Bitte nochmal um Hilfe

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Bitte nochmal um Hilfe

Beitrag von Heike »

So, ich muss nochmal etwas weiter vorne anfangen.

In Anlehnung an diesen Thread: http://forum.wellensittich.de/ftopic85238.html und die darin aufgekommenen Fragen bzgl. Zuchtziel und den Zuchtbeginn mit qualitativ guten Vögeln.

Ehrlich gesagt war ich ein ganz klein wenig erstaunt, dass nach der langen Zeit, die ich mit hier im Forum bin so viele Fragen über mein Zuchtziel gekommen sind...

Hierzu also nochmal ganz klar - die Wellensittichzucht als solche ist mir jahrelang vertraut. Standards habe ich noch nicht allzu lange und wegen kaum (eigentlich gar keinen) Kontakten hier vor Ort und nur über das Internet kann ich auch nur schleppend mein Wissen und vor allem das Auge dafür entwickeln und aufbauen.

So, entsprechend blieb mir beim Kauf der ersten Standards auch nichts anderes übrig als den Erklärungen der Züchter zu vertrauen. Ich habe nicht kleckerhaft überall was eingekauft, im Grunde habe ich Vögel aus drei Zuchten.

Krösus bin ich bei Weitem nicht, aber um wenigstens einigermaßen sinnvoll starten zu können, war ich bereit für gute Vögel (laut Aussage der Züchter) auch etwas mehr hinzulegen.

Ich könnte noch stundenlang weiterschreiben und erklären, es ist schriftlich einfach schwer zu beschreiben in welcher Situation ich mich befinde. Ich hoffe, Ihr versteht mein Anliegen richtig.

Könnt ihr mir nun wohl noch etwas zu dieser Henne schreiben? Einfach Eure Beurteilung zu ihr im Sinne des Standards. Bitte.

Ist erstmal das einzige Foto von ihr, das ich auf die Schnelle da habe, weitere können angefertigt werden.
Dateianhänge
IMG_0385_1_1.JPG
IMG_0385_1_1.JPG (35.95 KiB) 3140 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hellgruen 65
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 26
Registriert: So Feb 17, 2008 10:11
Wohnort: Neuhausen o.E.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellgruen 65 »

Hallo hftemy. Nun muß ich erst mal sagen daß die Henne auf diesem Bild besser aussieht wie auf den vorherigen.Nun zu der Henne. Sie hat große Kehltupfen auf einer kurzen Maske. Zweifelsohne hat sie ihre größte Schwäche im Kopfbereich.Nun will ich dich aber nicht entmutigen denn ich selbst habe schon aus mittelmäßigen Vögeln gute Nachzuchten erhalten.Ob du die Henne jedoch zur Zucht behälst oder abgibst ist eine Entscheidung die Dir keiner abnehmen kann !!!!
Viele Grüße

Hellgruen 65
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Hallo hftemy

mir persönlich gefällt die Henne hier auf dem Bild jetzt ganz gut. Wenn du aber wirklich gute Standards züchten willst denke ich ist die Henne einfach zu schwach.

Gruß

Edith
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

also erstmal was zur Henne: Sie ist ganz ok. Aber er muß dir klar sein, daß - wenn sie nicht von allerbesten WS stammt - die Wahrscheinlichkeit einen Supervogel zu ziehen eher gering ist.

Der Aufbau eines Stammes aus dem sehr sehr gute WS fallen ist langwierig. Auch wenn du für die Eltern bereit warst "etwas mehr hinzulegen" ist das keine Garantie gleich super WS im Nest zu haben.

Wie du schon erkannt hast, ist es sehr wichtig, das Auge für die Qualität des Vogels zu schulen. Auch das geht nicht von heute auf morgen. Und man lernt immer noch eine Kleinigkeit dazu auf was man achten könnte.

Wichtig ist, sich nicht entmutigen zu lassen und wenn man - wie du - mit Enthusiasmus stetig am Zuchtaufbau arbeitet gehts auf Dauer auch immer vorwärts.

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Tony
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 188
Registriert: Sa Sep 16, 2006 16:25
Wohnort: CH-3156 Riffenmatt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Nur nicht zu eng sehen

Beitrag von Tony »

Sorry Leute, aber ich muss mir wieder einmal ein bisschen Luft verschaffen.

Als Erstes, Vögel nach Fotos zu beurteilen ist äusserst schwierig und nie wirklich zuverlässig,
also seid mit euren Urteilen vorsichtig!

