Anfängerglück!

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Gast

Anfängerglück!

Beitrag von Gast »

Hallo, wir haben unseren Wellis einen Nistkasten reingehängt weil wir noch so 2 bis 3 Vögel mehr wollten und da haben wir uns gedacht, züchten wir die selber und siehe da, es wurden sofort von einem Päärchen 7 Eier gelegt. Aus denen sind 6 ganz liebe Babys geschlüpft. Die ersten haben jetzt schon Federn und man sieht, alle sechs sind Blauschläge.
Wir haben während der Brut der verweisten zweiten Wellidame einen Wellimann dazugekauft. Dieser neue hat sich nach Eingewöhnung scheinbar total in die Jungen verliebt. Er hilft beim Füttern mit und ist als erster zur Stelle, wenn ein Kleiner einen Pips von sich gibt. Manchmal stört dieser Eifer die Eltern, aber scheinbar haben sie keine Wahl und bei sechs hungrigen Jungen ist die Hilfe wahrscheinlich nicht schlecht. Aber ist das auch normal?
Vielleicht weiß das jemand.
Liebe Grüße Gracia
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Hallo,

jetzt muss ich mal fragen, kommst du aus Deutschland ? Wenn ja, hast du eine Genehmigung ?

Es kommt schon vor dass sich andere Hähne vom betteln an angesprochen fühlen dass sie mitfüttern :)
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Gracia,

so hat schon manche Züchterlaufbahn begonnen ;-)
Ich hoffe euch hat jetzt auch das Zuchtfieber gepackt.

Aber Vorsicht: In Gemeinschaftszuchten oder wenn zu wenig Nistkästen vorhanden sind, kann es leicht zu Mord und Totschlag kommen. Am besten du trennst die Paare für die Dauer der Zucht, auch wenn es noch so schön anzusehen ist, wie der neue Hahn die Jungen füttert.

Die Gefahr ist dann am größten, wenn die Henne die 2. Brut beginnen möchte. Dann könnte sie die andere Henne, den alten Hahn oder auch den neuen Hahn angreifen.

Grüße
fjs66
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

So einfach kann eine Züchterkarriere beginnen! Wenn es doch immer so einfach wäre!

Übrigens: In Österreich braucht man eben keine Zuchtgenehmigung, da darf man einfach den Nistkasten den Paaren zur Verfügung stellen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

vz-kaiser hat geschrieben: jetzt muss ich mal fragen, kommst du aus Deutschland ? Wenn ja, hast du eine Genehmigung ?
@ Neandertaler: Ich weis nicht ob du mich meintest, wenn ja, deshalb fragte ich ja ob sie aus Deutschland kommt.

Wie ist es eigentlich in anderen Ländern / Kontinenten, z.B. Australien, müssen die auch eine Genehmigung haben ?
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

@ Sabrina, ja ich meinte Dich .....

Gracia ist aus Österreich, da ist keine Zuchtgenehmigung erforderlich.

Übrigens ist Deutschland in der Frage der Zuchtgenehmigung sehr einsam: nur hier kennt man sowas! Sonst nirgendwo auf der Erde!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Gast

Danke für Eure Meldungen!

Beitrag von Gast »

Zuchtkarriere wollen wir eigentlich keine machen, das Nistkästchen wird sofort entfernt. Obwohl reizen könnte es einen schon. Ist es doch total spannend, wie sich alle entwickeln. Nur meine Tochter, 21 Jahre jung, will sich von keinem ihrer Lieblinge trennen und eine Platzfrage ist es ja auch.
Zu der Zuchtgenehmigung, die wir in Österreich ja nicht brauchen, muss ich sagen, ich habe zwar keine Ahnung, wie bürokratisch das abgehandelt wird, aber vielleicht wäre es gar nicht so schlecht, wenn nicht jedermann einfach drauflos züchten dürfte. Was ich bei uns in den div. Zoohandlungen schon gesehen habe, ist teilweise überhaupt nicht lustig. Auch die berühmte Einzelhaltung vom Welli bis zu den Papageienarten tut einen weh, wenn man die Vögel etwas kennt. Die Leute haben leider viel zu wenig Ahnung von diesen Tieren. Ich behaupte ja nicht, dass wir allwissend sind, aber wir versuchen wenigstens, so gut es geht, unsere Vögel - mit Nachwuchs 10 Stück - artgerecht zu halten.
Liebe Grüße nach Deutschland, Gracia
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Trotz der erforderlichen Zuchtgenehmigung in Deutschland ist aber in den Zuchten (die in manchen Fällen reine Produktions-Anstalten sind) nicht alles im grünen Bereich. Ich habe da schon ganz schlimme Sachen sehen müssen - trotz vorhandener Zuchtgenehmigung.

Um diese Verhältnisse zum Besseren zu verändern, hilft nur Information der "Züchter" und der Halter. Wenn alle Halter Wellensittiche aus solchen Massen-Produktionen nicht kaufen würden, wäre dieser Art von Vermehrung der Boden entzogen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“