1,0 Grau

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

1,0 Grau

Beitrag von Daniele »

Hallo

Ich stelle mal meine Letzte Nachzucht für die nächste zeit rein. Werde jetzt ca bis febraur/März eine Pause einlegen da ich eine zu niedriege Luftfeuchtigkeit habe. Weil ich in einem normalen Wohnungszimmer züchte wird es zu trocken um eier richtig auszurbüten.

Ich hoffe euch gefällt er.
Dateianhänge
Bild-23034.jpg
Bild-23034.jpg (21.73 KiB) 6094 mal betrachtet
Bild-23036.jpg
Bild-23036.jpg (31.52 KiB) 6094 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
Rhönwellis
Moderator
Moderator
Beiträge: 3252
Registriert: Sa Nov 04, 2006 17:58
Wohnort: Osthessen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Rhönwellis »

sieht ja süß aus :) :) :)
naja schade, dann hoff ich mal, das sich das mit der Luftfeuchtigkeit schnell wieder ändert :)
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!

(Alter Benutzername WeLLii fAn)
WS
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 73
Registriert: Do Sep 21, 2006 19:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS »

Sieht doch ganz gut aus! :) Warum stellst du keinen Luftbefeuchter auf?
Benutzeravatar
Rhönwellis
Moderator
Moderator
Beiträge: 3252
Registriert: Sa Nov 04, 2006 17:58
Wohnort: Osthessen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: 1,0 Grau

Beitrag von Rhönwellis »

wz.D`Amato hat geschrieben:
Weil ich in einem normalen Wohnungszimmer züchte
Ich denk mal deshalb, oder???
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!

(Alter Benutzername WeLLii fAn)
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Überlege Dir noch einmal das mit der Zuchtunterbrechung. Die rel. Luftfeuchtigkeit im Raum ist von stark untergeordneter Bedeutung, entdscheidend ist das Kleinklima im Nistkasten, und das wird einzig und allein durch die Henne bestimmt. Ob es im Raum trocken oder feucht ist, ist dabei weniger von Bedeutung. Eine Zuchtunterbrechung und ein Wiederbeginn in einigen Monaten dürften mehr Schwierigkeiten bereiten als die vermeintlich zu geringe Feuchtigkeit.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Wieso sollte es schwirigkeiten geben?

Das problem ist halt auch irgendwie konstant zu bleiben.

Die temperatur schwank stark von 18-22 grad und die luffäuchtigkeit von 0-30 höher kommt sie momentan nicht.
Bild
gemmy

Beitrag von gemmy »

es gibt tonbehälter die man mit wasser befüllen kann. diese hängt man dann an die heizung, damit das wasser verdampfen kann. habe ich derzeit auch im zuchtraum. meine luftfeuchtigkeit liebt bei 60.
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Ja schon aber das Fenster liegt genau drüber. Deswegen bringt es denke ich mal ned wirklich viel.
Bild
Benutzeravatar
DSV 107 -Wilfried-
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1861
Registriert: So Nov 13, 2005 10:33
Wohnort: 31691 Seggebruch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 107 -Wilfried- »

das siehst du falsch.
wenn du das fenster nur zum lüften auf machst, erzielt es die wirkung die gemma geschrieben hat.
auch nt hat recht, überlege es dir genau !

wilfried
Gruß Wilfried
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Hallo

Ja werde sicher mal vorbeischauen und mal so ein dings bums umschauen sobald ich selber mal frei habe wenn ein laden noch offen hat^^ wird schwirig.

Achja der graue stammt aus 1,0 Hellblau (lütolf) x 0,1 Opalin Spangle Grau (lütolf) Denke das er nach der Mauser etwas mehr zeigen wird was er drauf hat, lieber näher am Vater als Mutter, bin abber guter dinge für das eine G.

