Seite 1 von 1

Unser Kanarienvorgel hüpft ständig, ist das normal?

Verfasst: Mo Feb 21, 2005 8:36
von hauben
Unser Floppi ist seit Mittwoch bei uns. Er singt viel, doch hüpft er ständig im Käfig herum. Ist das normal? Wir haben auch schon versucht Kolbenhirse mit der Hand zu geben, doch flatterte er nur ängstlich, da haben wir es lieber erst einmal sein gelassen. Wir unterhalten uns mit ihm, auch sind zwei Wellis im zweiten Käfig neben ihm. Wenn wir eine Henne dazuholen würden, ist es nicht so, daß sie dann brüten und der Vogel dann auch nicht mehr singt?

Verfasst: Mo Feb 21, 2005 9:24
von hauben
Habe noch eine Frage vergessen. Muß man den Kanrienvogel unbedingt nachts abdecken? Danke schon mal!

Verfasst: Mo Feb 28, 2005 19:53
von hauben
Danke LuckyCoco!

Gerade heute ist unser Floppi das erste Mal frei herumgeflogen. Freiwillig ist er leider nicht heraus, mußte aber nur die Hand in den Käfig halten, er ist so durch die offene Tür heraus. Floppi ist gut geflogen, ist aber schnell von allein in den Käfig zurück.
Mit unseren Wellis ist es wirklich einfacher, ein wenig Kolbenhirse und sie kommen auch auf die Hand. Da müssen wir mit dem Kanri sehr viel Geduld haben, wie du schon sagtest. Der Charakter des Kanaris ist wohl eben ganz anders,müssen wir lernen.

Viele Grüße
blinky

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 23:26
von hauben
Hallo LuckyCoco und alle Interessierten,

unser Floppi hat sich ganz toll eingelebt und kommt nun von ganz allein aus dem Käfig. Eigentlich ist er den ganzen Tag draußen,singt total viel, er geht zwischendurch in den Käfig, um zu essen oder zu trinken. Er fliegt mit beiden Wellis im Zimmer herum, ist also nicht ganz allein. Richtig toll mit den drein.
Ein schönes Wochenende
blinky

Verfasst: Mo Mai 30, 2005 18:08
von kanarienfarm.de
ich glaube, dass Kolbenhirse deinen floppy nicht vom Hocker reißt.
Meine Kanaris sind zwar alle nicht handzahm(volierenhaltung) aber wenn ich Grünfutter "geerntet" habe(Vogelmiere, Hirtentäschel, blühende Gräser aller Sorten, Beifuß... dann sind sie so gierig, dass sie mir auf Kopf, Hände und Arme fliegen, wenn ich damit in die Voliere komme.

Früher habe ich auch geglaubt, dass kanarienhähne nur singen, wenn man sie alleine in einem kleinen Käfig hält. Da schon mein erster Hahn ein "Freiflieger" war, sah ich dieses Vorurteil schnell widerlegt, da er ständig von der Gardinenstange auf uns herabgeschmettert hat...

Verfasst: So Mär 12, 2006 18:43
von easymila
Hallo ich weis ja nicht wie dein kanarie hüpft aber das gehört eigendlich zu dem nor,alen bewegungsdrag der Kanarie's meiner macht das auch.
Gruß easymila :) :)