Nachwuchs im Winter?! :-)

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Cachaca
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 71
Registriert: So Dez 04, 2005 23:13
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Nachwuchs im Winter?! :-)

Beitrag von Cachaca »

Hallo Wellifreunde :-)

War auch schon eine zeit nicht mehr hier, wünsche aber erstmal allen alles gute und viele wellis fürs neue jahr 2008 :-D ;-)
Jetzt warte ich schon fast 3 jahre auf nachwuchs und heute morgen habe ich eine wellidame gesucht und im bruthäuschen auf einem ei sitzend entdeckt :-)
Nur leben meine pipmätzer draussen in der aussenvoliere, hat von euch jemand erfahrung mit nachwuchs im winter? habe das gefühl das die chancen nicht grad gut stehen :-(
Voliere ist über den winter mit luftpolsterplastik abgedeckt und so wind und etwas wärme geschützt....
Vielen dank im voraus :-)

übrigens.... meinem junger welli wo im nov das beinchen verlohren hat gehts wieder gut und findet sich ganz gut zurecht :-) vielen dank nochmals für eure unterstützung dazumal :-)
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

hallo

hab schon bei einem bekannten erlebt das seine wellis,drausen im tiefsten winter,ihrer babys erfolgreich aufgezogen.

gruß thomas
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Bei einer Freundin hat es letzten Winter auch geklappt.

Eins verstehe ich ehrlich gesagt nicht - warum beitest Du jetzt Nistmöglichkeiten an, wenn es Dir dann doch Sorgen bereitet wenn die Vögel jetzt anfangen Eier zu legen? :?
GG 77

Beitrag von GG 77 »

Hallo,

unter 10°C sollte es in der Zuchtumgebung nicht haben. Die Henne muss zu viel Energie (um die Eier zu wärnen und nachher zu hudern) aufwenden. Die Aufzucht verlangt den Eltern dann ebenfalls einiges ab, so dass man sagen muss, dass es keine gute Idee ist einen Nistkasten in die Voliere zu hängen.
Benutzeravatar
Cachaca
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 71
Registriert: So Dez 04, 2005 23:13
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Cachaca »

Naja, 3 jahre lang gab es kein nachwuchs, also lies ich die brutkästen in der voliere hängen da diese auch ein gutes plätzchen gab wo sich die wellis gerne drauf setzten :-)
Dann lasse ich mich mal überraschen was draus wird :-)
Ist es vielleicht ratsam was wärmendes in den brutkasten zu legen oder soll ich den holzigen kasten so lassen?
Vielen dank für eure ratschläge und unterstützung ;-)
Lieber gruss aus der schweiz



hftemy DSV 2410 hat geschrieben:Bei einer Freundin hat es letzten Winter auch geklappt.

Eins verstehe ich ehrlich gesagt nicht - warum beitest Du jetzt Nistmöglichkeiten an, wenn es Dir dann doch Sorgen bereitet wenn die Vögel jetzt anfangen Eier zu legen? :?
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Cachaca hat geschrieben:Naja, 3 jahre lang gab es kein nachwuchs, also lies ich die brutkästen in der voliere hängen da diese auch ein gutes plätzchen gab wo sich die wellis gerne drauf setzten :-)
Dann lasse ich mich mal überraschen was draus wird :-)
Ist es vielleicht ratsam was wärmendes in den brutkasten zu legen oder soll ich den holzigen kasten so lassen?
Vielen dank für eure ratschläge und unterstützung ;-)
Lieber gruss aus der schweiz
hehe endli ä schwiizerin ^^ hooi du ;)

ehm was stellsch der under "etwas wärmendes in den brutkasten" vor `? ich ha min zuchtbeginnn extra ufm frühling verschobe will i denkt ha es segi zchalt :roll: MFG us ZH
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Oh je, noch eine Fremdsprache!

Viele Chancen mit "Wärmendem"hast Du nicht, das Brutpaar wird wahrscheinlich auf Veränderungen am und im Nistkasten mit Abbruch des Brütens reagieren.

Meines Wissens gibt es Heizelemente, die unten am Nistkasten angebracht werden können.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
GG 77

Beitrag von GG 77 »

Cachaca hat geschrieben:Naja, 3 jahre lang gab es kein nachwuchs, also lies ich die brutkästen in der voliere hängen da diese auch ein gutes plätzchen gab wo sich die wellis gerne drauf setzten :-)
Dann lasse ich mich mal überraschen was draus wird :-)
Ist es vielleicht ratsam was wärmendes in den brutkasten zu legen oder soll ich den holzigen kasten so lassen?
Vielen dank für eure ratschläge und unterstützung ;-)
Lieber gruss aus der schweiz





hftemy DSV 2410 hat geschrieben:Bei einer Freundin hat es letzten Winter auch geklappt.

Eins verstehe ich ehrlich gesagt nicht - warum beitest Du jetzt Nistmöglichkeiten an, wenn es Dir dann doch Sorgen bereitet wenn die Vögel jetzt anfangen Eier zu legen? :?

Das ist eine gute Frage. Versuche es einfach mit Hamsterstreu (feine Holzspäne). Drücke Dir trotzdem die Daumen.

P.S. Nur guat dass i net so weit von da Schweiz weg wohn, do verstand i au was ihr do schreibet. Am 16.01. bin i übrigens bei meine Arbeitskollega in Grüsch ;)
Zuletzt geändert von GG 77 am Mi Jan 09, 2008 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Neandertaler hat geschrieben:Oh je, noch eine Fremdsprache!

