Standards und Hansis

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Standards und Hansis

Beitrag von Wellensittich-KS »

Habe mal wieder ne Frage...

Ich habe bei mir jetz ausschliesslich englische Wellensittiche ausser einem von mir selbst erworbenem Küken. In der Voli kann man sehr gut erkennen das der Hansi und allgemein meine damaligen Hansis viel lebhafter waren ...vorallem viel mir auf, als ich mal einen meiner Standards aus der Voli nahm um ihn selber zu füttern dass er nicht gleich gut fliegen kann wie die Hansis ... :? :? :?

Habs dann mit jedem einezelnen von meinen 8 Rackern probiert...die englischen Wellis sind deutlich weniger fluggewandt ? WOran liegt dass ? sind meine Wellis krank ? :?
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

ich glaube Standarts sind allgemein etwas ruhiger als die Hansis. Dass sie schlechter fliegen können denk ich allerdings nicht. Vieleicht sind die Standarts weniger scheu, weil sie das Anfassen meist von klein auf gewöhnt sind und fliegen deshalb nicht so schnell weg.
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Standards und Hansis

Beitrag von Sittichfreund »

Wellensittich-KS hat geschrieben:Habe mal wieder ne Frage...

Ich habe bei mir jetz ausschliesslich englische Wellensittiche ausser einem von mir selbst erworbenem Küken. In der Voli kann man sehr gut erkennen das der Hansi und allgemein meine damaligen Hansis viel lebhafter waren ...vorallem viel mir auf, als ich mal einen meiner Standards aus der Voli nahm um ihn selber zu füttern dass er nicht gleich gut fliegen kann wie die Hansis ... :? :? :?

Habs dann mit jedem einezelnen von meinen 8 Rackern probiert...die englischen Wellis sind deutlich weniger fluggewandt ? WOran liegt dass ? sind meine Wellis krank ? :?
Nein KS, sie sind bestimmt nicht krank.
Du bestätigst jetzt eigentlich nur das, was Kritiker der Standardzuchten immer schon monierten, nämlich daß die Standardwellensittiche nicht so gut fliegen können wie Normale Wellensittiche. Aus der Tastatur eines bekennenden Standardzüchters habe ich das hier so offen noch nicht gelesen.

Natürlich kann es sein, daß Deine englischen Schlechtflieger da auch etwas anders sind als die europäischen Standardwellensittiche.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

harlekin hat geschrieben:ich glaube Standarts sind allgemein etwas ruhiger als die Hansis. Dass sie schlechter fliegen können denk ich allerdings nicht. Vieleicht sind die Standarts weniger scheu, weil sie das Anfassen meist von klein auf gewöhnt sind und fliegen deshalb nicht so schnell weg.
KS denkt nicht, daß sie schlechter fliegen können als die Normalen Wellensittiche, er hat den unterschied gesehen.
Außerdem wie kommst Du darauf, daß Standards "meist von klein auf" angefaßt werden? Wer hat Dir erzählt, daß man das bei Normalen Wellensittichen das nicht tut?
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Ich denke nicht, dass wir hier von "schlechter" fliegen reden können. Die fliegen auf Grund ihrer unterschiedlichen Körper- und Federbeschaffenheit einfach ANDERS, würde ich sagen.
Fliegt ein WS schlechter als ein Kolibri, bloß weil letzterer einfach wendiger ist und eine höhere Flatterfrequenz hat?
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Klar ne 747 fliegt auch anderst wie ne Cesna
Mit was man fliegt muß jeder selber wissen, ich hab ne Standard Dauerkarte
Zuletzt geändert von DSV 2441/Sven am Di Jan 16, 2007 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Hallo

Kann hftemy nur zustimmen.

Und Harlekin auch.

Habe hier einige Lütolf Vögel, die sowas von lebendig und agil sind, da schnaufen die Hansis nur noch hinterher.

LG
Bild
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Ihr beiden vergleicht jetzt aber schon auch Äpfel mit Birnen, gell? ;)
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Aber beide fallen nicht weit vom Stamm
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Mir ist gerade noch dieser Satz ins auge gestochen?
Natürlich kann es sein, daß Deine englischen Schlechtflieger da auch etwas anders sind als die europäischen Standardwellensittiche.
Sittichfreund? Kannst du mir mal erklären was für ein Unterschied es gibt zwischen Englischen und Europäischen Standarts?
Bild
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Sittichfreund hat geschrieben:Ihr beiden vergleicht jetzt aber schon auch Äpfel mit Birnen, gell? ;)
Ja, eigentlich schon. Denn es geht ja genau um die UNTERSCHIEDE. :? :schild:
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

wz.D`Amato hat geschrieben:Mir ist gerade noch dieser Satz ins auge gestochen?
Natürlich kann es sein, daß Deine englischen Schlechtflieger da auch etwas anders sind als die europäischen Standardwellensittiche.
Sittichfreund? Kannst du mir mal erklären was für ein Unterschied es gibt zwischen Englischen und Europäischen Standarts?
Nein, kann ich nicht, weil ich noch keine "Egländer" gesehen habe - zumindest nischt bewußt.

