kritiken, allerdings kenne ich niemanden aus dem Forum der schon dort war. Die Entfernung zu Dir dürfte so 15 km betragen.



Hr. Steidl scheint manchmal etwas komisch zu sein, aber sehr gut. Hr. Hartmann stets nett :-)

lg Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

also wenn du beim TA warst (also bei einem Vogelarzt) und der sagt mit dem Kleinen ist alles in Ordnung, dann ist er halt ein kleiner Stiller Zeitgenosse. Bei meinen beiden ist auch einer stiller und macht erst was, wenn er sieht, das der andere das schon erkundet hat. Das wird schon. Der muss sich wahrscheinlich an die Quasseltante gewöhnen, mit der er jetzt zusammen wohnt! :lol: Das wird schon. Bei mir haben sich meine beiden Hähne 2Wochen lang total bekriegt und angegriffen und angeschnauzt und jezt sind sie ein Herz und eine Seele (außer wenn es um die geliebten Glöckchenspielzeuge geht)!
Geh einfach erstmal zum vogelkundigen TA und dann kannst du weitersehen was du machst. Ich habe mal gehört, dass man schüchternen Wellis im Käfig Spielzeuge und Sitzmöglichkeiten anbieten soll, hinter denen sie sich verstecken können (z.B. was mit Baumwollbändern, die am Ende immer so Puschel haben, dahinter setzt sich mein Krümel am liebsten, wenn er nicht gestört werden will oder ihm was nicht geheuer ist) :roll:

Ich hoffe deinem Welli gehts bald besser und die kleine Quassestrippe kann ihn ein bisschen fröhlicher und abenteuerlustiger machen. Aber wie gesagt: Manche Wellis sind halt schüchtern wie wir Menschen! :)
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Schön, dass Ihr mir Mut macht. :)
Was den Hahn angeht werde ich aber höchstwarscheinlich doch nochmal bei Dr. Hartmann vorbei schauen, ich möchte da kein Risiko eingehen.

Die beiden sind mir in so kurzer Zeit so ans Herz gewachsen, dass es an etwas autofahren und ein paar Euro absolut nicht scheitern soll. Ich möchte Tweety zwar so wenig Stress wie möglich aussetzen, jedoch hab ich schon ein wenig bammel, dass der TA bei dem ich war nicht wirklich wusste was er tut, das erschreckende ist, Dimetridazol hat wirklich Recht, es ist tatsächlich Baytril was verschrieben wurde.

Da der VKTA jedoch ein Stück von mir weg ist, würd ich gerne wissen wie lange so eine Behandlung dauert, muss der Welli länger dort bleiben?
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Wie gesagt auch Herr Steidl ist sehr gut. Ist ne Gemeinschaftsklinik.

Das mit der Dauer ist total unterschiedlich. Manchmal bist Du in 20 Minuten wieder draussen, das letzte mal hat es bei mir 1 Stunde gedauert, da wurde allerdings geröngt, und ich hatte auch einen sehr kranken Welli dabei.
Ich würde einfach per Telefon einen Termin ausmachen. Wenn die Praxis nicht so voll ist, kannst Du den vielleicht auch pünktlich wahrnehmen. In jedem Fall würde ich die Parkuhr vorsichtshalber doch mal großzügig bestücken.
Bei Fr. Geduldig musste ich das letzte mal nicht so lange warten, habe dem Mädel gleich gesagt, dass ich sagen soll, dass ich mit dem Taxi, das wartet aus über 60km Entfernung da bin.
Wünsche alles Gute für den Tierarztbesuch. Wäre nett, wenn Du uns hinterher sagen könntest, wie zufrieden oder unzufrieden Du warst, damit ich eine weiter positive oder eine negative Kritik hinzufügen kann.
Baytril wird übrigens meistens genommen, da es ein Breitbandantibiotikum ist und zunächst mal alle Bakterien abtötet.
Vielleicht kannst Du Dir mal Lactobazillen besorgen als Pulver (PT12 oder BBB) wenn Dein Welli Abio bekommen hat beim letzten mal, müsste auch wieder die Darmflora aufgebaut werden.
Stationär müssen die wenigsten Wellis bleiben. Nimm auf alle Fälle auch den Partnervogel mit zur Beruhigung.