Viele Chancen mit "Wärmendem"hast Du nicht, das Brutpaar wird wahrscheinlich auf Veränderungen am und im Nistkasten mit Abbruch des Brütens reagieren.

Meines Wissens gibt es Heizelemente, die unten am Nistkasten angebracht werden können.
WOO ``? Hab nie was davon gehört ? Hast du nLink ???
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Cachaca
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 71
Registriert: So Dez 04, 2005 23:13
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Cachaca »

Hallo nach zürich ;-)
Also um klarheit zu schaffen *grins* ich bin ein schweizer, keine schweizerin ;-) :-D
Naja, dachte auch das es im frühjahr noch eine chance geben könnte, aber das jetzt mitten im winter ein ei gelegt wird hätte ich nie gedacht... warte schon 3 jahre auf nachwuchs :lol:
Dachte vielleicht an grobe hobelspäne oder irgendwas, dass das ei nicht auf dem kalten holz liegt, aber ich lass mich mal überraschen, anscheinend ist das nicht die erste aufzucht mitten im winter und das noch draussen :-)
Grüssli aus dem st.galler rheintal
Benutzeravatar
Chrisi&Reini
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 332
Registriert: Fr Nov 23, 2007 23:14
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrisi&Reini »

Wir geben immer gerne was in die Nistkästen, wenn die Kücken größer sind. Haben da auch schon Sägespäne verwendet, da die nebenbei auch noch einen saugenden Effekt haben.
Die Hennen werfen zwar meist gut die Hälfte wieder aus dem Nest aber hatte noch keine, die es nicht angenommen hat.
Benutzeravatar
Tony
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 188
Registriert: Sa Sep 16, 2006 16:25
Wohnort: CH-3156 Riffenmatt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Noch einer der diese Fremdsprache spricht!

Beitrag von Tony »

Ihr müsst zugeben, dass ich mir aber Mühe gebe für alle verständlich zu schreiben! Auch wenn es uns manchmal etwas schwer fällt!
Aber eben, ich komme vom andern Ende des Deutschsprachigen teils, wir sind also dennoch zimlich weit auseinander.......

All zu viele Hoffnungen möchte ich dir nicht machen, je nach Wetter, natürlich kann es gelingen, aber die Chancen sind wohl nicht all zu gross.
Das mit den Hobelspähnen ist sicher ein Versuch wert, das kann ganz sicher etwas bewirken, mal schauen, ich drück dir auf jeden Fall die Daumen!!!!!!
Tini
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 189
Registriert: Fr Aug 10, 2007 23:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tini »

Nehm lieber feine Hobelspäne, regelmäßig nach dem Schlupf wechseln. Kälte kombiniert mit Feuchtigkeit ist noch schlechter.
Viel Glück bei allem was da noch schlüpfen könnte!!!
Habe schon Nymphensittiche bei einer Temperatur von 4 bis 9 Grad gezogen. Es geht, aber du verlangst schon einiges von den Vögeln ab.
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Echt Leute

In CH, kommen Frühlingsgefühle auf ! Da braucht mann sich echt ned Gedanken machen WS draussen brüten zu lasen !
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

Hallo,
ich habe auch schon vor einigen Jahren ein Paar im Winter in der Außenvoliere brüten und Junge groß ziehen lassen. Hat alles geklappt. Es war zwar kein so krachend kalter Winter, aber ich habe trotzdem eine kleine elektrische Heizung in den Volierenvorraum gestellt und die Wände mehr abgedichtet. Ging natürlich tierisch ins Geld.
Ansonsten ein Gruß in unser schönes Nachbarland.
Benutzeravatar
Cachaca
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 71
Registriert: So Dez 04, 2005 23:13
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Cachaca »

Ist schon toll so viel unterstützung und rat zu bekommen :-) ist schliesslich mein erster gefiederter nachwuchs und das noch völlig überraschend im winter nach 3 jahren sexloses leben bei den wellis :-D
Unterdessen liegen schon 3 eier im nistkasten und alle flattern um die kästen :-D
Habe die voliere im winter immer mit luftkissenfolie eingepackt :-) hoffe das es klappt, meine wellis sind auf jeden fall alle voll aktiv und der "vater" ist unterdessen auch schon auswendig gemacht :-D
Nochmals vielen dank und lass euch sicher wissen was draus entstanden ist ;-)
Grüssli aus der schweiz :-)
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

:woot:

Kannst du die Farben der Eltern nennen ?
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Cachaca
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 71
Registriert: So Dez 04, 2005 23:13
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Cachaca »

Der Hahn ist Grün und die Henne dunkelblau :-)
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

hmm, irgendwo hab ich solch ein Paar gesehen ^^ :ugly:

Spaltet der Hahn in blau ?
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Cachaca
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 71
Registriert: So Dez 04, 2005 23:13
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Cachaca »

der stolze hahn ist auf dem foto zu sehen, grün in grün :-D
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Ich denke nicht, daß es bei Wellensittichen "Frühlingsgefühle" gibt.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Cachaca
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 71
Registriert: So Dez 04, 2005 23:13
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hat geklappt :-)

Beitrag von Cachaca »

Man glaubt es kaum, aber trotz der kälte in der Aussenvoliere ist heute das erste junge geschlüpft :) :) :)
Jetzt hoffe ich nur, das der Rest auch so munter schlüpft und das sie gesund bleiben :-)
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

Herzlichen Glückwunsch!
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Glückwunsch!
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Da gratuliere ich auch und drücke die Daumen, dass alles glatt läuft mit dem Nachwuchs! :)
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“