LG Daniele
Bild
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Nochmal zur Luftfeuchtigkeit:

Ich zweifle die angegebenen "Messwerte" erst einmal an. Das sind alles bei Dir Amato und wohl auch bei Gemmy nicht die wirklichen Werte. Ich empfehle, erst einmal das Messgereät zu kalibrieren. Das geht so:

Meßgerät in ein gut feuchtes Tuch einwickeln und 2 Stunden darin lassen. Gerät vorsichtig auswickeln und sofort mit der Einstellschraube den Anzeigewert auf 100 % stellen. Danach ist das Gerät kalibriert und zeigt etwa 6 Monate lang einigermaßen praxisnahe Werte an.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

hab mir heute so ein dingsbums geholt^^ ma schauen wies läuft.
Bild
Benutzeravatar
Komet
Moderator
Moderator
Beiträge: 1618
Registriert: Mi Jan 11, 2006 19:05
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Komet »

Neandertaler hat geschrieben:Nochmal zur Luftfeuchtigkeit:

Ich zweifle die angegebenen "Messwerte" erst einmal an. Das sind alles bei Dir Amato und wohl auch bei Gemmy nicht die wirklichen Werte. Ich empfehle, erst einmal das Messgereät zu kalibrieren. Das geht so:

Meßgerät in ein gut feuchtes Tuch einwickeln und 2 Stunden darin lassen. Gerät vorsichtig auswickeln und sofort mit der Einstellschraube den Anzeigewert auf 100 % stellen. Danach ist das Gerät kalibriert und zeigt etwa 6 Monate lang einigermaßen praxisnahe Werte an.

Oder einfach das Gerät wegschmeißen und nicht soviel über die Luftfeuchtigkeit nachdenken und mal die Henne machen lassen.
Ich habe meins weggeschmissen und werde auch nie wider eins in den Zuchtraum stellen.
Und vorallem 0% Luftfeuchtigkeit geht gar nicht wenn man regelmäßig lüftet und auch noch im Rauf ab und ann atmet.
=Wenn den Menschen die Argumente ausgehen,werden sie frech=


Mit freundlichstem
Züchtergruß aus dem Osten!!!
von Komet
http://MerseburgerSchau.wellensittich.de
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

naja 0 wars ja auch ned einfach so tief das er es ned mehr anzeigt... wird durch ein buchstabe ersetzt oder so.

Konnte mich schon immer auf das Teil verlassen.

LG
Bild
franz63 /DSV 3456
Moderator
Moderator
Beiträge: 1644
Registriert: So Jun 04, 2006 14:44
Wohnort: 4341 Arbing, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franz63 /DSV 3456 »

wz.D`Amato hat geschrieben:Konnte mich schon immer auf das Teil verlassen.

LG
Bis du vom Teil verlassen worden bist :lol: :lol:
Gruß von Franz aus
dem schönen Mühlviertel
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

:lol:
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich habe übrigens seit Jahrzehnten keinen Hygrometer im Vogelhaus.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Daniele,

ich habe auch hier nicht alle Beiträge durchgelesen. Will aber kurz meine Meinung schreiben.

Luftfeuchtigkeit und Temperatur (außer zu kalt...) ist den WS völlig wurscht. Wichtig ist nur, daß die Paare fit sind. Alles andere läuft dann von selbst. Gebe NT recht. Es ist schwieriger eine Zucht abzubrechen und kurze Zeit wieder anzufangen.

Grüße
Franz
Badenzer

Beitrag von Badenzer »

Moin Daniele,
mach weiter und lüfte den Raum regelmäßig nur dann siehst du ob es so funktioniert oder nicht. Kann da meinen Vorschreibern nur zustimmen beim Thema Zucht unterbrechen.
Benutzeravatar
budgyman
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 11, 2006 19:30
Wohnort: 90459 Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von budgyman »

Hallo D'Amato,

schätze mal, du wolltest, als du den grauen Hahn ins Forum gestellt hast, auch mal ein paar Meinungen zu diesem Baby hören. Also mir gefällt er sehr gut. Er hat eigentlich alles was ein Schauvogel mitbringen sollte. Leider hast du ihn nur von vorne fotografiert. Denn auf den ersten Blick dachte ich es handelt sich um einen opalin grauen. So kann man nicht so gut erkennen wie es sich mit der Zeichnung verhält. Ansonsten wirklich ein toller Jungvogel. Weiter so.

Grüße Gerhard
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

So ging es mir auch. Ist es nicht ein Opalin? Erst ein Blick auf die schwer erkennbaren Flügel zeigte dann aber, dass es ein Normal grauer ist.

