Küken im Futternapf geschlüpft

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

GipsyMaus
Küken
Küken
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 18, 2014 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Küken im Futternapf geschlüpft

Beitrag von GipsyMaus »

Huhu allerseits,

meine Henne hat ihre Eier im Futternapf gelegt, das 1. Ei hab ich die Eier in den Brutkasten gelegt, den ich mir schnell besorgt habe, als ich das Ei gesehen habe. Das Ei wurde prompt ignoriert und der Brutkasten auch. Sie hat die anderen Eier auch weiterhin im Futternapf gelegt. Nun ist heute das 1. Küken geschlüpft. Der Futternapf ist aber meiner Meinung nach zu eng, hab Angst, das meine Henne das Küken nicht füttern kann. Was soll ich nu machen? Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt.
LG GipsyMaus
Benutzeravatar
Turbo
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3297
Registriert: Fr Jan 13, 2006 15:26
Wohnort: Rellingen
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Beitrag von Turbo »

Willkommen hier im Forum. Du wirst bestimmt eine kompetente Antwort bekommen. Hier sind viele Experten mit an Bord.
Ich weiß es leider nicht.
Columbo Fanclub Mitglied Nr.16
GipsyMaus
Küken
Küken
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 18, 2014 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GipsyMaus »

Ok, danke für deine Antwort und für den Willkommensgruß!
LG GipsyMaus
Benutzeravatar
Claudia H.
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2854
Registriert: Fr Mär 05, 2010 1:16
Wohnort: Iserlohn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia H. »

Hallo und ebenfalls herzlich Willkommen hier im Forum. :)

Eine Antwort habe ich leider auch nicht parat, aber da melden sich bestimmt noch andere Züchter zu Wort. Vielleicht wäre es hilfreich, ein Foto einzustellen? Dann könnten wir uns das mit dem Napf besser vorstellen, denn da gibt es ja unzählige Varianten...

Viele Grüße
Claudia mit Sunny und Charly
GipsyMaus
Küken
Küken
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 18, 2014 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GipsyMaus »

Hallo Claudia, auch dir danke fürs Willkommen heißen. An ein Foto hab ich auch vorhin gedacht, werde jetzt mal eben gucken, wie man hier Fotos einstellt. Du hast Recht, es gibt wirklich unzählige Varianten.
LG GipsyMaus
GipsyMaus
Küken
Küken
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 18, 2014 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GipsyMaus »

Bild
LG GipsyMaus
Benutzeravatar
Claudia H.
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2854
Registriert: Fr Mär 05, 2010 1:16
Wohnort: Iserlohn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia H. »

Hallo Gipsymaus,

na das sieht ja wirklich nicht sehr komfortabel zum Brüten aus. :roll:

Da hoffe ich mal, dass da jemand einen guten Tipp für dich hat. ;)

Viele Grüße
Claudia mit Sunny und Charly
GipsyMaus
Küken
Küken
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 18, 2014 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GipsyMaus »

Ja Claudia, das hoffe ich auch! Es ist mein erster Wellinachwuchs, konnte noch nicht sehen, dass die Mama das Kleine füttert, ich hoffe, es geht alles gut!
LG GipsyMaus
Benutzeravatar
Turbo
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3297
Registriert: Fr Jan 13, 2006 15:26
Wohnort: Rellingen
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Beitrag von Turbo »

Notfalls musst Du den kleinen Wellis selbst füttern. Das habe ich auch einmal gemacht, als die Mutter das Lütte verstoßen hat. Habe es mit Eifutter gemacht und mit einer kleinen Spritze -ohne Kanüle- dem Küken gegeben. Hat bestens geklappt.
Columbo Fanclub Mitglied Nr.16
GipsyMaus
Küken
Küken
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 18, 2014 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GipsyMaus »

Hm, ok. Hab Aufzuchtfutter besorgt, ist ja spezielles Eifutter, hab aber vorhin gelesen, dass man das nicht für die Aufzucht der Küken nehmen soll, nur für die Mama.
LG GipsyMaus
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Wenn die Mama das Richtige und davon ausreichend gefüttert bekommt kann sie ihre Babies gut aufziehen.
Bequemlichkeit ist glaube ich eine sehr subjektive Frage, in der Natur nehmen die Wellis Bruthöhlen in Bäumen oder Erdhöhlen. Wenn die Wellimama findet, das Nest ist richtig für sie, dann ist das so.

Es sollte jeden Uten Tag ein neues Küken schlüpfen, wenn alle Eier befruchtet sind.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
GipsyMaus
Küken
Küken
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 18, 2014 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GipsyMaus »

Hallo Andrea,

vielen Dank für deine Antwort. Wie gesagt, ich hab nur Bedenken, dass der Platz zum füttern zu eng ist. Aber wenn du schreibst, dass es kein Problem ist, dann bin ich ja beruhigt.
LG GipsyMaus
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Es kann gut gehen, wenn das erste Küken angefüttert wird. Aber es muss nicht. Ich sehe die Chancen für eine erfolgreiche Aufzucht bei 50 %.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

Die Platzfrage hängt natürlich in erster Linie damit zusammen, wie viele Küken dort noch schlüpfen und ob sie gefüttert werden.
In welcher Höhe hängt denn der Futternapf?
Je größer das/die Küken wird/werden, um so größer ist die Gefahr, dass es/sie rausfallen! Ich würde den Napf nach und nach immer etwas tiefer setzen.
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Ich sage erstmal herzlich Willkommen und
drücke Dir die Daumen, dass das Küken oder die Küken
es trotz der etwas widrigen Umstände schaffen.

