Henne frisst ihre Eier ???

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
pubi007
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 277
Registriert: Di Sep 27, 2005 23:10
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Henne frisst ihre Eier ???

Beitrag von pubi007 »

Hallo,

ich glaube eine meiner neuen Hennen frisst ihre Eier. Vor 2 Tagen hat sie ihr erstes Ei gelegt. Ich habe mich gefreut, da die Verpaarung schon nach einer Woche zu einem Ei führte. Die Henne hat dann nach einem Tag ihr Gelege häufig verlassen. Ich habe gestern den NK kontrolliert. Kein Ei mehr vorhanden. Auch in der Zuchtbox kein Ei. Kann es sein, dass die Henne das Ei gefressen hat.

Falls ja, was tun. Die Eier der Henne nach dem Legen wegnehmen und einen anderen Paar unterlegen? Ich hätte natürlich gerne Nachwuchs von dem Paar.

Wäre über euren Rat dankbar.
Mit freundlichem Gruß

Rainer
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

hallo,

evtl hat sie Calcium Mangel und dass sie Eier deshab frißt. Das ist durchaus möglich dass sie das dann machen oder wenn die Henne im allgemeinen spinnt.
Hilft nur Eier dann schnell woanders unterlegen wenn du kannst und unbedingt von denen Kükn haben willst.
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
pubi007
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 277
Registriert: Di Sep 27, 2005 23:10
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von pubi007 »

Hallo Sabrina,

dass mit dem Calcium Mangel kann schon sein. Sie hat in den ersten drei Tagen in der Zuchtbox, einen ganzen Mineralstein sozusagen geschreddert. Ich habe den Stein natürlich ersetzt.

Vielleicht kann ich noch eins der nächsten Eier retten, falls sie es nicht sofort frisst.
Mit freundlichem Gruß

Rainer
Benutzeravatar
DSV 2441/Sven
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 2081
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: 70329 Kleintierstall
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2441/Sven »

Bei erstlegenden Hennen kann es vorkommen das sie das erste Ei als störend empfinden und beseitigen, was sich aber meist beim 2. legt.

Möglichkeit ware das Ei schnell zu entnehmen, bzw. durch ein Fallnest(Nistmulde mit Loch auf Hölzchen einlegen und Sägespähnen auf die das Ei Fällt).
Dann würde ich das Ei entnehmen und durch ein Klares austauschen.
Mulde wechseln,den Hahn umsetzen und abwarten, ob die Henne es beseitigt.
Wenn nicht kann es auch der Hahn sein der die Henne für sich und nicht auf dem Ei haben will.
Hahn wieder dazu und beobachten ob er in den Kasten geht, wenn es dann weg ist kannst du am verschmierten Schnabelgefieder erkenne wer es war.(Notfalls gleiches Vorgehen Plastik rein und lauschen, hört sich wie Tischfussball an)
Wenn es der Hahn war würde ich die Eier entnehemen und durch Plastik austauschen.
Nach der Ablage den Hahn entfernen, beobachten ob die Henne das Gelege verlässt, wenn nicht die Umgelegten Eier der Henne am 16. Tag alle 2 tage wieder unterlegen und allein aufziehen lassen.
Wenn es die Henne ist Plastik drin lassen Eier immer raus und hoffen sie beruhigt sich ansonsten nur Umlegen und Pech gehabt ;)
DSV 2441 AZ 11243
SWS-Kleintierzucht
Benutzeravatar
Achim72
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 227
Registriert: So Jun 17, 2007 14:07
Wohnort: Bell/Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Achim72 »

Wenn eine Henne sehr schnellnach dem Anstzen Eier legt,kann es sein,das der Hahn das/die ersten Eier aus dem NK wirft/frisst.Das hängt aber damit zusammen,das er glaubt,das die Eier nicht von ihm Befruchtet wurden.Er möchte keine "Kukucks Kinder" Grosziehen.
Kann auch sein,das es einfch von der Henne zerbrochen wurde und sie beim sauber machen auf denn Geschmack gekommen ist.
Am besten gleich ein Plastikei in denn NK geben. Und abwarten wie sie reagieren.
Sollte sie/er Versuchen das Ei zu fressen, geben sie meist(wenn das Verhalten noch nicht tief eingeprägt ist) schnellwieder auf.Und die nächsten Eier werden auch in ruhe gelassen:
MfG
Achim
Benutzeravatar
pubi007
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 277
Registriert: Di Sep 27, 2005 23:10
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von pubi007 »

So, ich habe mal ein Plastikei in die Nistmulde gelegt. Ich musste erstmal eins suchen. Bisher habe ich ein solches Ei noch nicht benötigt. Jetzt werde ich mal abwarten. Momentan bebrütet die Henne das Ei.
Mit freundlichem Gruß

Rainer
Benutzeravatar
pubi007
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 277
Registriert: Di Sep 27, 2005 23:10
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von pubi007 »

Hallo,

ich will noch mal berichten. Ich habe ja ein Plastikei in die Nistmulde gelegt. Ich habe nicht gehört dass die Henne es irgendwie bearbeitet. Sie hat mittlerweile zwei weitere Eier gelegt, die sie bisher nicht frisst, sondern bebrütet. Ich hoffe mal Achim hatte recht und sie brütet die Eier jetzt zuende.

Vielen Dank für eure Tipps. Falls es klappt werde ich Fotos von den Küken einstellen.
Mit freundlichem Gruß

Rainer
Paul
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 295
Registriert: So Feb 20, 2005 11:26
Wohnort: Land-Brandenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Paul »

Hallo !
Wenn ich diese Problem habe lege ich ein Ei in den
Kasten was schon sehr lange bebrütet wurde und nicht
befruchtet ist.Dieses kann auch innen schon ein bisschen faulig sein,wenn die Henne dieses Ei frißt
hat sich das Problem erledigt.Das hat schon dieses
Jahr bei einer Lutino Henne geklappt.Heute ist das erste Junge geschlüpft.Gruß Paul
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“