Problemfall Käfig!

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Problemfall Käfig!

Beitrag von TweetyundDaisy »

Hallöle,

ich hoffe Ihr genießt alle das schöne Wetter :)

Ich habe mit meinen beiden süßen ein Problem was den Käfig angeht. Sie wollen da schlicht und einfach nicht mehr rein und sind beide so klug, da nur zum fressen und trinken reinzugehen wenn ich gerade nicht in der Gegend bin.

Selber zuzuschreiben:

Ich habe den fehler gemacht, sie überlisten zu wollen. Ich habe mit einer Schnure vom Sofa aus immer dann die Türe zugezogen wenn sie in den Käfig sind, denn sobald ich mich auf dem Sofa bewegte oder aufstehen wollte, flog Daisy sofort aus dem Käfig, wohlwissend, dass ich wenn einer von ihnen draußen ist den Käfig offen lassen muss.

Nun habe ich das Gefühl sie sehen den Käfig als "Falle" an. Das ist blöd für mich, da die beiden solange ich kein Futter in der Hand habe, nicht viel von mir wissen wollen, sie lassne mich zwar auf 1 cm an sich rankommen aber sobald die Hand in die nähe kommt sind sie weg. Zwar fliegt mir Daisy schon aus großer Entfernung auf die Hand mit der Kolbenhirse, bei Tweety bin ich aber noch Galaxien entfernt von diesem Ziel, da er sehr ängstlich und fast panisch ist. (Der arme muss in der Zoohandlung viel mitgemacht haben)

Die Frage ist, was Ihr zu diesem Thema denkt, was für Erfahrungen habt ihr evtl. ähnlich wie ich gemacht am Anfang. (Habe die beiden ja erst seit 3 und 2 Monaten)

Mich verlässt zwischendurch immer wieder der Mut, dass sich die beiden richtig an mich gewöhnen werden, sobald ich im Zimmer bin sind sie stiller und passen sehr auf. Und der Käfig ist nun auch gestorben.
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Hilf uns doch grade mal auf die Sprünge, wie groß der Käfig ist, wie die Einrichtung aussieht etc.

Abgesehen davon, dass die beiden einfach gerne bei Dir draußen sind und es sich zum Hobby gemacht haben, Dich zu veräppeln :-D könnte es einfach sein, dass sie sich zudem in ihrem Käfig einfach unwohl fühlen?

Hier wären Überlegungen angesagt wie - wie mache ich das Innere des Käfigs interessanter/aufenthaltswürdiger?, ist er evtl zu klein?, steht er an einer für die WS unangenehmen Stelle?, etc.
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Diese Gedanken habe ich mir allerdings auch schon gemacht. Der Käfig ist ca. 60 x 44 x 30 cm.

Darin sind 5 Stangen, und zwei Schaukeln, eigentlich ist genügend Platz darin zum Schlafen, fressen und bissel rumklettern.

Aber eventuell brauchen die beiden doch was größeres um darin zu wohnen.
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Hallo,

ein Käfig dieser Größe reicht natürlich zum Schlafen
und Fressen, aber für viel mehr eben auch nicht.

Wenn sie sich tagsüber darin auch mal eine längere
Zeit zum Spielen aufhalten und wohl fühlen sollen, würde ich auf jeden Fall zu einem größeren Käfig raten.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Claudia H.
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2854
Registriert: Fr Mär 05, 2010 1:16
Wohnort: Iserlohn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia H. »

Hallo,

also mit meinem jetzigen Pärchen habe ich das Problem, dass sie gar nicht rauskommen :?

Aber deine Probleme hatte ich bei dem vorherigen Pärchen auch. Es lag allerdings nicht am Käfig. Die sind eben wie kleine Kinder und wollen nicht ins Bett, wenn die "Eltern" es wollen.

Meinen haben abends Rituale geholfen. Wenn die Gardine zugezogen wird und das kleine Licht angemacht, wissen sie, dass es Schlafenseit ist. Außerhalb des Käfigs würde ich in dem Fall gar nichts zu Fressen anbieten. Wenn sie satt sind, gehen sie nicht rein. Aber auch so kann es schon mal eine Stunde oder länger dauern, bis beide zeitgleich im Käfig sind. Vielleicht hilft ein besonderes Leckerchen, das es nur gibt, wenn sie in den Käfig gegangen sind.
Tagsüber haben meine auch Freiflug gehabt, aber nur, wenn ich nicht mehr weg musste.
Mit der Zeit wird es aber immer besser, nur nicht die Geduld verlieren und nie einfangen!