Erfahrungen habe ich damit überhaupt nicht und
kann Dir somit leider auch keinen Tip geben!
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Herzlich Willkommen hier :wave:

ich drücke dir die Daumen, das alles gut geht.
Du hast ja schon einige Ratschläge bekommen.

Wie viele Eier hat die Henne und wie viele sind befruchtet?

Küken schlüpfen in der Regel im Abstand von 2 Tagen. Sie werden in den ersten 10 Tagen von der Mutter mit der sogenannten "Kropfmilch" gefüttert. Nach 10 Tagen füttert auch der Hahn mit und da sind dann "vorverdaute" Körnchen mit dabei.
Küken von Hand füttern, dazu braucht man ein spezielles Handaufzuchtfutter, welches alle 2 Stunden den Küken gereicht werden muss.
Gruß Marianne Bild
GipsyMaus
Küken
Küken
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 18, 2014 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GipsyMaus »

Huhu,

erst einmal vielen lieben Dank für die Antworten und die Willkommensgrüße. Sie hat 4 Eier gelegt, wie viele noch befruchtet sind, weiß ich nicht.

Dem Küken gehts gut, der Kropf ist gefüllt, freu! Alle Angst wohl umsonst gehabt. Sollten noch mehr Küken schlüpfen, muss ich irgendwie die Küken in den Brutkasten setzen, im Futternapf gehts dann wohl gar nicht mehr. Ich denke mal wenn die Mama ihre Kleinen hören, dass sie dann auch wieder dahin geht.
LG GipsyMaus
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ein Umlegen in einen Nistkasten empfehle ich nicht, dort werden die Kleinen nicht weitergefüttert. Eher könnte es klappen, statt des jetzigen "Brutplatzes" an gleicher Stelle etwas Größeres anzubieten.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Das Umsetzen der Kücken wird wie das Umsetzen des Eies enden. Die Henne wird sie nicht mehr als die ihren erkennen. Lediglich wenn sie groß genug sind und laut betteln könnte es gut gehen.

Momentan würde ich nichts weiter unternehmen als den von Gitta gegebenen Rat zu befolgen und den Napf schrittwiese nach unten zu setzen. So kann den Kücken nichts passieren wenn sie herausfallen, und sie würden von der Mutter auch noch gefüttert, weil sie dann in der Nähe des "Nestes" bleiben. Du könntest den Bereich unter der Futterschale auch mit einem Handtuch oder einem Waschlappen auspolstern, wobei ich den letzteren bevorzugen würde, weil Du in den die Kücken dann auch reinstecken könntest, falls es zu kühl würde. Natürlich müßte die Öffnun offen bleiben. All das gilt aber nur für den Notfall!

Momentan würde ich die sie in Ruhe lassen.

Ups, der Neandertaler war schneller, freue mich aber, daß sich die Meinungen decken. :)
Auch ich denke, daß das mit einer größeren Schale klappen könnte - falls sowas zu Hand wäre.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
GipsyMaus
Küken
Küken
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 18, 2014 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GipsyMaus »

Huhu ihr Lieben,

wieder einmal vielen lieben Dank für eure Antworten. Ich hatte mich heute morgen falsch ausgedrückt, ich meinte eigentlich auch wenn die Küken etwas größer sind, dann umsetzen. Jetzt sind se wohl noch zu leise, hihi. Ich lass jetzt erstmal alles so wie es ist. Wie gesagt, das Küken wird ja gefüttert und das ist erstmal wichtig!
LG GipsyMaus
Benutzeravatar
Brassada
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4757
Registriert: So Dez 16, 2007 19:11
Wohnort: Hanau
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Brassada »

Herzlich Willkommen hier im Forum Gipsy Maus! :wave:

Ich persönlich würde mich mal an Ralf wenden, ob er eine Idee hat,ob man was spezielles für die kleine Familie basteln kann. :)

Ralf ist ein Bastler,mit viel Geschick. :woot:
Für meine Welli´s hat er auch schon was creiert. Schreibe ihm einfach mal ne Pin.:)

http://www.nymphensittich-forum.net/for ... =0&page=97

Alexandra
Im DSV unter Nr.2547. Bild

Der tollen Fachberichte wegen

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild




Gehe nicht nur die glatten Strassen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

huhu,
ich würde auch erst mal alles so belassen, damit Muttern auch füttert. Du kannst aber einen runden Napf der nicht zu klein ist neben den Napf mit den Kücken hängen, damit die Henne sich daran gewöhnt. Nach ca 2 bis 3 Wochen könntes du mal versuchen das Älteste dort rein zu setzten, und ich denke der Vater wird dann mit füttern, so könntest du die Kücken langsam in was grösseres umsiedeln. Ich denke einen Nistkasten wird die Henne jetzt nicht akzeptieren.

