So langsam verzweifele ich...

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Gast

So langsam verzweifele ich...

Beitrag von Gast »

ja, so langsam verzweifele ich über den Eiersegen, den mir meine Henne Jara beschert. Sie hat heute ihr 8. Ei gelegt, 6 sind auf jeden Fall befruchtet.

Da es ihre erste Brut ist, hatte ich sie extra neben den anderen Paaren angesetzt, damit ich für den Notfall eine Amme habe. Die Bruten der anderen beiden Paare sind aber nun beendet, Jara hatte erst sehr spät mit dem Legen angefangen.

Nun bin ich recht unschlüssig, ob ich die Eier unfruchtbar machen soll, oder ob ich es darauf ankommen lassen soll und im Notfall zufüttere, denn ich gehe davon aus, dass auch Ei Nr. 7 und 8 befruchtet sind, wenn es denn auch die letzten sind. Was würdet Ihr tun?
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Vana,

ich würde die Jungen erstmal schlüpfen lassen.
Vielleicht sterben ja Eier noch ab. Dann kannst du dich ja mal bei befreundeten Züchtern umhören wer befruchtete Eier gebrauchen kann oder Babys unterlegen kann.
Ich habe auch erst eine Hand voll befruchteter Eier an einen befreundeten Züchter verschenkt.

Im Attachment habe ich übrigens Wellensittich-Freising...
Der sitzt mir gerade gegenüber.

Grüße auch von ihm

fjs66
Dateianhänge
DSC00392.JPG
DSC00392.JPG (11.15 KiB) 6253 mal betrachtet
DSC00391.JPG
DSC00391.JPG (11.42 KiB) 6253 mal betrachtet
Gast

Beitrag von Gast »

Hier in der Nähe kenne ich keinen Züchter *grübel

ok ok Du hast es geschafft: süsse Bilder von Freising. :oops: Zufrieden? :roll:
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

:lol:

Jetzt bin ich aber erleichtert.


zur Sache: Dann warte wirklich bis 4 oder 5 geschlüpft sind und die restlichen Eier dann wegnehmen wenn du das Gefühl hast es werden zuviele.

Grüße
fjs66
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

ich bin unschuldig :-D :-D

wenn es zuviele eier werden, dann gib sie deinem pflege dackel, dann haben sie wenigstens noch einen guten zweck erfüllt. :-D :-D

gruß thomas
Gast

Beitrag von Gast »

fjs66 hat geschrieben::lol:

Jetzt bin ich aber erleichtert.


zur Sache: Dann warte wirklich bis 4 oder 5 geschlüpft sind und die restlichen Eier dann wegnehmen wenn du das Gefühl hast es werden zuviele.

Grüße
fjs66
Und was mach ich dann mit denen? Da lebt es ja dann schon drin. Hast Du da keine Hemmungen, die dann absterben zu lassen?
Gast

Beitrag von Gast »

Wellensittich-Freising hat geschrieben:ich bin unschuldig :-D :-D

wenn es zuviele eier werden, dann gib sie deinem pflege dackel, dann haben sie wenigstens noch einen guten zweck erfüllt. :-D :-D

gruß thomas
Ihr Ganoven steckt doch unter einer Decke!! :lol:

Dem Dackel kann ich sie nicht geben, der isst die warscheinlich auf. :roll:
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Vana,

eine bessere Lösung kann ich leider nicht anbieten.
Ich bin ja auch der Meinung, daß du deine Henne nicht überfordern solltest.

Bin gespannt wie du dich entscheidest und welche Lösung du findest.

Grüße
fjs66
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

na klar ißt er sie auf :-D :-D
Gast

Beitrag von Gast »

Ich weiss nicht was ich machen soll. Klar, ich habe eine Henne, die gerade eine Brut hinter sich hat und die schon drei Eier hat fallen lassen. Die will auf jeden Fall, aber es wäre die zweite Brut hintereinander und ich müsste sie zu dem Paar setzen, dass jetzt 8 Eier hat. Da ist mir das Risiko zu gross, dass diese sich gestört fühlt und das gesamte Gelege verlässt.

Nur zur Erklärung: meine Voliere ist teilbar. In einem Teil sitzen die beidene Paare, die durch sind mit der Brut, im anderen Teil das Paar mit den 8 Eiern. Was mach ich jetzt nur? :?
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Vana,

also 2 Bruten hintereinander sind kein Problem für eine gesunde Henne.
Mit Gemeinschaftszuchten habe ich keiner Erfahrung und kann dir daher auch keinen Rat geben.

