Henne zu Hahn Opalin Violett

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Tini
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 189
Registriert: Fr Aug 10, 2007 23:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Henne zu Hahn Opalin Violett

Beitrag von Tini »

Welche Henne würde am Besten zu dem Hahn passen? Bin noch nicht so lange bei der Wellensittichzucht und möchte keine falsche Partnerin dazusetz :) en.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Gegenfragen:
- Was hast Du für Hennen?
- Was ist Dein Zuchtziel?
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
GG 77

Beitrag von GG 77 »

Hallo,

geht es Dir nur um die Farbe oder um weitere Merkmale? Wir Züchter "versuchen" immer möglichst eine Ergänzungsverpaarung durchzuchführen. D.h. Was dem einen WS fehlt soll möglichst der andere haben.... Hinsichtlich Farben muss natürlich auch die richtige Kombination verpaart werden.

Wie schon von NT gefragt, was ist Dein Zuchtziel?

Und hast Du Fotos Deiner WS, dann wäre es zwar noch immer nicht ganz einfach ideale Verpaarungen bestimmen zu können, aber sicher besser wie durch Beschreibungen....
Tini
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 189
Registriert: Fr Aug 10, 2007 23:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tini »

Danke erst mal für die schnellen Antworten. Der Hahn ist von stattlicher Größe, hat langes Gefieder, große schöne intensive Punkte (länglich).
Die Farbe Violett gefällt mir sehr gut, daher wäre es schön, wenn bei einer Verpaarung auch die Farbe fallen könnte.
Bin in der Farbenlehr noch nicht so fit.
Bilder mache ich morgen gleich wenns hell ist. Habe folgende Hennen zur Wahl:
zimt opalin hellgrün
grau
spangle zimt
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Wenn Du violette Nachzucht haben möchtest, würde ich die drei angegebenen Hennen nicht hierfür nehmen, sondern eine Normal hellblaue oder dunkelblaue, auch in Opalin wäre denkbar.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Tini
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 189
Registriert: Fr Aug 10, 2007 23:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tini »

OK damit hätte ich wohl ein Problem. Dachte in der Graureihe wäre auch blau drin? :?
Ich habe eine dunkelblaue Henne von 2007 - selbst gezogen - leider hat diese Probleme mit dem Gefieder an den Flügeln (BUG). Das Problem besteht schon seit der 2.-ten Mauser. Ich wollte sie eigentlich nicht zur Zucht einsetzen wegen des Gefiederproblems.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Bei der Verpaarung mit grau (1-faktorig) kannst Du 50 % graue erwarten, das mindert die Ausbeute an sichtbar violetten denn doch drastisch.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Würden bei violetxblau oder violetxhellblau mehr sichtlich violette fallen `? weiss gar nich.
Nachwuchszüchter-KS
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Dann würden schon mal alle mit Graufaktor wegfallen und damit die "Ausbeute" an violetten verdoppelt.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Achim72
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 227
Registriert: So Jun 17, 2007 14:07
Wohnort: Bell/Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Achim72 »

Wobei sich über grau aber oft die Qualität der Vögelverbessern lässt. Natürlich nur, wenn der graue auch von guter Qualität ist. Über Grünlässt sich oft die farbe verbessern. Wenn von grün/blau bzw. grau/blau ausgegangen wird, halbiert sich die anzahl der optischen violetten. Wenn die ausgangsvögelnicht spalt blau sind,fallen nur grüne bzw. graue.
MfG
Achim
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Da würde ich lieber einen guten Hell- oder dunkelblauen statt eines guten grauen nehmen. Die Qualität ist nicht an die Farbe gekoppelt.

Das mit der Farbverbesserung liest und hört man immer wieder, aber wenn ein gutfarbiger hell- bzw. dunkelblauer an einen violetten verpaart wird, dann ist auch die Farbe der violetten Nachzucht ok.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Tini
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 189
Registriert: Fr Aug 10, 2007 23:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tini »

Nochmals eine Frage hierzu: Der Hahn ist sehr langgefiedrig sollte man da, um das Gefieder zu verbessern nicht einen Vogel nehmen bei dem das Gefieder dichter ist?
Die graue Henne ist Conrades Nachzucht, also von guter Qualität. Das Gefieder ist nicht so buffig, dafür aber dichter.
Wenn ich hierbei 50 % violette bekomme wäre ich auch schon glücklich.
GG 77

Beitrag von GG 77 »

Tini hat geschrieben:Nochmals eine Frage hierzu: Der Hahn ist sehr langgefiedrig sollte man da, um das Gefieder zu verbessern nicht einen Vogel nehmen bei dem das Gefieder dichter ist?
Die graue Henne ist Conrades Nachzucht, also von guter Qualität. Das Gefieder ist nicht so buffig, dafür aber dichter.
Wenn ich hierbei 50 % violette bekomme wäre ich auch schon glücklich.
NT meinte, dass die graue Henne 50% graue Babys bringen könnte. Der Rest wird Violett, Dunkelblau und Hellblau (bzw. noch Hellblau Violett im Sichtbild Dunkelblau). Also musst Du schon Glück haben wenn ein Violetter fallen soll da Du nicht von 4-5 Jungen pro Gelege ausgehen solltest.
Benutzeravatar
Simone.G
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: So Apr 29, 2007 20:13
Wohnort: Oberlausitz / Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Simone.G »

Der Rest wird Violett, Dunkelblau und Hellblau (bzw. noch Hellblau Violett im Sichtbild Dunkelblau).
Und da kommt das Problem hinzu dass sich Violett Hellblaue schwer von normalen Dunkelblauen unterscheiden lassen... Oder gibt's da Merkmale an denen es auch ein Anfänger / Laie erkennen könnte?
Liebe Grüße,
Simone
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Den Unterschied kann man nicht sicher feststellen. Es wären somit Kontrollverpaarungen erforderlich.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
GG 77

Beitrag von GG 77 »

Neandertaler hat geschrieben:Den Unterschied kann man nicht sicher feststellen. Es wären somit Kontrollverpaarungen erforderlich.

Ja, leider :(

Sonst würde sich Mauve x Hellblau Violett anbieten um viele optisch Violette ziehen zu können.
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“