Farbschlag?

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Flori
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 401
Registriert: Di Feb 01, 2005 20:36
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Farbschlag?

Beitrag von Flori »

Hallo Zuchtfreunde,

könnt ihr mir sagen um welchen Farbschlag es sich hier handelt? Bitte die bunt umrandeten Flügeldeckfedern beachten.
Vielen Dank

Gruß

Florian
Dateianhänge
Farbschlag5.JPG
Farbschlag5.JPG (24.19 KiB) 5453 mal betrachtet
Farbschlag4.JPG
Farbschlag4.JPG (23.86 KiB) 5453 mal betrachtet
Farbschlag3.JPG
Farbschlag3.JPG (41.23 KiB) 5453 mal betrachtet
Farbschlag2.JPG
Farbschlag2.JPG (22.88 KiB) 5453 mal betrachtet
Farbschlag1.JPG
Farbschlag1.JPG (29.38 KiB) 5453 mal betrachtet
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das ist ein Opalin Hellflügel. Die gingen früher als Braunflügel durch.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Flori
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 401
Registriert: Di Feb 01, 2005 20:36
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Flori »

danke neandertaler, der ist bei meinen Hansi-Bubis gefallen und da ich mit Hellflügeln noch nie was am Hut hatte hab ich mir bei der Bewertung etwas schwer getan. Da sieht man was in den Hansis für Mischungen stecken.
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

jau wollt ich auch grad schreiben =)
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

na der gefällt mir ja so richtig gut.
Warum haben die meisten Standards immer so langweilige Farbschläge? Sind die einfacher zu züchten?
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die gibt es auch als ausgesprochen schöne Standardvögel in allen Grundfarben, sogar in violett!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

@ Divana, musste mal in meiner Voliere gucken kommen, da sind auch einige bunte Standards ;)
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

ja ich glaube euch ja das eure Standards auch bunt sind. Nein was ich meine ist, es gibt bei den Hansi-Bubis viel mehr an Farbspielarten als ich bei Standards gesehen habe. Ich kann mich natürlich auch irren. Bei so vielen Standardzüchtern war ich noch nicht. Sollte ja auch kein Vorwurf oder ähnliches sein, ist mir nur so aufgefallen.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Viele Standard-Wellensittich-Züchter haben sich auf wenige Farbschläge spezialiert, das scheint ein Unterschied zu den Züchtern der Wildform zu sein, die meistens eine größere Farbpalette halten.

Aber das bedeutet nicht, das es bei Standard-Wellensittichen nicht auch alle die vielen schönen Farbschläge und ihrer Kombinationen gibt. Gehe einmal auf eine größere Ausstellung und überzeuge Dich selbst!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Kann mich Neandertaler nur anschließen, vorallem bei der DSV Bundesschau war wirklich eine riesen Farbpalette, das hatte ich bei der AZ BS nicht ganz so krass in Erinnerung (kann aber auch dadran gelegen haben dass ich zum ersten Mal vor Mannesvögel stand und natürlich hin und weg war *fg*). Würde in jedem Fall mal eine größere Ausstellung besuchen. :)
Zuletzt geändert von vz-kaiser am Di Feb 28, 2006 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Bei der DSV werden die schwierigen Farbschläge eher gefördert (ist dort Tradition). Die meisten Farbschläge haben ihre eigenen Farbklassen (Konkurrenzen), während beim DWV (AZ) einige zusammengefasst sind.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Badenzer

Beitrag von Badenzer »

Divana hat geschrieben:na der gefällt mir ja so richtig gut.
Warum haben die meisten Standards immer so langweilige Farbschläge? Sind die einfacher zu züchten?
Bei den Bubi`s sieht es bunter aus, weil viele Farbschläge aus Unkenntnis gemixt werden, oft steht nur der Wunsch nach Nachzucht im Vordergrund. Der "richtige" Züchter macht sich zuerst mal Gedanken was und warum er so verpaart, er hat genaue Vorstellungen was er züchten will.
Was ist also einfacher zu züchten :?:
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Hansibubizucht = Vermehrungszucht
Standardzucht = kontrollierte Zucht nach bestimmten Kriterien
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Aber auch eine Zucht mit Standard-Wellensittichen kann "bunte" Vögel hervorbringen, die die Farbenvielfalt widerspiegeln.

Nur der unkontrollierte Mix mit letztendlich nicht mehr definierbaren Farbkombinationen, der entsteht doch eher in einer unkontrollierten Koloniezucht (... denn sie wissen nicht, was sie tun ...).
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Flori
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 401
Registriert: Di Feb 01, 2005 20:36
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Flori »

das würde ich so nicht stehen lassen. Es rückt die Hansi-Bubi-Zucht doch in ein recht negatives Licht wenn man sie als reine Vermehrungszucht tituliert. Die Hansi-Bubi-Zucht kann doch auch eine Liebhaberei sein.
Wollermann
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Mo Mär 21, 2005 18:29
Wohnort: Mehrow, bei Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wollermann »

Hallo,

Ich wollte mal fragen, ob der gezeigte Welli nicht Spangle Opalin sein kann?
Wenn nicht warum?

