Fühlt sich mein Wellensittich wohl?

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

.#Endzeit_^
Küken
Küken
Beiträge: 12
Registriert: So Okt 10, 2010 2:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Fühlt sich mein Wellensittich wohl?

Beitrag von .#Endzeit_^ »

Hallo liebe Vogelliebhaber!
Ich habe jetzt seit einer Woche (also seit Samstag den 03. Oktober) meinen Welli Pete bei mir Zuhause!
meine Mutter sagt zwar dass ich mir unbegründete Sorgen mache, dennoch frage ich lieber bei Leuten nach die sich auskennen :D.
Pete ist (warscheinlich) ein Männchen und ca. ein halbes Jahr alt.
Er hat vorher im "Rudel" (eben in der Zoohandlung) mit viele anderen Wellis zusammen in einem großen Käfig gelebt, bei mir hier ist er jetzt alleine (Fotos ganz unten).
Nun habe ich einige Fragen dazu:
Mir kommt es so vor, als würde er das Futter bzw. Wasserschälchen nicht finden.
Ich habe ihm so eine Knusperstange mit Kiwi-Geschmack reingelegt, die war innerhalb von 3 Tagen weg und der Futternapf (aussen hängend, von innen zugänglich) wurde noch kein einziges mal berührt.
Mittlerweile frisst er mir die normale Körnermischung UND die Hirsekörner aus der Handfläche (nur was komisch ist, manchmal macht er es und manchmal fliegt er gegen 4 von 4 Wänden wenn ich ihn füttern will) aber selbst war er (so weit ich es gesehen habe ) noch nie am Futter bzw. Wassertrog.
Nun die Frage dazu: Ist der Vogel einfach nur dumm oder leidet er an schizophrenie?Was kann ich machen um zu verhindern dass er mir hier vor vollem Napf verhungert?Wenn ich ihn auf meinem Finger zu dem Steg vor der Schale führen will springt er auf eine der langen gelben Sitzstangen ab, so kann ich ihm also nicht zeigen wo das Futter hängt.

Die andere Sache ist die, und zwar kommt es mir so vor als wäre Pete sehr unglücklich.
Er macht selten Geräusche, und wenn, dann hört es sich größtenteils klagend und nur 5 von 20 Piepsern hören sich fröhlich an.
Dann sitzt er meistens nur an der oberen Stange rum und bewegt sich den ganzen Tag sehr wenig.
Zudem hat er manchmal Angst vor meiner Hand und manchmal nicht.
IMMER Angst hat er jedoch wenn ich das Tuch vom Käfig runternehme, zu dem mir geraten wurde wenn ich schlafen ginge.
dann muss er sich erstmal wieder an meien Hand gewöhnen, bis er nichtmehr 4 mal durch den gesamten Käfig fliegt.
Meine Frage hierzu: Was kann ich tun, damit sich Pete möglichst wohl fühlt?Auch wenn ich ihn erst seit einer Woche hab ist er mir sehr wichtig und sehr ans Herz gewachsen, da er mit seinem Piepsen doch desöfteren Freude bei mir verbreitet.

Zusammengefasst:
Wie bringe ich Pete bei, wo das Futter ist?
Wie gewöhne ich Pete an meine Nähe (ausser mit ihm reden bzw. aus der Hand fressen lassen)?
Wie bringe ich Pete dazu, mehr Vogelgesang von sich zu geben?
Wie mache ich Pete am besten handzahm (außer Hirse aus der Handfläche fressen lassen und Finger gegen den Bauch drücken damit er sich draufsetzt)?

Hier 2 Fotos vom Käfig und von Petes starrer Haltung von der er nicht abweicht:

Bild

Bild
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Hallo und Herzlich willkommen hier im Forum.

Ich finde es gut, daß Du Dir Sorgen um das Wohlergehen Deines Pepe machst.

Bitte Wellis sind Schwarmtiere. Er kommt aus einem Nest mit Geschwistern und kam zu den Kumpels im Zooladen.
Und nun sitzt er bei Fremden, die aus seiner Sicht mönströs groß sind und seine Sprache nicht verstehen ganz allein. Das macht Pepe unglücklich.

Gib ihm einen Kumpel, so schnell wie möglich. Dann spricht er auch wieder.

Als nächstes kommen dann die 3 Grundregeln eines Welli-Besitzers:
1. Geduld, 2. Geduld und 3. Geduld, das ist wichtig. Vögel sind von Natur aus Fluchttiere.