Grüße
fjs66
Gast

Beitrag von Gast »

Also ich habe mit Gemeinschaftsbrut gute Erfahrungen gemacht, habe aber immer zwei bestimmte Pärchen brüten lassen. Wenn ich jetzt die triebige Henne zu dem Paar setze, dann wäre es möglich, dass sie sich sofort in den Nistkasten macht und die anderen beiden nicht weiter stört, oder dass es totalen Terror gibt und darauf will ich es nicht ankommen lassen.

Blöde Sache, gerade weil ich die Paare extra zusammen angesetzt habe, damit sowas nicht passiert. Ich denke, ich werde erstmal abwarten, morgen kann ich vielleicht schon sehen, ob das 7. Ei befruchtet ist (hoffentlich nicht) und dann werde ich weiterschauen.

So ist das, die einen beklagen sich über zu wenig befruchtete Eier und die anderen über zuviele befruchtete Eier. :roll:
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

Hmm jetzt stell ich mal als Laie ne Frage? Warum meinst Du, dass sie 8 Küken nicht schafft? Ich denke manchmal sollte man der Natur einfach seinen freien Lauf lassen. Andere Hennen schaffen das doch auch... oder!?
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Sandra,

8 Küken sind schon sehr viel. Frag mal Ines wieviel Streß sie mit ihren Zwillingen hatte. Und dann stell dir vor sie hätte ihre 2x2 Zwillinge auf einmal groß ziehen müssen :shock:
Im Notfall würde ich max 6 Babys von einem ZP großziehen lassen.

Grüße
fjs66
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die kritische Zeit in der Aufzucht sind die ersten 7 bis 10 Lebenstage der Küken. In dieser Zeit muss die Henne sie mit dem proteinreichen Kropfschleim versorgen, damit sie schnell heranwachsen. Da sehe auch ich bei 6 Jungvögeln die Obergrenze.

Wenn die Jungen allerdings ab 3 Wochen alt sind, können auch sogar 8 von einem Paar versorgt werden. Da füttert dann der Hahn mit und die Kröpfe sind leicht zu füllen, da ja Körner- und Weichfutter unbegrenzt zur Verfügung stehen.

Warum 8 Junge? Ich strebe das nicht an, aber in Notfällen, z.B. wenn ein Paar asufällt, dass Junge in diesem Alter hat, kann es in Ausnahmefällen schon einmal zu einer solchen Anzahl kommen, weil umgelegt werden muss.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Gast

Beitrag von Gast »

Ich werde mich morgen entscheiden, je nachdem ob sie ein neuntes Ei legt und ob Ei Nr. 7 befruchtet ist. Sollte ich in Ei Nr. 7 morgen nichts erkennen, werde ich dieses, das 8. und das was noch folgt unfruchtbar machen.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich kann nur raten, erst einmal abzuwarten und der Natur ihren Lauf zu lassen. Dass 7 oder mehr Junge schlüpfen, ist sehr sehr unwahrscheinlich!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Gast

Beitrag von Gast »

Boing, da hatte ich noch eine Frage, die ich ganz vergessen habe. Fjs erwähnte, dass vielleicht Eier absterben: ist das bei größeren Gelegen häufiger der Fall oder war das eine allgemeine Aussage? Ich züchte zwar erst seit 2004 WS, aber mir ist noch nie ein Ei abgestorben.
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Vana,

gerade bei großen Gelegen kommt es oft vor, daß die letzten Babys nicht schlüpfen.
Lies mal hier:
http://forum.wellensittich.de/viewtopic.php?t=65611

Es sterben aber auch manchmal Eier einfach ab. Das kann verschiedene Ursachen haben. Eventuell sind die Babys nicht lebensfähig, Eier wurde beschädigt, die Eihaut ist zu zäh und das Baby kann sich aus der Schale nicht befreien...

Grüße
fjs66
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo fjs,

sicher, dass ist das erste Mal, dass diese Henne brütet, aber sterben bei Standarts nicht viel eher Eier ab? Wie gesagt, ich habe es noch nie erlebt, dass aus einem befruchteten Ei NICHTS geschlüpft ist. Anders sieht das natürlich aus, wenn ein so großes Gelege dafür verantwortlich wäre, dass nichts schlüpft, dazu kann ich dann auch nichts sagen, denn so ein grosses Gelege hatte ich bisher noch nicht.