lg Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Dimetridazol
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 68
Registriert: Fr Apr 16, 2010 12:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dimetridazol »

Baytril wird übrigens meistens genommen, da es ein Breitbandantibiotikum ist und zunächst mal alle Bakterien abtötet.
Zumindest die, welche nicht resistent dagegen sind ;) Die Resistenten haben dann plötzlich mehr Platz und können sich noch stärker vermehren. Verhängnisvoll, wenn da auch der böse krank machende Keim dabei ist.

Oder wenn ein gutes Bakterium abgetötet wird, welches halbwegs den schlechten Keim bisher in Schach gehalten hat.
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Ihr seid wirklich sehr hilfreich und aufbauend :)

Ich habe mir gerade eben einen Transportkäfig geholt, genug Platz für beide Wellis, ich möchte die Henne auch untersuchen lassen. Ausserdem möchte ich die beiden unter keinen Umständen trennen, beim letzten mal hat sie ganz schön rum gekeift als ich ihren Partner entfürt habe.

Ich rufe jetzt dann in der Praxis in Tübingen an und vereinbare einen schnellstmöglichen Termin, ich werde Euch selbstverständlich informieren was dabei raus kam und wie sich die beiden geschlagen haben. :)

Vielen Dank nochmals!!


Michael


Edit: Termin ist morgen 16:50 Uhr mit beiden Tieren. Sehr nette Person dort am Telefon.
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Na, da drücke ich doch mal die Daumen für Euren
heutigen Untersuchungstermin!!! :)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Wir drücken auch sämtliche Krallen und Daumen für die Untersuchung!!!!!!!!!!!!!!!!
Bild
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Unsere Daumen und Krallen sind auch gedrückt, dass nichst Schlimmes bei der Untersuchung herauskommt :-)

lg Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Okay, bin soeben wieder heim gekommen. Kleiner Zwischenbericht:

Dr. Steidl war sehr nett und strahlt geradezu seine Ahnung von Ziervögeln aus. Bei Tweety hat er sofort Tail-Bobbing festgestellt und meinte "der Vogel ist auf 180". Er wollte ihn nicht in diesem Stresszustand aus dem Transportkäfig heraus holen, da dies wenn es dumm läuft sogar tötlich für die Patienten enden kann, zumindest wenn sie so schwer atmen wie mein Tweety.

Er bat mich die beiden Tiere erst morgen wieder mit heim zu nehmen, er wolle Tweety sich beruhigen lassen, ihn dann erst eingehend untersuchen. Den Aufenthalt in der Praxis bis morgen würde er NICHT extra berechnen, er tue dies nur zur Sicherheit für den Vogel.

Als ich ihn auf die Lactobazillen ansprach, sicherte er mir Bene Bac (hoffe es ist richtig geschrieben) zu, welches ich morgen mit heim bekomme.

Er teilte mir am Ende noch mit, das es mitunter fatale Folgen haben kann einem Wellensittich einfach mal auf Verdacht ein Antibiotikum zu verabreichen wie es der (wohl nicht Vogelkundige) TA tat bei welchem ich vorher war.



Nun fahre ich morgen zu Dr. Hartmann, da Dr. Steidl Freitag nicht da ist und hole die Beiden mit der hoffentlich nicht zu schlechten Diagnose ab.


Morgen erfahrt Ihr mehr. :)
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Na dann werden hier die Daumen und Krallen weiter ganzfest gedrückt! Der. Doch scheint aber durchaus eine Ahnubg zu haben und es ist gut dass er auf Nummer sicher geht. Mach dir keine all zu großen Sorgen (leichter gesagt als getan, ich weiß es aus eigener Erfahrung :roll: ). Das wird schon!
Das nächste Mal bevor du zum TA mit den Zwergen gehst kannst du es zur Beruhigung der Zwerge mal mit Rescuetropfen versuchen. Unser Sammy und unsere Maggie hyperventieren auch immer wenn es zum TA geht. ich habe mit den Tropfen sehr gute Erfahrung gemacht. Dies gibt es wohl auch als Spray. Damit hat Nurmi gute Erfahrung.
Bild
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

