Einstreu in den Brutboxen

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Pepsi
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 506
Registriert: Mi Sep 27, 2006 14:03
Wohnort: Bad Wildungen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Einstreu in den Brutboxen

Beitrag von Pepsi »

Hallo,

ich wollt euch mal fragen was für Einstreu benutz ihr in den Brutboxen?
Ich habe bis jetzt Sand benutz aber das ist ja für die Küken nicht so gut.

Dann hab ich gleich noch eine Frage:
Wie macht ihr eure Brutkästen richtig sauber?
Ich mach die Kästen zwar regelmäßig sauber wenn Küken da sind aber sie sehen nach einer Brut trotzdem ziemlich wild aus. Ich hab Holzkästen.
Ich habe ja schon überlegt ob ich auf Kunststoffkästen wechsel bzw welche mit Kunststoffeinsatz nehem aber ich habe die bisher hier nie in nem Laden gefunden und im Internet habe ich auch keine günstigen gesehen. Habt ihrn Tipp?
lg von Viola + 28 Wellis+6 Nymphen+4 Aga´s+2 Hunden
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Hallo Pepsi,

ich weiß inzwischen - ich hatte auch gefragt - daß die meisten Hennen Alles rauswerfen bevor sie Eier legen. Die Eier kommen also auf den nackten Boden.
Und wenn alle Kückis ausgeflogen sind, muß der "Beton" der sich gebildet hat mit viel Armschmalz wieder rausgearbeitet werden.

Du bekommst sicherlich noch mehr Antworten
Andrea
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich verwende Holzspäne als Einstreu in den Kasten.

Die Reinigungsarbeit nach der 1. Brut besteht darin, eine neue (baugleiche) Nistmulde in den Kasten zu legen. Dabei werden die Wände des Kastens kräftig geschrubbt. Das reicht als Reinigung vollkommen aus.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Achim72
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 227
Registriert: So Jun 17, 2007 14:07
Wohnort: Bell/Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Achim72 »

Ich verwende Holznistkästen mit Plastikeinsätzen.
Ist leicht zu reinigen und braucht nur ausgetauscht zu werden, so das die Vögel nicht gestört werden.
MfG
Achim
StefanStrerath
Moderator
Moderator
Beiträge: 643
Registriert: Do Jan 27, 2005 21:09
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von StefanStrerath »

Hallo

Ich benutze Kunstoffnistkästen mit Plastikeinsatz.Als Einsteu Holzspänne.
Wenn Kücken da sind wir der Einsatz,habe Reseve davon,Ausgetaucht je nach Bedarf.Da alles Kunstoff ist sind Kasten (nach der Zucht) und Einsatz sehr einfach zu Reinigen.
Sind auf der Hp der Firma Schüßler abgebildet
Stefan
Benutzeravatar
Pepsi
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 506
Registriert: Mi Sep 27, 2006 14:03
Wohnort: Bad Wildungen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Pepsi »

Als Einstreu in den Kasten verwende ich auch Holzspäne.

Aber was für Einstreu benutz ihr in der Zuchtbox?

Ich werd mal gucken ob ich Plastikeinsätze finde.
@Achim: Woher hast du deine?

Kann mir mal bitte jemand den Link von der Firma Schüßler geben? Ich finde irgendwie nur Salze wenn ich das bei google eingebe
lg von Viola + 28 Wellis+6 Nymphen+4 Aga´s+2 Hunden
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

ich verwende Holzkästen mit Kunststoffeinsatz, die Nistmulde ist aus Holz.

Als Einstreu nehme ich Kleintierstreu oder ganz feine Buchenholzspäne.

Wenn die Nistmulde zu schmutzig ist tausche ich sie gegen eine Gleiche aus.

Wichtig ist, dass die Jungen immer einen trockenen Boden haben. Der Sand kann die Feuchtigkeit nicht aufnehmen.

Nach der Brut säuber ich die Kästen und Mulden mit Wasser. Das geht ganz einfach.

Viel Glück
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Sorry hatte nicht genau gelesen :shock:

in den Zuchtboxen habe ich Sand und Maisstreu gemischt. Du kannst aber auch feine Buchenholzspäne nehmen.

Die Adresse von Schuessler habe ich im Moment nicht, du kanns auch bei Graf Versand oder Quicko schauen
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

UND NOCH VON MIR WAS :

Achte auf Neandertaler und andere erfahrene Züchter genau was sie benützen...hatte falsches Material benützt um es den Kükis "besser" zu machen....es war zu viel darin so dass sie sich drinn grabten oder aus irgendeinen Grund.. ! PASS EINFACH AUF ...aber ich bin mir sicher du machst deine Sache prima .....LG WS-KS
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Achim72
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 227
Registriert: So Jun 17, 2007 14:07
Wohnort: Bell/Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Achim72 »

Pepsi du hast nee PM, musst du nur noch lesen! :)
MfG
Achim
Benutzeravatar
Pepsi
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 506
Registriert: Mi Sep 27, 2006 14:03
Wohnort: Bad Wildungen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Pepsi »

Hab schon gesehen.;) Danke

Woher bekomm ich den Maiseinstreu ist das teuer?
lg von Viola + 28 Wellis+6 Nymphen+4 Aga´s+2 Hunden
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

gibt es von Chipsy und Witte Molen. Bei uns kann man Chipsy im Futterhaus beziehen.

Ansonsten einfach mal Googlen
Gruß Marianne Bild
StefanStrerath
Moderator
Moderator
Beiträge: 643
Registriert: Do Jan 27, 2005 21:09
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von StefanStrerath »

Hallo

Maiseinstreu ist auch ergibieger als Sand oder Buchenholz :-D
Das von Witte Molen ist meist günstiger.Gibts auch in verschiedenen Körnungen.
Stefan
franz63 /DSV 3456
Moderator
Moderator
Beiträge: 1644
Registriert: So Jun 04, 2006 14:44
Wohnort: 4341 Arbing, Oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franz63 /DSV 3456 »

Für meine Zuchtboxen verwende ich eine Mischung aus Sand und Buchengranulat.
Ist dann leicht zu reinigen und auch bei der Entsorgung gibts keine Probleme :) :) :-D
Gruß von Franz aus
dem schönen Mühlviertel
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hjb DSV2228 »

Ich halte es wie der Neandertaler. Manchmal welchsele ich auch den Nistkasten nach der 1. Brut. Das geht, das sie baugleich sind. Nach dem reinigen werden sie zusätzlich noch desinfiziert. Wegen evtl. roter Milben. Da hatte ich mal vor Jahren Ärger.

Bin nicht so für Sand in der Mulde, da Eier empfindlich sind.

Späne haben auch den Vorteil das sich die Hennen gut damit beschäftigen können. Raustragen, die Ecken vollstopfen und zerkleinern.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Benutzeravatar
Pepsi
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 506
Registriert: Mi Sep 27, 2006 14:03
Wohnort: Bad Wildungen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Pepsi »

Ich hab jetzt gesehen bei uns im Baumarkt gibts Hanfeinstreu was haltet ihr davon?

Also in den Kästen habe ich Holzspäne und das bleibt auch drinne. Ich werd mich jetzt mal bemühen Nistkästen mit Plastikeinsätzen zu bekommen.
lg von Viola + 28 Wellis+6 Nymphen+4 Aga´s+2 Hunden
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“