Soweit ich aber gelesen habe, sind die englischen Standards oft etwas "buffiger".
Dazu habe ich letztens beim Standardwellensittichzüchter Lenk auch etwas gelesen. Ich zitiere:" Ungewohnt für mich waren auch einige besonders große und buffige Normale, mit besonders langem Schwanz. Dieser ist so lang, dass er bei normalen Sitz auf der Stange des Schaukastens noch einige Zentimeter auf der Bodenfläche umknickt."

KS schrieb von "englischen Wellis", kann also sein, daß sie englischer Abstammung sind. Außerdem habe ich gelesen, daß ein bekannter Schweizer Züchter eine Zuchtgemeinschaft mit einem bekannten Englischen Züchter hat. Die Querverbindungen kenne ich nicht.
Zuletzt geändert von Sittichfreund am Di Jan 16, 2007 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Hei, sorry von dem Thema so gut wie keine ahnung haben aber trozdem den senf dazu geben! unglaublich! Schreibe ich bei vererbungslehren auch irgendwelchen mist dazwischen oder so? Habe ich was verpasst!?

Englische Wellensittiche und Standarts sind genau das selbe!

Sorry aber da könnte ich wiedermal platzen, heute ist es glaube ich wiedermal nen richtig falschposter tag. Was das Züchterforum angeht zumindest.
Bild
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Der Standard hat seinen Ursprung in England, da Deutschland wie viele andere Länder auch gute Züchter hat kann man nun auch sagen deutscher,schweizer etc
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

HiDamato,

reg Dich nicht künstlich auf!

Ich bin halt noch Anfänger und will was lernen. Wußte zwar, daß Standardwellensittiche und Englische Wellensittiche dasselbe sein sollen, aber nachdem Dein Landsmann ein ausgewisener Standardwellensittichzüchter hier einen Unterschied macht, mußte ich davon ausgehen, daß er weiß wovon er schreibt.

Oder unterstellst Du auch dem Lenk er hätte keine Ahnung was "buff" ist?
Es ist sogar mir bekannt, daß buffige Wellis nicht so gute Flieger sind als die Yellows.
Also komm wieder auf den Teppich! :x
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

DSV 2441 hat geschrieben:Der Standard hat seinen Ursprung in England, da Deutschland wie viele andere Länder auch gute Züchter hat kann man nun auch sagen deutscher,schweizer etc
Also gibt es doch einen Unterschied.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Hallo

Da ist überhaupt nichts künstliches drann!

Ist ja auch super gut das du was lernen willst! Aber zum lernen gehört es nicht dazu jemanden versuchen Tips mit selber falschen aufgenommenen informationen weiterzugeben oder?

Dein zitat ist glaube ich von irgend einem besuch den er gemacht hat. Das da ein unterschied von Englischen und Standarts ist steht da nirgends. Buff ist ein groberes gefieder, die struktur ist anderst, und einfach das ganze aussehen wirkt deutlich grober.
Bild
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Tomate ist Tomate ob aus Holland oder Belgien, wo du deinen Samen kauft ist egal, nuer es steht eben auf dem Etikett
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

wz.D`Amato hat geschrieben: Klar gibts unterschiede und zwar in der Quali das ist aber von Züchter zu züchter verschieden! ISt ja logisch sond müsste es keine ausstellungen geben wenn alle wellis gleich aussehen würden oder? Aber zwischen Standarts und Englischen gibts kein untschied das sind genau die selben!
Bild
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Amato, irgendwo muß man es doch lernen und belehrt werden, wenn nicht hier dann in einem Buch und stell dir mal dann das Forum vor, wenn jeder seine Antwort in einem Buch sucht.

Du und ich wie wird das enden :-D
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

hftemy hat geschrieben:
Sittichfreund hat geschrieben:Ihr beiden vergleicht jetzt aber schon auch Äpfel mit Birnen, gell? ;)
Ja, eigentlich schon. Denn es geht ja genau um die UNTERSCHIEDE. :? :schild:
Der Vergleich hinkt.
Du kannst nicht zwei völlig verschiedene Objekte oder Vögel miteinander vergleichen - das ist unseriös!