Mfg A. Wollermann
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Sie ist aber meistens unkontrolliert und ich sehe sie schon als Vermehrungszucht an, weil die meisten Leute halt auch gar kein Plan haben von den Farbschlägen, hauptsache bunt! Prozentual gesehn ist es mit großer Sicherheit so.

Ich habe Anfangs auch nur gesehn, hauptsache bunte Küken. Mittlerweile züchte ich da aber nur noch bestimmte Farben wie Rainbows.
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Wollermann hat geschrieben:Hallo,

Ich wollte mal fragen, ob der gezeigte Welli nicht Spangle Opalin sein kann?
Wenn nicht warum?

Mfg A. Wollermann
Die Schwungfedern geben hier Aufschluss. Bei Spangle wären sie hell mit einem schmalen hellen äußeren Saum und einem dunklen inneren Saum. Diese Schwungefedern sind aber von gleichmäßiger Färbung, also ohne den für Spangle typischen inneren Saum.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Badenzer

Beitrag von Badenzer »

Flori hat geschrieben:das würde ich so nicht stehen lassen. Es rückt die Hansi-Bubi-Zucht doch in ein recht negatives Licht wenn man sie als reine Vermehrungszucht tituliert. Die Hansi-Bubi-Zucht kann doch auch eine Liebhaberei sein.
Wie oft steht hier im Forum zu lesen "ich will nur mal Junge von dem Paar" und dann noch dazu "was muß ich da beachten" das sehe ich dann als Vermehrung. :cry:
Sicher gibt es genügend Hobbyzüchter die einfach nur bunte Vögel wollen, das sind dann aber doch solche die meist auch über ausreichende Kenntnisse verfügen. ;)
Benutzeravatar
big001
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 354
Registriert: Mo Feb 21, 2005 14:43
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von big001 »

Hi,
Ich glaube, dass vermehrungszuchten nichts mit farbschlägen zu tun haben .
Ich denke, nur weil viele Züchter nicht die Ahnung von Vererbungslehre haben, sind sie doch deshalb keine Vermehrer.
Für mich gibt es solche :
-Erhaltungszuchten (ausschließlich Naturform und Farbe), wobei hier auch vermehrt wird, aber um den Bestand dieser Arten zu erhalten.
- Hobbyzuchten: Liebesverpaarungen werden häufig gelassen,(Farbe ist meist 2.rangig, denn schön sind sie doch alle ;) ). Dann gibt es aber auch Farbzuchten wo gezielt auf schöne Farben geachtet wird.Doch ausser der Farbe unterscheidet sich hier für mich nichts.Nach meinen erfahrungen sorgen sich beide Züchter gleich um ihr Tiere und deren Wohl.

Vermehrungszuchten sind für mich nur solche Leute die absolut keine Ahnung haben bzw. haben wollen.
Je mehr desto besser, am besten direkt mit 4-5 wochen in den Zoohandel und dann in Paket-abgaben.
Ringe und gesundheit sowie Hygiene und unterbringung sind dort ganz unten auf der liste.
Mit freundlichem
Züchtergruß

big001
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

big001 bringt die Sache auf den Punkt.

Es gibt bestimmt unter den Nicht-Standard-Züchtern viele verantwortungsvolle Leute, die sich bestens um ihre Vögel kümmern, und die sich eben an den schönen Farben erfreuen.

Dem entgegen stehen die reinen Massenzuchten - Raubzuchten - da werden Paare angesetzt und bleiben solange im Zuchteinsatz, bis sie sterben. Dann werden sie duch neue ersetzt, Nur die Produktion zählt hier.

Es sollte Interesse aller verantwortungsvollen Züchter sein, sich von solchen Vermehrungsmethoden zu distanzieren.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
big001
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 354
Registriert: Mo Feb 21, 2005 14:43
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von big001 »

Danke Neandertaler,

genau das meine ich.
;) .

Ich selbst habe solch eine Massenproduktion sehen müssen und es ist echt grauenhaft.
Dank dem Tierschutz und vielen engagierten Helfern besteht diese auch nicht mehr.
Man sollte sich nur trauen was zu sagen und sich mal umgucken.
Nicht jeder der seine Tiere Anpreist ist auch ein verantwortungsvoller Züchter
Mit freundlichem
Züchtergruß

big001
Benutzeravatar
Flori
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 401
Registriert: Di Feb 01, 2005 20:36
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Flori »

Sabrina, wir verpaaren die Standardwellensittiche doch auch um sie zu vermehren, oder nicht?
Ob es nun moralisch wertvoller ist gezielt nach gewissen Farben und Formen zu züchten oder der Natur freien Lauf zu lassen bleibt dabei offen. Möchtedarüber hier keine Bewertung vornehmen. Das wichtigste ist meiner Meinung nach, dass die Vögel von verantwortungsbewussten Züchtern artgerecht gehalten und versorgt werden. Schwarze Schafe findet man bei Hansi-Bubi und Schauwellensittichzüchtern.
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Hallo

da kann ich Flori nur zustimmen.

