Sollte ich vielleicht abbrechen?

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Zwinker
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 226
Registriert: Fr Jan 12, 2007 11:54
Wohnort: Lüneburger Heide
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Sollte ich vielleicht abbrechen?

Beitrag von Zwinker »

Hallöchen:)
Obwohl Mänky und Grisu turteln was das Zeug hält, ist leider bisher immer noch nichts geschehen. (Habe den Kasten seit Ende Januar drin)
Der eine sagt, nach einer Woche sollte was passiert sein und ansonsten nach 4 Wochen entfernen.
Wie sind Eure Tips? Oder wie könnte ich die Eiablage fördern?

LG;
Zwinker
Lieben Gruß von
Sandra -Hobbyzüchterin-
Bild
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

geht denn die Henne in den Nistkasten?
Wie alt sind die beiden? Ist es das erste Mal für dein Wellipaar?
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Sind noch mehr brutwillig Paare da? Ein Paar alleine brütet nicht.

Andrea
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

Also ich würd noch ein Weilchen warten und den Kasten hängen lassen. Hast Du nur ein Pärchen? Wenn ja, könnte das Dein Problem sein. Einzelne Paare brüten schlechter als mehrere, weil Ihnen einfach die Geräuschkulisse fehlt.

Was fütterst Du denn? Vlt. können wir da noch ein wenig nachhelfen.
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Zwinker
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 226
Registriert: Fr Jan 12, 2007 11:54
Wohnort: Lüneburger Heide
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwinker »

Hallöchen:)

Mänky ist von 2005 und es ist sein erstes Mal ;)
Ich weiß nicht genau, von wann Emma ist, aber sie hat schon einmal gebrütet. Ich möchte sie jetzt auch nicht wirklich greifen und sie stören:)
Sie ist bis vor 3-4 Tagen regelmäßig im Kasten gewesen, aber seit dieser Zeit eher selten.
Unser anderes Pärchen ist sich nicht grün, da läuft überhaupt nix.

Alle vier bekommen regelmäßig Gemüse und Obst. Ich biete täglich etwas anderes an. Gurke ist z.Z. der Renner.
Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass wir in der Stube die Käfige haben. Ich denke mal, daran wird es liegen...
Von Anfang an waren die beiden sich am Kraulen und füttern - halt ein schönes verliebtes Pärchen:)

Im Frühjahr/Sommer kommt im Garten die Voliere - wäre halt schön für mich gewesen, schon jetzt ein paar kleine Flieger zu haben:)

Bis später:)
Lieben Gruß von
Sandra -Hobbyzüchterin-
Bild
Benutzeravatar
Nele
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 182
Registriert: Mo Jun 13, 2005 18:35
Wohnort: Halle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nele »

Hallo,
ich würde noch max. 2 Wochen warten und dann den Zuchtversuch erst mal abbrechen.

Ich selbst habe ebenfalls 2 Pärchen und züchte im Wohnraum, letzteres sollte also kein Problem sein, wenn die Henne genügend Ruhe hat. Auch bei mir hat sich bisher immer nur ein Pärchen zur Zucht bereit erklärt. Bei den ersten beiden Zuchten hat es fast 6 Wochen gedauert, bis das erste Ei im Kasten lag.
Nun, bei meiner dritten Zucht, ging es mit 11 Tagen schon etwas flotter ;)
Also, etwas Geduld mitbringen und einen neuen Versuch in ein paar Wochen starten.

Noch eine Frage zur Fütterung: Was gebt Ihr denn sonst noch? Keimfutter? Eifutter? Obst und Gemüse mit dem normalen Körnerfutter reichen bei einer Zucht (vor allem bei der ersten) nicht aus. Die Henne sollte ausreichend mit Eiweißen, Mineralien und Obst bzw. Gemüse versorgt werden.
LG
Zwinker
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 226
Registriert: Fr Jan 12, 2007 11:54
Wohnort: Lüneburger Heide
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwinker »

Hallöchen:)
Am Futter sollte es nicht liegen,ist alles dabei, was hier aufgezählt wurde.
Jetzt mal eine andere Frage: Hattest Du Deine anderen beiden fliegen lassen, nachdem Du wußtest, dass sie nicht brüten wollen?
Mir ist Grisu mal abgehauen beim Futteraustauschen und ich glaube, Mänky wurde ganz wuschig.