Pepe findet Futter und Wasser von alleine. Da er allerdings genau in dem Moment seine Aufmerksamkeit von der gefährlichen weil völlig neuen Umgebung weg nehmen muß, macht er das nur wenn keiner da ist und ihn dabei erwischen könnte.
Das gibt sich mit der Zeit.

Vielleicht gibst Du ihm mal ein Stückchen Apfel zwischen die Käfigstangen. Nach ca. 2-3 Stunden wider wegnehmen, damit nichts gammelt oder anschimmelt. Geduld haben, manchmal dauert es einige Tage bis ein Welli da dran geht.

Geh langsam an den Käfig ran und sprich mit ihm. Egal was, es haben schon Menschen den Wellis aus Büchern vorgelesen, damit sie die Stimme kennenlernen.

Das Tuch braucht Pepe nicht. Dann kann er sich auch morgens nicht mehr erschrecken. Es sei denn Du wohnst so wie wir im Erdgeschoss und unvermittelt scheint dann mal ein Auto rein und erschreckt die Wellis. Dagegen haben wir allerdings einen Fenstervorhang.

Die gelbe Stange ist aus Plastik, das ist nicht optimal für Wellifüße. Du kannst bestimmt Obstbäume oder Haselnuss erkennen. Davon eine schönen Ast, auch mit Verzweigung und Pepe fühlt sich schon mal wohler. Es dürfen auch gern 2 Zweige sein. Da kann er drauf rumlaufen und auch dran knabbern. Als Spielzeug einfach einige Aststückchen mit Sisalband zusammen binden. Oder so drei Bällchen mit Glocke dran. Schönes Spielzeug. Das Allerbeste ist allerdings immer ein Kumpel. Zu zweit läßt es sich noch viel besser spielen.

Diese Knabberstangen sind keine optimales Futter, da dort auch Zucker, auch in Form von Honig, drin ist. Das ist nicht gesund für Wellis. Dann besser ein Stück Hirsekolben.

Du wirst Dir mit der Zeit hier vieles zum Wohlergehen von Pepe anlesen könne, viel Freude dabei.
Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Bin auf alle Fälle auch der Meinung, dass ein Wellipartner die ganze Situation mit einem Schlag bessern würde. Einzelhaltung bei diesen Tieren, dass tut man einfach nicht und es kommt der artgerechten Haltung auch nicht sehr nahe. Kann sein, dass die Beiden dann die ersten Tage nicht viel von Dir wissen wollen, aber wenn Du trotzdem am Ball bleibst mit vielen Leckerli dann wird das wieder :-) Ansonsten gebe ich Elisa im vollen Umfang recht.

Aber fühle Dich jetzt nicht angegriffen. Fast alle hatten schon mal Einzelwellis aus Unwissenheit, aber gottseidank ist es ja im Zeitalter des Internetes möglich sich mit Gleichgesinnten Erfahrungen auszutauschen :-)

Wirst sehen, wieviel Spaß das Leben mit zwei Wellis macht. Ob einen oder zwei, macht bezüglich Arbeit und"Dreck" wirklich keinen Unterschied: Arbeit macht einer und Federnlassen kann einer genausoviel wie zwei :-D

Ach ja, und willkommen im besten Wellensittichforum :-D

lg Nurmi :-)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
.#Endzeit_^
Küken
Küken
Beiträge: 12
Registriert: So Okt 10, 2010 2:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von .#Endzeit_^ »

Danke euch beiden :).
Ich wusste ja nicht, dass Pete sich so "gequält" fühlt wenn er alleine ist.
Die Frau im Zooladen hat mir jedoch dazu geraten vorerst nur einen Wellensittich zu holen, da 2 auf einmal schwer zu zähmen sind.
Wenn Pete handzahm ist, solle ich mir einen zweiten zulegen sagte sie.
So hab ich das dann auch beschlossen - ist das jetz in Ordnung oder reine Tierquälerei den armen Pete alleine zu lassen?
Vielen Dank nochmal für die Antworten.
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Naja, er signalisiert deutlich dass er nicht glücklich ist. Das sollte Grund genug sein, ihn jetzt schon einen Partner dazuzuholen. Denke das Wohl des Wellis geht vor dem Wunsch ihn zu zähmen. Es gibt Wellis die werden selbst in Einzelhaltung nicht zahm, andere werden es im Schwarm. Ist auch immer ein wenig Charaktersache des Wellis.
Wäre schön, wenn das ganze Plastigzeugs durch Holzstangen z.B. von Obstbäumen (nicht die gleichmäsig gedrechselten aus dem Zoolanden) ersetzt würden :-)


lg Nurmi :-)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
.#Endzeit_^
Küken
Küken
Beiträge: 12
Registriert: So Okt 10, 2010 2:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von .#Endzeit_^ »

Danke für euere Antworten :)
Also Morgen gehts ab nach Ansbach dann holen wir Pete eine Freundin/einen Freund (auf jeden Fall wird er/sie grün sein :P).
Das mit den Ästen werde ich nochmal überdenken :D.
Danke nochmal
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

:jumpy: Pete wirds Euch danken.

