Texas Clearbody Nachzuchten

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Weiwie
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 207
Registriert: So Mär 06, 2005 16:20
Wohnort: Kärnten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Texas Clearbody Nachzuchten

Beitrag von Weiwie »

Einige wissen ja das ich jetzt auch TCBs züchte.
Bei der ersten Brut sah es eher schlecht aus mit einer Nachzucht, von 5 Küken war nur eine TCB Henne dabei und diese hatte einen Kreuzschnabel mit dem sie aber wunderbar zurecht kommt.

Bei der zweiten Brut waren total unverhofft 4 TCB Hennen dabei 2 hellgrüne, 1 hellgraue und eine dunkelgrüne

Also endlich ein Erfolg. Es dauert zwar noch bis die Kleinen flügge sind.

Die Zeichnung wird höchstwahrscheinlich nach der Jugendmauser noch nachdunkeln (hoff ich halt :-D ). Ich glaube das die Küken kräftige Vögel werden da sie sich jetzt schon in der Hand sehr kräftig und stark anfühlen.

Hier mal Bilder von 3 der TCB Küken.
Dateianhänge
TCB.JPG
TCB.JPG (28.89 KiB) 5957 mal betrachtet
TCB (2).JPG
TCB (2).JPG (28.14 KiB) 5957 mal betrachtet
TCB (3).JPG
TCB (3).JPG (30.97 KiB) 5957 mal betrachtet
TCB (4).JPG
TCB (4).JPG (29.8 KiB) 5957 mal betrachtet
Züchterin von: Schauwellensittich,
Schauzebrafinken und Lizard Kanarienvögel
~ Liebe Grüße aus Österreich ~
Benutzeravatar
Weiwie
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 207
Registriert: So Mär 06, 2005 16:20
Wohnort: Kärnten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Weiwie »

und hier die jüngste..
Dateianhänge
TCB (7).JPG
TCB (7).JPG (30.07 KiB) 5950 mal betrachtet
TCB (9).JPG
TCB (9).JPG (32.05 KiB) 5950 mal betrachtet
Züchterin von: Schauwellensittich,
Schauzebrafinken und Lizard Kanarienvögel
~ Liebe Grüße aus Österreich ~
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Weiwie,

die sehen gut aus! Besonders das Erste gefällt mir gut!
Körperbau und Wuchsrichtung der Federn stimmen meiner Meinung nach.

Grüße
fjs66
Gast

Beitrag von Gast »

*beifalklatsch*

Sehr schön :-D
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Ja Nummer 1 ist auch mein Favorit :)
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Sehe ich da auch den Zimtfaktor? GCB (Texas) in Zimt können nicht überall ausgestellt werden.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Neandertaler,

wo dürfen Zimt TCB´s nicht ausgestellt werden?

Grüße
fjs66
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Wenn ich den DSV-Standard richtig lese, und das glaube ich zu können, dann sind beim GCB (Texas) nur die Grundform (Normal) und die Kombination mit Opalin auf Ausstellungen zugelassen, natürlich in allen Grundfarben und mit GG-Faktor in der Blaureihe.

Der Grund ist wohl, dass einer "Vermanschung" dieses schönen Farbschlags vorgebeugt werden soll (Kombinationen mit Aufgehellt, Spangle, Schecke usw.).
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Oh schön das Gelbgesichter und Opalin zugelassen sind, das gefällt mir :-D
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Neandertaler,

alles klar. Danke für die Info.

Grüße
fjs66
Benutzeravatar
Weiwie
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 207
Registriert: So Mär 06, 2005 16:20
Wohnort: Kärnten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Weiwie »

Ehrlich gesagt kann da gar kein Zimt rauskommen da keiner der beiden Eltern ein Zimter ist und auch nicht spaltet. :roll:
Vielleicht hat aber auch nur der Blitz das ganze so aufgehellt.
Züchterin von: Schauwellensittich,
Schauzebrafinken und Lizard Kanarienvögel
~ Liebe Grüße aus Österreich ~
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Dass der Vater nicht verdeckt den Zimtfaktor trägt, kann vielleicht vermutet werden, aber hier habe ich schon erlebt, das über etliche Generationen der Zimtfaktor verdeckt über die Hähne weitergegeben wurde, ohne dass auch nur ein einziger Zimter in der Nachzucht aufgetreten ist.

Ich frage nach Zimt, nachdem ich die Bilder des ersten Vogels gesehen hatte, die Zeichnung erscheint bei mir leicht ins Bräunliche und auch die 2 langen Schwanzfedern lassen den Zimt-Verdacht bei mir aufkommen. Vieleicht sind es ja wirklich die Lichtverhältniosse des Photos.

Wenn es nicht Zimt ist, dann um so besser!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
weserbutscher
Moderator
Moderator
Beiträge: 3229
Registriert: Di Feb 22, 2005 21:29
Wohnort: Varel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von weserbutscher »

Also mir gefällt Nummer zwei besser.
Josef M.
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 5
Registriert: So Feb 20, 2005 18:50
Wohnort: Bad Salzuflen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Josef M. »

Woher stammen die Ausgangsvögel? Ist so wie ich das sehe sehr gute Qualität für Clerbody.

Gruß

Josef
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold
Benutzeravatar
Weiwie
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 207
Registriert: So Mär 06, 2005 16:20
Wohnort: Kärnten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Weiwie »

Der Vater ist ein dunkelgrüner TCB und stammt von Florian Böck. Die mutter ist eine normal graue und stammt von einem andere Züchter ist aber schon länger her das ich die gekauft habe.

Habe auch noch einen blauen spalt Hahn gekauft der jetzt ebenfalls 4 Küken hat, mal sehen was aus denen wird, man kann es noch schwer sagen da die Jungen noch nackt sind und die ältesten erst ein paar Stoppel haben. :) Aber die Mutter füttert sehr gut und der Hahn auch, dürften also auch gute Vögel werden.

Hier mal das Paar nummer 1. aus denen die 2 grünen TCB und der graue TCB stammen.

Die graue Henne und der dunkel grüne TCB Hahn sind die Eltern der Küken dessen Fotos ich hier rein gestellt haben
Die Lacewinghenne und der blaue spalt TCB Hahn haben die 4 Küken die noch nackt sind.
Dateianhänge
17.03.05 (3).jpg
17.03.05 (3).jpg (13.37 KiB) 5781 mal betrachtet
TCB (3).jpg
TCB (3).jpg (14.87 KiB) 5781 mal betrachtet
TCB.jpg
TCB.jpg (15.71 KiB) 5781 mal betrachtet
Queen+Aphrodite.JPG
Queen+Aphrodite.JPG (17.04 KiB) 5781 mal betrachtet
Züchterin von: Schauwellensittich,
Schauzebrafinken und Lizard Kanarienvögel
~ Liebe Grüße aus Österreich ~
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“