Meinung

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Meinung

Beitrag von Wellensittich-KS »

Würde mich auf eine Schau-WS bezogene Meinung freuen.
Würde gerne wissen ob der Hennen Schnabel-Fehler auch vererbar ist ? LG welli-ks

PS: was würdet ihr davon halten die beiden zur Brut schreiten lassen ? ..dachte wegen zimt schlecht für Spangle und überhaupt wieviele Spangle würden Zimt erben ? nochmal LG
Dateianhänge
Violet-Zimt  /  0.1
Violet-Zimt / 0.1
0039.JPG (44.83 KiB) 5082 mal betrachtet
Spangle-Graugrün /  1.0
Spangle-Graugrün / 1.0
0033.JPG (21.83 KiB) 5082 mal betrachtet
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Du kannst jetzt oben den Button anklicken fürs Schau-WS-Züchter-Thema. Nützt Dir bei Deinen Fragen evtl. in diesem Fall?!?

Zu Spangle + Zimt schau mal hier:
http://forum.wellensittich.de/ftopic81308.html
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Merci !
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

noch eine letzte Frage : Wie lange überlebt der Samen nach der Begattung, d.h wenn die Henne erst 6 Tagen nach der Begattung beginnt Eier zu legen ?
Würde mich auf Antwort freuen ansonsten könnt ihr den Rest der Zucht auf http://tieroswv.wellensittich.de/
verfolgen, LG welli-ks
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Scherzkeks
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4944
Registriert: Di Dez 27, 2005 19:33
Wohnort: Oldenburg i.O.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Scherzkeks »

Der Samen kann einige Wochen im Körper der Henne überleben ohne abzusterben.
Liebe Grüße von Ute
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

Auf Herrn Lenk´s HP steht:
Samen können bis 3 Wochen im Eileiter der Henne am Leben bleiben.
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hjb DSV2228 »

Der Samen überlebt mehrere Tage.
Das heißt ein Tretakt, reicht für die Befruchtung von mehreren Eiern ggf. auch aus.
Läßt sich eine Henne öfter treten, ist die Warscheinlichkeit
größer, das viele Eier befruchtet sind.

Auf dem Foto den Schnabel betreffend kann ich nicht viel sehen,
Überbiss, oder was?

Die Frage ist, ist die Henne in der Lage am 1. Tag des Kückens,
Kropfmilch an das Junge zu füttern. Wenn das geht kann
sie die Jungen aufziehen. Wenn nicht müssen die
Jungen woanders sofort untergelegt werden. Oder schon die
Eier umlegen.
Die Hauptsfrage ist wodurch entstand der Schnabelschaden? In
den seltesten Fällen sind diese Fehler von Geburt an.
Oft entstehen diese auch durch nicht beachtete Futter
Verklebungen.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

ok..ich merks mir !

Woher der Schaden kommt ? ,dem muss ich nochmals nachgehen ! LG
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Lothar DSV 2445
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 154
Registriert: So Nov 26, 2006 21:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lothar DSV 2445 »

Hallo,
vom Körperbau finde ich den Hahn besonders gut. Was mich aber ein bißchen irritiert, sind die vollen Kehltupfen. Diese sollten doch bei einem Spangle anders aussehen. Da er mit einer Normal farbigen Henne verpaart werden soll, wird dann dieser volle Tupfen hauptsächlich mit vererbt und noch verstärkt? Und ist dies gewünscht?

Sorry, will nicht meckern, ist für mich aber von Interesse, da ich auch Spangle züchte.