:-D Ute, dass habe ich ihn auch geraten. Die Rescuetropfen würde ich allerdings nur zur äusserlichen Anwendung nehmen, also in die Hände reiben und aufs Abdecktuch träufeln. Ansonsten die Angst-Globuli auch von Bach oder halt das Rescuespray, da aber aufpassen, dass der plötzliche Sprühstoss die Kleinen nicht so sehr erschreckt, lieber erst nach Umsiedlung in den Transportkäfig aufsprühen.

Na, das scheint wirklich ein Vogelkundler zu sein :-) Ich habe immer bisschen Bauchschmerzen, wenn ich noch keine persönliche Erfahrung mit den Tierärzten gemacht habe, oder sie keiner aus dem Forum kennt, sie also nur aufgrund positiver Kritiken andererorts weiterempfehle. Mit einer vk aus Aalen bin ich da mal eingegangen.
Aber schön, dass Du einen Treffer gelandet hast. War auch nur eine einzige Kritik bei Dr. Steidl, die ihn als "unsymphatisch" bewertet, hat. Finde ich jedenfalls total nett, dass er die stationären Kosten bis morgen nicht berechnet. Schön, dass beide Wellis zusammen urlauben dürfen :-D
Wir drücken auch bis Morgen alle Daumen und Krallen :woot:

lg Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Ich gebe die Tropfen auch nur auf die Sitzstangen und /oder das Abdecktuch und vor dem Einfange reibe ich meine Hände damit ein. Innerlich wende ich sie nur bei mir an.
Bild
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

Das hört sich ja echt nach nem guten TA an! Kommt mir immer vor, als wäre es sehr selten (also dass ein TA gut ist...irgendwie hatte ich bis jetzt sehr oft das Gefühl, dass die mir Quatsch erzählen)! :lol: Aber super, dass deine Würmlis bei so einem netten und anscheinend kompetenten TA übernachten dürfen.

Ich bin echt schon gespannt was dabei rauskommt. Freue mich auf deinen Bericht (und hoffe natürlich dass es ein positiver sein wird)! :)

Also ich und meine beiden Kobolde drücken dir natürlich auch ganz fest unsere Daumen/Krallen!
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

*wart* :roll:
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Nurmi hat geschrieben:*wart* :roll:
Ich auch!
Bild
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Sooo bin endlich Zuhause. :D

Dr. Hartmann hat mir die beiden Übergeben, als erstes war ich jedoch etwas geschockt, Tweety hat einen Blutfleck auf dem Gefieder auf Brusthöhe und die Sitzstange im Transportkäfig war etwas blutig.

Er hat gestern Abend bei Infrarot Bestrahlung so viel Ruhe aufgebaut, dass sie ihm gleich eine Spritze (weiss leider nicht mit was für einem Inhalt) in die Brust geben konnten. Die Diagnose ist übrigens genau wie bei dem nicht VKTA auch Atemwegsinfekt. Jedoch wurden er diesmal hoffentlich richtig behandelt.

Bevor ich ging, bekam Tweety nochmals eine Spritze in die Brust, damit die Wirkung bis ca. Mitte nächster Woche anhält, ich sollte beobachten ob in den nächsten Tagen mit abschwächung des Medikamentes das Tier stabil bleibt oder alte Symptome zurück kommen bzw. sich wieder verstärken. In diesem Fall muss ich selbstverständlich nochmal hin für eine erneute Spritze.

Auf den zweiten Blick war ich happy, Tweety hat momentan (wahrscheinlich durch die Medizin) kein Tail-Bobbing mehr und hat auf der Heimfart 5 mal hintereinander gezwitschert, das hat er sonst nie getan. Ich hoffe eine weitere Behandlung bleibt ihm erspart und er wird jetzt gesund. Ich habe auf Anraten von Herrn Hartmann gleich noch eine Infrarot-Lampe (100w) gekauft und werde sie täglich für 1-2 Stunden so vor dem Käfig platzieren, dass Tweety bei wärmebedarf auf den "bestrahlten" Ast sitzen kann und wenn kein Bedarf besteht einfach außerhalb des Lichtkegels sitzen kann.

