Kannibalen ?

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
schoenervogel
Küken
Küken
Beiträge: 23
Registriert: Mo Aug 21, 2006 18:10
Wohnort: 21385 Amelinghausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kannibalen ?

Beitrag von schoenervogel »

Mein Wellensittich-Hahn hat das erste Ei seines Weibchens erst angepickt und dann gefressen. Kann ich ihn weiter für die Zucht verwenden, oder muss ich Angst haben, dass er das wieder macht ? Ich habe jetzt eine Schale Eifutter angeboten, aber ob ihn das davon abhält. Es ist übrigens seine erste Verpaarung.
Liebe Grüße
Hannelore
Liebe Grüsse
Hannelore
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

frag das besser im Teil "Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche, Sittiche"

hier geht das nur unter

edit: hmpf!
Zuletzt geändert von Kero am Di Apr 24, 2007 7:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Evtl. war das Ei beschädigt???
Ansoinsten Hahn umgehend entfernen und die Henne ALLEIN weiter machen lassen, sofern ein Umlegen nicht möglich ist.
Wenn der Hahn aus Zuchtstrategischengründen wichtig ist würde ich ihn als befruchter behalten und die Eier umlegen.
Ansonsten würde ich so einen sofort abgeben, hab ich auch schon gehabt, der hatte nach der ersten Brut scheinbar keine Lust mehr.
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Severin-07
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 45
Registriert: So Mär 18, 2007 19:29
Wohnort: CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Severin-07 »

DSV 2441 hat geschrieben:Evtl. war das Ei beschädigt???
Ansoinsten Hahn umgehend entfernen und die Henne ALLEIN weiter machen lassen, sofern ein Umlegen nicht möglich ist.
Wenn der Hahn aus Zuchtstrategischengründen wichtig ist würde ich ihn als befruchter behalten und die Eier umlegen.
Ansonsten würde ich so einen sofort abgeben, hab ich auch schon gehabt, der hatte nach der ersten Brut scheinbar keine Lust mehr.
Ich habe mir schon einmal Gedanken gemacht, was passieren würde wenn man den Hahn wegtun muss ! Würde die Henne sterben werden einfach die Eier umgelegt ..aber was wenn der Hahn stirbt ?...?
Kann die Henne wirklich selber die Eier bebrüten und die Küken aufziehen ? Könnte mir nicht vorstellen ! LG
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Eine gewisse Anzahl geht schon umlegen natürlich besser
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Lothar DSV 2445
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 154
Registriert: So Nov 26, 2006 21:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lothar DSV 2445 »

Hallo Kero,

wir sind doch hier in dem Züchter Forum 8) :roll: .

Zur Anfrage von schoenervogel
Schließe mich den obigen Meinungen an, macht er das mit dem zweiten auch, dann muss er heraus genommen werden, ansonsten ist der weitere Verlauf vorprogrammiert.
Nach der Begattung soll es wohl so sein, dass noch mehrere Eier befruchtet werden können, muss aber auch nicht sein. Ist dies der Fall ist oder nicht, siehst du bei den weiteren gelegten Eiern. Wenn nicht, kannst du eh behutsam abbrechen. Sollte es aber doch sein, dann leg die Eier um und probiere die alleinige Aufzucht 1-2 Eiern. Ich bin aber skeptisch ob dies funktioniert. Wenn ich meine Hennen so betrachte, ist der Drang zum Hudern der Jungen größer als das dauernde Verlassen des Kastens.
Würde mich wirklich interessieren ob es funktioniert.

Gruß Lothar

Gruß Lothar
Benutzeravatar
Kero
Moderator
Moderator
Beiträge: 9039
Registriert: Mo Okt 30, 2006 21:01
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Kero »

Franz bitte nicht mehr verschieben ohne Posts wie meine zu löschen sonst kommen solche Bemerkungen obwohl das Thema erst NICHT hier im Züchterteil stand.
Benutzeravatar
schoenervogel
Küken
Küken
Beiträge: 23
Registriert: Mo Aug 21, 2006 18:10
Wohnort: 21385 Amelinghausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von schoenervogel »

Danke für die vielen und guten Ratschläge. Ich habe das heute gelegte zweite Ei bei einem anderen Weibchen, die zur gleichen Zeit legt, untergeschoben und dem "bösen" Hahn ein altes unbefruchtetes Ei untergeschoben. Mal sehen, ob er es auch frisst. Wenn ja, tausche ich eben die neu gelegten Eier gegen andere aus. Wenn allerdings morgen das "tote" Ei auch wieder gefressen ist, kommt der Hahn wieder in die Voliere.Ich hoffe, dass seine Eier befruchtet sind,weil es ein grauer Spangle ist und ich unbedingt von ihm Nachwuchs haben wollte.Ich werde wieder berichten.
Liebe Grüße
Hannelore
Liebe Grüsse
Hannelore
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Lothar hat geschrieben: Wenn ich meine Hennen so betrachte, ist der Drang zum Hudern der Jungen größer als das dauernde Verlassen des Kastens.
Würde mich wirklich interessieren ob es funktioniert.

Gruß Lothar

Gruß Lothar
Kommt die Henne nicht zum Futter, muß das Futter eben zur Henne.
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“