Neuzugang tut sich mit dem futtern schwer

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Benutzeravatar
Rhönwellis
Moderator
Moderator
Beiträge: 3252
Registriert: Sa Nov 04, 2006 17:58
Wohnort: Osthessen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Neuzugang tut sich mit dem futtern schwer

Beitrag von Rhönwellis »

Ich bin einwenig skeptisch wegen meinem Neuzugang, der ist nun seit gestern nachmittag bei mir und hat bisher weder gegessen noch getrunken.

Klar, der braucht erstmal etwas Zeit zum eingewöhnen, aber ich habe gehofft das er heute im laufe des Tages mal an seine Näpfe geht :(

Er hat zwei von außen befüllbare Näpfe, einen mit Futter, einen mit Wasser, saß auch schon vor beiden, aber hat sich nicht getraut den Kopf ins Näpfchen zu stecken..
Des Weiteren hat er noch eine Tränke die von außen an den Käfig gehangen wird doch selbst die benutzt er bisher nicht.

Das der Vogel keinen Appetit hat kann nicht sein, ich habe den nun heute schon 2x mit Hirse aus der Hand gefüttert..

könnte das sein, das es Vögel gibt die mit solchen Näpfen nicht zurecht kommen oder meint ihr ich brauch mir keine Sorgen machen, das legt sich noch?
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!

(Alter Benutzername WeLLii fAn)
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Das wurde schon oft berichtet, dass die Tiere wenn sie nue sind angeblich weder essen noch trinken. Aber ich kann Dich beruhigen, wenn das wirklich so wäre, dann wäre er bis jetzt nicht mehr fit und fidel, sondern täte Unpässlichkeit zeigen. Wenn alles neu für sie ist, dann essen und trinken sie gerne "heimlich", so dass wir das überhaupt nicht mitbekommen. ;)

Weißt Du zufällig, wie die Fütterung aussah dort wo er herkommt? Wenn es zB Bodenfütterung war, dann kannst Du ja mal ein Stückchen Apfel und eine Hand voll Körner auch auf dem Käfigboden legen um ihn zu animieren, mehr als nur das Nötigste aufzunehmen.

Ich persönlich hatte die Erfahrung gemacht, dass meine Tiere die Bodenfütterung und innen einhängbare Näpfe gewohnt waren, bei Neubesitzern durchaus schonmal Schwierigkeiten hatten den Kopf in die etwas beklemmenden von außen befüllbaren Näpfe zu stecken, und habe so schon immer direkt empfohlen, es anfangs noch anders anzubieten damit sie es lernen. ;)
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
Rhönwellis
Moderator
Moderator
Beiträge: 3252
Registriert: Sa Nov 04, 2006 17:58
Wohnort: Osthessen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Rhönwellis »

Okay das beruhigt mich schonmal einwenig das zuhören!
Von Unpässlichkeiten ist bei dem nichts zu merken, der ist zwischendurch fröhlich am piepsen, hüpft/klettert hin und her und mittlerweile wagt er sich sogar schon an sein Spielzeug.

Ich erinnere mich daran das die Trinkschale auf dem Boden stand, aber wo die Futternäpfe standen wissen wir gerade beide nicht mehr so recht :(

Die Idee hört sich gut an, ich werde ihm mal etwas auf den Boden legen :)
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!

(Alter Benutzername WeLLii fAn)
Benutzeravatar
Kate
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 359
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kate »

Huhu!
Als Jupp vor kurzem bei uns eingezogen ist war das genauso! Ich hab mir auch erst Sorgen gemacht aber dann gemerkt, dass er wohl frisst. Ich hatte Kolbi in den Käfig gehängt und auch Körner auf den Boden verteilt (mach ich aber sowieso immer). Hab immer geschaut ob Hülsen auf dem Boden liegen und das war dann auch so, hat aber auch gut 2 Tage gedauert.

Als er dann bei Pitt eingezogen ist saß er erst immer daneben und hat geguckt wie Pitt gefressen hat. Er selber hatte etwas Schwierigkeiten mit dem Napf. (s. Bilder) Pitt hat ihm das wirklich beigebracht, war lustig zu beobachten.

Manche brauchen halt einfach etwas länger! Wünsch dir viel Geduld!
:)
Dateianhänge
Dann vorsichtig um den Napf schlängeln...
Dann vorsichtig um den Napf schlängeln...
P1130422.jpg (47.7 KiB) 2525 mal betrachtet
Erstmal genau beobachten...
Erstmal genau beobachten...
P1130416.jpg (44.75 KiB) 2525 mal betrachtet
Benutzeravatar
Rhönwellis
Moderator
Moderator
Beiträge: 3252
Registriert: Sa Nov 04, 2006 17:58
Wohnort: Osthessen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Rhönwellis »

Haha die Bilder sind echt gut :-D

Das beruhigt mich, das ihr die selben Sorgen auch schon hattet!

Ich kann aber schon wieder aufatmen, der/die Kleine hängt gerade am Napf und ist nun am mampfen :)
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!

(Alter Benutzername WeLLii fAn)
Kalypso
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jul 16, 2012 19:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kalypso »

Wenn er Hirse aus der Hand bekommt ist ja irgendwie klar dass er nicht gleich an die Näpfe geht.

Es ist aber auch normal dass nicht gleich alles funktioniert. Meine zwei neuen haben 3 Tage gebraucht bis sie ganz relaxt am Futternapf saßen.
Mach dir keine Sorgen. Wenn Hunger oder Durst aufkommt finden sie die Näpfe schon.
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:) Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang, Wellifan
und Prima, dass er nun auch am Napf frisst!!! :woot: :)

Viel Freude mit ihm
und schön mal wieder von Dir zu lesen!!! :wave:
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Rhönwellis
Moderator
Moderator
Beiträge: 3252
Registriert: Sa Nov 04, 2006 17:58
Wohnort: Osthessen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Rhönwellis »

Das hört man doch gerne,
ich gebe mein bestes mal wieder regelmäßig was zu schreiben,
hatte jetzt ziemlich viel mit meinem Umzug zutun, da war das stille Mitlesen komfortabler :)
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!

(Alter Benutzername WeLLii fAn)
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“