Wellensittiche kannst Du nur mit Wellensittichen vergleichen, und da scheint es so zu sein, daß die Standards weniger gut und nicht so elegant fliegen wie die Normalen.
Woher das kommt? Sie sind größer und damit schwerer und wuchtiger. Warum könnt ihr es nicht dabei belssen und müßt die Standards immer gegen die Normalen antreten lassen? Ihr wollt große und schwere Vögel mit langer Maske etc. - nun habt ihr sie.
Seid also froh drum.

Soviel habe ich hier jetzt herausgehört und weiter will ich das Thema jetzt gar nicht vertiefen.

Es ist nur bezeichnend aber auch verwunderlich, daß manche Standardzüchter gleich auf 180 sind, wenn man mal nachfragt.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

wz.D`Amato hat geschrieben:Dein zitat ist glaube ich von irgend einem besuch den er gemacht hat. Das da ein unterschied von Englischen und Standarts ist steht da nirgends. Buff ist ein groberes gefieder, die struktur ist anderst, und einfach das ganze aussehen wirkt deutlich grober.
Von einem Unterschied habe ich nichts gesagt, er schreibt nur, daß er "besonders große und buffige Normale" gesehen hat. Er schreibt nix von Standard, das ist wahr.
Wenn KS also von Englischen schreibt, dann könnte er ja auch solche "besonders große und buffige Normale" meinen.

Was buff ist weiß ich aus der Literatur und das ist auch das, was mir an manchen hier gezeigten Standards nicht gefällt - das Gefieder.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Hi

Dieser Satz hätte von anfang an gereicht, und währe auch richtig gewesen ;)
Wellensittiche kannst Du nur mit Wellensittichen vergleichen, und da scheint es so zu sein, daß die Standards weniger gut und nicht so elegant fliegen wie die Normalen.
Woher das kommt? Sie sind größer und damit schwerer und wuchtiger.
Bild
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Hier meine Anmerkung zum Begrifflichen.

In England werden Standard-Wellensittiche seit 1925 gezüchtet. Erst ab Mitte der 1950er Jahre kamen sie ins restliche Europa, z.B. 1954 nach Mainz/Deutschland.

Der erste Spezialverein zur Zucht dieser Wellensittiche in der Schweiz hieß SLEW (Schweizer Liebhabervereinigung Englischer Wellensittiche), dieser Verein ist heute der SWV.

Ein anderer Schweizer Verein mit ähnlicher Zielsetzung heißt ZEWA, hier steht EW für Englische Wellensittiche.

Die Schweizer haben statt des in D eingeführten Begriffs Standard-Wellensittich den Begriff "Englischer Wellensittich" eingeführt und behalten. Es ist jedoch beides das gleiche gemeint.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Neandertaler hat geschrieben:Hier meine Anmerkung zum Begrifflichen.

In England werden Standard-Wellensittiche seit 1925 gezüchtet. Erst ab Mitte der 1950er Jahre kamen sie ins restliche Europa, z.B. 1954 nach Mainz/Deutschland.

Der erste Spezialverein zur Zucht dieser Wellensittiche in der Schweiz hieß SLEW (Schweizer Liebhabervereinigung Englischer Wellensittiche), dieser Verein ist heute der SWV.

Ein anderer Schweizer Verein mit ähnlicher Zielsetzung heißt ZEWA, hier steht EW für Englische Wellensittiche.

Die Schweizer haben statt des in D eingeführten Begriffs Standard-Wellensittich den Begriff "Englischer Wellensittich" eingeführt und behalten. Es ist jedoch beides das gleiche gemeint.
Na also, dann sind wir ja wieder beisammen. Vielen Dank für die kompetente und klare Erklärung.

Der Text vom Lenk hatte mich aber schon beeinflußt an einen Unterschied zu denken, denn mir war auch bekannt, daß Marcel Bühler einen Englischen Zuchtpartner hat. Woher der Wellensittich KS seine Vögel hat weiß ich nicht, also könnte es ja sein.
Zuletzt geändert von Sittichfreund am Mi Jan 17, 2007 9:36, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

wz.D`Amato hat geschrieben:Hi

Dieser Satz hätte von anfang an gereicht, und währe auch richtig gewesen ;)
Wellensittiche kannst Du nur mit Wellensittichen vergleichen, und da scheint es so zu sein, daß die Standards weniger gut und nicht so elegant fliegen wie die Normalen.
Woher das kommt? Sie sind größer und damit schwerer und wuchtiger.
Na und, das stimmt doch. Oder?
Und trotzdem wird einem immer unterstellt etwas gegen Standards zu haben, wenn man das schreibt.