Auch Herr Hartmann hat extrem viel erklärt und war sehr nett.

Über die Rechnung war ich erst kurz geschockt, es waren 66 Euro. Jedoch habe ich 4 Tuben Bene Bac mitbekommen (so abgepackt) wobei jede Tube 10 Euro kostet und 1x Täglich, eine Woche lang in Erbsengröße verabreicht werden soll. Ohne Bene Bac wären es also nur 26 Euro. Dies aber nur als Nebeninformation, da es auch 300 Euro hätte kosten können, das was mir die beiden geben ist für mich mit Geld nicht aufzuwiegen. Bin zwar noch besorgt solange Tweety noch geschockt, gestresst und nicht über den Berg ist, aber er ist ZUHAUSE. :)

Daisy hat die ganze Fahrt über ihren Kopf auf seine Schulter gelegt und leise vor sich hin gebrabbelt. Auch sie bekommt ab morgen Bene Bac, heute ist nur noch Ruhe angesagt.

Selbstverständlich gebe ich Euch noch mehr Infos bis Tweety absolut überm Berg ist :) Denke Montag kann man mehr abschätzen, wenn er sich erstmal wieder aklimatisiert hat.

Toll fand ich, dass ich die beiden nicht belästigen musste um sie in den Käfig zu bringen... Transportkäfig auf, Vögel auf Transportkäfig, Vögel in großen Käfig und ab an den Futternapf. :)


Vielen Vielen Dank für Eure tollen Tipps und die gedrückten Daumen und Krallen, wir können es immernoch sehr gut gebrauchen. :)
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Schön, dass die beiden wieder zu Hause sind :jumpy: Na, dann hoffe ich auch mal dass der Kleine bald wieder total fit ist :-)
Hoffe der Kleine ist nicht allzulange beleidigt, weil Du ihn täglich einfangen musst. Bitte das BBB mindestens im Kühlschrank aufbewahren. Angebrochene Tuben höchstens 1 Woche weiterverwenden. Stimmt BBB ist teuer. Es gibt es als Gel oder als Pulver, allerdings ist die Dose recht groß. Vielleicht kannst du bei Gelegenheit mal PT12 bestellen, dass ist in kleinere Beutelchen abgepackt und man kann es gut ins Eisfach legen und später über das Futter stäuben. Ja, Tierarzt kann schon teuer werden, aber ich finde es immer wieder faszinierend, wie weit die Medizin auch schon bei den Tieren ist, und was man für die kleinen Wellensittiche alles tun kann :-).
Vielleicht kannst du das BBB immer zu einem festen Zeitpunkt geben, damit sie wissen: so nun habe ich es, danach passiert mir für heute nichts mehr. Und natürlich danach sofort ein extra Leckerchen geben :-)
In jedem Fall bleiben Daumen und Krallen gedrückt :woot:

lg Nurmi :)
Zuletzt geändert von Nurmi am Fr Apr 23, 2010 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Da hast du echt Glück so einen kompetenten TA in deiner Nähe zu haben! Wir drücken auch weiterhin alle Daumen und Krallen dass es dem Zwerg bald besser geht.
Vielleicht noch einen Tipp zum einfangen. Am besten ruhige und langsame Bewegungen im Käfig und möglichst nichts sprechen. So klappt es zumindest bei uns am Besten.
Bild
Dimetridazol
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 68
Registriert: Fr Apr 16, 2010 12:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dimetridazol »