Würde es Emma und Mänky stören, wenn die anderen beiden rumfliegen würden?

LG;
Zwinker
Lieben Gruß von
Sandra -Hobbyzüchterin-
Bild
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Elisa hat geschrieben: Ein Paar alleine brütet nicht.
Das stimmt nicht, natürlich brütet auch ein einzelnes Paar.

Aber es könnte die Brutwilligkeit des einen oder anderen Paares evtl. fördern, wenn ebenfalls noch weitere dran sind.
Benutzeravatar
Nele
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 182
Registriert: Mo Jun 13, 2005 18:35
Wohnort: Halle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nele »

Zwinker hat geschrieben: Hattest Du Deine anderen beiden fliegen lassen, nachdem Du wußtest, dass sie nicht brüten wollen?
Ja, ich lasse meine anderen Vögel fliegen, während das Zuchtpaar brütet. Allerdings nicht ganztägig und nur unter Aufsicht. Ich muss beispielsweise den Nistkasten von außen "bedecken", damit die anderen Vögel nicht ständig von außen dran kleben.
Allerdings möchte ich dies nicht pauschalisieren. Ich kenne meine brütende Henne sehr genau, und ich weiß, dass eben diese Dinge sie nicht aus dem Brut- Rhythmus bringen. Das muss man einfach selbst ausprobieren, wie man am besten verfährt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich mein Zuchtpaar nicht aus der Ruhe bringen lässt, während die anderen Wellis nebenher Freiflug haben. ;)
Benutzeravatar
Lacewing
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 208
Registriert: Fr Apr 28, 2006 17:26
Wohnort: Pulling/Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lacewing »

Hallo ich würde den kasten hängen lassen,sie braucht halt noch ein bischen ,habe auch schon Hennen gehabt die nicht nach zehn Tagen das erste ei gelegt hatten.

Christian :? :?
Benutzeravatar
Lothar DSV 2445
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 154
Registriert: So Nov 26, 2006 21:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lothar DSV 2445 »

Hallo,

ich habe auch im vergangenen Jahr mit einem Brutpaar angefangen (mehrere standen noch nicht zur Verfügung). Die ersten 14 Tage hat sich nichts getan, die henne hat nicht einmal den Kasten angeschaut und ich habe die beiden wieder in die Voliere gesetzt. Wieder 14 Tage gewartet und wieder in die Zuchtbox umgesetzt und schon war nach einigen Tagen das erste Ei im Kasten.
Ein zweites Paar hat sich in der Voliere viel mit einander abgegeben. Kaum in der Zuchtbox, totale Funkstille. Also nach 14 Tagen wieder zurück. Und kaum zurück hat der Hahn eine andere Henne.
Auch Vögel brauchen manchmal Zeit und es sollte später noch einmal probiert werden.

Gruß lothar
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

Es kann tatsächlich bei manchen Paaren etwas länger dauern, die Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Gut ist es außerdem, wenn das Paar die anderen Vögel nicht nur hört, sondern auch sieht.

Vielleicht klappt auch hier der Trick mit dem Senf unter den Sitzästen :? .

Warte einfach noch geduldig ab, vielleicht tut sich noch was.

Viel Erfolg wünscht Sybille
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Also am Donnerstag habe ich den Nistkasen auch 5 wochen drannhängen, anfangs hat susi den gar nicht beachtet und jetzt treibtse sich immerhin gelegentlich um das schwarze Loch herum. ganz scheintse dem Frieden nicht zu trauen :-D mal sehen, wenn ihr alle sagt, dasses dauern kann bei einem einzeln gehaltenen Pärchen, erst recht bei der ersten Brut, dann kann ichs abwarten. Der Nistkasten hängt da gut, und Susi und Fritz sollen selbst entscheiden, wann die Kinderstube gefüllt wird. Wennse nicht gefüllt wird, wäre das zwar sehr schade, aber halt nicht zu ändern :( wollte doch endlich Welli-Omi werden :-D
Oh sorry, habe gerade bemerkt, dass ich ins Züchter Forum geschrieben habe. Das war natürlich nicht meine Absicht. Kann man das noch ins andere Forum verlegen?
lg Nurmi
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

