Frage zum Umlegen

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
kbizz
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 329
Registriert: So Aug 21, 2005 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Frage zum Umlegen

Beitrag von kbizz »

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Umlegen.
Kann man bei zwei Paaren deren Gelege ungefähr gleich alt ist (also das erste Ei nur ein paar Tage auseinander) ein frisch geschlüpftes Küken in das andere Nest umlegen wenn man das Gefühl hat mit dem Anfüttern klappts nicht so richtig (ist für die Henne das erste Gelege, die andere dagegen ist "Profi":-))?

Gruss
Kurt
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Wenn die Amme bereits gefüttert hat kein Thema aber das Junge markieren.

bzw. die Jungen zeitweilig austauschen.
So hab ich auch schon das eine oder andere Leben gerettet
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Also, ich habe damit noch nie Probleme gehabt! Wenn das Küken Gefahr läuft, einzugehen, ist es eh die beste Alternative, kann ja fast nur besser werden!
Ich hatte mal eine Henne, die ist nach ihrem erstgeschlüpften Küken völlig nervös aus dem Nest raus und als ich es bemerkt habe, war das Küken schon eisekalt, aber noch am Leben. Habe es noch versuchsweise einer "Profihenne" untergelegt und sie hat das Kleine super großgezogen!!!
kbizz
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 329
Registriert: So Aug 21, 2005 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kbizz »

Danke für die schnelle Antwort!

Aber nur nochmal zur Sicherheit: in dem anderen Nest schlüpft erst in ein paar Tagen das erste, müsste das trotzdem klappen? Aufgezogen hat diese Henne schon öfter, vom ersten Gelege ist das letzte noch gar nicht mal richtig ausgeflogen (ist jetzt die zweite Brut hintereinander dann ist Pause angesagt aber die hat so schnell weitergelegt da wollte ich nicht unterbrechen, hat schon wieder 8 Eier im Nest)

Gruss
Kurt
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Den Überblick über die Gesamtsituation hast nur Du alleine... Wenn Du den Eindruck hast, das Küken wird gar nicht oder nur sehr unzureichend von seiner Mutter versorgt, ist es ein Versuch wert wenn die Alternative ist, dass es sonst eingeht...
Bei mir hat es auch in einer vergleichbaren Situation mit Deiner schon geklappt, habe also auch damit gute Erfahrungen, aber die Hand leg' ich dafür nicht ins Feuer dass es auch bei Dir jetzt sicher klappt.
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Wenn die Amme noch keine Jungen hat wäre es möglich,dass sie noch keine Kropfmilch hat.
In diesem Fall kann ein Tropfen Kondensmilch das Junge stärken und somit Kraft zum Betteln geben.
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
kbizz
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 329
Registriert: So Aug 21, 2005 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kbizz »

Update: es sind jetzt 4 Küken in dem Nest und seltsamerweise scheinen die beiden ältesten zumindest vorübergehend nicht mehr richtig gefüttert zu werden (nur die "neueren") - ab wann sollte ich dann ans Umlegen denken?

Gruss
Kurt
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Wie alt???
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Kurt,

umlegen ist normalerweise kein Problem. Aber immer mit wasserfestem Stift markieren!

Grüße
Franz
kbizz
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 329
Registriert: So Aug 21, 2005 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kbizz »

Hallo Franz,

danke für die Antwort! Mach ich, hab ich ja auch schon bei dir gesehen...:-)
An DSV2441: das älteste ist 9 Tage alt

Gruss
Kurt
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

fjs66 hat geschrieben: Aber immer mit wasserfestem Stift markieren!
Welchen Stift nehmt Ihr da? Ich hätte hier nur welche, bei denen wäre das ganz sicher nicht gut, wenn ein anderer daran lecken sollte und es so aufnimmt...
Ich habe die nie markiert, ich habe das bislang auch immer so erkannt, um welches Küken es sich handelt... :roll:
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich markiere im Bedarfsfall unter dem Flügel mit schwarzem wasserfesten Stift. Allerdings muss die Markierung spätestens am 2. Tag erneuert werden.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“