Wieviel züchtet ihr?

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Wieviel züchtet ihr?

Beitrag von DSV2495 »

Hallo

ich bin seid Monaten auf der Suche nach jungen Standardwellensittichen. Aber irgendwie will es nicht klappen. Deswegen mal eine Frage an die Standardwellensittichzüchter hier. Wieviel Nachwuchs habt ihr pro Jahr ungefähr? Wie hoch ist der Prozentsatz dieser Vögel die in die Zucht oder auf die Ausstellung gehen. Wieviele davon werden verkauft? Und wie teuer/alt sind diese Vögel im Durchschnitt?

Gruss

Divana
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Divana,

guck doch mal unten in den Vogelmarkt. Bzw. in die Züchterdatenbank auf www.wellensittich.de

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Auf Deine FRagen wirst Du sehr unterschiedliche Antworten bekommen.

Bei der Anzahl der Jungen kann ich von rund 1,5 Jungen pro Paar und pro Brut im Durchschnitt ausgehen. Die Streubreite ist sehr groß, manche Paare bringen in 2 Bruten zusammen 10 Junge, andere gar keine.

Die Qualität hängt zum einen von der Qualität und Abstammung der Ausgangsvögel ab, zum zweiten vom züchterischen "Können", die richtigen Verpaarungen zusammenzustellen.

Wieviele dann wirklich für die Austellung sind oder Qualität für die Weiterzucht haben, hängt in ersten Linie von den Ansprüchen des Züchters ab. Will er in der Bundesliga oder in der Kreisklasse spielen?

Bei den Preisen geht es unter dem Namen "Standard" zumeist bei 30 Euro für einen Vogel los. Nach oben scheint es keine Grenzen zu geben, da werden für besondere Exemplare auch schon mal 4-stellige Summen gezahlt. Das Gros der Vögel wechselt den Besitzer für 50 bis 150 Euro.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

@fjs66
da habe ich auch schon nachgesehen. Aber so wirklich fündig bin ich auch nicht geworden.

@Neandertaler
hm, ich dachte das wäre mehr an Nachwuchs gewesen. ich bin von mindestens doppelt so viel ausgegangen.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Wie geagt, es ist ein Durchschnittswert.

Aber nehmen wir mal die "Großzuchten". Da wird immer berichtet, die züchten 1000 Junge im Jahr. Wenn ich diese 1000 Jungen dann durch 100 Zuchtboxen teile und dazu auch weiß, dass rund ums Jahr gezogen wird, also 6 Bruten im Jahr, dann lande ich nahe an dieser aus dem Gefühl angegeben Zahl, nämlich bei 1,6 Junge je Paar und Brut.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Neandertaler hat geschrieben:Wie geagt, es ist ein Durchschnittswert.

Aber nehmen wir mal die "Großzuchten". Da wird immer berichtet, die züchten 1000 Junge im Jahr. Wenn ich diese 1000 Jungen dann durch 100 Zuchtboxen teile und dazu auch weiß, dass rund ums Jahr gezogen wird, also 6 Bruten im Jahr, dann lande ich nahe an dieser aus dem Gefühl angegeben Zahl, nämlich bei 1,6 Junge je Paar und Brut.
Hallo Neandertaler,

ich denke, wer 1,6 Junge pro Paar und Brut züchtet, sollte sich über die Qualität seiner Zuchtvögel Gedanken machen!

Grüße
Franz
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

ich denke mal das manche das mit Hansi-Bubis machen um diesen Nachwuchs an Zooläden zu verkaufen. Oder meinst du es gibt Standardzüchter die 6 Bruten pro Jahr/Zuchtpaar machen????
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Damit ich nicht falsch verstanden werde:
6 Bruten im Jahr beziehen sich auf einen Zuchtkäfig, nicht auf ein Zuchtpaar. Das bedeutet, dass nach 2 Bruten ein anderes Paar in den Käfig kommt.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

ich würde bei soviel Nachwuchs leicht den Überblick verlieren :roll: :badgrin:
Wollermann
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Mo Mär 21, 2005 18:29
Wohnort: Mehrow, bei Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wollermann »

Hallo!