Sogar Du schreibst, daß Deine Standards vom Lütolf besser fliegen als Deine Hansis. Das kann natürlich sein - ich weiß ja nicht wie schlecht Deine Hansis fliegen - aber das kannst Du auch nicht verallgemeinern, wie es auch andersrum nicht geht.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Komet
Moderator
Moderator
Beiträge: 1618
Registriert: Mi Jan 11, 2006 19:05
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Komet »

Hallo,
Ich finde die disskusion toll,
das älteste Thema was in der gezielten Zucht giebt.
Der der die bestimmte Sache nicht züchtet wird immer dagegen sein.
Klar ist ein Standardwellensittich nicht so fluggewandt wie ein Bubi.
Wenn man sich die Geschichte mal genauer betrachtet brauchen wir darüber auch nicht wirklich disskutieren.
Was war denn seit jahrzehnten das Zuchtziel,bestimmt nicht die fluggewandheit,denn wäre das das Ziel gewesen würden die heutigen (kann ich nur immer wieder betonen ich hasse das Wort)Bubis ganz schön alt ausssehen.
Das Problem ist doch bei tausend Rassetierarten das gleiche,egal in welcher hinsicht entfernt sich die Rasse immer mehr vom ursprungstier.
Wer da so großen Wert drauf legt der soll doch seinen Mischlingshund aus dem Haus jagen und sich nen Wolf besorgen.
An dem Bsp. Hund lässt sich das glaube ich auch gut erklären,denn der wird schon seit jahrtausenden in bestimmten richtungen gezüchtet und somit gehen die Rassen auch weiter auseinander.
Der eine wollte einen schnellen Hund der schneller ist als alle anderen,heute haben wir Afgahnen.
Der andere wolte den absoluten schoßhund der au7chnoch schön handlich klein ist heute haben wir Prager Rattler.
Der andere wollte einen richtig imposannten Hund von guter größe ich sage mal D. Dogge.
Ich könnte die Liste auch gern noch ewig weiterdenken und auch auf andere Tierarten ausweiten DSV 2441 ich sage mal :lol: :lol: Fleischrasse :lol: :lol: .
Aber eines ist doch klar.
Wie jede Tierrasse ihre vor und Nachteile hat ,haben natürlich auch Vogelzuchtformen Vor und Nachteile.
Dem einen werden die daraus entstehenden Tiere gefallen der andere wird den Züchter hassen und mir gutem Gewissen seinen Pickinesen streicheln bis er ne Nasen-op braucht.
Meine Meinung
=Wenn den Menschen die Argumente ausgehen,werden sie frech=


Mit freundlichstem
Züchtergruß aus dem Osten!!!
von Komet
http://MerseburgerSchau.wellensittich.de
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Frank, Dein Beitrag freut mich. Klarer kann man diese Problematik meiner Meinung nach kaum darlegen.

Andrea
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Sittichfreund hat geschrieben: Sie sind größer und damit schwerer und wuchtiger. Warum könnt ihr es nicht dabei belssen und müßt die Standards immer gegen die Normalen antreten lassen?
Ungefähr so meinte ich das ja auch.
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo beisammen,

bei meinem Lieblingsthema darf ich doch auf keinen Fall fehlen :lol:

Wer Hansis mit Standards vergleicht, vergleicht einen Bernhardiner mit einem Pudel, oder den Boxer Klitschko mit einem kenianischen Marathonläufer.

Wenn Wellensittiche nicht fliegen können, gibt es folgende Möglichkeiten:

1. schlechte Ernährung und Haltung (sehr häufig!)
2. fehlende Federn
3. Krankheiten (ebenfalls sehr häufig)

Was ich noch sagen wollte:
Der Klitschko hat sicher nicht die gleiche Kondition wie der Marathonläufer. Warum aber auch? Vor wem sollte er denn davonlaufen :lol:

Standards haben sicher einen anderen Flugstil als Hansis (ich finde viel eleganter und majestätischer) ;-) - aber was würden die budgies in Australien wohl über die begrenzten Flugkünste unserer Hansis in Deutschland sagen???

Fazit?
Wir Züchter sollten etwas toleranter miteinander umgehen. Die Vögel tun es auch. Denen ist es nämlich völlig wurscht, ob die anderen Wellensittiche groß oder klein, dick oder dünn, grün oder blau sind.

So. Ich hoffe jetzt bleibt euch nicht (je nach dem) das Frühstücksei von den überzüchteten Hühnern, oder euer Mittagessen, in Form eines Schnitzels (von einheitlich rechteckig gezüchteten Schweinen, damit sie besser beim Schlachten durch die Kreissäge passen und schön billig im Supermarkt angeboten werden können) im Halse stecken :lol:

Grüße
Franz
Zuletzt geändert von Franz DSV1739 am Mi Jan 17, 2007 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“