erste Nachzucht Neumutation Cleartail

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Flori
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 401
Registriert: Di Feb 01, 2005 20:36
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

erste Nachzucht Neumutation Cleartail

Beitrag von Flori »

Hier meine erste Nachzucht von der Neumutation Cleartail. Sie ist sehr selten und noch nicht ganz auf Standardniveau.
Die Mutation hat eine Zeichnung die ähnlich eines Spangles mit Mehr Melanin ist,wobei die Ausprägungen hier unterschiedlich sind. Auffallend vorallem der im Vergleich zur Körperfarbe stärker aufgehellte Schwanz-daher der Name. Die Körperfarbe ist im Gegensatz zum Clearbody nicht aufgehellt. Vererbung ist wie beim Spangle. Doppelfaktorige sind auch weiß oder gelb. Ich prophezeie der Mutation eine Entwicklung ähnlich der des Spangles.

Viele Grüße

Florian Böck
Dateianhänge
P1020186.JPG
P1020186.JPG (44.74 KiB) 9661 mal betrachtet
P1020187.JPG
P1020187.JPG (35.57 KiB) 9661 mal betrachtet
P1020191.JPG
P1020191.JPG (35.3 KiB) 9661 mal betrachtet
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Sieht interessant aus.
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Marlene1
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 191
Registriert: Mi Nov 23, 2005 13:55
Wohnort: 5430 Wettingen CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Marlene1 »

Hallo Florian

Seit wann gibt es diese Mutation?

Aus was ist sie entstanden?

Lieber Gruss
Marlene
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das dürfte nach meiner Einschätzung kein anerkannter Farbschlag werden.

Grund:
Der Spangle hat in sich weitere Sub-Mutationen hervorgebracht, die zu mehr Zeichnung geführt haben. Angefangen hat das mit vollen Kehltupfen.

Bei den sog. Cleartails soll der Vogel wie ein Normaler gezeichnet sein und lediglich die beiden langen SDchwanzfedern sollen hell sein.

Borge Stenstrup aus Dänemark hat diese Variante bereits vor 6 Jahren vorgestellt und als "Dänisch Dominant" bezeichnet.

Die treffendere Bezedichnung hierfür dürfte "Melanistische Spangle" sein.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Stimme sabs zu, sieht wirklich interessant aus. Mal schauen wie sich diese Mutation in der Standartzucht weiterentwickelt.

LG
Bild
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Also das sieht wirklich total ungewohnt aus, habs mir gerade nochmal angeschaut. Sachen gibts ;)
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Flori
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 401
Registriert: Di Feb 01, 2005 20:36
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Flori »

das mit der Sup-Mutation kann hier nicht als Argument für eine Nicht-Anerkennung herangezogen werden. Sonst hätte schon andere Farbschläge die Sub-Mutationen oder Crossing-over Produkte darstellen ihren Weg nicht in die Schauregale gefunden. Aber warten wirs ab.
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

-

Beitrag von hjb DSV2228 »

Wie viele andere auch, würden mich spätere, weitere Fotos im Wachstumsvergleich interessieren.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Flori hat geschrieben:das mit der Sup-Mutation kann hier nicht als Argument für eine Nicht-Anerkennung herangezogen werden.
Dann müsste man ja auch Klassen für Wellensittiche mit Kopfflecken, solche für A-Schecken mit dunklen Schwanzfedern usw. in Erwägung ziehen!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Marcel
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 64
Registriert: Do Dez 01, 2005 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Melanistic Spangle

Beitrag von Marcel »

Bin auch der Meinung, dass es sich hierbei, wie Neandertaler bereits geschrieben hat, um den Melanistic Spangle handelt....

Dieser wird bereits seit einigen (!) Jahren in England gezüchtet.... und Jeff Attwood hat anlässlich der BS-Schau auch schon einen Vortrag zu diesem Thema gehalten....

Hier ein Link mit ein paar Bildern:
http://www.bestofbreeds.net/sbba/articles/attwood.htm

Aber ob es sich hierbei wirklich um eine "eigene" Mutation handelt...!!. wage ich doch eher zu bezweifeln!!
Es sei denn man würde z.B. Dom. Schecken mit voller Körperfarbe usw. auch als eigene Mutation bezeichen. Und dem ist ja bis Heute noch nicht so....
Marcel Bühler
SWV 0041
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Marlene1 hat geschrieben:Hallo Florian

Seit wann gibt es diese Mutation?