Kannst Du noch mal ein Frontalbild einstellen? Sieht für mich auf diesem Bild nämlich nach ner Petra aus. Dann wäre eine 2. Henne nicht so gut.

lg Nurmi :-)
Zuletzt geändert von Nurmi am So Okt 10, 2010 13:24, insgesamt 2-mal geändert.
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
.#Endzeit_^
Küken
Küken
Beiträge: 12
Registriert: So Okt 10, 2010 2:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von .#Endzeit_^ »

Ich hoffe es doch sehr :)
Habt ihr eine Ahnung wie das ablaufen wird?Vertragen sich die beiden sofort oder setzt sich jeder in die gegenüberliegende Ecke des Käfigs bis der Bann gebrochen ist?
Danke schonmal
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Das kommt auf die beiden drauf an. Alles ist möglich.

Für mich ist das Pepe, Wachshaut sieht auf beiden Fotos richtig blau aus.

Andrea
Zuletzt geändert von Elisa am So Okt 10, 2010 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Habe meinem vorigen Beitrag noch was beigefügt, kannste bitte nochmal nachlesen?

Am Anfang werden sie sehr ruhig sein, dann geht das gekippel um die Vormachtstellung los, was für das menschliche Auge oft schlimmer aussieht als es ist. Solange kein Blut fliest, solltest Du Dir da aber keine Sorgen machen :-)

lg Nurmi :-)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
.#Endzeit_^
Küken
Küken
Beiträge: 12
Registriert: So Okt 10, 2010 2:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von .#Endzeit_^ »

Okay dann muss ich mir da keine Sorgen machen.
Foto von der Wachshaut kommt gleich.

Bild
.#Endzeit_^
Küken
Küken
Beiträge: 12
Registriert: So Okt 10, 2010 2:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von .#Endzeit_^ »

Kann jetzt jemand sagen ob es sich um einen Pete oder eine Petra handelt?:D
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Also hier sieht es für mich auch nach einem Pete aus. Muss dazu sagen, dass ich einen etwas altersschwachen Monitor (11Jahre) habe, der die Farben nicht immer so wieder gibt.
Du könntest das Bild natürlich auch ins Farbgschlags- u. Geschlechtsbestimmung stellen, da schauen dann auch die großen Züchter rein :-)

Du kannst den kleinen ja denoch Pete nenen. Mein kleiner Selma hatte auch ein Mädchenname obwohl er dann doch lieber ein Hahn bleiben wollte :-D Ihn hats nicht gestört.

Wenn Du Dir so gar nicht sicher bist, mit einem Männchen dazu zu kaufen, da kannste nichts falsch machen.

lg Nurmi :-)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
.#Endzeit_^
Küken
Küken
Beiträge: 12
Registriert: So Okt 10, 2010 2:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von .#Endzeit_^ »

Die Verkäufer haben gesagt sie seien Sicher dass Pete ein Männchen sei, demnach glaube ich das einfach mal.
Wie dem auch sei, Sittichdame Kiwi ist heute bei uns eingezogen, und es kommt mir so vor als wären die Beiden ein Herz und eine Seele, da sie bereits "geredet" haben als Kiwi noch in der Schachtel war während ich den Käfig saubergemacht hab.
Pete ist mit voller Begeisterung nach seinem Freiflug direkt auf dem Käfig gelandet und hast sie "begrüßt".
Nun habe ich dennoch noch eine Frage, und zwar kann ich alle Stöchke aus den Bildern unten zu Sitzgelegenheiten verarbeiten?
Oder sind welche davon bzw. alle ungeeignet?
Ich bitte darum antwortet mir schnell, da ich es den Vögeln so schön wie möglich machen will.
Abgewaschen habe ich alle, danach mit einem Handzuch auf die Heizung zum trocknen gelegt.
Danke schonmal für die Antworten, nun die Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Vom Anschauen her scheinen sie in Ordnung zu sein. Worauf begründet sich Deine Befürchtung, daß sie es evtl. nicht seien?