Bevor ich ging, bekam Tweety nochmals eine Spritze in die Brust, damit die Wirkung bis ca. Mitte nächster Woche anhält,
Wird wohl Doxycyclin gespritzt bekommen haben. Kannst dich drauf einstellen, noch weitere 3-4 mal im Abstand von 5 Tagen dem Vogel eine Spritze verpassen zu lassen. ;)
Über die Rechnung war ich erst kurz geschockt, es waren 66 Euro. Jedoch habe ich 4 Tuben Bene Bac mitbekommen (so abgepackt) wobei jede Tube 10 Euro kostet
Eine Packung mit vier Tuben BeneBac Gel kostet 10 Euro und keine 40. Wie in der Humanmedizin hat auch der Tierarzt eine Gebührenordnung nach der er sich halten muss. Jeder kleine Handgriff kostet. http://www.vetvita.de/tierrecht/got/gotgeb.shtml Es ist empfehlenswert, für die Wellensittiche ein Sparbuch oder so anzulegen und monatlich einen festen Betrag darauf einzuzahlen. Ein Unfall ist schnell passiert und dann stehst blöd da, wenn die Behandlung nicht bezahlen kannst. Erst recht, wenn aus Angst vor den hohen Kosten eine Tierarztvorstellung hinauszögerst und alles noch schlimmer wird.
Ich habe auf Anraten von Herrn Hartmann gleich noch eine Infrarot-Lampe (100w) gekauft und werde sie täglich für 1-2 Stunden so vor dem Käfig platzieren, dass Tweety bei wärmebedarf auf den "bestrahlten" Ast sitzen kann und wenn kein Bedarf besteht einfach außerhalb des Lichtkegels sitzen kann.
Hoffentlich ein Dunkelstrahler und kein Rotlicht Infrarotstrahler. Letztere machen die Augen der Wellis auf dauer kaputt. Bei einem Dunkelstrahler brauchst auch eine Porzelanfassung, wenn nicht die Feuerwehr demnächst bei dir zu Gast haben willst. 30cm Abstand zum Vogel ist auch Pflicht. Falls von der Seite den Vogel bestrahlst, dann auf der gegenüberliegenden Seite ein feuchtes weißes Tuch anbringen, dass sofort wieder angefeuchtet wird, wenn es austrocknet.

Ja, Tierarzt kann schon teuer werden, aber ich finde es immer wieder faszinierend, wie weit die Medizin auch schon bei den Tieren ist, und was man für die kleinen Wellensittiche alles tun kann Smile.
Der Witz ist gut :lol: Selbst bei den ganz großen Wellensittichkrankheiten wie Megas, PBFD und Französische Mauser gibt es noch sehr große Wissenslücken. Den Pilz "Macrorhabdus ornithogaster" hielt man sehr lange für ein Bakterium, darum auch der Name Megabakterien bzw. die Abkürzung Megas.
Zuletzt geändert von Dimetridazol am Fr Apr 23, 2010 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Also ich spare auch einen festen Betrag für meine Wellis im Monat. Da habe ich dann immer ruckzuck das Geld zusammen, was ich bis dahin meist für Heidis fälligen Tierarztbesuch brauche. Na das Teuerste ist das Taxi.
Dimidridazol, TweedyundDaisy schreibt doch, dass es wegen Geldes nicht am Tierarzt scheitern würde ;)

lg Nurmi :)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Dimetridazol
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 68
Registriert: Fr Apr 16, 2010 12:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dimetridazol »

TweedyundDaisy schreibt doch, dass es wegen Geldes nicht am Tierarzt scheitern würde
Ich will nur darauf aufmerksam machen, dass es sehr schnell ein sehr teurer Spaß werden kann und dieser Spaß nicht auf dem Rücken eines kleinen Vogels ausgetragen werden darf. Darum auch entsprechende Vorkehrungen treffen, dass im Fall des Falles ein gutes Finanzpolster da ist.

Vielleicht lieber in Gold investieren, falls der Euro durch Griechenland und andere haushoch verschuldete Euroländer gegen die Wand gefahren wurde. :badgrin:
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

Hallo TweetyundDaisy!

