Meine schöne Schleuse

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Meine schöne Schleuse

Beitrag von Brassada »

Hallo :)

Wie bereits hier geschrieben :

http://www.wellensittich.de/forum/ftopic91428.html

ist nun meine angefragte Schleuse fertig geworden .
:jumpy: :jumpy:
Sie ist superschön geworden !!!!!


Ein sehr netter Züchter von hier :) hatte sich angeboten mein Wunschmodell zu bauen.
Er machte mir viele Vorschläge , fragte bis ins Detail nach Maßen , Ausschnittgrößen , Aufhängequerstreben , Detailfotos , rief für mich die verschiedenen Lieferanten an und fragte nach verschiedenen Gittern und Rohren…….
Überlegte , entwarf , machte Computerskizzen , schraubte, und überarbeitete und verbesserte und erweiterte seine Ideen immerfort.

:woot: :woot: :woot:

Herausgekommen ist ein richtig schöne Schleuse , von allen Seiten zu benutzen und an sämtliche meiner Käfige einzuhängen.

:shock: :shock: :woah: :woah: :woah: :woot:



Gewünscht hatte ich mir diese Schleuse für meine handzahmen Wellensittiche aber auch für meine eher scheue Sweety . Diese Schleuse soll mir helfen , (vor allem im Notfall) das jeweilige Federbällchen umgehend von Ort A nach Ort B zu transportieren. Ohne Umweg erst in meinem Wohnzimmer umherzuflattern ….und sich dann auch noch zu weigern in den Tierarzt – Käfig umzusteigen.

Oder um einen der Wellensittiche mal , im Bedarfsfall , was anderes zuzufüttern etc.

Hier nun aus der Entfernung schon mal ein Foto. :wave: :wave: :wave:

In Abschnitten stelle ich die Schleuse dann genauer vor. Und ich würde mich freuen wenn sich der Designer /Künstler der hübschen Schleuse dann auch noch hier einfindet. :wave:

Bild

Alexandra
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Clair
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jan 18, 2012 19:47
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Clair »

Ui - die ist prima geworden. :-D
Ich hoffe, Deine Wellis nehmen sie nun auch an. ;)
Grüßle
Bärbel
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:) Prima, dass die Schleuse so geworden ist,
wie Du sie Dir vorgestellt hast.:woot:

Jetzt bin ich gespannt, wie sie sich das tolle Teil im
Praxistest bewährt!!

Viel Spaß beim Ausprobieren! :wave:
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Havana
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1930
Registriert: Mo Mär 07, 2005 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Havana »

genial - bin gespannt auf die vorstellung.... :)
Wer ist denn der Meister? Ich könnte mir vorstellen das so ein Universalteil auch gut in Geschäften für Tierbedarf und auch im Internet verkauft werden könnte.

LG
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

:wave: :wave: :wave: :wave: :wave:


Ich hänge die Schleuse an der Käfigtüre ein……..setze auf der Hand das betreffende Federbällchen hinein lasse das Türchen herunter……….hänge die Schleuse ab. Dann hänge ich die Schleusse an den entsprechenden Transport - Käfig (6 Käfige zur Auswahl, passt an alle )……..ziehe die Schiebetüre wieder hoch und öffne die hintere Schiebetüre der Schleuse. Nehme von dort aus das Federbällchen auf die Hand und setze es nach vorne , in den entsprechenden Transport / Tierarztkäfig .


Hier etwas zum Aussehen und der Funktionsweisse der Käfigschleusse :[/u]
Die Schleusse ist 35 cm lang , 19 cm breit und 23 cm hoch .
Sie hat einen herausnehmbaren Boden (mit Verschluss) und ist von allen 4 Seiten ( mit Schiebetüren ) aus nutzbar. Die Schiebetüren lassen sich hoch und runter ziehen und auch feststellen.
An 2 Seiten ist die Schleusse aufhängbar am Gitter – aussen an der KäfigTür als auch in der Voliere an beliebiger Stelle.
An den beiden Ausgängen hat mir der Züchter 2 Anflugstangen erstellt. 2 etwas verschiedene…..um meine Welli´s auswählen zu lassen , was sie lieber mögen.