Grundsätzlich kann man fast alle einheimischen Gehölze aus Garten und Wald als Sitzstangen verwenden. Lediglich bei Eibe, Tuja (ist zwar nicht einheimisch aber weit verbreitet) und ein paar anderen sollte man aufpassen. Es gibt Listen die Auskunft geben. Probiere es mal mit der Suchfunktion - ich müßte das jetzt auch machen. ;)
Schöne Grüße vom Sittichfreund
.#Endzeit_^
Küken
Küken
Beiträge: 12
Registriert: So Okt 10, 2010 2:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von .#Endzeit_^ »

Das Problem ist ja eben dass man nicht ALLE Holzarten verwenden kann.
Ich hab keinen Plan von welchen Bäumen ich die Äste "gepflückt" habe, da die alle am Boden lagen.
Benutzeravatar
Lilien
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3732
Registriert: Di Jan 24, 2006 15:28
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lilien »

Also definitiv GIFTIG sind:
Zwergholunder, Goldregen, Schwarze Heckenkirsche, Akazie, Eibe und natürlich auch Nadelbäume.

Ich würde vielleicht doch eher (wenn Du ganz sicher gehen möchtest) bei einem Bio Obstbauern vorbei gehen oder in einem Gartencenter und dort fragen, ob sie Schnitte haben. Sämtliche Obstgehölze sind super, da hättest Du doch große Auswahl... :)

Ich weiß nicht, in wie fern man nur am Holz (Rinde, Form) erkennt, welcher Baum es ist.... Mhmmm. Müssten vielleicht auch mal die Antwort von evtl. Andrea (Elisa) abwarten - sie ist eine unserer Experten, was Pflanzen angeht...
Liebe Grüße von
Fine, Charly und natürlich mir

In Gedenken an meinen tollsten Brummer Charly †26.02.2012 und meine geliebte Amelie †04.07.2010 Bild

Bild

Mitglied im Columbo Fanclub Nr. 25

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Benutzeravatar
Laura
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 345
Registriert: Di Mär 30, 2010 18:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Laura »

huhuuu!

Was ich als erstes loswerden wollte: Ich habe mich superdoll gefreut zu lesen, dass dein Pete so schnell eine Freundin bekommen hat. Das hätte ich dir nämlich auch sofort geraten. Zu den Ästen: Also ich würd einfach nochmal losgehen, mit einer Rosenschere oder so und dann GEZIELT vom Apfelbaum, Birnbaum, Korkenzieherweide oder Haselnuss Äste ABSCHNEIDEN. Dann weißt du woher die sind! :) Ich bin da selbst so pingelig, weil die Wellis es ja lieben an Ästen zu knabber und sich daran den Schnabel zu schubbern und wenn es dann ein giftiger Ast wäre hätte ich echt zu viel Angst dass sich meine beiden vergiften.

Noch eine Sache, die ich dir raten würde: Überleg mal, ob du deinen beiden vielleicht einen größeren Käfig gönnen könntest. Den da auf dem Foto finde ich echt zu klein, auch wenn die beiden bei dir Freiflug bekommen. Das ist nicht böse gemeint, nur als Wohlfühltipp. :) Da kann man dann auch viiiel toller drin kreativ tätig sein und vergabelte Äste, mehrere Schaukeln (sonst könnts Stress geben) und so reinhängen, wie in nem richtigen Wald. Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht, dass diese kleinen futter und wassernäpfe von außen nicht sooo praktisch sind, weil meine beiden da damals nicht gut rankamen (vielleicht auch der Grund, dass deiner da nicht fressen will). Außerdem sind Edelstahlnäpfe, die man in den Käfig hängt einfacher zu reinigen, weil du sie ganz einfach auswaschen kannst und in jede (nicht vorhandene, wenn rund) Ecke der Näpfe kommst :lol: :)

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.

