legefaule Hennen?

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

legefaule Hennen?

Beitrag von WS 3001 »

Zwei meiner Schauwelli-Hennen nahmen zwar bisher jeden Nistkasten besonders gerne an, blieben dann jedoch wochenlang drin sitzen, ohne Eier zu legen. Sie kamen jeden Tag nur kurz zum Fressen raus, so dass ich den Nistkasten wieder rausnehmen musste. Dabei war es ganz egal, ob das Pärchen vom Schwarm getrennt in einer extra Voliere oder mit anderen Paaren zusammen untergebracht war.
Die Hähne durften sich beide Hennen selbst heraussuchen und die Chemie stimmt. Die Hennen sind außerdem im besten Zuchtalter und in guter Brutkondition. Ich habe auch auf Symptome der Eilegenot geachtet, was Gott sei Dank nicht zutraf.
Mit anderen Schauwelli-Hennen, die bei mir unter denselben Bedingungen leben, habe ich bereits erfolgreich gezüchtet. Ich achte sehr auf gute Ernährung meiner Vögel und genug Platz.

Woran könnte diese "Legefaulheit" liegen? Unfruchtbarkeit? Hat jemand einen Tip für mich?

es fragt Welli02
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die Erfahrung zeigt, dass ein beträchtlicher Prozentsatz der Hennen zwar in den Nistkasten geht, aber keine Eier legt. Das ist letztlich der Grund, dass die meisten Züchter deutlich mehr Hennen halten als Hähne (auf 2 Hähne kommen meistens 3 Hennen im Bestand, um das auszugleichen).

Wenn die beiden Hennen besonders wichtig im Zuchtprogramm sind, kann ich nur raten, nach eineiger Zeit in der Voliere es noch einmal zu versuchen.

Noch etwas zum besten Zuchtalter. Ich halte dies für Hennen bei 9 bis 11 Monate. Wenn eine Hene erst im Alter ab 18 bis 24 Monate das erste Mal Gelegenheit zur Zucht bekommt, sind die Probleme (geht nicht in den Nistkasten, legt nicht usw.) vorprogrammiert.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
angi1607
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 4
Registriert: So Jun 05, 2005 21:14
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von angi1607 »

Das Problem hatte ich auch, meine Henne saß viel im Kasten hat aber nie Eier gelegt. :cry:
Zwitschergruß angi1607
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“