Dann, haben denn all diese diese, welche hier so in dieser Art urteilen: "Ja wenn du Standards züchten will, dann genügt dieser Vogel nicht!"
Wirklich alle so viel die besseren Tiere zu Hause?
Und wenn sie diese noch besitzen, würden sie diese dann zu einem bezahlbaren Preis abgeben?

Was heisst Stanard? Die besten 100 Wellensittiche Europas?

Irgendwie hinken hier die Vergleiche, mir scheint, dass sofort immer der Vergleich zu den Schausiegern gezogen wird.
Dieser Vergleich wackelt aber gewaltig, wenn wir in betracht ziehen wie ein sehr kleiner Anteil, der x-tausend Wellensittichzüchter
in Europa, überhaupt solche vögel auf diesem Niveau besitzen.......

Also, immer versuchen Anspruch und Realität in der Waage zu halten!

Es ist auch allen absolut frei gestellt, ob er seinen Zuchtaufbau über einen oder zwei Züchter, oder über 20 verschieden Züchter
machen wollen und es ist nicht bewiesen, welcher Weg langfristig mehr Erfolg bringt.
Kurzfristig dürfte sich der Erfolg wohl eher einstellen, wenn man sich einem oder zwei Züchtern ins Schlepptau begibt.
Dagegen spricht, dass eine der aktuell erfolgreichsten Zuchten Europas aus den verschiedensten Zuchten aus der ganzen Welt aufgebaut wurde
und auch heute noch weiter entwickelt wird. Viele Wege führen nach Rom und es gibt nach wie vor keine Patentlösung.
Und vielleicht, habt ihr auch schon mal daran gedacht? Vielleicht wollen nämlich gar nicht alle bis nach Rom! Vielen genügt es nämlich vollkommen,
nur ein kleines Stück des Weges zurück zu legen, um einfach Freude zu haben, alle Tage ihre Tiere zu erleben, an Ausstellungen und ander Anlässen teil zu nehmen
dabei zu sein um Freunde zu treffen, nicht um die Schau zu gewinnen.

Dann kommt der Krux mit dem Internet dazu, es ist zwar Zweifels ohne eine Bereicherung für unser Hobby, wir können Kontakte küpfen die wir sonst gar nie
machen würden und es gibt viele gute Dinge, an dieser Möglichkeit zur Kommunikation.
Aber Vögel züchten, kann man über das Internet nicht erlernen, das geht nur über persöliche Kontakte, Ausstellungen, Züchterbesuchen und so!
Jeder sollte sich einen Freundeskreis erarbeiten, in dem er sich wohl fühlt und wo alle voneinander auch profitieren können und sich jeder freut,
die andern zu treffen und zusammen einige glückliche Stunden verbringen zu dürfen, Freude an den Vögeln haben und diese mit Gleichgesinnten teilen!
Solche Dinge machen unser Hobby zu dem was es sein sollte und nicht wie viele Klassen-, Gruppen- oder Schausieger jemand erreicht!!!!!!!!

Ich denke, dass du hftemy, das absolut richtig machst, man muss irgendwo einsteigen, und zwar dort wo man die Chance dazu erhält.
Dann erst einmal Vögel züchten und das wichtigste, aktiv dabei sein und zwar nicht im Internet, sondern an den Anlässen unsere Vereine und Organisationen,
dann wird sich mit der Zeit vieles ergeben, aber eben, da sind wir bei einem Kernthema, Zeit und Geduld nur so kann es gehen.
Es gehört auch eine Portion Sturheit, oder etwas besser ausgedrückt Konsequenz dazu, wenn man Tiere züchten will, mann muss einen, einmal eingeschlagenen
Weg weiter verfolgen und sich nicht durch Belehrungen irgend welcher Leute zum umkehren oder immer wieder Abweichen von der eingeschlagenen Richtung
abbringen lassen.
Kopf hoch, und ohne zu zögern loslegen, nicht darüber nachdenken was du alles falsch machen könntest.

:lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Nur nicht zu eng sehen

Beitrag von DSV2495 »

Hallo Tony
Tony hat geschrieben: Dann, haben denn all diese diese, welche hier so in dieser Art urteilen: "Ja wenn du Standards züchten will, dann genügt dieser Vogel nicht!"
Wirklich alle so viel die besseren Tiere zu Hause?
Und wenn sie diese noch besitzen, würden sie diese dann zu einem bezahlbaren Preis abgeben?
da das auf mich anspielt möchte ich es auch beantworten. Mir persönlich gefällt die Henne gut, das habe ich auch geschrieben. Ich persönlich habe auch *nur* solche Wellensittiche und nicht die wirklich *Guten*.
Aber das ist eine Sache des Geschmacks. Und die Frage, welches Ziel verfolge ich.

