junge Nymphensittiche

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Yvonne Bührer
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jul 20, 2005 9:35
Wohnort: Thayngen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

junge Nymphensittiche

Beitrag von Yvonne Bührer »

Hallo Miteinander!

Ich habe eine grosse Voliere mit einem Haus auf dem Balkon, da wohnen ca 15 Vögel drin (8 Wellensittiche und 7 Nymphensittiche).
Ein Päärchen der Nymphensittiche hatte lange Zeit am Boden des Hauses gebrütet. Doch dann hatten sie aufgehört.
Und als ich gestern das Haus kontrollierte, sehe ich zwei kleine etwa Tennisball-grosse Küken am Boden. Die zwei scheinen gesund zu sein. Aber die Eltern beschützen sie überhaupt nicht und ich weiss nicht, ob die Jungen auch genug warm haben.
Als ich früher nur zwei Wellensittiche hatte, hängte ich mal eine Kartonkiste rein. Tja, da kamen dann auch einmal zwei kleine Köpfchen raus. Aber die Wellensittich Mami hatte wehement um die kleinen gekämpft! Wenn ich nur Futter und Wasser ins Käfig geben wollte, verteidigte sie die Jungen.

Nun meine Frage, habt ihr so was auch schon mal erlebt? Sind die Nymphensittich Eltern nicht so fürsorglich wie die Wellensittiche?
Einmal hab ich auch erlebt, dass die Wellensittiche untereinander die frisch geschlüpften umbringen.

Kann mir jemand helfen??!! Ich weiss nicht was ich tun soll... ob ich die kleinen rausnehmen soll oder ob ich sie ihrem "Schicksal" überlassen soll...

Grüsse aus der Schweiz
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Hallo,

uh das ist nicht toll die Situation, vorallem wenn die Babys einfach auf dem Boden liegen und nicht im Nistkasten erbrütet worden sind. Ich hätte (wenn du schon Nachwuchs zu lässt) ein Paar separiert und einen Nistkasten angeboten. Werden die Kleinen gefüttert oder gewärmt ? Wenn nicht musst du entscheiden ob du sie ihren Schicksal überlassen willst ansonsten musst du Handaufzucht machen! Auf dem Boden können sie aber nicht aufwachsen!

Mal warten was die anderen schreiben.
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Yvonne Bührer
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jul 20, 2005 9:35
Wohnort: Thayngen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Yvonne Bührer »

Die äussere Voliere reinige ich 2 mal pro Woche und das Häuschen je nach dem. Eigentlich wollte ich sie ja diese Woche reinigen, dadurch habe ich die Küken erst bemerkt.

Ich versuche die Tiere so wenig wie möglich zu stören. Und im Sommer mache ich das Fenster im Haus auf (ist natürlich ein gitter davor) und dann lass ich das so sein.

Am Anfang habe ich schon gemerkt das eine der beiden immer am Boden lag, aber da sie dann nach ca 2 Wochen nicht mehr unten waren, für wieder ca. 2 Wochen, dachte ich es wäre nichts. Tja und dann habe ich gestern die Küken gesehen.

Nein, ich möchte bestimmt nicht züchten. Ich habe genügend Vögel. Aber alle Tiere legen dieses Jahr so viele Eier! viele Eier lagen aufgeschlagen am Boden, die anderen im Futtertrog und im Haus drinnen hat es viele am Boden. Ich weiss nicht wie ich das verhindern kann.

Und wegen der Zuchtgenehmigung, ich habe den TA angerufen, der meinte, wenn ich nicht mehr züchten wolle und diese nicht verkaufe, brauche ich keine Genehmigung...

Also lasse ich die Küken in Ruhe..
Soll ich Aufzuchtfutter kaufen und eine Art Nest bauen? oder stösst mein Geruch die Tiere nur mehr ab?
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich weiß nicht, wie Du riechst, aber das sollte kein Problem sein. Sittiche sind in der Regel recht robust, was Kontrollen der Gelege und der Jungen betrifft. Zu vermeiden bezüglich Gerüchen wäre, z.B. direkt nach dem Zwiebelschneiden die Jungtiere anzufassen. Aber das sagt einem ja schon der normale Menschenverstand.

Ich würde auf jeden Fall dazu raten, Aufzuchtfutter anzubieten. In Deinem Fall dürfte ein handelsübliches Eifutter aus dem Fachhandel das einfachste sein.
Zuletzt geändert von Neandertaler am Mi Jul 20, 2005 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
FamFieger
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 27, 2004 10:52
Wohnort: 85110 Kipfenberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von FamFieger »

Yvonne Bührer hat geschrieben:Die äussere Voliere reinige ich 2 mal pro Woche und das Häuschen je nach dem. Eigentlich wollte ich sie ja diese Woche reinigen, dadurch habe ich die Küken erst bemerkt.

Ich versuche die Tiere so wenig wie möglich zu stören. Und im Sommer mache ich das Fenster im Haus auf (ist natürlich ein gitter davor) und dann lass ich das so sein.

Am Anfang habe ich schon gemerkt das eine der beiden immer am Boden lag, aber da sie dann nach ca 2 Wochen nicht mehr unten waren, für wieder ca. 2 Wochen, dachte ich es wäre nichts. Tja und dann habe ich gestern die Küken gesehen.

Nein, ich möchte bestimmt nicht züchten. Ich habe genügend Vögel. Aber alle Tiere legen dieses Jahr so viele Eier! viele Eier lagen aufgeschlagen am Boden, die anderen im Futtertrog und im Haus drinnen hat es viele am Boden. Ich weiss nicht wie ich das verhindern kann.