Drück die alle Daumen und Krallen das es gut geht. :)
Gruß

Edith
GipsyMaus
Küken
Küken
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 18, 2014 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GipsyMaus »

Hallo Edith,

das ist die beste Idee, genauso werde ich es machen, danke dir!
LG GipsyMaus
GipsyMaus
Küken
Küken
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 18, 2014 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GipsyMaus »

Huhu allerseits,

sorry, hab mich jetzt länger nicht gemeldet, doch nu will ich euch endlich auf den aktuellen Stand bringen.

4 Eier waren es im Futternapf, 2 Küken sind geschlüpft, das 1. wie bereits berichtet am 18.03. und das 2. am 22.03. Beim Schlüpfen des 2. Küken durften wir zusehen, wollte gerade das 1. Küken wiegen, dachte der Kleine piepst, aber als ich ihn inne Hand hatte, hörte ich, dass das piepsen aus dem Futternapf kam. Hab sofort meinen Mann gerufen und kaum war er bei bei den Vögeln, kam kurz danach das 2. Küken, ging ruck zuck. Die letzten beiden Eier hab ich gestern raus genommen.

Hier mal Fotos vom 1. Küken:

Am Schlupftag:
Bild

Von gestern:
Bild

Bild

Bild


Gestern hab ich die Küken umgesetzt, die Mama hat es sofort akzeptiert und ist sofort zu ihren Küken zurück als ich fertig war.

Hier mal ein Foto der Eltern, mit neuem Platz der Küken:

Bild


So, nun hab ich allerdings noch ein Problem, denn die beiden Küken scheinen attackiert worden zu sein, das ältere blutete am Flügel und das kleinere hat ne Macke am Kopf.

Hier mal die Macke am Kopf:
Bild

Hab 2 Pärchen inne Voli, die andere Henne hat nun 4 Eier im Nistkasten gelegt. Wir vermuten mal, daß es der Hahn der Henne war, die ihr Eier im Nistkasten gelegt hat. Aber warum macht er das?

Wäre super, wenn ihr mir die Frage beantworten könnt, bzw. Tipps geben könnt, was ich machen kann!
LG GipsyMaus
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Offensichtlich versucht ein Elternteil, Federn zu rupfen. Damit das nicht schlimmer wird (mit blutenden Wunden), muss der "Täter" entfernt werden. Wenn es der Vater ist, kann die Mutter die beiden Küken alleine groß ziehen. Wenn es die Mutter ist, wird es kritisch, denn der Vater wird die beiden kaum ausreichend wärmen, solange sie nicht voll befiedert sind.

Manchmal hilft es, die gerupften stellen und das Umfeld mit Nivea-Creme zu bestreichen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Darf ich grade für das Verständnis einmal nachfragen - hast Du nur dieses Paar dort im Käfig oder hältst Du eine größere Gruppe? Falls letzteres der Fall sein sollte, dann könnte es auch sein dass einer der anderen Vögel versucht hat zu räubern und das Elternpaar sollte mit den Küken umgehend getrennt gesetzt werden.
Nur als weitere Option. IdR wäre ein Versuch des Räubern dann aber tragischer verlaufen und die Gründe sind dort zu suchen und die Situation zu regeln, wie Neandertaler es bereits empfohlen hat!
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

hm, schwierig, ich denke ich würde die beiden mit Handaufzuchtsfutter grossziehen, bin zwar gegen Handaufzucht, aber in dem Falle würde ich es tun.
Gruß

Edith
GipsyMaus
Küken
Küken
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 18, 2014 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GipsyMaus »

Huhu,

danke für eure Antworten.

@ Neandertaler - die Eltern sind immer lieb zu den Kleinen, ich beobachte sie oft genug. Das ist kein Elternteil. Mein Mann sagte mir, als ich ihm sagte, dass die Mama blutbefleckt war, der Papa auch etwas im Gesicht hat, und die Kleinen bluten würden, er hätte gesehen, dass da wohl ein Kampf war. Er sagte mir auch, wenn er gewusst hätte, dass es so schlimm sein würde, hätte er mir sofort Bescheid gesagt, aber da hat er sich nix bei gedacht. Und er sagte mir, dass es der andere Hahn war, also der wo die andere Henne ihre Eier im Nistkasten gelegt hat.

@ temse - Ich habe 2 Pärchen in einer Voli.
Leider keinen anderen Käfig mehr!
LG GipsyMaus
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich war davon ausgegangen, dass die Eltern der beiden Küken das einzige Paar im Käfig ist. Also rate ich dazu, auf jeden Fall alle anderen Altvögel aus dem Käfig zu entfernen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Danke für die schönen Fotos

Ich denke auch, Du sollest Dir möglichst schnell einen
2. Käfig besorgen.

Toi, toi, toi für die Küken

:)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“