Aus was ist sie entstanden?

Lieber Gruss
Marlene

... :? aus was entsteht diese Mutation ?

Wie vererbt sich das ganze... :? :) (ps: glückwunsch zum Küken..ists das einzige ? im Nest ?


gruess us Zh
Nachwuchszüchter-KS
Badenzer

Re: erste Nachzucht Neumutation Cleartail

Beitrag von Badenzer »

Flori hat geschrieben:Vererbung ist wie beim Spangle. Doppelfaktorige sind auch weiß oder gelb.
Florian Böck
Spricht also alles für die Beiträge von Neandertaler und Marcel und nicht für eine Neumutation :)
Wenn man, dann noch die Bilder auf dem Link den Marcel eingefügt hat mit deinem Jungen vergleicht, dann ist für mich alles klar, deine Neumutation ist verpufft. :(
Benutzeravatar
Tony
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 188
Registriert: Sa Sep 16, 2006 16:25
Wohnort: CH-3156 Riffenmatt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Tony »

Ich denke auch dass es sich um einen "schlecht" gezeichneten Spangle handelt und nicht um eine eigenständige Variation?!?!
Hat jemand schon die Verpaarung von einem "normalen" Spangle mit einem melanistic Spangle versucht?
Aus einer solchen Verpaarung liessen sich verlässlichere Schlüsse ziehen?!?!?!
Alles was wir hier machen, beruhen auf Vermutungen und persönlichen Meinungen, aber so eine Verpaarung könnte erste richtige Ergebnisse bringen.....
Benutzeravatar
Marlene1
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 191
Registriert: Mi Nov 23, 2005 13:55
Wohnort: 5430 Wettingen CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Marlene1 »

Hallo zusammen

Habe nur mal eine kleine Frage, wieso sieht die Flügelzeichnung eher wie die des Normalen und nicht wie die des Spangles aus?

Lg Marlene
Benutzeravatar
Flori
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 401
Registriert: Di Feb 01, 2005 20:36
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Flori »

Hallo Badenzer,

hab ich irgendwo davon geschireben, dass es "meine Neumutation" ist. Wenn Du Dich dazu äußerst dann zitier doch bitte nicht falsch. Wohin soll denn die Mutation verpuffen? Kannst Du das genauer erläutern?
Inwieweit vorhandene Mutationen eigenständig sind oder aus bereits vorhandenen Muationen entstanden sind sei dahingestellt. Nach der hier aufgeführten Definition und Argumentation müssten somit alle Neumutationen aus Normal Hellgrün entstanden sein. Ich lass mir ja eingehen, dass beim schlecht gezeichneten Cleartail fast kein Unterschied zum Spangle mit vollen Kehltupfen besteht, aber in der Idealausprägung sind das zwei verschiedene Zeichnungen.

Mit freundlichen Grüßen

Florian Böck
Badenzer

Beitrag von Badenzer »

Flori hat geschrieben: Ich lass mir ja eingehen, dass beim schlecht gezeichneten Cleartail fast kein Unterschied zum Spangle mit vollen Kehltupfen besteht, aber in der Idealausprägung sind das zwei verschiedene Zeichnungen.
Florian Böck
Moin Florian,
mit "deiner Neumutation" bezog ich mich auf den von dir vorgestellten Vogel und mit "verpuffen", da gibst du die Antwort in deinem letzten Satz ja selbst. Keiner sieht eine solche in diesem Vogel.
Benutzeravatar
Tony
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 188
Registriert: Sa Sep 16, 2006 16:25
Wohnort: CH-3156 Riffenmatt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Tony »

