Inzucht?

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Inzucht?

Beitrag von Kero »

Bei vielen Züchtungen ist Inzucht ja sehr verbreitet und dadurch auch die Krankheitsanfälligkeit.

Wie ist das bei Wellensittichen?
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Der Begtriff "Inzucht" stellt immer eine Wertung dar, deshalb verwende ich den Begriff "Verwandtschaftszucht".

Unter diesen Oberbegriff fällt dann auch die Linienzucht, die bei Wellensittichzüchtern häufig eingesetzt wird.

Bei einer Linienzucht wird nichts Neues produziert, sondern bestehende Merkmale gefestigt - alle guten, aber auch alle schlechten.

Wer also krankheitsanfällige Vögel als Ausgang seiner Linienzucht wählt, wird bei der Nachzucht genau diese Eigenschaft vermehrt feststellen.

In der Regel werden aber gesunde vitale Vögel als Ausgang der Linien eingesetzt, deshalb sind auch die Nachzuchten dieser Methode wieder vitale, gesunde Wellensittiche.

Zu berücksichtigen ist die Inzucht-Rgegression, d.h. ein Verlust an Vitalität bei Verpaarungen verwandter Vögel. Die Standard-Wellensittich-Züchter mit kontrollierten Verpaarungen verpaaren niemals so eng verwandt, dass dieser Effekt wirksam wird.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

hmm
Ich habe gehört das mitunter durch "Verwandschaftszucht" häufiger eine Anfälligkeit für Tumore besteht die man ja nicht sofort merkt sondern erst wenn es ausbricht?!

Gibt es in der Hinsicht Probleme mit Krankheitsvererbung von Krankheiten die nicht sofort sichbar werden aber deutlich vermehrt auftreten?
Auch wenn man nicht so sehr eng züchtet das Inzucht-Regression auftritt.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Mit der Anfälligkeit für Tumore hat die Zuchtmethode wenig zu tun.

Leider werden auch häufig als Gründe für Erkrankungen "Tumore" von den Tierärzten genannt, ohne eine findierte Diagnose.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Danke
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hjb DSV2228 »

Ohne vernünftige Wahl der Zuchttiere funktioniert keine Tierzucht. Auch kommt eine gute Tierzucht nicht um In- und Linienzucht herum. Daher sind diesbezüglich Aufzeichnungen sehr wichtig. So arbeitet nun mal ein gewissenhafter Züchter.

Leider werden hier viele Fehler von Anfängern gemacht,
auch wenn sie nur die Normalen Wellis züchten. Da existieren oft keine Aufzeichnungen oder ist die Herkunft
der Tiere bekannt. Auch ob sie verwand sind oder nicht oder wie.

Von vielen nicht richtig wissenden, wird somit viel
Dummheit gestreut.

Der überwiegende Teil der Tierärzte hat sehr wenig Ahnung von Vögeln, geschweige denn von der Wellensittich Zucht. Manch TA könnte von so manch Züchter noch etwas lernen. Dies ist auf eine Schwäche
in der Ausbildung zurück zu führen.
Daher ärgere ich mich auch oft über unqualifizierten Stuss, der von so manchem TA verbreitet wird und dann
weiter getragen wird.
Wohl angemerkt, dies trifft nicht auf alle zu.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“