Übrigens würd ich mich(und bestimmt alle anderen auch) über noch mehr Fotos von deinen beiden Federbällchen total freuen. Auch die kleine Freundin von Pete würde ich suuuper gern mal kennenlernen ;)

P.S. Häng die Äste ruhig so hin, dass sie etwas wackeln und schwingen, wenn die beiden draufrumhüpfen. dann ist das wie in nem echten Baum und die Beinmuskulatur und der Gleichgewichtssinn werden trainiert.
Liebe Grüße von Laura, Pünktchen und Fine (und in Gedanken immer da: Krümel)
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Lilien hat geschrieben:Also definitiv GIFTIG sind:
Zwergholunder, Goldregen, Schwarze Heckenkirsche, Akazie, Eibe und natürlich auch Nadelbäume.
Woher hast Du das, daß die alle giftig sind? Die Akazien und die Schwarze Heckenkirsche sind es sicherlich nicht? Von den Nadelbäumen ist die Eibe giftig, bei allen anderen ist mir das neu.
Lilien hat geschrieben:Ich weiß nicht, in wie fern man nur am Holz (Rinde, Form) erkennt, welcher Baum es ist.... Mhmmm. Müssten vielleicht auch mal die Antwort von evtl. Andrea (Elisa) abwarten - sie ist eine unserer Experten, was Pflanzen angeht...
An der Rinde und auch am Wuchs kann man die einzelnen Hölzer sehr gut unterscheiden, bei den hier gezeigten Bildern ist es aber etwas schwierig.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Holunder und Goldregen ist für Vögel giftig, das ist richtig. Frag mich nicht, wann und wo ich das aus dem Netz oder von einer der Tierärztlichen Hochschulen habe. Ich weiß es einfach inzwischen.

Aufgesammelte Äste würde ich auch nicht nehmen. Im allgemeinen brechen kranke Äste von Bäumen ab und wer weiß wieviele Hunde die schon mal im Maul hatten.

Für eine klare Identifizierung sind die Äste auf den Fotos zu unscharf.

Lieber mit der Rosenschere losziehen. Haselnuss ist gut zu erkennen, ebenso Vogelbeerbaum , Ahorn geht auch.

Keine Eiche, enthält zuviel Gerbsäure für die Kleinen.

Sittichfreund ist auch ein sehr guter Experte, das hat er nur noch nicht hier öffentlich erzählt.

Andrea
Zuletzt geändert von Elisa am Di Okt 12, 2010 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
.#Endzeit_^
Küken
Küken
Beiträge: 12
Registriert: So Okt 10, 2010 2:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von .#Endzeit_^ »

Also in einem anderen Forum habe ich einen Link zu einer Seite bekommen, wo man die Bäume anhand des Aussehens der Rinde bestimmen konnte (übrigens: von Nadelbäumen habe ich sowieso nichts aufgesammelt) und habe festgestellt, dass alle Zweige ungiftig sind.
Falls ich mich vertan habe (was ich überhaupt nicht hoffe), was wäre die "übliche" Ürsache die meinen 2 süßen Piepmätzen passieren könnte?
Ich mache mir gerade nämlich so meine Gedanken was passiert, wenn ich mich beim Bestimmen vertan habe und doch ein giftiger dabei ist.
Hier habt ihr direkt mal neue Fotos von ihrem Reich :).

Bild

Bild

Bild
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Also ich finde den Käfig für zwei Vögel okay.

Die Futternäpfe sind sozusagen Standard und werden von Millionen von Vögeln gefunden. In der Übergangsphase und bei sehr jungen Wellis würde ich ein Schälchen mit Futters auf den Käfigboden stellen, damit sie es leichter finden.

Wehe Du kommst mit Deiner Gartenschere zu mir und verstümelst meine Obstbäume! :evil: Das wäre Hausfriedensbruch und Beschädigung fremden Eigentums. Ich würde Dich glatt anzeigen. Wenn Du mich aber um Äste bitten würdest, dann würde ich die Schere zur Hand nehmen und Dir eigenhändig passende Zweige schneiden.

Bedenkt immer, daß auch Bäume Lebewesen sind und wie solche behandelt werden sollten. Und wenn der Besitzer einen ordentlichen Ertrag haben will, dann müssen sie auch ordentlich geschnitten und nicht einfach so verstümmelt werden. :x
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Elisa hat geschrieben:Sittichfreund ist auch ein sehr guter Experte, das hat er nur noch nicht hier öffentlich erzählt.
Danke für die Lorbeeren, weiß aber nicht wie ich zu der Ehre komme. :?
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Wenn ich von Holunder rede, dann meine ich den Schwarzen Holunder.
Das dieser giftig sein soll glaube ich nicht, denn ich habe daraus schon als Kind Pfeifen und Flöten geschnitzt, trinke gerne den aus den Blüten gemachten "Holundersekt" und esse gerne Holundermarmelade.