Gruß Lothar
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Ja interessante Bemerkung, er ist zur Zeit mit einer dunkelblau-Opalin zusammen ! Werde Küken ,also deren Entwicklung vorallem Kehltupfen zeigen ! (verspreche es)

Aber wie steht es nun mit dem Schnabel der Henne, davon abgesehen dass nicht ein Unfall war...LG welli-ks
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hjb DSV2228 »

Zu vollen Kehltupfen kommt es, wenn immer wieder Normale und Opaline in die Verpaarungen mit Spangle eingbaut werden.
Das habe ich nach 5 Jahren jetzt zum ersten mal gemacht, wegen fehlenden Möglichkeiten. Will aber künftig wieder bei mehr Auswahl weiter nur Spangle mit einander verpaaren. So erhält man mit der Zeit wieder mehr Vögel mit den Spangle Kehltupfen, aber auch einige ohne. Jedenfalls war es so bei mir bisher. Vielleicht liegt das Fehlen der Kehltupfen an den Stämmen. Was ich aber nicht bestätigen kann.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Benutzeravatar
Lothar DSV 2445
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 154
Registriert: So Nov 26, 2006 21:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lothar DSV 2445 »

Hallo,
ich würde sie mal beobachten, ob sie vielleicht einen anderen Vogel Futter übergibt oder von diesem übernimmt und ob das richtig funktioniert.
ich habe noch nichts gelesen, ob es sich um einen genetischen Deffekt handelt und ob dieser dann weiter vererbt wird.
Aus dem Bauch heraus bzw. wenn ich in der Situation wäre, würde ich nicht mit der Henne züchten, auch wenn sie noch so gut aussieht. Die Gefahr das es wieder auftritt, ist mir zu hoch.

Gruß Lothar
Benutzeravatar
Lothar DSV 2445
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 154
Registriert: So Nov 26, 2006 21:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lothar DSV 2445 »

Hallo hjb,

wäre es zur Auffrischung der schwindenen Kehltupfen nicht sinnvoll mit einem Umweg über Normal x Spangle Zimt eine Einkreuzung in die Spangle vorzunehmen?

Gruß Lothar
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Lothar hat geschrieben:Hallo,
ich würde sie mal beobachten, ob sie vielleicht einen anderen Vogel Futter übergibt oder von diesem übernimmt und ob das richtig funktioniert.
ich habe noch nichts gelesen, ob es sich um einen genetischen Deffekt handelt und ob dieser dann weiter vererbt wird.
Aus dem Bauch heraus bzw. wenn ich in der Situation wäre, würde ich nicht mit der Henne züchten, auch wenn sie noch so gut aussieht. Die Gefahr das es wieder auftritt, ist mir zu hoch.

Gruß Lothar
Dem schließe ich mich in allen Punkten an!
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Ich werde die Brut zulassen,ABER euren Meinungen schliesse ich mich völlig an .

Ich werde aber nur ein Ei von ihr schlüpfen lassen,den Rest abstechen ...

Das Küken werde ich so oder so behalten unabhängig vom Resultat. Wenn ihr wollt informiere ich euch dann über den Werdegang !

( ich will nur sehen ob es die Thesen bestätigt oder nicht und zwar mit Fakten :)) LG welli-ks
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Lothar hat geschrieben:Hallo,
ich würde sie mal beobachten, ob sie vielleicht einen anderen Vogel Futter übergibt oder von diesem übernimmt und ob das richtig funktioniert.
ich habe noch nichts gelesen, ob es sich um einen genetischen Deffekt handelt und ob dieser dann weiter vererbt wird.
Aus dem Bauch heraus bzw. wenn ich in der Situation wäre, würde ich nicht mit der Henne züchten, auch wenn sie noch so gut aussieht. Die Gefahr das es wieder auftritt, ist mir zu hoch.

Gruß Lothar
Sie nimmt Futter gut an, und frisst selber gut .
Ich muss alle 3Monate kürzen..(weiss von Fachbuch)
Aber was speziell ist , der Oberschnabel ist top und wie jeder andere gesunde Schnabel..der untere ist jedoch wie abgenutzt und verkratzt es bildet nicht 100% die übliche Spitze sondern eher ovale Form.
LG welli-ks
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Daniele
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Sep 21, 2005 12:05
Wohnort: Luzern (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Daniele »

Hallo

Ich habe ja auch eine Henne mit einer Fehlstellung, bei ihr muss ich sicher alle 3 wochen ran wenn nicht früher, sonst ist der undere schnabel so lang das kein korn mehr reingeht.