Bild Bild



Bild Bild



Bild Bild



Bild Bild



Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild





Bild Bild




Bild Bild


:wave: :wave: :wave: :wave: :wave:


Alexandra
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das ist ja vom Feinsten!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Schon klasse das Teil :woot: Aber mal ne Frage: Wenn sich deine Zwerge von Hand in die Schleuse setzen lassen, warum kannst du sie dann nicht von Hand in den Transportkäfig setzen?
Bild
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Schön, daß Du mit Deiner neuen Schleuse zufrieden bist.
bodo+rolf hat geschrieben:Aber mal ne Frage: Wenn sich deine Zwerge von Hand in die Schleuse setzen lassen, warum kannst du sie dann nicht von Hand in den Transportkäfig setzen?
Genau das habe ich mir eben auch gedacht. Du wolltest das Ding doch hinhängen, daß Deine Vögel es als Durchgang benutzen und sich von selber reinsetzen.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

@ Ute :[/color]

Weil sie dafür zu schlau sind.....die wissen schon , wenn es in den goldenen Käfig geht...dann bekommt man bestimmt wieder mit so einem langen Stiel im Hals (Kropf) rumgefummelt....;) ;)

Wollte immermal zum Training mit dem Butschi.....aber wie , wenn der Gute nicht mit will ?? :?: :?: :?: :roll:
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

@ Volkmar :[/color]
Sittichfreund hat geschrieben: das Ding


Sorry , aber die Bezeichnung finde ich etwas rüde. :(


Sittichfreund hat geschrieben: Du wolltest das Ding doch hinhängen, daß Deine Vögel es als Durchgang benutzen und sich von selber reinsetzen.


.....hauptsächlich für die scheue Sweety- die aber Kolbenhirse liebt :-D - und dafür auch auf die Hand kommt. ;)


....aber auch für die Zahmen , die man auf die Hand nehmen kann - aber nicht umgreifen kann. Ich kann sie nur von A nach B setzen. Von in der Voliere nach draussen. Von draussen nach drinnen.

Aber es geht nicht in einem Schwups - von der Voliere in die Tierarztkäfige geht nicht. Da flattern sie ersteinmal weg. Und da mein Wohnzimmer so wie es eben ist nicht Welligerecht ist, und ich erst 30 Minuten umräumen muss .....ist mir das im echten Notfall einfach zuviel Aufwand. Das muss schwupp die wupp gehen....oder der betreffende Welli bleibt einfach in der Schleusse.
Aber einen großen Käfig kann ich nicht vor die Voliere halten, da hauen sogar die Zahmen ab !!
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Brassada hat geschrieben:@ Volkmar :[/color]
Sittichfreund hat geschrieben: das Ding


Sorry , aber die Bezeichnung finde ich etwas rüde. :(

Upps, ich bitte um Entschuldigung!

Es ist natürlich ein "Superding"! Eine Schleuse die ihresgleichen sucht und so leicht nicht finden wird, und wenn doch, dann kann es nur ein Plagiat sein und nie den Scharm des Originals erreichen. - Zufrieden? :-D
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Hast Du heute irgendwie schlechte Laune , Volkmar ?? :?: :?: :idea:

.....ich gehe jetzt doch lieber mit meiner neuen Lahja spielen. Sie ist definitiv netter zu mir. :)
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Brassada hat geschrieben:Hast Du heute irgendwie schlechte Laune , Volkmar
:shock: :?
Nein, habe mir zuerst nichts Negatives bei dem "Ding" gedacht. Für mich ist es ein Ding, wie der Superschreibtischstuhl auf dem ich sitze oder der handgefertigte mit Nußfurnier bestückte Esszimmertisch, den sich meine Großeltern vor bald 80 Jahren anfertigen ließen. Das sind Dinge, die ich mag, wie Du Deine Schleuse.

Dann wollte ich nur nett sein und Deine schöne Schleuse loben. :(

Ich gehe jetzt aber arbeiten, da finde ich bestimmt kein Fettnäpfchen. :roll:
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Ich finde die Schleuse auch sehr gelungen und
sie sieht auch richtig gut durchdacht und verarbeitet aus! :woot:
Ich glaube, ich würde sie auch einfach mal längere Zeit hängen lassen, damit die Vögel die Schleuse als
"ganz normal" empfinden und auch von selbst problemlos und ohne Angst rein gehen.
Dann ist es auch im Notfall kein Problem,
sie schnell mal rein zu locken.
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Ja , Andrea - so habe ich das vor. :)

Bin allerdings sehr vorsichtig, da ich überall die Fenster und die Balkontür aufhabe....und der Schleusse traue ich soweit nicht über den Weg. Wenn da irgendwas verrutscht- sind die Welli´s weg.

