geschlechtsgebundene Vererbung

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

geschlechtsgebundene Vererbung

Beitrag von Heike »

Könntet Ihr mir den Begriff "geschlechtsgebundene Vererbung" wohl bitte einmal erklären? Konnte leider nichts anständiges darüber finden und verstehe noch nicht, was genau das bedeutet...
:oops:
Benutzeravatar
Wellibande
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 380
Registriert: So Nov 12, 2006 10:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellibande »

OK, ich schau mal, was vom Bio-LK noch übrig ist. Ich erklär dir mal den Begriff an sich, weil bei Vererbung (Farbschlägen kenn ich mich nicht aus)

Grundsätzlich geht es dabei um die geschlechtsbestimmenden Chromosomen X und Y, auf denen auch noch bestimmte andere Merkmale befinden (beim Menschen sind das div. Stoffwechselkrankheiten oder auch die Haarfarbe rot)

Männlein haben XY und Weiblein XX

Wird nun ein Merkmal auf dem X-Chromosom vererbt und die Mutter ist Trägerin dieses Merkmals (auf beiden Chromosomen), so werden alle männlichen Nachkommen auf jeden Fall Träger dieses Merkmals sein, hat sie es nur auf einem ihrer X-Chromosomen, so werden 50% ihrer männlichen Nachkommen Träger sein.
Ihre weiblichen Nachkommen werden nur Träger des Merkmals sein, wenn der Vater auch Träger des Merkmals ist.

WIrd ein Merkmal auf dem Y-Chromosom vererbt, so werden nur alle männlichen Nachkommen des Vaters Träger des Merkmals sein.

Ich bin in meiner Erklärung jetzt mal davon ausgegangen, dass das Merkmal weder dominant noch rezessiv ist, weil sich dadurch alles nochmal verkompliziert :-D

Ich hoffe, das war das, was du hören wolltest und hoffentlich war es richtig erklärt, ansonsten Schande über mein Haupt
Joker
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 16, 2006 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Joker »

Hallo zusammen...

Eine zwischen Info, bei den Wellis ist es umgekehrt:

Hahn: XX
Henne: XY

Zimt, Ino, Lacewing; Opalin, TCb usw. sind Geschlechtsgebundene Faktoren.

Diese sind mit den X-Faktor verbunden.

Bsp. ein Ino Hahn: XiXi
Ino Henne: XiY

Damit ein Hahn die Geschlechtsgebundenen Faktoren Optisch zeigt, muss er diese auf beiden X-Chromosomen haben --> XiXi

Bei den Hennen reicht nur 1 X-Chromosom mit dem Geschlechtsgebunden Faktor, da sie ja nur eins hat --> XiY
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Joker hat geschrieben:Zimt, Ino, Lacewing; Opalin, TCb usw. sind Geschlechtsgebundene Faktoren.

Diese sind mit den X-Faktor verbunden.

Bsp. ein Ino Hahn: XiXi
Ino Henne: XiY

Damit ein Hahn die Geschlechtsgebundenen Faktoren Optisch zeigt, muss er diese auf beiden X-Chromosomen haben --> XiXi

Bei den Hennen reicht nur 1 X-Chromosom mit dem Geschlechtsgebunden Faktor, da sie ja nur eins hat --> XiY
Also werden bei einer Verpaarung eines Hahnes dieser Farbschläge alle Hennen diesen Farbschlag zeigen, sind aber spalterbig in irgendwas.

Bei der Verpaarung einer Henne obiger Farbschläge können Hennen dieser Farbschläge fallen, aber kein Hahn, es sei denn der Vater ist spalterbig in diesem Farbschlag. Aber auch dann muß dieser Farbschlag nicht durchschlagen.

Stimmt das so?
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Schnuffy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Okt 13, 2006 12:45
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffy »

Sittichfreund hat geschrieben: Also werden bei einer Verpaarung eines Hahnes dieser Farbschläge alle Hennen diesen Farbschlag zeigen, sind aber spalterbig in irgendwas.
Die Hennen zeiegn den Farbschlag, können aber nicht spalterbig sein, da sie nur ein X besitzen und auf diesem den Faktor entweder tragen oder nicht.
Falls du meinest die Hähne wären dann spalterbig darin, dann stimmt das.
Bei der Verpaarung einer Henne obiger Farbschläge können Hennen dieser Farbschläge fallen, aber kein Hahn, es sei denn der Vater ist spalterbig in diesem Farbschlag. Aber auch dann muß dieser Farbschlag nicht durchschlagen.
Nein können sie nicht. Die Hennen würden in diesem Fall ein X vom Vater und ein Y von der Mutter bekommen. Hähne jeweils ein X von beiden und wären somit alle spalterbig in diesen Farbschlag ;)