Dennoch kann ich doch zu jedem Wellensittich meine ehrliche Meinung sagen, egal ob ich zu Hause nun Hansi-Bubis sitzen habe, oder die wirklich guten Standards.
Benutzeravatar
Tony
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 188
Registriert: Sa Sep 16, 2006 16:25
Wohnort: CH-3156 Riffenmatt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Tony »

Du warst überhaupt nicht persönlich gemeint, ich habe schon mehrere solche Äusserungen gelesen und mich jedes Mal geärgert, aber du hastihr ja sicher sofort mittels pn geeignetere Vögel angeboten, damit sie beim Start schnellere Fortschritte macht, oder?
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Tony hat geschrieben:aber du hastihr ja sicher sofort mittels pn geeignetere Vögel angeboten, damit sie beim Start schnellere Fortschritte macht, oder?
wenn du ein Problem mit mir hast können wir das gerne per PN ausdiskutieren.
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo,

es gibt keinen Grund, warum die Diskussion jetzt in einen Streit enden muß. Es geht sicher auch anders.

Ich bin der Meinung, daß jeder seine Meinung zu der Henne sagen kann/soll, auch wenn er keine bessere zuhause hat.
Die Zuchtrichter küren ja auch den Bundessieger und welcher Zuchtrichter hat schon mal einen Bundessieger gestellt???

In diesem Zusammenhang möchte ich folgendes erwähnen: In unserer Ortsgruppe (München) haben wir folgende Neuerung eingeführt: Zu jeder Versammlung nimmt jeder einen WS eines vorher vereinbarten Farbschlages mit (im Mai beginnen wir mit Hellgrün). Dann "richtet" jeder die Vögel und hält das Ergebnis auf einem Zettel fest. Am Ende wird über das Ergebnis diskutiert. So lernt jeder wie man Vögel beurteilt. (Es geht also nicht darum mit dem mitgebrachten WS zu gewinnen!!!)
Ich glaube das wird sehr interessant.

Das nächste Treffen unserer Ortsgruppe findet am 05.05.2008 statt. Es können übrigens gerne Züchter und Vogelliebhaber kommen. Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat im "Tannenhof", Caracciolastr. 34, 80935 München.

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Franz DSV1739 hat geschrieben: In unserer Ortsgruppe (München) haben wir folgende Neuerung eingeführt: Zu jeder Versammlung nimmt jeder einen WS eines vorher vereinbarten Farbschlages mit (im Mai beginnen wir mit Hellgrün). Dann "richtet" jeder die Vögel und hält das Ergebnis auf einem Zettel fest. Am Ende wird über das Ergebnis diskutiert. So lernt jeder wie man Vögel beurteilt. (Es geht also nicht darum mit dem mitgebrachten WS zu gewinnen!!!)
Ich glaube das wird sehr interessant.

Das nächste Treffen unserer Ortsgruppe findet am 05.05.2008 statt. Es können übrigens gerne Züchter und Vogelliebhaber kommen. Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat im "Tannenhof", Caracciolastr. 34, 80935 München.

Grüße
Franz
Hallo Franz, diesen Beitrag habe ich mit großem Interesse gelesen. Das finde ich ist eine sehr gute Idee. Gerade wir "Anfänger" haben noch so viele Fragen und uns fehlt das geschulte Auge. Bei so einer Vogelbesprechung kann man ja nur lernen. Es kommt aber auch auf die Ortsvereine an, ob sie so etwas umsetzen. So wie es sich anhört habt ihr eine sehr gute Ortsgruppe.
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

So ganz möchte ich mich aus dieser Diskussion um die vorgestellte Henne nicht heraushalten.

Zuerst einmal muss jeder, auch ich und kann auch nur jeder, mit den Vögeln züchten, die er hat.

Das Ergebnis der Zucht mit einem Vogel hängt von mehreren Faktoren ab, dem Partner, der erreichten "Qualität" des Zuchtvogels und der Abstammung ("Genpool").

Deshalb ist für mich die Bedeutung des Sichtbildes nur zu 50 % von Belang, die andren 50 % sind die Abstammung.