Drum hänge ich die nur unter "Aufsicht" an und wenn alles zu ist . :wave:

Hatte die Schleuse gestern hängen. Die kleine Aqua war sehr mutig - sie hatte wohl Appetit auf die ausgelegte Hirse..:-D :-D :-D ..sie hat sich bis zum Eingang vor getraut und war auch kurz drinne an der Hirse.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Alexandra
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Ich glaube auch dass es so die beste Lösung ist die Zwerge an die Schleuse zu gewöhnen. Aber mal ehrlich, die Zwerge sind ja nicht doof. Wenn sie 1-2x in die schleuse gesetzt werden und dann in z.B. in den Transportkäfig hüpfen um danach zum TA gebracht zu werden. Das merken sie sich doch auch (als ich bilde mir ein dass meine das sehr schnell merken würden). Ob sie dann noch mal in die Schleuse gehen ist doch fraglich, bzw. ob sie diese dann wieder verlassen und in den Transportkäfig hüpfen.
Also ich bin echt auf deine längerfristigen Erfahrungen
gespannt.
Bild
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

bodo+rolf hat geschrieben:
Also ich bin echt auf deine längerfristigen Erfahrungen
gespannt.
Wärst Du denn auch am Kauf einer Schleuse interessiert , Ute ?? :?: :?:

Denn man kann es drehen und wenden , wie man möchte, ich finde die Schleusse einfach nur genial. Und ich bin irsinnig froh , dass mir der XXXXXXXXXXXXX die so toll gebaut hat!!


Wenn sie fast jeden Tag mal in die Schleusse klettern zur Hirse (die gibt es eben nur noch dort....und evtl. 2 x im Jahr zum Tierarzt müssen , dann passt das.
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
bodo+rolf
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 12782
Registriert: Mo Jan 02, 2006 17:01
Wohnort: Rems-Murr Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von bodo+rolf »

Schön dass du so überzeugt und froh an der
Schleuse bist. Meine Zwerge kommen auch
auf die Hand und lassen sich meist so in den
Krankenkäfig setzen. Außer Maggie eben aber
Maggie würde auch nicht freiwillig in die Schleuse
steigen :roll:
Ich bin aber trotzdem an deinen längerfristigen
Erfahrungen interessiert.
Bild
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Hier mal ein Filmchen vom Betrieb der neuen Schleuse :[/color] :wave: :wave: :wave:

Mutige kleine Aqua : :-D

http://www.youtube.com/watch?v=dbQ6CE_n ... e=youtu.be


Alexandra
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Hallo Sittichfreund :wave: :wave: :wave: :wave:

Deine Schleusse war gerade in ihrem 1. Einsatz!!

Hat alles bestens geklappt. Ein wenig mit der Kolbenhirse und dem Citrus gespielt.....und schwupps - saß er auch schon drin. :-D :-D :-D

Wir müssen nämlich morgen früh mal nach seinem Schnabel schauen gehen. Milbenbefall. :( :(

Ging super einfach !!!

Bild

Bild

Bild



:jumpy: :jumpy: :jumpy: :jumpy: :jumpy:
:jumpy: :jumpy: :jumpy: :jumpy: :jumpy: :jumpy:


Dankeschööööööööööööööööööööööööööönnnn nochmal !!!!!


Alexandra
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Es freut mich, daß Du noch immer mit meiner Arbeit zufrieden bist. :-)

Hoffentlich geht es dem Kleinen gut.

Wie kommt man aber zu Milben?
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Man lüftet und draußen auf dem Balkon sitzt ein Vogel, der Wind pustet und dann hat man Milben.
Oder man kommt aus dem Garten rein, nachdem man da draußen gewerkt hat, mit staubigen Schuhen und angeschmutzter Kleidung und dann hat man Milben. Man kann es auch ohne Arbeit nur einen Waldspaziergang machen, dann ist die Kleidung zwar sauberer aber man hat trotzdem Milben.

Das ist so ähnlich wie im Kindergarten die Läuse, aus irgendeinem Grunde sind sie bei total normal gepflegten Kindern irgendwie da. Oder man geht tausend mal in den Pferdestall und beim nächsten mal hat man Läuse oder Flöhe.

Oder man hat 25 Jahre lang Vögel als Haustiere und nie Milben oder Spinnen oder sonst was, außer einem Welli mit gebrochenem Bein, weil er total hektisch gegen die Wand geflogen ist obwohl er die Wohnung seit 1 Jahr kennt.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“