Bsp.:
Normalr Hahn x Inohenne:
XX x XiY = XXi oder XY
Liebe Grüße von Anja
und den Piepmätzen
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Hallo Schnuffy
vielen Dank für die Aufklärung!
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Marcie
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 262
Registriert: Mi Jun 07, 2006 14:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcie »

Da schließ ich mich doch gleich mal an, folgender Gedanke: Kann ein (beispielsweise) opaliner Hahn spalt in Zimt sein? Das würde ja dann XoXzo sein - geht das? Oder wäre der dann einfach nur spalt opalin und spalt zimtopalin, und zeigt garnichts von beidem? Ich hätte das Thema Crossing over wohl nicht so schnell überblättern sollen... 8)
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ja, es gibt Opaline Hähne, die spalt in Zimt sind.

Z.B. aus der Verpaarung Opalin-Hahn x Zimt-Opalin-Henne.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Yannick DSV2326
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 647
Registriert: So Sep 19, 2004 9:41
Wohnort: 02699 Königswartha
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Yannick DSV2326 »

wer sich noch mehr in die vererbungslehre vertiefen möchte, bei graf versand gibt oder gabs das buch "vererbungslehre der wellensittiche" von g.will und w.bayer. für mich war und ist es immer noch sehr hilfreich
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Hallo zusammen,

das Buch, das Thomas empfiehlt gibt´s hier:

http://www.nbvv.nl/jenj/rubriek.asp?rubriek=c

es ist deutschsprachig !!!

Noch ein Buch: Wellensittiche - 89 Farbschläge
Theo Vins
Ulmer Verlag
ISBN 3-8001-7269-0

Hab noch was Tolles gefunden:
http://www.wellensittichbilderbuch.de/

dort unter Farbschlag
gibts als weiteres Kapital: Vererbung


Andrea
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Elisa hat geschrieben: Noch ein Buch: Wellensittiche - 89 Farbschläge
Theo Vins
Ulmer Verlag
ISBN 3-8001-7269-0
Dieses Buch habe ich, das ist ein allgemeines Buch über Wellensittiche. Darin die gesamte Vererbung zu erklären würde doch reichlich den Rahmen sprengen und das sieht Theo vins wohl genauso, denn darauf weist er gezielt hin. Ich wage mal, das auf das "wellensittichbuch" zu übertragen.
Wie ich schon in der PN sagte, natürlich kann ich mir aus der Formulierung "geschlechtsgebundene Vererbung" selber meinen Teil zusammenreimen und in irgendwelchen Halterberatern einen Satz dazu lesen, aber mir geht es um das wissenschaftliche, ich möchte die Materie verstehen. Dazu brauche ich Fachliteratur.
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Yannick hat geschrieben:wer sich noch mehr in die vererbungslehre vertiefen möchte, bei graf versand gibt oder gabs das buch "vererbungslehre der wellensittiche" von g.will und w.bayer. für mich war und ist es immer noch sehr hilfreich
Vielen Dank für den Tip. 8)
parblue
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 510
Registriert: Sa Mär 26, 2005 19:13
Wohnort: östlicher Berliner Speckgürtel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von parblue »

hrterny:

Um was genau geht es dir denn ?

Mehr um das Vererbungsprinzip oder die Kombination von geschlechtsgebundenen Farbschlägen ?
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

parblue hat geschrieben:hrterny:

Um was genau geht es dir denn ?

Mehr um das Vererbungsprinzip oder die Kombination von geschlechtsgebundenen Farbschlägen ?
Nun, ich denke, mit dem Vererbungsprinzip an sich sollte ich anfangen um alle weiteren Bereiche, wie z.B. die geschlechtsgebundene Vererbung vernünftig begreifen zu können. Das ist jedenfalls der Eindruck, den ich in den letzten Tagen erlangt habe.
Auf die Frage gekommen bin ich überhaupt darum, weil ich bei meinen Hansis (mit den Standards fange ich ja grade erst an...) u.a. Opaline habe und dort entsprechend die geschlechtsgebundene V. interessant ist...
parblue
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 510
Registriert: Sa Mär 26, 2005 19:13
Wohnort: östlicher Berliner Speckgürtel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von parblue »

@ hfterny:

Ich habe in nem anderen Forum grob mal das Thema Vererbung umschrieben. Unter anderem auch die geschlechtsgebundene Vererbung inkl. Crossing-Over welches man braucht um 2 (oder mehr) geschlechtsgebundene Farbschläge zu kombinieren.

Vielleicht ist es dir ja hilfreich.

http://wonder.wo.funpic.de/index.php?mo ... thread=727
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Danke, das werde ich mir bald ganz in Ruhe zu Gemüte führen! Schließlich möchte ich das Ganze ja nun auch wirklich verstehen und nciht nur durchlesen...
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“