Und genau hier sind die Schwachstellen dieses Vogels, im Zeichnungsbereich. An den "Wangen" sehe ich Pigmentausfall und zwischen Wangenflecken und Augen nur verwaschene Wellenzeichnung. Erfahrungsgemäß wird sich dss nach der Mauser verstärkt zeigen.

Von den Kopfqualitäten lässt dieser Vogel hoffen. Eine sehr schöne Gefiedertextur liegt hier vor, zu erkennen an der Länge und Breite der Maskenfedern. Die Kehltupfen haben schon jetzt einen großen Abstand zum Schnabel. Das sieht gut aus.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Haha falsch gedacht habe natürlich auch von hinten bzw. oben fotos gemacht ;)

aber ich danke euch aufjedenfall für euer feedback über den Vogel!
Dateianhänge
Bild 23039.jpg
Bild 23039.jpg (24.8 KiB) 4453 mal betrachtet
Bild 23038.jpg
Bild 23038.jpg (28.19 KiB) 4453 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Daniele,

mit dem Vogel kannst du sicher weitermachen. Auf dem Bild 23039.jpg gefällt er mir auch gut. Da sieht man, daß das ein kompakter Vogel wird.

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Flori
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 401
Registriert: Di Feb 01, 2005 20:36
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Flori »

guter Vogel, schön massiv und breite Schulern, gute Maske. Zu einem sehr guten Vogel hat er aber zu wenig Breite in der Stirn und quere Wuchsrichtung des Stirngefieders.

Und jetzt die andere Version: Richtig schnuffig der kleine, ein richtiger Wonneproppen, und wie viele süße Punktchen der unter dem Schnabel hat- einfach zum knuddeln.

Viele Grüße
franz63 /DSV 3456
Moderator
Moderator
Beiträge: 1644
Registriert: So Jun 04, 2006 14:44
Wohnort: 4341 Arbing, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franz63 /DSV 3456 »

Flori hat geschrieben: Und jetzt die andere Version: Richtig schnuffig der kleine, ein richtiger Wonneproppen, und wie viele süße Punktchen der unter dem Schnabel hat- einfach zum knuddeln.

Viele Grüße
:thumb: :-D :-D :-D
Gruß von Franz aus
dem schönen Mühlviertel
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Flori hat geschrieben:guter Vogel, schön massiv und breite Schulern, gute Maske. Zu einem sehr guten Vogel hat er aber zu wenig Breite in der Stirn und quere Wuchsrichtung des Stirngefieders.

Und jetzt die andere Version: Richtig schnuffig der kleine, ein richtiger Wonneproppen, und wie viele süße Punktchen der unter dem Schnabel hat- einfach zum knuddeln.

Viele Grüße
Er muss ja auch noch nicht sehr gut sein ;-) habe noch viele jahre vor mir um das sehr gut zu schaffen. Finde den Vogel ned schlecht aber das was du gesagt hast fehlt mir bei ihm auch. Aber ich werds schaffen ;-)

LG
Bild
Benutzeravatar
Wellibande
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 380
Registriert: So Nov 12, 2006 10:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellibande »

Flori hat geschrieben:guter Vogel, schön massiv und breite Schulern, gute Maske. Zu einem sehr guten Vogel hat er aber zu wenig Breite in der Stirn und quere Wuchsrichtung des Stirngefieders.

Und jetzt die andere Version: Richtig schnuffig der kleine, ein richtiger Wonneproppen, und wie viele süße Punktchen der unter dem Schnabel hat- einfach zum knuddeln.

Viele Grüße
:-D Danke für die Übesetzung Flori :schild:
Benutzeravatar
Habi
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 142
Registriert: Mo Okt 09, 2006 10:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Habi »

Hallo Daniel,

Gratulation zu diesem Vogel. Mach weiter so.
Dieses Gesicht mit Maske und Kehltupfen sind sehr gut. Mach ein Foto wenn er durchgemausert ist.

Gruss
SWV 152
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Habi hat geschrieben:Hallo Daniele
;)

Danke fürs feedback ;-)

Schön wiedermal jeman der SWV dabei zu haben ;-)

LG
Bild
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“