Schreib doch mal, wo du wohnst?!

Bestimmt kann dir dann der ein oder andere jemandem empfehöen, der in deiner nähe wohnt!!!

Mfg A.Wollermann
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

so steht jetzt im Profil
Gast

Beitrag von Gast »

http://www.jo-brausen.de.vu/

Rommerskirchen/Eckum

In NRW - Be Kölle ;)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Divana
Melde Dich bei Heinz Küppers oder Willy Trimborn, die haben sehr gute Schauwellensittiche. Beide sind in oder nähe Mönchengladbach.
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Hallo Flattermann, mit Herrn Brausen habe ich schon telefoniert.
Gast

Beitrag von Gast »

Divana hat geschrieben:Hallo Flattermann, mit Herrn Brausen habe ich schon telefoniert.
Und der hat nix für dich???
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Flattermann2005 hat geschrieben:
Divana hat geschrieben:Hallo Flattermann, mit Herrn Brausen habe ich schon telefoniert.
Und der hat nix für dich???
doch, da wollte ich am Wochenende mal hin.
Aber er hat auch nicht das abzugeben was ich suche.
Ich suche blaue Wellis. Spangle, Opaline, Schecken oder Mischungen daraus. Weist du mein Traumvogel wäre ein GG hellblauer Spangle, eventuell noch Opalin. Ob ich den je finde? Oder selber ziehen fällt mir gerade ein. Was für ein Paar müsste ich zusammensetzen um so einen Welli zu bekommen. Mal abgesehen von dem Körperbau. Weis das jemand?
StefanStrerath
Moderator
Moderator
Beiträge: 643
Registriert: Do Jan 27, 2005 21:09
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von StefanStrerath »

Hallo

Die Zucht vom Josef Brausen ist sehr anschaulich,aber da wirst du nicht das finden was du suchst,auch nicht beim Will Trimborn da beide keine Spangel haben.Heinz Küppers wäre da die einziege möglichkeit,da er Spangel hat.

Du muß um GG spangel blau zu ziehen,einen Paar haben wo sich zusammen genommen GG,blau und Spangel vereinigen und eine gehörige Portion Glück vereinigen.
Und auch die Rechtlichen Vorschrieften nicht vergessen.

Stefan
Stefan
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

StefanStrerath hat geschrieben:Hallo
Die Zucht vom Josef Brausen ist sehr anschaulich,aber da wirst du nicht das finden was du suchst,auch nicht beim Will Trimborn da beide keine Spangel haben.Heinz Küppers wäre da die einziege möglichkeit,da er Spangel hat.
na mal sehen. Ich habe eine hellblaue opalin Spanglehenne. Kann ja sein das Herr Brausen was GG hat.
StefanStrerath hat geschrieben: Du muß um GG spangel blau zu ziehen,einen Paar haben wo sich zusammen genommen GG,blau und Spangel vereinigen und eine gehörige Portion Glück vereinigen.
ja so ähnlich habe ich mir das schon gedacht.
StefanStrerath hat geschrieben: Und auch die Rechtlichen Vorschrieften nicht vergessen.
welche rechtlichen Vorschriften? Muss ich beim versuch meinen Traumvogel zu züchten was rechtliches beachten? :lol:
Oder meinst du die ZG? Die habe ich jetzt schon 18 Jahre.

Gruß

Divana
Dateianhänge
dazu ein Gelbköpfchen
dazu ein Gelbköpfchen
Cyaenne.jpg (21.63 KiB) 3829 mal betrachtet
StefanStrerath
Moderator
Moderator
Beiträge: 643
Registriert: Do Jan 27, 2005 21:09
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von StefanStrerath »

Hallo

Ja ich meinte die ZG,hörte sich so an als ob du keine hättest.Da du ja eine hast ist ja alles ok.

Mit einem GG Hahn könntst du bei Josef Glück haben.Das Alter des Hahns spiel da ja keine Rolle,haupsache zuchtreif.

Stefan
Stefan
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“