weiss von 4 wochen

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
The Limburg Budgie
Küken
Küken
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jan 25, 2006 21:14
Wohnort: Tienray Holland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

weiss von 4 wochen

Beitrag von The Limburg Budgie »

was ist ihre meinung?
Dateianhänge
weiss
weiss
jong07006 (2).jpg (45.41 KiB) 2884 mal betrachtet
auch in holland haben wir wellensittichen
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Gute Kopfbreite, gute Maske, schöne Federstruktur. Bisher gleichmäßige Kehltupfen.
Ich sehe einen blauen Farbanflug. Die zweite Mauser abwarten.

Schöner Zuchterfolg
:thumb: :thumb:

Andrea
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

mir gefällt der Hahn gut. Er hat gute Ansätze. Allerdings ist das Bild etwas groß. Vielleicht könntest du das nächste Mal das Bild etwas verkleinern, dann kann man es besser anschauen und den WS besser bewerten.

Grüße
Franz
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Ähm so etwa ;)

Deutet da was auf ein Spreizbein hin?
Dateianhänge
jong07006__2__589.jpg
jong07006__2__589.jpg (12.39 KiB) 2825 mal betrachtet
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Elisa hat geschrieben:Ich sehe einen blauen Farbanflug. Die zweite Mauser abwarten.
Ich hatte es bisher so verstanden, dass die Schattierung bei Weißen dahin gehört und zu keinerlei Punktabzug in der Bewertung führt???
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die Farbtiefe bei den Aufgehellten (Gelben und Weißen) kann (darf) bis zu 50 % der Grundfarbe der Normalen ausmachen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Hallo Heike,

zum Vergleich schaue auch diesen Beitrag:
http://forum.wellensittich.de/ftopic80630.html

Andrea
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Elisa hat geschrieben:Hallo Heike,

zum Vergleich schaue auch diesen Beitrag:
http://forum.wellensittich.de/ftopic80630.html

Andrea
Ja, dabei handelt es sich um einen DF Spngle, die sollen laut Ideal keinerlei Farbanflug besitzen.
Weiße oder Gelbe haben Schattierung, die völlig okay ist (Neandertaler schreibt ja grade noch konkret, sie darf bis zu 50 % ausmachen).

Das sind grade zwei unterschiedliche Dinge.
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Hier lernt man täglich was dazu :) :) :)
Danke für die Information und den Hinweis.

Andrea
karheiwer
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 35
Registriert: Do Jan 04, 2007 21:57
Wohnort: 59969 Hallenberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von karheiwer »

Hallo Neander-Talker!!

Bei den Grauflügeln ist die Melaninansammlung geringer als bei den normal gezeichneten WS - hier ist die Grundfarbe ca. 50% aufgehellt gegenüber der entsprechenden Normalfarbe.
Nochmals 50% Aufhellung (gegenüber den Grauflügeln!) = Gelbe und Weiße!! Eine exakte Trennung zwischen den Gelben/Weißen und den Grauflügeln gibt es m.E. nicht - der Übergang ist fließend.

Ergo: wenn ein Gelber und Weißer bis zu 50% der entsprechenden Grundfarbe aufweist, (der ja nur ca. 25% Aufhellung gegenüber der entsprechenden Normalfarbe haben soll) ist er zu dunkel und bekommt erhebliche Abzugspunkte für die Farbe. Hier sind natürlich nur die Vögel der Ausstellungszüchter von betroffen!

Gruß
karheiwer
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ist das nun eine Frage?

Ich beziehe mich auf den Standard (Farbmusterbeschreibungen) der DSV, die ja wohl mit dem internationalen Standard gleichlautend sind.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
karheiwer
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 35
Registriert: Do Jan 04, 2007 21:57
Wohnort: 59969 Hallenberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von karheiwer »

Hallo Neander-Talker!

Meine Quelle ist der derzeit gültige WS Standard von AZ-DWV/DKB/VZE.

