Klares Gelege entfernen?

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
kbizz
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 329
Registriert: So Aug 21, 2005 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Klares Gelege entfernen?

Beitrag von kbizz »

Hallo zusammen,

eins meiner Päarchen hat ein Gelege mit 6 Eiern aber leider sind alle davon unbefruchtet - wie geht man in so einem Fall vor? Eier entfernen/drinlassen?

Gruss
Kurt
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Kurt,

ein klares Gelege ist "wertvoll"!
Überprüfe zuerst anhand deiner Aufzeichnungen über das Legedatum der Eier, ob du nicht die Möglichkeit hast von einem anderen Paar Eier unterzulegen.
Das hat folgende Vorteile:
1. Wenn dein Paar mit dem klaren Gelege das erste Mal züchtet, dann kommt es gut in den Legerhythmus, wenn es Babys aufziehen kann.
2. Wenn du ein Gelege auf 2 Nester aufteilen kannst, hast du ein "Sicherheitsnetz", wenn eine der beiden Hennen nicht gut anfüttert, oder andere Schwierigkeiten bei der Aufzucht macht.
3. Wenn das Gelege der anderen Henne sehr groß ist, entlastest du die andere Henne.

Also erstmal überprüfen und dann kannst du das Gelege entfernen. Wobei ich die Henne erst noch ca 1 Woche auf dem leeren Gelege sitzen lassen würde. Dann Kasten entfernen und ca 1 weitere Woche warten, bis du den Kasten wieder aufhängst. So in etwa verfahre ich meistens in dieser Situation.

Grüße
Franz
kbizz
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 329
Registriert: So Aug 21, 2005 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kbizz »

Hallo Franz,

danke für deine Ausführungen! Werd ich machen (hab nämlich tatsächlich noch ein anderes halbwegs zeitgleiches Paar wo 7 befruchtete Eier im Gelege liegen).
Wenn aber abgesehen davon bei einem weiteren Gelege dieses Päarchens wieder alle unbefruchtet sind sollte man wohl daran denken den Hahn zu "wechseln", ist das richtig?

Gruss
Kurt
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

kbizz hat geschrieben:Hallo Franz,

danke für deine Ausführungen! Werd ich machen (hab nämlich tatsächlich noch ein anderes halbwegs zeitgleiches Paar wo 7 befruchtete Eier im Gelege liegen).
Wenn aber abgesehen davon bei einem weiteren Gelege dieses Päarchens wieder alle unbefruchtet sind sollte man wohl daran denken den Hahn zu "wechseln", ist das richtig?

Gruss
Kurt
Hallo Kurt,

unbefruchtete Eier können mehrere Ursachen haben. Es kann an der Henne, oder am Hahn liegen oder am Züchter, der die beiden zum falschen Zeitpunkt zusammengesetzt hat ;-)

Aber nach dem 2. leeren Gelege, sollte man tatsächlich nach einer Pause einen anderen Hahn zur Henne setzen. Am besten einen Hahn der sich schon als Topbefruchter bewiesen hat.

Grüße
Franz
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“