Danke für den Link, werde ich mir gleich mal durchlesen.
Gast

Beitrag von Gast »

Den Thread hatte ich schon von Anfang an mitverfolgt. Tja wenn es danach geht, dann sind die restlichen Eier auch befruchtet und es schlüppt wat draus, denn bei mir liegt von Anfang an eine dicke Schicht Buchenholzgranulat im Kasten. Ich habe aber auch alles falsch gemacht. :roll:
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

ja vana das ist jetzt voll blöde :roll: :roll:


aber ich hatte das letztes jahr auch, da haben meine wellis befruchtet und gelegt wie die wilder, 7 eier, 7junge, 9 eier, 9 junge, hab da auch nicht mehr umlegen können, aber die hennen waren alle so gut drauf das 7 junge kein problem waren, nur die fütterung muß stimmen, reichlich und gesund.

gruß thomas
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Vana,

abgestorbene Eier haben nichts damit zu tun ob Hansi oder Standard. Ist ein Irrglaube, daß Standards anders sind als Hansis. Den einzigen Unterschied, den ich mir "einbilde" ist, daß ich Standards eiweißreicher ernähren würde als Hansi, weil sie mehr Gefieder haben und Eiweiß und Aminosäuren für die Federbildung wichtig sind. Aber echte Beweise habe ich dafür nicht.

Grüße
fjs66
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

naja die Henne und der Hahn sind beide gut drauf, vielleicht klappt es ja.

@ fjs, ich wusste nicht, dass das ein Irrglaube ist, man lernt halt nie aus. :-D
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Vana,

nachdem das "dein Beitrag" ist, entspreche ich diesem Wunsch gerne und mach das jetzt. Hoffe ich kann das. Hab das noch nie gemacht.

Grüße
fjs66


...
hat funktioniert:
http://forum.wellensittich.de/viewforum.php?f=39
hier gehts also weiter.
Gast

Beitrag von Gast »

supi!

Also nochmal zurück zu dem Paar: habe heute morgen das 7. Ei geschiert und noch nix gesehen. Es ist jetzt drei Tage alt. Bitte Daumen drücken, dass es nicht befruchtet ist. Hätte nicht gedacht, dass ich sowas mal sagen würde... :-D
Gast

Beitrag von Gast »

Habe eben geschiert, Ei Nr. 7 ist befruchtet. :?
bimperli
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mär 30, 2005 21:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von bimperli »

Hallo.
Ich züchte schon seit über 20 Jahren Wellensittiche und habe auch schon die ein oder andere Erfahrung gemacht.
In deinen Fall bin ich auch der Meinung. Laß die Eier drinnen, selbst wenn noch ein neuntes Ei dazukommen sollte. Denn meistens ist es so, das die ersten geschlüpften Jungen durch ihren Kot die Eier sowieso verschmutzen und diese dann durch Sauerstoffmangel absterben. Es sei denn das du die letzten Eier an die anderen zwei Päärchen untermogeln kannst. Denn die müßten doch eigentlich auch schon wieder angfangen haben mit der zweiten Eiablage. Ein gesundes Päärchen kann schon zwei Bruten hintereinander aufziehen.
Gruß Gaby
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Gaby,

ja eine Henne hat bisher drei Eier auf dem Boden abgelegt, weil der Nistkasten schon abgehangen war. Die anderen beiden Paare haben keinen Kasten mehr und ich möchte sie ungern noch eine zweite Brut machen lassen, da es dann schon die dritte in diesem Jahr wäre.
bimperli
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mär 30, 2005 21:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von bimperli »

Hallo Vana.

In diesen Fall würde ich dann folgendes empfehlen. Das eine Weibchen welches die Eier auf den Boden gelegt hat, der hängst du den Brutkasten wieder an die selbe Stelle rein. Wenn ich das richtig verstehe, hat diese noch nicht dreimal in diesen Jahr gebrütet. Für den Anfang würde ich auch der ihre drei Eier nehmen und den Weibchen mit den acht Eiern unterlegen, denn es kann sonst durchaus sein, das sie ihre eigenen Eier nicht als die ihrigen anerkennt, und sie zerstört. Erst wenn sie dann ihr 4 oder 5 Ei gelegt hat, kannst du ihr die eigenen Eier wieder zurücklegen sowie noch zwei Eier von den anderen Weibchen mit den 8 Eiern. Das hört sich jetzt ziemlich verwirrend an , aber ich hoffe du weißt wie ich das meine. Mehr als dreimal sollte ein Päärchen im Jahr wirklich nicht brüten.
Lieben Gruß
Gaby
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“