GCB Nachzucht 2007

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

GCB Nachzucht 2007

Beitrag von Neandertaler »

Ich habe in dieser Zuchtsaison ein Paar angesetzt, um gezielt die Farbschlageigenschaften bei GCB zu erhalten bzw. zu verbessern. Das sind zum einen eine helle Grundfarbe, deutliche Zeichnung auf Kopf und Rücken und helle Schwungfedern.

Anbei ein Ergebnis dieser Verpaarung, das gerade flügge geworden ist: 1,0 GCB violett.
Dateianhänge
GCB violett_bearbeitet-3.jpg
GCB violett_bearbeitet-3.jpg (48.28 KiB) 5574 mal betrachtet
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Bin um 15 Uhr da ;)
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo NT,

dann machst du also jetzt den Anfang :lol:

Ich finde, daß die Grundfarbe violett wohl sehr gut rauskommen wird (nach der Mauser). Gute Ansätze sieht man schon. Wo ich immer ein Problem habe bei den TCB ist, daß die Flügel irgendwie nach Zimt aussehen??? Liegt das am orangen Hintergrund?

Grüße
Franz

PS: Süßer Kerl :lol:
Zuletzt geändert von Franz DSV1739 am Do Dez 28, 2006 19:07, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Was für eine Verpaarung :? Geschwister :?
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Pepsi
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 506
Registriert: Mi Sep 27, 2006 14:03
Wohnort: Bad Wildungen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Pepsi »

:shock: :shock: :shock: wooow woooow also mal ehrlich ich komme grad aus dem Staunen nicht mehr raus...einfach wahnsinn ich find den total schööön

so wenn mir jetzt noch einer erklären kann was GCB heißt bin ich glücklich... :lol:
lg von Viola + 28 Wellis+6 Nymphen+4 Aga´s+2 Hunden
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Geschlechtsgebundener Clearbody

http://forum.wellensittich.de/ftopic1416.html
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ja, fjs66, die scheinen immer einen Hauch von Zimt zu haben, sind aber definitiv ohne den Zimtfaktor. Nach meiner Erfahrung verliert sich das etwas nach der ersten Mauser.

Ich habe hier im Forum bei Weiwie's Nachzuchten auch schon einmal nachgefragt, ob Zimt im Spiel war.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Hi Neandertaler

VIlleicht erkannt man beim bild so etwas besser?

Finde deine Nachzucht gut. Das Violett scheint auch wirklich gut zu werden.
Dateianhänge
gcb_violett_bearbeitet-3_20.jpg
gcb_violett_bearbeitet-3_20.jpg (47.79 KiB) 5495 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
Komet
Moderator
Moderator
Beiträge: 1618
Registriert: Mi Jan 11, 2006 19:05
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Komet »

Guten Abend,
Also das mit dem Zimt ist mir irgendwie auch schon aufgefallen,schön das das nicht nur mir so geht.
Der Hahn sieht schonmal sehr gut aus.
Meine Frage dazu: kann man jetzt sagen das er so aussehen sollte(Zeichnung/Farbverteilung) oder fallen dir jetzt da noch Zeichnungsmängel (grob) auf,bzw:mit was würdest du ihn auf ner Babybewertung denn bewerten.??
=Wenn den Menschen die Argumente ausgehen,werden sie frech=


Mit freundlichstem
Züchtergruß aus dem Osten!!!
von Komet
http://MerseburgerSchau.wellensittich.de
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Von den Farbschlageigenschaften bin ich recht zufrieden, denn er zeigt die Merkmale sehr gut, die in vielen anderen Zuchten weitgehend schon verloren gegangen sind.

Offen ist für mich noch, wie groß die Kehltupfen werden. Ich hoffe, dass sie besser als bei den Eltern werden, die bisher zu sehenden Ansätze lassen hoffen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

schaut klasse aus, immer noch einer meiner Lieblingsfarbschläge!
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Flori
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 401
Registriert: Di Feb 01, 2005 20:36
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Flori »

ein ganz ein Süßer;-)

Finde der Vogel hat gute Haltung Eleganz und Harmonie, dennoch würde ich mir etwas mehr Feder und Masse wünschen um einen richtig guten Vogel draus zu machen. Aber Du hast ja schon gesagt, dass der Vogel zum Zwecke der Farboptimierung gezüchtet wurde.

Gruß

Florian
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Auch ich würde mir im köperlichen Bereich "MEHR" wünschen.

Aber ich weiß auch, dass in dieser Linie die Federn nach der 1.Mauser deutlich zulegen. Da hoffe ich.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Gibt es bei den Clearbodies auch Gelbgesichter? Dazu konnte ich gar nichts finden und habe auch noch nie welche gesehen?
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ja, die gibt es.