LG
Bild
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

So schnell, wächst es bei ihr auch wieder nicht .
Nicht,dass ich ihr jetzt zu viel kürze !...aber mehr hat sie nicht nötig..ich kontrolliere sie immer beim füttern sie nimmt sogar Kalkstein an.
LG
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Lothar DSV 2445
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 154
Registriert: So Nov 26, 2006 21:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lothar DSV 2445 »

Hallo,

wenn du die Brut zu lassen willst, da würde ich auch alle Eier ausbrüten lassen, denn nur so kannst du auch eine größere mögliche Sichtbarkeit haben ob es sich vererbt. Wenn Risiko dann richtig. Kann ja auch weiter helfen bei den Kenntnissen über unsere Wellensittiche.

Gruß Lothar
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Ja , okeY

Jedoch paare ich sie mit einem anderen Hahn der eine wesentlich grössere Maske hat. Ich werde dann das Ergebnis preisgeben..

PS: Anfangs dachte ich,falls der Schnabel vererbar ist dann bekämen es alle Küken ! LG welli-ks
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Lothar DSV 2445
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 154
Registriert: So Nov 26, 2006 21:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lothar DSV 2445 »

Na, dann alles Guten!
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

Ich habe einen Hahn mit einem leichten Überbiss schon einige Male zur Zucht angesetzt, da er sonst eine super Qualität hat. Von den 15 Jungen, die ich mit ihm gezogen habe, hat nur eines diesen Überbiss. Kann natürlich sein, dass es Zufall ist, aber es sieht exakt so aus wie bei dem Hahn. Von den Nachzuchten ohne sichtbaren Überbiss hat bisher keines den Überbiss weitervererbt.
Ich würde es riskieren! Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Ja,merci war echt aufmunternd :)
Ich hoffe es klappt..habe mich nun für einen hellgrünen Hahn entschieden, von ihm mache ich morgen Fotos falls es jemanden interessiert ...

Und nur so nebenbei,darf ich noch Bilder von einer Henne hier reintun...sie hat während der Brut einen ganz komischen "Hintern" bekommen, es ist bläulich violet in der Kloaken Gegend... ! Ansonsten schick ich sie sofort zum TA...sie ist übrigens 4 Jahre alt !...
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Hier die Bilder vom Hahn für die violette Henne.

Nebenbei Bilder von der dunkelblauen-Henne....Bringe Sie Heute Abend zum TA.
Dateianhänge
1.0 Hellgrün  ( aus England )
1.0 Hellgrün ( aus England )
0001.JPG (17.46 KiB) 2569 mal betrachtet
..
..
0031.JPG (13.18 KiB) 2569 mal betrachtet
Kloake
Kloake
0033.JPG (8.91 KiB) 2569 mal betrachtet
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

Was sagte der TA dazu?
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

harlekin hat geschrieben:Was sagte der TA dazu?




..eingeschläfert ! Aber Danke für die Nachfrage...
Nun die Frage an die Schauwellensittich-züchter :

Ich habe die Henne aus der Box genommen und zum TA gebracht...den Vogel hat der TA entsorgt ! Und als ich zurück ging in das Haus um den Hahn in die Voli zu tun ,tat ich das auch. NUR beim entnehmen des Zuchtkastens sah ich ein EI ! :? :? :? :? :?

Der TA tendierte auf ein Geschwülst... !Aber auf jeden Fall zu spät !

Und was ist jetzt mit dem Ei ?? Habs einer anderen Henne gegeben, war das richtig von mir ? LG welli-ks

Hattet ihr ähnliches erlebt ? :?:
Nachwuchszüchter-KS
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“