Nurmi hat geschrieben:...Oh sorry, habe gerade bemerkt, dass ich ins Züchter Forum geschrieben habe. Das war natürlich nicht meine Absicht. Kann man das noch ins andere Forum verlegen?
lg Nurmi
;) liebe Nurmi, du musst dich doch nicht entschuldigen, denn du bist hier richtig! Dein Beitrag hilft bestimmt einigen, die auch lange darauf warten, bis eine Henne den Nistkasten annimmt. Das kommt bei mir mit der ein oder anderen Henne auch manchmal vor. Und ich habe auch mal mit nur einem Paar angefangen.
Wichtig ist halt, dass du die Zuchtgenehmigung oder eine Ausnahmegenehmigung hast, sonst kannst du Ärger kriegen.
Viel Erfolg bei der Zucht wünscht Sybille
Zwinker
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 226
Registriert: Fr Jan 12, 2007 11:54
Wohnort: Lüneburger Heide
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwinker »

Hallöchen in die Runde:)

Leider hat sich bisher noch immer nix getan.
Unsere Emma geht aber jeden Tag in de Kasten, wenn ihr Mänky auf Flug ist - so, als wäre sie eingeschnappt.
Sie turteln aber nicht mehr, seitdem ich für alle 4 wieder Freiflug gebe.
Grisu und Yello schauen sich auch nicht an, auch Yello geht nicht aus dem Käfig - aber liegt vielleicht auch an der Mauser.

wie gesagt, ich lasse alle man, wie sie wollen - und eines Tages liegt da dann wohl endlich mal ein Ei :)

LG;
Zwinker
Lieben Gruß von
Sandra -Hobbyzüchterin-
Bild
Benutzeravatar
Nurmi
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 7294
Registriert: Di Mär 27, 2007 9:03
Wohnort: Lohr am Main/Unterfranken
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Nurmi »

Ja genau Zwinker so halte ich es auch. Einfach mal lassen und sehen was geschieht. :) wünsche Dir aber das Allerbeste für Deine Flauschbällchen

Ja Welli02 seit letzter Woche habe ich endlich die schriftliche Genehmigung vom Veterinäramt erhalten. Freu mich hier bei Euch zu sein. Man erfährt immer wieder wichtige Dinge. Muss gerade daran denken, wie entsetzt viele sind, die hören, dass man selbst bei einer einzigen Brut von Wellis ne amtliche Genehmigung braucht. Das wissen offensichtlich noch zu wenige und so sage ich doppelt Danke, auch im Namen meiner Wellis, hätte ja sehr gut sein können, dass ich dies wirklich nicht gewusst hätte.

lg Nurmi
mit feinen grüssen von Liesl, Resi, Cläußchen, Happy, , Maxima, Erna, Teddy,, Tayo, Moritz, Coco und in Erinnerung an Lola, Lani, Hansi, Waltraud, Gittasittich Molly (16.10.2019),Sammy, Mustafa,Cherie, Sunny , Sally Kapitän, Hilda, Jason, Milky (25.08.14) Maxi (3. Juni 2014) Schätzle (04.August 2013)SusiIII
(16.05.12).,Heidi Hummel (26. Oktober 2011) WG-Chefin Susi (22. Januar 2011), Emil (2.Oktober 2009)Selma (+ 14.Juli 2008) , Fritz ( + 15.Juli 2007) , Michel1, Michel2(+ März 2006) , Susi1,Donald, Gabriel

13. Mitglied im 1. Columbo-Fan-Club
Patin von Bodo
In steter Erinnerung an Sylvia und Dr. Gabi Geduldig
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

:) Hey, herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Zuchtgenehmigung, Nurmi! Ich erinnere mich, dass es ein Wahnsinnsaufwand war vor allem die Quarantäne-Raum-Anerkennung, dafür sind die ATAs bei mir dreimal wiedergekommen, bis alles gestimmt hat. Vor der Fachkundeprüfung hatte ich einen Riesenbammel ;) .

Noch mal zum Thema: Jede Henne hat ihren eigenen Kopf. Heute habe ich ein weiteres Paar angesetzt. Die Henne ist nach einer ganzen Minute in der Zuchtbox im Nistkasten verschwunden :gaga: und hat sich seit dem nicht mehr blicken lassen. So wird das glaub ich auch nix mehr :lol: .
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“