Allerdings kenne ich sie nur als Austr.GG. Der Nachteil in dieser Kombination ist, dass durch den gelben Überhauch auch der Schwungfedern diese dann recht dunkel erscheinen und so etwas vom Typischen der GCBs zurückgedrängt wird.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Flori
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 401
Registriert: Di Feb 01, 2005 20:36
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Flori »

war nicht sogar der beste Altvogel auf einer Bundesschau Mitte bis Ende der 90er von Fritz Büttner eine Clearbodyhenne mit Gelbgesicht?
Benutzeravatar
Pepsi
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 506
Registriert: Mi Sep 27, 2006 14:03
Wohnort: Bad Wildungen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Pepsi »

DSV 2441 hat geschrieben:Geschlechtsgebundener Clearbody

http://forum.wellensittich.de/ftopic1416.html
danke schön und schon wieder bin ich schlauer :-D
lg von Viola + 28 Wellis+6 Nymphen+4 Aga´s+2 Hunden
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Ich habe das mit der geschlechtsgebundenen Vererbung noch immer nicht so ganz verstanden (sorry). Kannst Du mal ein konkretes Beispiel anhand von den GCB geben, Neandertaler, wie genau sich da die Eigenschaftes des Farbschlages vererben? Wäre sehr nett!
Benutzeravatar
Schnuffy
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Okt 13, 2006 12:45
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffy »

Ich bin zwar nicht Neandertaler, aber vielleicht darf ich trozdem antworten?

Die Geschlechtchromosomen sind bei Hennen XY und bei Hähnen XX. Y sagt lediglich aus, dass es sich um eine Henne handelt. Der Faktor für GCB kann somit nur auf dem X liegen.

Bsp:
FFbbXcXc - GCB Hahn Normal hellgrün (FF=grün, bb=kein Dunkelfaktor, XcXc=GCB (ich kenne leider nicht das übliche Zeichen für GCB und habe deshalb mal selbst eins definiert))
FFbbXY - Henne Normal hellgrün

FFbbXcXc x FFbbXY = FFbbXXc (Hahn Normal hellgrün spalt GCB) und FFbbXcY (Henne Normal hellgün GCB)

Ist das halbwegs verständlich?
Ich hoffe die Vererbung ist soweit klar, dass je ein Chromosomen vom Vater und eines von der Mutter weitervererbt werden (also z.B. ein F vom Vater und eines von der Mutter).
Liebe Grüße von Anja
und den Piepmätzen
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Schnuffy hat geschrieben:Ist das halbwegs verständlich?
Vielen Dank, ja, ich würde behaupten das kann ich so jetzt nachvollziehen. :)
Habe noch einige Texte dazu bekommen und werde ich möglichst bald in Ruhe damit hisetzen!
Benutzeravatar
Sunny
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 186
Registriert: Mo Jan 02, 2006 16:53
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sunny »

Schnuffy hat geschrieben:Ich bin zwar nicht Neandertaler, aber vielleicht darf ich trozdem antworten?

Die Geschlechtchromosomen sind bei Hennen XY und bei Hähnen XX. Y sagt lediglich aus, dass es sich um eine Henne handelt. Der Faktor für GCB kann somit nur auf dem X liegen.
Ich will ja nicht meckern und bin ja auch kein Experte, aber soweit ich weiß haben sämtliche Männchen von Mensch bis Delphin und sicher auch Wellensittiche ein X und ein Y Chromosom und die Weibchen zwei X-Chromosomen.... ;) Bring doch bitte nicht die biologische Weltordnung durcheinander :lol: :shock:
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Nun Sunny, da liegst Du leider falsch!

Was für Säuger, also auch den Menschen gilt, ist bei Vögeln anders.

Mann: XY
Frau: XX

Hahn: XX
Henne: XY
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Sunny
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 186
Registriert: Mo Jan 02, 2006 16:53
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sunny »

:shock: oh hups, das wusste ich nicht. Ist aber extrem seltsam, echt komische Vögel :lol: Aber vielen DANK für die Info. Verrückt :lol:
Muss ich doch nochmal das Bio-Buch zur Hand nehmen, nicht dass es noch mehr Ausnahmen gibt . Tschuldigung für die Fehl-Korrektur :roll:

Und der GCB-Faktor liegt nun auf dem X-Chromosom? dominant oder rezessiv?
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Der liegt auf dem X-Chromosom, ist rezessiv gegenüber fast allem, jedoch dominant über Ino.
Zuletzt geändert von Neandertaler am Mo Jan 01, 2007 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Sunny
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 186
Registriert: Mo Jan 02, 2006 16:53
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sunny »

aha, danke (wie wird das bloß fachlich genug für dieses Forum ausgedrückt ;) ;) )
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ein einfaches "Danke" reicht vollkommen!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Komet
Moderator
Moderator
Beiträge: 1618
Registriert: Mi Jan 11, 2006 19:05
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Komet »

Neandertaler hat geschrieben:Der liegt auf dem Y-Chromosom, ist rezessiv gegenüber fast allem, jedoch dominant über Ino.

jetzt macht ihr mich aber Fertig ,seit wann liegt beim WS etwas auf dem Y Chromosom der Henne. Ich meinte eigendlich immer die können Geschlechtsgebunden auch nicht spalten :shock: :?: :?: :?:
=Wenn den Menschen die Argumente ausgehen,werden sie frech=


Mit freundlichstem
Züchtergruß aus dem Osten!!!
von Komet
http://MerseburgerSchau.wellensittich.de
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich mache mich jetzt einmal ganz klein, mein Versehen habe ich inzwischen korrigiert.

Sorry Leute für die Unversicherung!
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Sunny
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 186
Registriert: Mo Jan 02, 2006 16:53
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sunny »

Jetzt wissen wir aber bescheid. Und wenn ich evtl. im Frühjahr meine Voli bekomme, GCBs, wenn alle so ähnlich aussehen wie Deiner, haben mein alllergrösstes Interesse geweckt. DANKE! :-D
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“