Fremdgegangen, oder kann das doch sein???

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Fremdgegangen, oder kann das doch sein???

Beitrag von knertzer »

wenn ich mich nicht täusche habe ich hier ein kuckuckskind in einem kasten gefunden????

die henne war zwar vor dem ansetzen einige zeit in meiner voliere,da gibt es aber auch keinen opalin grünen hahn. meines wissens auch keinen spalterbigen...
vor allem passt das 1. baby welches 4 tage älter ist vom typ her zum vater. das 2. kommt mir fremd vor...???
hab aber bei diesem paar 100%ig keine anderen eier untergelegt.

es ist doch bestimmt nicht möglich das dass 1. ei von einem paar stammen kann und ein späteres (3.ei) von einem früheren flirt stammen kann.????


Vater = Hellblau Gelbgesicht
Mutter = Opalin Grau

Baby1 = 1,0 Grau
Baby2 = 1,0 Opalin Hellgrün

(entschuldigt die schlechte Bildqualität,werde nach dem absetzen nochmal versuchen besseres zu liefern)
Dateianhänge
baby2.JPG
baby2.JPG (26.75 KiB) 4419 mal betrachtet
baby1.JPG
baby1.JPG (25.89 KiB) 4419 mal betrachtet
mutter.JPG
mutter.JPG (17.02 KiB) 4419 mal betrachtet
Vater.JPG
Vater.JPG (19.17 KiB) 4419 mal betrachtet
GG 77

Beitrag von GG 77 »

Opalin ist für mich nicht so die Frage. Ich gehe davon aus, dass der Hahn schon mal nen Opalin als Vorfahre haben könnte. Das ist übrigens auch bei Deinen anderen unter Umständen der Fall......

Aber woher kommt Grün aus dieser Verpaarung??
Benutzeravatar
DSV 2228
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 283
Registriert: So Dez 23, 2007 12:35
Wohnort: 42499 Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2228 »

? Keine Abstammungsinfos vom Hahn oder mit Fehler.
Nicht alles notiert.
Grüße aus dem oberbergischen Land

auch als hjb DSV 2228 bekannt?
GG 77

Beitrag von GG 77 »

...ja dann können eben verschiedene Sachen (Zimter, Opaline, Inos, ...) rauskommen. Aber nun kannst Du Dir ja alles notieren und "Überraschungen" die nächsten Jahre eingrenzen.

Sperma kann nach dem treten für zwei Eier reichen (ich meine 48 std.), aber wenn das 3. Baby grün ist, kann es aus meiner Sicht nicht vom Flirt früherer Zeiten kommen...


Vater = Hellblau Gelbgesicht => nicht doch Grün?
Mutter = Opalin Grau => nicht Graugrün?
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von knertzer »

Gelbgesicht 77 hat geschrieben:...ja dann können eben verschiedene Sachen (Zimter, Opaline, Inos, ...) rauskommen. Aber nun kannst Du Dir ja alles notieren und "Überraschungen" die nächsten Jahre eingrenzen.

Sperma kann nach dem treten für zwei Eier reichen (ich meine 48 std.), aber wenn das 3. Baby grün ist, kann es aus meiner Sicht nicht vom Flirt früherer Zeiten kommen...


Vater = Hellblau Gelbgesicht => nicht doch Grün?
Mutter = Opalin Grau => nicht Graugrün?

nee..
eindeutig wie oben beschrieben... müsste man auch auf den bildern erkennen. werde aber demnächst neue bilder bei Tageslicht schiessen und einstellen.

das mit dem opalin sehe ich ja ein da ich vom vater beim erwerb wirklich auch nur dessen vater gesehen habe und nichts von der mutter weiss...
mein problem das alles zu verstehen ist ja auch nur das ein grünes junges eigentlich nicht fallen kann...??? da kann doch die abstammung eigentlich nichts damit zu tun haben... oder gibt es da z.B. bei grauen ausnahmen???
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

Is vielleicht das Junge nicht wirklich grün, sondern grau Gelbgesicht :?
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von knertzer »

WS 3001 hat geschrieben:Is vielleicht das Junge nicht wirklich grün, sondern grau Gelbgesicht :?

eindeutig ein Hahn Opalin Hellgrün
Benutzeravatar
DSV 2228
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 283
Registriert: So Dez 23, 2007 12:35
Wohnort: 42499 Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2228 »

Das Sperma muß länger halten, ich hatte ein Paar neu zusammen gesetzt. Da kann lt. Vererbung kein Spangle fallen und es waren dann 3. Konnte es ja selber nicht fassen. Aber die 3 existieren nun mal!

Die Henne hatte vorher im Flug, andere Vorstellungen.