Ich selbst habe in diesem Jahr zu meinem großen Bedauern nur sehr wenige Hennen gezogen, und ich kann schon jetzt sagen, dass ich bei meinen Zuchthennen des Jahrgangs 2008 für die Zuchtsaison 2009 Hennen habe, die der hier vorgestellten sehr ähnlich sind, aber deren Abstammung mich überzeugt. Wenn ich bessere Hennen (Schwestern) hätte, würden diese verständlicherweise den Vorzug bekomme, aber ... (siehe Satz 2 dieses Beitrags!).
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Re: Nur nicht zu eng sehen

Beitrag von Andrea DSV2463 »

:) Hallo, liebe Heike und auch alle anderen!

Grundsätzlich denke ich -wie Franz auch schon gesagt hat- ,dass sich hier jeder zu allen Vögeln äußern können sollte, egal, ob er selbst nun bessere Vögel zuhause hat oder nicht und auch -ehrlich gemeinte- kritische Kommentare sollten erlaubt sein, denn nur Lob hilft ja nicht unbedingt weiter.
Ich selbst schreibe allerdings nur bei den Züchtern Kommentare, von denen ich weiß, dass sie nichts dagegen haben, denn mein Wissen ist ja noch sehr im Anfangsstadium und ich will hier auch niemandem mit vielleicht unqualifizierten Äußerungen auf die Füße treten.
Ansonsten hat mir der Kommentar von Tony sehr gut gefallen! :thumb:
Insbesondere kann ich bestätigen, dass man auf den Ausstellungen als Anfänger sehr viel lernen kann. Obwohl die Ausstellungen, auf denen ich im letzten Jahr war, sehr verschieden waren, hatten doch alle in dieser Hinsicht einiges gemeinsam.
Ich wurde auch als interessierte "Nicht-Züchterin" überall sehr nett aufgenommen. Ich habe bei jeder Ausstellung Züchter aus dem Forum getroffen, mit denen nette und informative Gespräche zustande kamen und durch die ich auch wieder andere Züchter kennengelernt habe. Auch bei der Betrachtung der Ausstellungskäfige wurde ich immer mal wieder von netten, umstehenden Leute angesprochen, die mir ebenfalls viel zu den Vögeln und zum Ausstellungswesen erklärt oder auch mal meine Fragen
beantwortet haben. :woot:
Das alles hat mich schon sehr positiv überrascht! :)
Dadurch, dass man viele Vögel des gleichen Farbschlags direkt nebeneinander sieht, bekommt man glaube ich aber auch ohnehin so nach und nach ein bisschen mehr einen Blick für die Unterschiede und ich denke, Du lernst dabei dann auch Deine eigenen Vögeln oder auch die Vögel, die Du erwerben möchtest, zumindest vom Sichtbild besser einzuschätzen, Heike!
Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn Du in diesem Jahr mal zu der ein oder anderen Schau mitfahren würdest-
Die Züchterkontakte, die dort zustande kommen, sind für Dich ja noch wesentlich wichtiger als für mich!
Tony hat geschrieben: Jeder sollte sich einen Freundeskreis erarbeiten, in dem er sich wohl fühlt und wo alle voneinander auch profitieren können und sich jeder freut,
die andern zu treffen und zusammen einige glückliche Stunden verbringen zu dürfen, Freude an den Vögeln haben und diese mit Gleichgesinnten teilen!
Solche Dinge machen unser Hobby zu dem was es sein sollte und nicht wie viele Klassen-, Gruppen- oder Schausieger jemand erreicht!!!!!!!!
Ich finde, das hört sich sehr vernünfig an! :woot:
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Hallo alle zusammen,

ich möchte mich jetzt herzlich bedanken dafür dass Ihr Euch so viele Gedanken und vor allem Mühe mit den langen Texten gemacht habt! Bin richtig erstaunt, was sich heute angesammelt hat! :)

Vor allem Dir, Tony, möchte ich für Deine Ausführungen danken!

Was mich angeht habe ich wie beriets erwähnt vor Ort leider nur spärliche Kontakte. Bin jetzt grade in einen Ortsverein hier eingetreten, Dachverband ist DKB und es ist derzeit nur ein anderer WS-Züchter (das aber schon seit 40 Jahren) dabei und ein passiver. Aber die zwei sind sehr nett und helfen mir wo sie können. Das ist aber noch so in den Anfängen dass sich das auch erst noch entwickeln muss....
(Und geschlechtsgebundene Vererbung haben die Kanarienvögel auch, das habe ich jetzt sogar fast kapiert nachdem da 10 Leute gleichzeitig mit den Erklärungen auf mich eingeredet haben! :lol: )

Braucht halt alles Zeit, aber die habe ich!

