Meine Wellidame hat drei Eier gelegt - Fragen über Fragen

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Gast

Meine Wellidame hat drei Eier gelegt - Fragen über Fragen

Beitrag von Gast »

Hallo! Ich habe meinem Wellipärchen einen Nistkasten reingehängt und siehe da, gestern waren drei Eier drinnen.
Was muss ich jetzt alles beachten?
1.) Brauche ich eigenes Aufzuchtfutter und wie sieht das aus bzw. was füttere ich jetzt am besten?
2.) Erkennt man eigentlich, ob alle Eier befruchtet sind?
3.) Der Hahn ist richtig schön blau, die Henne eher türkis mit weiß - wie werden die Jungen aussehen, auch nur Blauschläge?

Für Eure Tipps wäre ich sehr dankbar!
Gracia aus Österreich
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das ist der erste Schritt zur (hoffentlich erfolgreichen) Zucht.

Aber dass Du als erste Entdeckung gleich 3 Eier vorgefunden hast, das zeigt, dass Du mindestens 4 Tage den Nistkasten überhaupt nicht kontrolliert hast, denn das Weibchen legt jeden 2. Tag ein Ei.

Aus den eher vagen Farbbeschreibungen der Eltern kann ich keine Vorhersage zur möglichen Fareb der Nachzucht machen, aber wenn beide aus der Blaureihe sind, dann sind die Jungvögel mit absoluter Sicherheit wiederum aus der Blaureihe.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

So erkennt man, ob Eier befruchtet sind.

Beitrag von WS 3001 »

Wenn du prüfen möchtest, ob die Eier befruchtet sind, hilft dir ein Eierdurchleuchter. Der hat die Form eines Kulis, ist aber praktisch eine dünne Taschenlampe. Du musst einige Tage nach der Eiablage abwarten. Ich teste meist eine Woche nach der Eiablage, ob die Eier noch an allen Stellen leicht lichtdurchlässig und somit mit großer Wahrscheinlichkeit unbefruchtet sind. Befruchtete Eier werden nämlich nach einiger Zeit lichtundurchlässig. Ich habe einen Eierdurchleuchter bei Quiko.de gekauft. Eine sehr dünne Taschenlampe tut es aber auch. Ich würde die Eier nur im Notfall aus dem Nistkasten nehmen, um sie zu durchleuchten. Die Eier sollen nämlich möglichst wenig vom Menschen bewegt werden, da sich die Lage des Embryos im Ei dadurch ändern kann.

Aufzuchtfutter wäre nicht schlecht. Wenn du aber welches anbietest, dann musst du die Vögel so bald wie möglich daran gewöhnen, nicht erst wenn das erste Junge schlüpft. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manches Aufzuchtfutter nicht gerne genommen wird. Meine fressen gerne ein Aufzuchtfutter, das fast nur aus gebackenem Weizen und Hefe besteht und man mit etwas Wasser aufquellen lässt. Das gemischte aus verschiedenen Backerzeugnissen etc. mögen alle meine Vögel nicht. Auf Löwenzahn, geschälte rote Paprika, geschälte Karotten und Äpfel sind meine Vögel außerdem besonders scharf.

Dem normalen Körnerfutter setze ich während der Zucht noch Bierhefe und Kalk bei. Außerdem versorge ich die ziehenden Vögel jeden Tag mit Vitaminpräparaten, meist übers Trinkwasser. Vorsicht, das Trinkwasser muss dann häufig gewechselt werden.

Viel Glück bei der Zucht!
Gruß Welli02
gemmy

Beitrag von gemmy »

hallo gracia,


darf ich mal vorsichtig anfragen ob du eine zuchtgenehmigung besitzt?
In deutschland macht man sich strafbar, wenn man ohne zuchtgenehmigung züchtet!
außerdem denke ich dass es sehr wichtig ist sich schon von vorneherein zu erkundigen, wie eine brut abläuft und was man zu beachten hat (man findet auch viel im internet). voraussetzung ist natürlich -wie gesagt- eine zuchtgenehmigung, die du beim verterinäramt beantragen kannst.
falls du keine hast:
also verständige bitte den amtstierarzt und sage, dass du deinen wellis unwissend einen nistkasten angeboten hast und eine ausnahmegenehmigung beantragen willst. diese bekommst du denke ich auch. machst du das nicht und es kommt raus kannst du bestraft werden (Geldstrafe).
Dann erkundige dich mal im internet, was jetzt alles wichtig ist für deine vögel.
sehr wichtig sind vogelgrit, kalksteine, eifutter, grünfutter, frisches wasser etc etc.

ich hoffe es glückt!


LG Gemma
Zuletzt geändert von gemmy am Mi Mai 18, 2005 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jupee
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 144
Registriert: Di Dez 14, 2004 22:45
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jupee »

@gemmy

Gracia kommt aus Österreich und dort ist meines Wissens keine Zuchtgenehmigung erforderlich.
gemmy

Beitrag von gemmy »

Oh, ich entschuldige mich, dass gracia aus österreich kommt habe ich leider zu spät erkannt! :)
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“