Ich denke, dass der Melanistic Spangle eher durch selektive Zuchtauslese entstanden ist, das heisst,
es wurden immer diejenige Spangles mit den grössten Melaninanteilen im Gefieder zur Weiterzucht verwendet, ob sich daraus mit der Zeit eine eigenständige Variation züchten lässt wage ich zu bezweifeln?
Eine eigenständige Variation enstand meines Wissens bis anhin immer durch sprunghafte Veränderungen, egal aus welchen Ausgangsvögeln und nicht über eine selektive Zuchtauslese.
Die Zeit wird zeigen, was es mit dieser "neuen" Zeichnungsvariante auf sich hat, wichtig ist, dass sich verschiedene Leute damit auseinander setzten, nur so wird es möglich sein weitere Erkenntnisse zu erlangen.....
Also, mach weiter Florian, schreib darüber und lass uns von deinen Erfahrungen hören, es gibt sicher noch eine Menge zu diskutieren?
Benutzeravatar
Marcel
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 64
Registriert: Do Dez 01, 2005 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Melanistic Spangle

Beitrag von Marcel »

An Tony

Also mit dem "schlecht gezeichneten Spangle" bin ich nicht ganz einverstanden.

Denn ich habe in England selbst Vögel gesehen, welche eigentlich normal gezeichnet waren und nur die beiden langen Schwanzfedern mit der "Spangle-Zeichnung" hatten.

Bei den Melanistic Spangle welche die effektive Spangle-Zeichnung tragen führt das dazu da diese bedeutend besser gezeichnet sind also unsere "herkömmlichen" Spangle.... teilweise und wirklich nur teilweise mit vollen Kehltupfen. Was wir vor ein paar Jahren vermehrt auch noch bei den "normalen" Spangle hatten....!!

Ich habe den angesprochenen Vortrag von Jeff Attwood gesehen und er hat seit 1998 auch diverse kontrollierte Verpaarungen mit den Melanistic Spangle vorgenommen.... Und was ich dort gesehen und gehört habe war sehr interessant. Bilder wie gesagt auf:

http://www.bestofbreeds.net/sbba/articles/attwood.htm

Was aus meiner Sicht betr. NEUER MUTATION CLEARTAIL etwas problematisch ist.... und hier konnte mir Jeff Attwood auch nicht wirklich weiterhelfen.... Wie kann ich einen Melanistic Spangle zweifelsfrei (!!) als einen Melanistic Spangle identifizieren ??

Habe ich nun einen wirklich schön gezeichneten (so wie es eigentlich sein sollte....!!) Spangle oder eben einen Melanistic Spangle. Und wenn diese Unterscheidung nicht zweifelsfrei möglich ist.... dann dürfte es aus meiner persönlichen Sicht ziemlich schwierig sein von einer neuen Mutation zu sprechen.... denn wie kann ich eine neue Mutation züchten wenn ich gar nicht sicher bin dass ich diese Mutation vor mir habe....??

Eine ähnliche Problematik gibt es aus meiner Sicht auch bei den beiden (sind es denn überhaupt zwei....??) Gelbgesicht Mutationen; Typ I und Typ II sowie bei den Australischen Gelbgesichter bzw. Goldenfaces.... Wann bin ich absolut sicher (!!) dass ich nun einen Gelbegesicht Typ I, oder einen Typ II oder halt doch einen Goldenface vor mir habe....??
Marcel Bühler
SWV 0041
Benutzeravatar
Flori
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 401
Registriert: Di Feb 01, 2005 20:36
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Flori »

Hallo Marcel,

deine Ausführungen kann ich zu 100% bestätigen. Der Ausgangsvogel meines Cleartails ist ein ziemlich kleines Exemplar das ich von Boaz Tsafiri aus Israel habe. Ich war anfäglich sehr enttäuscht hatte ich mir die Cleartails doch anders vorgestellt. Der Vogel sah aus wie ein Halbstandard Spangle mit vollen Kehltupfen. Der Nachzuchtvogel jetzt hat aber fast keine Spanglezeichnung mehr an den Flügeln, nur noch der Schwanz ist aufgehellt. Werde mal weiter tüfteln, dann werden wir sehen was sich ergibt.

