Sojabohnenmehl im Aufzuchtfutter?

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Sojabohnenmehl im Aufzuchtfutter?

Beitrag von piratenzucht »

Ursprünglich habe ich etwas Mehl aus -wöchentlich frisch gemahlenen - Katjang-Bohnen unter mein selbst zubereitetes Aufzuchtfutter gemischt. (Auch Theo Vins gibt Sojabohnenmehl als möglichen Bestanteil an).
Dann habe ich gehört, dass rohe Sojabohnen einen hohen Gehalt an Purinsäure aufweisen.(Harnsäure fördert Gicht, die ja auch Wellis befallen kann).
Seither lasse ich dieses Mehl lieber weg.
Hat jemand Erfahrung damit oder weiß etwas zu diesem Thema?
LG, Heidrun
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

zufälligerweise hat mir der Georg Helm aus München beim letzten Züchtertreffen erzählt, daß er auch Sojaschrot verfüttert. Ich halte das für eine gute Idee, da der Eiweißanteil sehr hoch ist.
Ob Purin wirklich Gicht beim WS hervor ruft weiß ich nicht. Aber im normalen Eifutter ist ja tierisches Eiweiß enthalten und das hat ja viel Cholesterin.
Also: Was tun?
Ich sag: Versuch mach klug

Ich hatte bisher noch keinen WS mit Gicht.

Grüße
Franz
Zuletzt geändert von Franz DSV1739 am Mi Jan 16, 2008 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich verwende seit vielen Jahren in meinem Aufzuchtfutter ein Mehl, das vorwiegend aus Sojamehl besteht - ohne jemals etwas in der befürchteten Richtung festgestellt zu haben.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Habi
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 142
Registriert: Mo Okt 09, 2006 10:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Habi »

Hallo,

ich finde Sojamehl super im Aufzuchtfutter. (Pflanzlicheseiweis)

Gruss Habi
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Also, Eure Antworten haben mir sehr geholfen. VIELEN DANK! Dann werde ich ab jetzt wieder Sojamehl beimischen.
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo

welchen hersteller nehmt ihr da, wo gibts sojamehl????


gruß thomas
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

hallo,

ich kaufe die normalen Katjang-Bohnen, die auch zum Keimen verwendet werden (im auf Vogelfutter spezialisierten Handel).
Die lassen sich in der Getreidemühle (so man eine zuhause hat) wunderbar fein mahlen.

Gruß, Heidrun
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ein Bestandteil meines Aufzuchtfutters ist das Handaufzuchtfutter "Tropican" der Fa. Hagen, das besteht u.a. aus Sojamehl.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Wellensittich-Freising hat geschrieben: welchen hersteller nehmt ihr da, wo gibts sojamehl????
Hallo Thomas,

das gibts in jedem Lagerhaus. Es wird ja eigentlich als Kraftfutter an Kühe verfüttert.

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Franz DSV1739 hat geschrieben:Es wird ja eigentlich als Kraftfutter an Kühe verfüttert.
Und genau diese Kühe liefern dann die Sojamilch.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Neandertaler hat geschrieben:
Franz DSV1739 hat geschrieben:Es wird ja eigentlich als Kraftfutter an Kühe verfüttert.
Und genau diese Kühe liefern dann die Sojamilch.
:lol:
Benutzeravatar
Lothar DSV 2445
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 154
Registriert: So Nov 26, 2006 21:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lothar DSV 2445 »

Hallo,

noch eine kleine Frage:
Und wieviel gebt ihr dann dem Aufzuchtsfutter bei?

Gruß Lothar
DSV 2445 AZ 13407
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Hallo,

Tja, das ist schwer zu beantworten, da ich das nach Gefühl mache und auch auf die Brutphase abstimme.
Gekauftem Eifutter würde ich eher kein Soja mehr zumischen, da der Eiweißgehalt ja hier schon abgestimmt ist???
Zuviel Eiweiß belastet ja auch die Leber. Aber ich habe Hansis und die benötigen vielleicht auch weniger Eiweiß als die Standards? Außerdem rühren meine Eifutter gar nicht an (verwöhnt... :lol: )

Ich versuche es:
Zuerst mal mische ich in einem Schraubglas ca. 1/3 gemahlene Katjang-Bohnen mit 2/3 Baby- Milchpulver (Anfangsmich 1) und etwas Melasse-Hefe.
Das wird dann täglich 2x unter frisches Keimfutter gemischt zusammen mit ger. Zwieback und Karotten und Mineralien.
Menge des Eiweißpulvers pro Portion für ein Paar mit etwa 6 Küken: ca. 1TL auf 3geh. TL Keimfutter (so in etwa halt).
Zu Beginn der Brutphase weniger, sind die Eier alle gelegt noch weniger und dann mit steigendem Alter der Kleinen immer mehr. Kurz vor dem Ausfliegen wieder etwas weniger (dann wenn die Eltern wieder vermehrt Grundfutter aufnehmen). Nach dem Absetzen bekommen die Kükis dann weiterhin noch Weichfutter mit etwas Eiweiß.

Hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären.
Denke, dass es da viele Wege gibt und der Einzelne einfach probieren muss was seinen Vögeln bekommt. Wenn es ihnen gut geht, passt das auch.
Meine zumindest stürzen sich total auf dieses Futter und schreien richtig danach wenn es mal etwas später wird, selbst wenn die Grundfutter- Schüssel noch voll ist (sagte ja: verwöhnt... ).
(Zusätzlich fressen sie auch noch viel Frisches).
Sauerei gibt es schon mit diesem Futter durch die weggeschleuderten Spelzen. Regelmäßige Reinigung ist also angesagt, damit nix verkeimt. :(

Grüße, Heidrun
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Lothar DSV 2445
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 154
Registriert: So Nov 26, 2006 21:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lothar DSV 2445 »

Hallo Heidrun,

danke für deine ausführliche Info.

Gruß Lothar
DSV 2445 AZ 13407
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“