Bei der 2. Brut, machte der zugedachte Hahn, dann keine Ei zu. Alle unbefruchtet.
Grüße aus dem oberbergischen Land

auch als hjb DSV 2228 bekannt?
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

Nach meinem Kenntnisstand hält sich das Sperma des Hahnes wirklich länger.
Da hat doch Franz vor einiger Zeit was Interessantes geschrieben.
Benutzeravatar
Wellensittich-KS
Moderator
Moderator
Beiträge: 1248
Registriert: Sa Sep 16, 2006 19:29
Wohnort: 8424 Embrach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-KS »

Die Regeln die hier uns beigebracht wurden basieren doch auf Wissenschaft ?? Nicht aus Thesen..wenn die Praxis was anderes zeigt muss doch dass erklärbar sein.

Ist die Henne ein Zwitter und befruchtete sich selbst ? :roll:
Nachwuchszüchter-KS
GG 77

Beitrag von GG 77 »

....das ist doch super! War mir jetzt nicht bewusst, dass "es" länger als 2 Tage hält.... Dann reicht auch einmal treten für ein gut befruchtets Gelege....
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von knertzer »

jetzt wird es auch noch ein riesen teil.... scheinbar sogar der beste 08er den ich gezogen hab ???

das paar hat mittlerweile schon wieder das dritte ei gelegt wovon das erste auch schon deutlich als befruchtet zu erkennen ist :) mal sehen ob vielleicht wieder was grünes dabei rausommt...????


kann mir denn nun vielleicht jemand sagen ob es nicht doch irgendwie zustande kommen kann das was grünes rauskommt wenn beide eltern eindeutig aus der blaureihe sind ??????????
ich kann eigentlich fast 100%ig ein vorheriges verhältniss der henne ausschliessen da das paar ja auch schon 9 tage vor der ersten eiablage ausschliesslich und alleine in der zuchtbox war.
Dateianhänge
opalin hellgrün.JPG
opalin hellgrün.JPG (30.73 KiB) 4120 mal betrachtet
Benutzeravatar
Rico
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 392
Registriert: So Apr 23, 2006 0:14
Wohnort: 95213 Münchberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Rico »

Hallo knertzer,

gratuliere Dir zu dem Baby, und hoffe das es Deine Erwartungen erfüllt! Da ich den Beitrag die ganze Zeit schon mit verfolge, wollte ich 2- Dinge loswerden:
1. Neandertaler weiß von Berichten wo das Sperma sich bis zu vier Wochen halten kann (die Erfahrung mußte ich auch schon machen)
2. Eine vorsichtige Frage, da Fotos (Blitz, Beleuchtung, etc.) undeutlich in Punkto Farbe sein können (erkenne auch die Eltern schlecht). Wäre es möglich das es sich um ein AGG Op. Hellblau handelt??? (ich sehe das, die Farbe auf dem Foto grasgrün aussieht!)
Viele Grüße
Rico
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von knertzer »

Rico hat geschrieben:Hallo knertzer,

gratuliere Dir zu dem Baby, und hoffe das es Deine Erwartungen erfüllt! Da ich den Beitrag die ganze Zeit schon mit verfolge, wollte ich 2- Dinge loswerden:
1. Neandertaler weiß von Berichten wo das Sperma sich bis zu vier Wochen halten kann (die Erfahrung mußte ich auch schon machen)
2. Eine vorsichtige Frage, da Fotos (Blitz, Beleuchtung, etc.) undeutlich in Punkto Farbe sein können (erkenne auch die Eltern schlecht). Wäre es möglich das es sich um ein AGG Op. Hellblau handelt??? (ich sehe das, die Farbe auf dem Foto grasgrün aussieht!)


ist eindeutig grün... keine anzeichen von blau...

wenn das sperma sich über 4 wochen halten kann... wäre noch intressant zu wissen ob es aus irgendeiner reserve ecke kommen kann und das erste baby zwischendurch trotzdem dem angepaarten vater zuzuordnen ist. ??? das erste graue sieht vom typ her wie schon erwähnt dem vater total ähnlich...