Schönen Sonntag noch

Claudia mit Sunny und Paulchen
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Nene eingefangen werden meine beiden nicht. Ich lasse sie zur Not einfach draußen.

Ist es nicht problematisch nun jetzt noch einen größeren Käfig oder gar eine Wohnungsvoilliere aufzustellen? Gewönen die sich daran noch?

Rituale ziehen bei den beiden irgendwie nicht, da sie noch sehr viel Angst/Respekt haben, sind ihre Verhaltensweisen sehr variabel, je nachdem wann man sich am sichersten fühlt isst man, zwitschert man oder fliegt man. Da gibts keine strengen Abläufe. (von Vogelseite)

Und ob ich jetzt die Vorhänge zu mache oder das kleinere Licht an mache, das juckt die beiden nen Koffer. ^^
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

TweetyundDaisy hat geschrieben: Ist es nicht problematisch nun jetzt noch einen größeren Käfig oder gar eine Wohnungsvoilliere aufzustellen? Gewönen die sich daran noch?
Ja, da gewöhnen sie sich auf jeden Fall dran! :)
Meine Wellis sind ja auch schon mehrfach umgezogen.
Mein erster Käfig mit 2 Wellis war nur geringfügig
größer als Dein jetziger.
Wir haben dann recht schnell einen Größeren angeschafft, dann die beiden aneinander gebaut
und da uns das dann immer noch nicht so toll erschien,
haben wir schließlich unsere jetzige Voliere angeschafft - und es sind auch gleich
noch ein paar Vögel mehr eingezogen. 8) :lol:
Auf ewig bleibt das aber sicher auch noch nicht so.
Habe schon wieder eine neue Idee im Kopf! :roll: :lol:
Natürlich werden sich Deine Piepser dann die ersten Tage ein bisschen an die neue Behausung gewöhnen müssen,
aber dann freuen sie sich bestimmt über mehr Platz.
Den jetzigen Käfig kannst Du dann noch gut als Krankentransportkäfig weiter verwenden,
oder falls Du die beiden mal trennen musst. :)
TweetyundDaisy hat geschrieben: Rituale ziehen bei den beiden irgendwie nicht, da sie noch sehr viel Angst/Respekt haben, sind ihre Verhaltensweisen sehr variabel, je nachdem wann man sich am sichersten fühlt isst man, zwitschert man oder fliegt man. Da gibts keine strengen Abläufe.
Ja, das braucht sicher noch etwas Zeit und vor allem Geduld.
Wenn die Abläufe über eine längere Zeit allerdings immer einigermaßen gleich sind, gewöhnen sie sich aber schon daran.
Nachdem ich die Voliere sauber gemacht und den Einstreu gewechselt habe, bekommen meine Piepser
immer etwas Leckeres direkt vom Boden (Hirse, Knaulgras etc.)
Inzwischen wissen meine Lieben das so genau, dass
sie kaum, dass der Boden wieder drin ist, sofort alle
runter gehen, unten sitzen und auf ihr Leckerchen warten.
Sind schon schlaue Kerlchen und so kann ich auch gar nicht vergessen, Ihnen Ihr Leckerchen in die Voliere zu tun !! :lol: :lol: :lol:

Wenn sie bei Dir z.B. lernen, dass es immer dann,
wenn die Vorhänge zu gehen, ein Leckerchen im Käfig gibt, gehen sie auf die Dauer vielleicht auch
planmäßiger rein.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Okay dann schaue ich mal nach einem schöneren Zuhause für die beiden.

Mit den Ritualen kann ich ja mal versuchen, nur gehören dazu halt auch zwei Parteien, ich wüsste nicht wie ich die beiden Knallköpfe dazu bringe in den Käfig zu fliegen wenn ich das Licht dunkler mache. (z.B.)

Aber versuchen schadet sicher nicht, das andere ist natürlich, dass sie sich auch an anderes als Kolbenhirse und die normalen Körner nicht wirklich ran trauen, sprich ich könnt sie immer nur mit Kolbenhirse locken. Und selbst dann geht immer nur einer rein und der andere sorgt dafür dass der Käfig offen bleibt.
Benutzeravatar
Wüsti
Moderator
Moderator
Beiträge: 2961
Registriert: Mi Feb 21, 2007 22:33
Wohnort: Kassel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wüsti »

