Wie steht Ihr zu Schlupfhilfe?

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Gast

Wie steht Ihr zu Schlupfhilfe?

Beitrag von Gast »

Hallo,

mich würde sehr interessieren, wie Ihr zum Thema Schlupfhilfe steht.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das ist eine zweischnedige Sache, einem Küken aus dem Ei zu helfen.
Wenn diese Hilfe zu früh erfolgt, ist es der sichere Tod für das Junge, bei zu spät aber auch. Das Problem ist es, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen.

Wenn ein Gelege vorliegt, bei dem die ersten beiden im Ei kurz oder beim Schlupf abgestorben sind, dann juckt es beim dritten Ei in den Fingern und ich helfe nach.

Ich weiß, dass Küken meistens in der Nachmittagszeit bei mir schlüpfen. Wenn also am Nachmittag ein Ei angepickt ist. dann kontrolliere ich am frühen Abend noch einmal. Wenn kein Fortschritt zu sehen ist, greife ich helfend einb.

Aber nur, wenn bereits beim gleichen Paar vorher abgestorbene Junge waren - sonst lasse ich erst einmal der Natur ihren Lauf.

Mit meiner Art der "Geburtshilfe" bin ich auf eine Erfogsquote von rund 90 % gekommen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Ich mache es eigentlich ähnlich wie Neandertaler, vorgestern hätte ein Küken schlüpfen müssen, das Ei war schon etwas angepickt, bis gestern Nachmittag kein Fortschritt, dachte schon es seih abgestorben, habe es vorsichtig geöffnet, es lebte zum Glück. Habe das Loch vergrößert, den Rest hat dann wohl die Mutter gemacht, auf jeden Fall ist das Küken putzmunter.

Oft muss ich das nicht machen, aber bisher hat es immer ganz gut geklappt.
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Weiwie
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 207
Registriert: So Mär 06, 2005 16:20
Wohnort: Kärnten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Weiwie »

Ja da schließ ich mich an :) so mache ich es eigentlich auch und ich habe auch immer Erfolg dabei.
Obwohl es jetzt schon eine Zeit lang nicht mehr vor gekommen ist das ich nach helfen mussten, zum Glück ;)
Züchterin von: Schauwellensittich,
Schauzebrafinken und Lizard Kanarienvögel
~ Liebe Grüße aus Österreich ~
Benutzeravatar
giggak
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 151
Registriert: So Jan 30, 2005 17:02
Wohnort: 58135 hagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von giggak »

ja schlupfhilfe hab ich auch schon ein paar mal geben müssen ich mache das genau so wie meine vor redner.
ich hatte bis jetzt immer das problem das dass ei nicht an der richtigen stelle gepickt war. Mal anders rum oder überall. Bei den wllis hatte ich das leider immer mal wieder un bei den Nymphen auch
ein haufen vögel grüßen
Nymphensittiche.Wellensittiche,Glanzsittiche,Bourkesittiche Ziegensittiche und Pennantsittiche
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

ich öffne eigentlich jedes Ei welches überfällig ist. Schon um zu sehen ob das Küken kurz vor dem Schlupf oder schon länger abgestorben war.
Halb geöffnete Eier mach ich dann auf, wenn ich bemerke, daß das Küken schon sehr lange braucht um das Ei ganz zu öffnen.
Früher habe ich sehr viele Küken verloren, weil ich zu ungeduldig war.
Wenn´s gut läuft schlüpfen meist sowie so alle Küken.

Grüße
fjs66
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“