Meinen Wellis habe ich schön öfter armdicke Äste und auch dünne Zweige reingehängt und auch schon die Beeren angeboten. Es ist keiner eingegangen, sie haben dann aber ein paar Tage furchtbar schwarz gesch...en.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
.#Endzeit_^
Küken
Küken
Beiträge: 12
Registriert: So Okt 10, 2010 2:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von .#Endzeit_^ »

Hast du die Bilder weiter oben überhaupt gesehen Sittichfreund?:D
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

.#Endzeit_^ hat geschrieben:Hast du die Bilder weiter oben überhaupt gesehen Sittichfreund?:D
Ja, aber mit Widerwillen, weil dann immer diese dämliche Werbung kommt.
Warum stellst Du Deine Bilder nicht hier direkt ein?
Schöne Grüße vom Sittichfreund
.#Endzeit_^
Küken
Küken
Beiträge: 12
Registriert: So Okt 10, 2010 2:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von .#Endzeit_^ »

Das mit der Werbung wusste ich garnicht, da ich AdBlockPlus installiert habe :D
Direkt reingestellt habe ich sie nicht, da sie ziemlich groß sind
Hier mal verkleinert und direkt im Forum:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Sittichfreund hat geschrieben:
Elisa hat geschrieben:Sittichfreund ist auch ein sehr guter Experte, das hat er nur noch nicht hier öffentlich erzählt.
Danke für die Lorbeeren, weiß aber nicht wie ich zu der Ehre komme. :?
Nun stell Dein Licht nicht so unter den Scheffel, wir beide haben per PN schon viel dazu geschrieben. Da werde ich doch mal ein Lob schreiben dürfen.

An schwarzem Holunder sollen die Flieger nicht an den Ästen knabbern, da ist was äußerst unbekömmliches drin. Ich müßte suchen. Die Früchte sind auch ein bischen sauer, das ist nicht jedem Vogel´s Geschmack.

Fliederbeersaft ist gut bei menschlicher Erkältung oder wie wäre Hulunderbeersuppe mit Grießklößen :) :) :)

So kommt das gut mit den Bildern !!!!!

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Elisa hat geschrieben:An schwarzem Holunder sollen die Flieger nicht an den Ästen knabbern, da ist was äußerst unbekömmliches drin. Ich müßte suchen.
Das hatte ich erst später gelesen, aber meine haben die Zweige schön geschält und versucht das Mark daraus zu popeln. Sah echt lustig aus. Keiner hat irgendwelche Schäden gehabt.
Elisa hat geschrieben:Die Früchte sind auch ein bischen sauer, das ist nicht jedem Vogel´s Geschmack.
Naja, meine haben sie gemocht. Man sagt ja auch "sauer macht lustig" - vielleicht sind meine Wellis deshalb so lustig drauf? ;)

Ich bin zwar grundsätzlich gegen alle Experimente mit meinen Fliegern, aber mache Sachen macht man dann doch, wenn auch sehr vorsichtig.
Elisa hat geschrieben:Fliederbeersaft ist gut bei menschlicher Erkältung ...
Daß Holunder bei Euch Flieder heißt war mir bekannt, mußte eben aber doch nachsehen ob ich im richtigen Thread bin. :D
Hier bei uns ist es eher der Holler, oder auch der Honter(t) - in östlicheren Gefilden.

Ja, daß er gut bei Erkältungen ist hatte ich schon wieder vergessen. :( Welcher Arzt verschreibt denn heute schon sowas Gesundes? Heute muß immer gleich die Keule her. :(
Elisa hat geschrieben:... oder wie wäre Hulunderbeersuppe mit Grießklößen :) :) :)
Das Gericht ist mir unbekannt, kann aber nur lecker sein. :)
Elisa hat geschrieben:So kommt das gut mit den Bildern !!!!!

Andrea
Jaaaaa! So mag ich das. :)
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Freue mich total, dass es so schnell mit einem Spielgefährten für Pete geklappt hat :jumpy: Ist gleich ne andere Sache, ne? Trotzdem immer schön am Ball bleiben mit dem Zähmen :-)

Schön, dass auch Deine Mutter mitgespielt hat. Wir haben hier die Erfahrung gemacht, dass es sehr oft die Eltern sind, die sich auf stur stellen. Aber genauso oft machen wir die Erfahrung dass es Eltern gibt, denen das Wohl der Wellis und ihren kleinen Federlosen am Herzen liegt :-)

Käfiggröße finde ich o.k. bei ausreichendem Freiflug :-)

lg Nurmi :-)
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“