gehen sie auch nciht rein wenn es dunkel wird?
da sind meine dann meist freiwillig immer reingegangen
BildBildBildBildBildBild
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Nein, meine bleiben da einfach sitzen und dösen vor sich hin, oftmals sitzen sie am nächsten Morgen da immernoch, die schlafen einfach überall wo sie grad sitzen, nur in den Käfig gehen sie nicht freiwillig.
Benutzeravatar
Wüsti
Moderator
Moderator
Beiträge: 2961
Registriert: Mi Feb 21, 2007 22:33
Wohnort: Kassel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wüsti »

oh das ist natürlich doof
hatte noch nie das Problem
hoffe du bekommst es auch hin das deine in den Käfig reinfliegen abends
BildBildBildBildBildBild
TweetyundDaisy
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 82
Registriert: Di Apr 20, 2010 16:31
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TweetyundDaisy »

Tja da bleibt wohl nur abwarten. :)
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

Hi TweetyundDaisy!

Genau das Problem hatte ich auch! Und besonders das Licht dunkler machen hat überhaupt nix gebracht. Wie du sagst haben sichs meine einfach auf einem Ast ihres Spielbaums gemütlich gemacht und sind eingepennt. Also das mit dem Licht fine ich nicht zu empfehlen :lol:

Und meine beiden haben nach einem Monat genauso wie deine angefangen immer schnell wieder rauszufliegen/bzw gar nicht mehr reinzufliegen, wenn ich in der nähe war. Ich habe herausgefunden, dass das bei meinen beiden am kleinen Käfig mit der KLEINEN TÜR lag, durch die sie nicht rein wollten. Anscheinend hatten sie da das Gefühl, nicht schnell genug flüchten zu können, wenn Gefahr droht. Ich hab dann einen neuen Käfig mit einer ganz großen Tür gekauft und direkt in die Tür eine Schaukel gehängt und den Käfig selbst mit ihren Lieblingsspielzeugen und ein paar Ästen om Apfelbaum bestückt. Natürlich sind sie da auch nicht gleich reingegangen und hatten erstmal einen Tag lang Angst vor dem Teil, aber ich habs einfach an die selbe Stelle wie den alten Käfig gestellt und gewartet und irgendwann haben sie sich drauf und dann rein getraut. Dann hab ich die Tür zu gemacht und sie erstmal 2 Tage drin gelassen zum eingewöhnen.

Ein anderes Problem, was bei mir dazu geführt hat, dass sie nicht mehr reingingen ist das viele "Trainieren" mit Hirse. Ich hab ganz oft am Tag mit denen geübt, dass sie sich an mich und meine Hand geföhnen (wie du ja anscheinend auch). das Problem ist nur, dass sie sich dabei schön den Bauch vollhauen und danach natürlich keinen Hunger mehr haben. Ich mach es jetzt so, dass ich nur Morgens bis ca. 15Uhr Trainingseinheiten mache, denn dann bekommen sie irgendwann mal Hunger und müssen in den Käfig. WICHTIG ist aber auch, dass du nicht jedes Mal, wenn sie drin sind die Tür zu machst. Ich habe mir angewöhnt erst ab 16-17Uhr die Tür zuzumachen und vorher können sie rein und raus und ich mache die Tür nicht zu (sie gehen ca. alle 2 Stunden zum Fressen rein). So haben sie, glaube ich, gemerkt, dass nicht jedes Mal, wenn sie im Käfig sind die Tür zu geht und WENN ich dann Abends zu mache stört es sie nicht so. :)

Übrigens versuche ich ohne viel Gerede und relativ langsam, aber doch bestimmt zum Käfig zu gehen und dann die Tür relativ langsam (aber nicht im schneckentempo) zuzumachen. Sobald die beiden bei ihrem Futter sitzen geh ich los. So sind sie noch etwas abgelenkt und wenn die Türdann schnell (aber nicht hektisch) zugemacht wurde stört es sie nicht weiter und sie fressen einfach weiter.

Wichtig finde ich, dass sie merken, dass nicht immer die Tür zu geht, wenn sie drinnen sind! Manchmal mache ich (wenn sie schon ein oder zweimal zum Fressen drin waren) die Tür kurz für 10min. zu und dann wieder auf, damit sie merken, dass die Tür nicht automatisch für immer zu bleibt, wenn sie mal drin sind. :lol: :)

Natürlich klappt das auch nicht 100%ig. Ganz selten vergessen die beiden, dass sie ja auch mal zum Fressen oder Schlafen reingehen könnten...aber dann haben sie halt Pech und müssen draußen schlafen. :-D
Liebe Grüße von Laura, Pünktchen und Fine (und in Gedanken immer da: Krümel)
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“