Gruß: Ralf
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

Ein wahnsinns Baby :woot:
Ich bin gespannt auf die Auflösung! Hast du nicht schon einen Hahn entdeckt, dem es vom Typ her ähnelt??
Ich habe mich bei Farbe grün auch schon mal gewaltig geirrt und ein australisches Gelbgesicht blau als grün angesehen. Warum kannst du das so sicher ausschließen :?
Auf jeden Fall wünsch ich dir, dass sich das Baby weiter so toll entwickelt :)
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von knertzer »

WS 3001 hat geschrieben:Ein wahnsinns Baby :woot:
Ich bin gespannt auf die Auflösung! Hast du nicht schon einen Hahn entdeckt, dem es vom Typ her ähnelt??
Ich habe mich bei Farbe grün auch schon mal gewaltig geirrt und ein australisches Gelbgesicht blau als grün angesehen. Warum kannst du das so sicher ausschließen :?
Auf jeden Fall wünsch ich dir, dass sich das Baby weiter so toll entwickelt :)
soviele möglichkeiten kann es da gar nicht geben da mein bestand ja noch nicht allzu groß ist....
die absolut einzige möglichkeit fällt leider auf einem hellgrünen hahn der keine schwanzfedern hat und dieses letztes jahr bei ner probeverpaarung auch zum größten teil weitervererbt hat. deshalb wollte ich diesen hahn eigentlich nicht mehr zur zucht nehmen... da müßte die befruchtung aber auch wirklich schon lange zurück liegen...

soviel ich weiss, wirkt ein AGG erst nach jeder mauser mehr wie ein grüner... dieses baby hat von anfang an noch nicht mal eine feder gezeigt die irgendwie bläulich wirken könnte.....
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

War da nicht ein Blick unter die Flügel hilfreich :? :?

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von knertzer »

Elisa hat geschrieben:War da nicht ein Blick unter die Flügel hilfreich :? :?

Andrea
von anfang an kein blau(auch da nicht...)
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Sehr merkwürdiges Kuckucksei. Dann wünsche ich ich Dir viel ERfolg bei der zweiten Brut. Der "Kleine" sieht ja wirklich klasse aus.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Rico
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 392
Registriert: So Apr 23, 2006 0:14
Wohnort: 95213 Münchberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Rico »

wenn das sperma sich über 4 wochen halten kann... wäre noch intressant zu wissen ob es aus irgendeiner reserve ecke kommen kann und das erste baby zwischendurch trotzdem dem angepaarten vater zuzuordnen ist. ??? das erste graue sieht vom typ her wie schon erwähnt dem vater total ähnlich...
Das, dass erste und dritte, vierte ... Ei aus der aktuellen Verpaarung kommt, und nur beim zweiten Ei die Befruchtung länger zurück liegen sollte, halte ich nicht für möglich.
Kann es nicht doch sein das Du einen JV oder ein Ei umgelegt hast?
Viele Grüße
Rico
Benutzeravatar
Simone.G
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 171
Registriert: So Apr 29, 2007 20:13
Wohnort: Oberlausitz / Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Simone.G »

Mal eine ganz ketzerische Idee...

Ich glaube der Herr Lenk hat sich über seinen ersten Anthrazit auch sehr gewundert... Vielleicht ist es eine neue Mutation...
Liebe Grüße,
Simone
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von knertzer »

Rico hat geschrieben:
wenn das sperma sich über 4 wochen halten kann... wäre noch intressant zu wissen ob es aus irgendeiner reserve ecke kommen kann und das erste baby zwischendurch trotzdem dem angepaarten vater zuzuordnen ist. ??? das erste graue sieht vom typ her wie schon erwähnt dem vater total ähnlich...
Das, dass erste und dritte, vierte ... Ei aus der aktuellen Verpaarung kommt, und nur beim zweiten Ei die Befruchtung länger zurück liegen sollte, halte ich nicht für möglich.
Kann es nicht doch sein das Du einen JV oder ein Ei umgelegt hast?

ich lege schon einiges um... halte das aber eigentlich sehr zuverlässig fest... und bei diesem paar hab ich eigentlich nichts untergelegt.... ich kann mir aber das auch nicht mehr anders erklären....
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

Mal ne Frage, die vielleicht dazu passt:
Kann ich bei grünen Babies, die auf der Bauchseite einen Blauanflug haben immer davon ausgehen, dass es sich um Australische GG in Normal Blau handelt? Oder ist das wieder dieses interessante Phänomen, das vor einiger Zeit hier diskutiert und in der WS-Welt beschrieben wurde, dass bei manchen Grünen eine Blauschimmer zu sehen ist. :?
Irgendwie scheinen nämlich meine meisten grünen Babies gerade einzelne blaue Federn am Bauch zu haben.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Daraus sind bezüglich der Genetik keine Schlüsse zu ziehen. Man liest das zwar immer wieder mal, aber keiner konnte dies bisher zuverlässig nachweisen.

Der manchmal bläuliche Schimmer auf den Federn grüner Wellensittiche sind lediglich eine Frage der Federstruktur, aber nicht der getragenen Faktoren.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

Danke für die Antwort Neandertaler :)
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“