olivgrün

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

olivgrün

Beitrag von hjb DSV2228 »

welche grünen muß ich ansetzen um mal einen Olivgrünen Wellensittich zu züchten.
Olive bräuchte ich für die Lutinos.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Benutzeravatar
DSV 107 -Wilfried-
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1861
Registriert: So Nov 13, 2005 10:33
Wohnort: 31691 Seggebruch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 107 -Wilfried- »

wer sagt das >oliv für lutino< :?: :cry:
würde ich so global nicht sehen :!:
kommt auf die farbe der ausgangsvögel an :!:
oliv kann auch farblich "stumpf" machen.
bin mal auf die meinung der profis gespannt ;)
Gruß Wilfried
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

nimmt mich jetzt auch wunder
Bild
Benutzeravatar
DSV 107 -Wilfried-
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1861
Registriert: So Nov 13, 2005 10:33
Wohnort: 31691 Seggebruch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 107 -Wilfried- »

wz.D`Amato

kannste mal klartext reden/schreiben :roll:
komme da nicht ganz mit :cry:
Gruß Wilfried
Benutzeravatar
Kobold
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 30
Registriert: So Jun 26, 2005 20:22
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kobold »

Habe etwas verwirrt mitgelesen ... - gibt es denn so viele Möglichkeiten, Olivgrüne zu züchten ?

Also, auch wenn ich keine Züchterin bin, fallen mir da 2 Varianten ein :

Dunkelgrün x dunkelgrün

oder, wenn man Grün- und Blaureihe kreuzen will ( meine ich bei Euch schon mal gelesen zu haben )

Mauve x Dunkelgrün.

Was einerseits rein statistisch nur 25 % Olivgrüne und andererseits spalterbige Olivgrüne hervorbringt...
Eure Kobold - ( mZG )
mit 4,3 Wellies
Badenzer

Beitrag von Badenzer »

Kobold hat geschrieben:Habe etwas verwirrt mitgelesen ... - gibt es denn so viele Möglichkeiten, Olivgrüne zu züchten ?

Also, auch wenn ich keine Züchterin bin, fallen mir da 2 Varianten ein :

Dunkelgrün x dunkelgrün

oder, wenn man Grün- und Blaureihe kreuzen will ( meine ich bei Euch schon mal gelesen zu haben )

Mauve x Dunkelgrün.

Was einerseits rein statistisch nur 25 % Olivgrüne und andererseits spalterbige Olivgrüne hervorbringt...
Dunkelgraugrün x Dunkelgrün
Dunkelblau x Dunkelgrün
bringen auch Oliv letztere spalt in Blau
Was sind spalterbige Olivgrüne :?:
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

hjb, wenn Du olivgrüne züchten willst, hast Du die größten Aussichten bei der Verpaarung:

Oliv x Oliv.

Grundsätzlich nuss jeder der Eltern mindestens 1 Dunkelfaktor haben.

Ob die Verpaarung Olivgrüner mit Lutinos Sinn macht, ist ein anderes Thema. In erster Linie muss nach meiner Einschätzung der Vogel selbst in seinen Proportionen "stimmen" und zum Partner Lutino passen. Die Farbe ist zwar wichtig, aber nicht alles.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Habs gelesen

Beitrag von hjb DSV2228 »

in einem alten Bericht ( AZ Heft ) stand, das man Olivgrüne gut nehmen kann um einen tiefen gelben Farbton zu bekommen.
Ist das inzwischen überholt?

Dunkelgrüne Hähne hätte ich, dunkel blaue Opaline auch.Die dunkelgrünen sind noch nicht einmal so schlecht.

Also werde ich mal solch eine Verpaarung im März anpeilen. Hoffentlich erkennt man die auch.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Benutzeravatar
Kobold
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 30
Registriert: So Jun 26, 2005 20:22
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kobold »

Badenzer hat geschrieben: Was sind spalterbige Olivgrüne :?:
Ich meinte Olivgrüne, spalterbig in blau. Ich weiß nicht, ob das bei der Einkreuzung bei den Lutinos erwünscht wäre. Vielleicht gibts da Komplikationen mit Blauschimmer etc., die mir nicht bekannt sind.
Eure Kobold - ( mZG )
mit 4,3 Wellies
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Wenn hier mit Wellensittichen aus der Blaureihe gearbeitet wird, dann fallen irgendwann auch Albinos. Diese dürften dann aber nicht dem Zuchtziel der Albinos entsprechen.

Lutinos und Albinos in einem Stamm zu züchten, davon rate ich ab, weil das Zuchtziel zu unterschiedlich ist. Bei Lutinos will man Farbtiefe (-intensität), während Albinos so weiß wie möglich sein sollen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

?

Beitrag von hjb DSV2228 »

darf ich dann eine dunkelgrüne Henne in Zimt nehmen?

Wenn nicht, tausche dk. grünen Hahn ( 05 ) gegen Henne.

Irgendwie möchte ich mal bei den Lutinos weiter kommen.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Badenzer

Re: ?

Beitrag von Badenzer »

hjb hat geschrieben:darf ich dann eine dunkelgrüne Henne in Zimt nehmen?

Wenn nicht, tausche dk. grünen Hahn ( 05 ) gegen Henne.

Irgendwie möchte ich mal bei den Lutinos weiter kommen.
Wenn du sie spalterbigen Hähne nicht weiter verwenden willst. :?
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

-

Beitrag von hjb DSV2228 »

auf abfallende Spalt Hähne könnte ich ja verzichten.

Werde meine Bekannten tel. abklappern ob jemand eine dunkelgrüne Henne für mich hat.
Ich habe eine, die hatte vor Tagen krämpfe ( ? ), benahm sich jedenfalls so. Nach kleiner setzen hat sie sich wieder bekrabbelt, traue mich wohl kaum sie nächsten Monat an zu setzen, oder meint Ihr ich könnte sie nehmen.

Habe 2 Lutino Hähne ( gekauft ) davon einer spalt in Lacewing. Dann habe ich noch 2 Lut. Hähne gezogen, wovon nur einer SG ist. Von denen hätte ich natürlich nun mal gerne Nachwuchs. Lutino Hennen sind 05 nicht gefallen. Jetzt liegt vielleicht eine Henne im Nest. Dunkelgrüne Hähen habe ich wiederum mehrere. Zwei bis drei davon auch gut (05 - 06 ). Werde Morgen mal alle Damen in Graugrün und die dunkelgrüne nochmals inspizieren.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“