Gruß
karheiwer
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Im Grunde sind die Prozentangaben nur schwer nachzuvollziehen. Was sind schon 50% von einer Farbe? Eine eigene Definition wäre hier hilfreicher.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Flori
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 401
Registriert: Di Feb 01, 2005 20:36
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Flori »

ich dachte immer dass der Grauflügel bei ca 50% und der Gelbe/Weiße bei 25% Restkörperfarbe liegen, wobei die Grenzen sicherlich fließend sind.
karheiwer
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 35
Registriert: Do Jan 04, 2007 21:57
Wohnort: 59969 Hallenberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von karheiwer »

Hallo Neander-Talker!

Ich selbst habe mal den Versuch gemacht, "schwarze" Farbe mit der gleichen Menge "weißer" Farbe zu mischen - dann nochmals die schon gemischte Farbe (Grau??!!) mit entsprechender Menge Weiß zu verdünnen - ich war ganz schön geschockt was ich da zu sehen bekam! Das Gemisch (50% und auch 25%) von der Ausgangsfarbe Schwarz war für meine Augen ganz schön dunkel - was ich nie für möglich gehalten habe. Gleiches habe ich mit Hellgrün und Dunkelblau vorgenommen - mit dem gleichen Ergebnis. Wenn man sich nun mal unsere Grauflügel und ebenfalls auch die Gelben/Weißen auf den Ausstellungen betrachtet und im "Geiste" mit den gemachten Farbtafeln vergleicht, kommt man doch leicht ins Schwanken was nun richtig als Farbbezeichnung bzw. -verdünnung sein kann, zumal ich selbst ZR bin und Sprecher der Interessengemeinschaft der Aufgehellten. Es betrifft ja nicht nur die Aufgehellten, sondern ebenfalls die Hellflügel, ja sogar die Zimter und Opaline usw. Es ist sehr schade dass man keine Farbtafeln bekommen kann, so wie sie die Maler bzw. Anstreicher für die Farben benutzen. Ich selbst habe auch schon bei Herbert Hummel nachgefragt, auch er hatte keine Idee hierfür parat, als einzige Möglichkeit sah er bei einer Herstellerfirma für Farben nachzufragen, was ich aber nicht unternommen habe.

Hallo Flori!

Die Aussage stimmt! Wenn man einen Grauflügel betrachtet, sollte dieser 50% Körperfarbe der entsprechenden Normalfarbe haben. Wenn man diesen Grauflügel wiederum um 50% reduziert, kommt man zum Ergebnis: der Gelbe und Weiße hat 25% Restkörperfarbe der entsprechenden Normalfarbe, denn 50% von 50% sind halt die angesprochenen 25% der Restkörperfarbe.

Gruß
karheiwer
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Deshalb habe ich ja immer "Bauchschmerzen" bei den Prozentanbgaben. Die sagen nämlich im Grunde gar nichts.

Ich kenne nur die Farbbestimmung mit dem Pantone-Farbfächer. Damit hat man eine Super-Auflösung und einen internationalen Standard.

Pantone ist ein Hersteller für Druckfarben. Zu jedem Farbcode gibt es dann die Mischungen der Grundfarben. Mit unseren gewohnten Angaben (50 % der Grundfarbe) ist man aber jenseits von Gut und Böse!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
karheiwer
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 35
Registriert: Do Jan 04, 2007 21:57
Wohnort: 59969 Hallenberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von karheiwer »

Hallo Neander-Talker!

Da hab ich ja noch einen "Gleichgesinnten" gefunden, was das Problem mit der "Farbbestimmung" bzw. "-zuordnung" betrifft.
Wie soll man sich nun verhalten? Orientierung an den anderen Farbschlägen oder konsequent die Farbskala nutzen bzw. anwenden?
Ich kriege manchmal nicht nur "Bauchschmerzen" sondern ab und zu auch noch viel viel mehr!!!!!!

Gruß
karheiwer
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Der Standard (Farbmusterbeschreibung) ist das eine, die praktische Richtarbeit das andere. Der Standard beschreibt ein Ziel, da jeder Vogel auf dem Richttisch aber nie zu 100 % dem Ideal entspricht, müssen alle Abweichungen mit Abzug belegt werden. Und die Gewichtung hierbei ist eine Angelegenheit der Preisrichterschulung.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“