An Kuddel:Warum beantworte ich deine Frage selbst? Das Gegenteil ist doch der Fall


Mit freundlichen Grußen

Florian Böck
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Flori hat geschrieben: An Kuddel:Warum beantworte ich deine Frage selbst? D
Habe ich da was verpasst ??? Ist Kuddel auferstanden ???
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
parblue
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 510
Registriert: Sa Mär 26, 2005 19:13
Wohnort: östlicher Berliner Speckgürtel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von parblue »

Ob man sie nun als eigenständige Mutation betrachtet oder nicht spielt doch keine Rolle. Man sollte nur versuchen die "normalen" von den "melanistischen" Spangle getrennt zu halten.

Man kann sich lange streiten ob eigenständig oder nicht. Darüber zerbrechen sich noch ganz andere Leute den Kopf. Definitiv sehen sie anders aus.
Hab mal das was ich an Informationen finden konnte ins Farbschlagforum gestellt.

Meines Wissens nach hielt man die ersten Grauflügel für schlechtgezeichnete Aufgehellte.
Und wenn man sich nun Hell- uund Grauflügel betrachtet ist doch die Sache der Trennung zweier Mutationen ein altes Problem.

@ Neandertaler:
Ich hab mal Terry Martin auf die Frosted Pieds angesprochen. Seiner Meinung nach handelt es sich bei Ihnen (wie auch bei den Continental Clearflights) um Kontinentale Schecken. Andere Subtypen ja, neue Mutationen nein.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Frosted Pieds (Eisschecken) sind ein anderes Thema - ich arbeite dran (Erstes Paar angesetzt).
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Flori
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 401
Registriert: Di Feb 01, 2005 20:36
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Flori »

Hoppla, meinte natürlich Badenzer. Ich tu mit mit diesen Fantasienamen etwas schwer, Verzeihung
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hjb DSV2228 »

an parblue -
Vielleicht ist es wie bein Spangle damals, als sie zu unseren Züchern kamen, waren sie noch wie die Erstzuchten gezeichnet. Mit der Zucht, also der Vergrößerung des Vogels und der Feder, ging mit und mit einiges verloren. So das unsere heutigen Spangle nicht mehr so aussehen wie damals.
Auch hat sich gezeigt, das es auch Veränderungen in den letzen ja 20 Jahren gab.

Selbst bei den Normalen gibt es heute Abweichungen, die es früher nicht gab.

Eines steht fest ich bleibe ein herkömmlicher Spangle Fan.

Trotzdem ist es interessant, von Zeit zu Zeit mal etwas von neuen Mutationen oder Abweichungen zu lesen.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Benutzeravatar
budgyman
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 11, 2006 19:30
Wohnort: 90459 Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von budgyman »

Also ich habe vor ein paar Monaten die Eltern des abgebildeten Jungvogels gesehen und habe mich seinerzeit auch gefragt, ob es sich hierbei wirklich um eine Neumutation handelt. Aber wenn man diese WS live sieht wirken sie im Vergleich mit dem gewohnten Spangle doch anders. Interessant wäre hier natürlich ob sich die Zeichnung generell bei allen Jungtieren in gleicher Ausprägung zeigt. Was vielleicht auch ein bißchen gegen einen Spangle mit zuviel Melanin spricht, ist die Tatsache, daß sich diese Mutation qualitativ noch auf einem eher niedrigen Niveau befindet. Wären es einfach nur dunkle Spangle müßte man diese WS doch innerhalb von ein oder zwei Generationen auf gutes Schauvogel-Niveau bringen.

Am besten züchtet der Flori diese Cleartail noch ein paar Generationen weiter und hält uns auf dem laufenden. Besonders interessant wäre es sicherlich wenn man diese WS mit einem normalen Spangle verpaart, ob sich die Mutation dann auch reinerbig weitervererbt. Dann könnte man durchaus von einer Neumutation ausgehen. Oder wie sehen das die Experten??
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die Varianz in der Spanglezeichnung ist bei den Melanistic Spangles sehr breit, d.h. es fallen recht helle, aber auch sehr dunkle, die fast wie Normale wirken (können).

Das "Zuchtziel" "Cleartail" ist nach meiner Einschätzung nur durch entsprechende Selektion zu erreichen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Flori, gibt es eigentlich mal ein Foto von diesem Cleartail jetzt wo er erwachsen ist?!? Würde mich sehr interessieren, was aus ihm geworden ist!
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“