Das hört sich doch gut an. Ich habe schon alle halbe Stunde bis Stunde hier reingeschaut und gewartet wann du endlich berichtest :lol: Aber das hört sich doch so an, als könntest du den beiden jetzt richtig helfen. Ich finde es übrigens toll wie gut sich die beiden Zwerge zu verstehen scheinen. Sind ja echt ein Herz und eine Seele, wenn Daisy dem Tweety das Köpfchen auf die "schulter" (äh haben Vögel so etwas? Na wahrscheinlich etwas das die selbe Funktion hat) legt und ihn zur Beruhigung vollquatscht. Meine beiden würden das, glaube ich, nicht füreinander machen, obwohl die sich auch den ganzen Tag spannende Geschichten erzählen. Naja...sind ja auch zwei Jungs! :-D

Aber wie auch immer: Wir freuen uns total das alles doch so gut geklappt hat und drücken weiter Krallen, Daumen und alles was sonst so geht ;)
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Gut, dann sag ich eben sie legte ihren Kopf auf Schulterhöhe, also... die imaginäre Schulter... es war einfach eine Berührung. :D

Tja, mein Ihr ich soll den TA beim nächsten Mal darauf ansprechen? Wenn ich das richtig verstanden habe, habe ich für das BBB 30 Euro zuviel bezahlt? Es sind 4 x 1 gramm tuben und auf der Rechnung steht pro Tube 9,18 EUR. Vielleicht war es ja wirklich ein Tippfehler von der Helferin?

@Dimetridazol, na du machst mir Mut... das mein Vogel so grausame Spritzen bekommt tut mir genauso weh ^^ Hast Du einen Rat für mich auf was ich achten kann, der TA meinte, ich solle nach 4-5 Tagen wieder kommen falls es noch nicht wieder gut ist, dies müsse ich demnach aber selbst beurteilen. Fällt mir leider sehr schwer, da ich ein Welli-Anfänger bin. Reicht es zu beobachten ob das Tail-Bobbing wieder stärker wird mit nachlassender Wirkung des Medikamentes?


Edit: Gerade sehe ich zum ersten Mal, dass die Henne tagsüber, also jetzt gerade ein Bein anhebt und den Kopf nach hinten dreht. Ist das normal, dass Wellis auch tagsüber schlafen wenn es hell in der Wohnung ist? Oder kann das an den 60 Minuten Infrarot von eben liegen?
Benutzeravatar
Claudia H.
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2854
Registriert: Fr Mär 05, 2010 1:16
Wohnort: Iserlohn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia H. »

Hallo TweetyundDaisy,

also ich würde auf jeden Fall nach der vereinbarten Zeit noch mal hinfahren, und wenn es ist, um Gewissheit zu bekommen, dass Welli wieder gesund ist. Wenn es ihm vorher wieder schlechter geht, wäre ich auch gleich wieder da, auch wenn die 5 Tage noch nicht um sind. Ich ziehe lieber einmal zu oft den TA zu Rate als einmal zu wenig.

Die TA-Rechnung finde ich übrigens nicht überteuert, zumal der Welli ja auch über Nacht da war. Mag sein, dass das BBB sonst preiswerter ist, aber die TA werden es auch nicht zum Einkaufspreis abgeben. Meine TÄin hat sogar Hausbesuche gemacht (der Welli war so krank, da wollte ich ihm die Fahrerei mit Taxi im kalten Winter nicht auch noch antun), da kam schnell was an Kosten zusammen.

Darüber muss man sich klar sein, wenn man Tiere anschafft, dass da unter Umständen auch mal hohe Tierarztkosten zusammenkommen. Aber du hast ja geschrieben, dass dir deine Wellis das Wert sind. Da geht es mir genauso. Die Kosten sind egal, Hauptsache, die Kleinen werden wieder gesund.

Ich kann dir nur empfehlen, deinen Welli gut zu beobachten (auch vor allem wenn er sich unbeobachtet fühlt). Da wirst du schnell merken, ob es ihm besser oder schlechter geht. Auch immer auf den Kot achten, bei Durchfall muss man auch immer schnell handeln, könnte jetzt aber evtl. auch durch die Medikamentengabe kommen. Aber wenn der Kleine frisst, nicht nur aufgeplustert herumsitzt, ansonsten auch wieder zwitschert, dann dürfte er auf dem Weg der Besserung sein.

Wir drücken jedenfalls alle Daumen und Krallen.

Viele Grüße
Claudia mit Sunny und Paulchen
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“