Und wegen der Zuchtgenehmigung, ich habe den TA angerufen, der meinte, wenn ich nicht mehr züchten wolle und diese nicht verkaufe, brauche ich keine Genehmigung...

Also lasse ich die Küken in Ruhe..
Soll ich Aufzuchtfutter kaufen und eine Art Nest bauen? oder stösst mein Geruch die Tiere nur mehr ab?
Du sagtest die Küken seien "Tennisball" Groß... somit wären sie sicherlich schon gute 14 Tage als?! *denk*... was denn nun? Sind die Augen der Küken offen oder geschlossen? Haben Sie noch Flaum oder breits die ersten Federkiele?

Ich denke auch das Eifutter vollkommen ausreichen würde, viell. den Eltern noch ein wenig Keimfutter und Obst anbieten...

War das der AMTstierarzt oder ein ganz normaler Tierarzt? *nochmalnachfrag*... kann dessen reaktion absolut nicht nachvollziehen!! Immerhin kannst du unberingte Sittiche nicht verkaufen, sprich du müsstest die beiden behalten!!! :?:

Lass die Küken bitte auf jedenfall da sitzen/liegen wo sie JETZT sind!! Wenn du sie jetzt in einen Kasten umsetzen würdest, besteht die Gefahr das die Eltern nicht mehr füttern, bzw. auch nicht mehr wärmen!!
Lilly22
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jul 20, 2005 14:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lilly22 »

Hmmmmmmmmmmmmm
also ich kann nicht verstehen wie man das so lange nicht entdekcen kann...das ist mir schleierhaft?

So ein Tier kann dann bei dir mal locker 3-4 Wochen tot im haus liegen, oder? :roll:

Ich möchte Dichg jetzt wirklich nicht angreifen,a ber das ist mir schleierhaft...

Lasse die Küken da wo sie sind, kontrolliere sie reglemässig und füttere abwesungsreich udn ausgewogen.....alos die Elterntiere
Yvonne Bührer
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jul 20, 2005 9:35
Wohnort: Thayngen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Yvonne Bührer »

Ich weiss gar nicht ob es in der Schweiz Amtstierärtze gibt...
Die Tiere werde ich auch nicht verkaufen. Da ich bald von zu Hause ausziehen werde und dann ein grösseres Käfig machen werde, sollte es kein Problem sein.

Mir ist es auch ein Rätsel wie ich die kleinen übersehen konnte!! Aber auch jetzt muss ich sie noch suchen.. und quiecken tun sie auch nicht oft...

Also frisches Obst und Keimfutter kriegen meine Tiere so oder so schon oft (2 mal pro Woche) und auch sonst mangelt es ihnen nicht an Abwechslung..

Sie haben schon ein paar ganz kleine Federn und auf dem Kopf ist ein kleiner Büschel Häärchen/Federchen. Die Augen sind so halb offen halb geschlossen...
Aber 14 Tage.. hmm nein.. so alt sind sie noch nicht... sie sind ja auch noch nicht ganz so gross wie Tennisbälle..

Bitte werft mir nicht vor, ich halte meine Tiere nicht gut. so lange noch viele Tiere in kleinen einöden Minikäfigen sitzen, haben meine Tiere ein Paradies..
StefanStrerath
Moderator
Moderator
Beiträge: 643
Registriert: Do Jan 27, 2005 21:09
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von StefanStrerath »

Hallo

In der Schweiz braucht man keine Zuchtgenehmigung.

Das ist eine Deutsche Eigenart.

Stefan
Yvonne Bührer
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jul 20, 2005 9:35
Wohnort: Thayngen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Yvonne Bührer »

Tja, die Schweiz ist halt schon schön ;)

Leider ist gester eines der Küken gestorben. Aber es sah sehr komisch aus, der Kropf war ganz aufgebläht! voller Luft! Hattet ihr das auch schon mal?

Das andere scheint aber gesund zu sein, die Augen sind jetzt ganz offen. und es watschelt auch schon ein paar Schritte hin und her. Aber ich weiss nicht ob die Eltern es füttern.
Da ich nur aus dem Fenster schauen muss, und ich sehe wo die Tiere sind, kann ich leider sagen, dass die Eltern meistens draussen sind. :?
Lilly22
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jul 20, 2005 14:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lilly22 »

StefanStrerath hat geschrieben:Hallo

In der Schweiz braucht man keine Zuchtgenehmigung.

Das ist eine Deutsche Eigenart.

Stefan
Das stimmt aber wie man sieht ist sie nicht so schlecht, denn dann ist man informiert wenn man züchten will udn auf solche Sachen vorbereitete, ich kann da nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich sowas lese..sorry.....
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

@ Lilly22
Eine Zuchtgenehmigung schützt auch in D hiervor nicht. Ich könnte sehr viele Beispiele vergleichbarer Art in D nennen, trotz erteilter Zuchtgenehmigung.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Lilly22
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jul 20, 2005 14:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lilly22 »

Ausserdem ist die Spreizfussgefahr recht grosss
Yvonne Bührer
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jul 20, 2005 9:35
Wohnort: Thayngen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Yvonne Bührer »

Danke für eure Meinungen.

Wahrscheinlich kann ich nur abwarten...Aber die Hoffnung darf man ja bekanntlich nicht verlieren.

Wenn was geschieht, werde ich es melden.

Schönes Wochenende.

grüsse aus der Schweiz
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“