Das Massenzuchten verboten werden sollten, der Meinung sind wir alle.

Dann gibt es Standardzüchter, und es gibt Hobbyzüchter die ihren Wellis die Möglichkeit geben Junge zu haben. Wer nun von beiden das richtigere macht seih dahingestellt. Beide Seiten handeln nach bestem Wissen und Gewissen. Ich kenne Leute die dieses Forum hier verfluchen, eben wegen der Standards.

Gruß

Divana
Badenzer

Beitrag von Badenzer »

Divana hat geschrieben:Hallo

da kann ich Flori nur zustimmen.

Das Massenzuchten verboten werden sollten, der Meinung sind wir alle.

Dann gibt es Standardzüchter, und es gibt Hobbyzüchter die ihren Wellis die Möglichkeit geben Junge zu haben. Wer nun von beiden das richtigere macht seih dahingestellt. Beide Seiten handeln nach bestem Wissen und Gewissen. Ich kenne Leute die dieses Forum hier verfluchen, eben wegen der Standards.

Gruß

Divana
Die Kernfrage ist doch, wo liegen die Grenzen zwischen Zucht, Hobbyzucht und purer Vermehrung? :?:
Meine Meinung steht schon weiter oben.
Glaube ohne die (verfluchten) Standard WS gäbe es dieses Forum so nicht :?:
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

[quote="BadenzerGlaube ohne die (verfluchten) Standard WS gäbe es dieses Forum so nicht :?:[/quote]

richtig, aber ich habe mit keiner Silbe gesagt das ich dazu gehöre. Ich sagte doch lediglich das ich Leute kenne die auf Züchter von Standards schimpfen.

Ich wollte nur damit sagen das es immer darauf ankommt aus welcher Sicht man die Dinge betrachtet.

Standardzüchter sagen *Wir machen es besser wir züchten nach dem Standard und denken uns viel dabei.

Hobbyzüchter sagen *wir machen es am besten, bei uns können die Wellis frei entscheiden wann und mit wem sie Junge ziehen.*
parblue
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 510
Registriert: Sa Mär 26, 2005 19:13
Wohnort: östlicher Berliner Speckgürtel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von parblue »

Hallo zusammen,

ich denke Sabrina (vz-kaiser) hat ihre Worte nur unglücklich gewählt und es nicht so ganz wortwörtlich gemeint.

Ich denke es gibt verschiedene Möglichkeiten WS zu vermehren. Einige wurden schon genannt.

Zum einem die Standardzucht.
Mit ZUCHTZIELEN !!! im Bezug auf Größe, Statur, Erscheinung, Maske, etc. Farbe natürlich auch.
Aber die Farbe ist hier nur ein Punkt unter vielen und sie wird meines Wissens nicht vorrangig behandelt.

Zum anderen die Hansi-Bubi-Zucht.
Aber hier sollte man nochmals unterscheiden.

Viele "Hobbyzuchten" bestehen, denke ich, nur aus wenigen Paaren (wenn nicht gar nur aus einem) wo ihnen einfach mal die Möglichkeit gegeben wird sich zuvermehren ohne groß auf Farbe und Form zuachten.
Aber natürlich wird wie sonst auch auf Gesundheit, Unterbrigung, Ernährung geachtet.
(Ich denke es gibt mittlerweile auch Privathalter die ihr Standardpaar einfach mal brüten lassen. Ohne Ziel !)

Es gibt aber auch (wenn vielleicht auch wenige) HB-Zuchten wo es auch ZUCHTZIELE gibt.
Bei mir steht die Farbe im Vordergrund.
(Momentan bin ich bemüht nen guten Hellflügelstamm aufzubauen, ohne ihn mit meiner Zimter-Linie zu durchmischen.)
Standard gefallen mir einfach nicht (ist halt Geschmacksache) aber trotzdem möchte ich bestimmte
Farben GEZIELT züchten.

Mir kommt es auf das Wort GEZIELT an ! Gezielte Zucht gibt sowohl bei Standard (hier unumgänglich) und HB's (wenn hier auch weit seltener).

Als letztes wohl noch die Vermehrungszucht.
Sie wurde schon von anderen detailiert beschrieben und ist meiner Meinung nach zu verurteilen.

Gruß Danny
Benutzeravatar
Flori
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 401
Registriert: Di Feb 01, 2005 20:36
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Flori »

ich denke wenn wir uns darauf einigen, dass Ausbeutungszucht zu verurteilen ist dann kommen wir hier zu einem harmonischen Ergebnis.
Vermehrungszucht betreibt schließlich jeder Züchter, diese sollte aber nicht zu den Lasten der Vögel gehen.
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“