Ja, also nochmal vielen vielen Dank!
Zuletzt geändert von Heike am Mo Apr 21, 2008 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Ach ja, und die Erklärung, warum ich ausgerechnet von dieser Henne das Bild eingestellt habe:
für sie habe ich eine dreistellige Summe hingelegt in dem Vertrauen darauf, dass sie wirklich so ein Hammervogel für meine Zucht ist wie vom Züchter so bezeichnet. Ich habe auch Eltern und Geschwister gesehen, die erschienen mir persönlich wirklich gut. Ich möchte zumindest behaupten, dass sie in Life etwas besser ist als sie auf dem Bild wirkt.

Letztlich wollte ich über verschiedene Bemerkungen zu ihr einfach mal einzuordnen versuchen, in wie weit ich eventuell zu gutgläubig, aufgrund damals noch mehr fehlender Erfahrung, gewesen bin.

:)
Tini
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 189
Registriert: Fr Aug 10, 2007 23:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tini »

Ich habe von einigen Seiten schon erfahren, dass die "Superhennen" oftmals gar nicht so ziehen wollen oder können. Leider habe ich auch so eine bei mir. Eine supertolle Henne: In der Zucht eine Null. Du mußt ja wissen, aus welchem "Stall" die Henne her ist.
Dh. du kennst die Eltern und Geschwister, ich denke du wirst erst erkenne was in ihr steckt, wenn du mit ihr gezüchtet hast! Ich wünsche Dir hierzu viel Glück und Erfolg. :woot:
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Tini hat geschrieben:Ich habe von einigen Seiten schon erfahren, dass die "Superhennen" oftmals gar nicht so ziehen wollen oder können. Leider habe ich auch so eine bei mir. Eine supertolle Henne: In der Zucht eine Null. Du mußt ja wissen, aus welchem "Stall" die Henne her ist.
Dh. du kennst die Eltern und Geschwister, ich denke du wirst erst erkenne was in ihr steckt, wenn du mit ihr gezüchtet hast! Ich wünsche Dir hierzu viel Glück und Erfolg. :woot:
Vielen Dank für Deine netten Worte!

Diese Henne ist die Mutter der zimt opalin GG hellblauen (siehe Link 1. Beitrag), hat bei mir bisher 2 Gelege mit insgesamt 6 erfolgreich aufgezogenen Küken gehabt. ;)
Benutzeravatar
DSV 2228
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 283
Registriert: So Dez 23, 2007 12:35
Wohnort: 42499 Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2228 »

Gute Hennen kann man nur sehr, sehr selten kaufen. Zumeist bekommt man die schlechteren Geschwister angeboten, die aber das Gen Potential der guten Vögel haben.
Daher der Spruch, gute Hennen muß man selber züchten.

Ich bilde mir nun ein mit der GG Grauen Spangle Henne ( jetzt 10 Monate alt ), auf dem richtigen Wege zu sein. Sowie der Mutter Zimt GG grau. Das hat aber seine Zeit gedauert. 2-3 Jahre, Das Ausgangsmaterial war ursprünglich auch nicht viel besser als Deine Henne, aber man muß dann mit den Jahren, das Fehlende und Bessere einkreuzen. Dann kommt man langsam auf den Weg. Das kostet natürlich auch ein wenig.
Man muß halt Geduld haben. Sich nicht unter Druck setzen. (lassen)

Dazu möchte ich anmerken, das hier einige Kollegen bestimmt wesentlich Bessere Hennen haben werden.
Dateianhänge
WS-Bi 07-2008 028.jpg-p4-Sp Zuchtpaar GG hellblauxGGgrau.jpg
WS-Bi 07-2008 028.jpg-p4-Sp Zuchtpaar GG hellblauxGGgrau.jpg (12.9 KiB) 2933 mal betrachtet
WS Zi GG grau 2006 - p4 013.jpg
WS Zi GG grau 2006 - p4 013.jpg (9.85 KiB) 2933 mal betrachtet
Grüße aus dem oberbergischen Land

auch als hjb DSV 2228 bekannt?
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Danke Dir für die Erklärung!
Die GG graue Spanglehenne war mir schon kürzlich als Du sie in einem Thread gepostet hattest, sehr positiv aufgefallen!
Benutzeravatar
DSV 2228
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 283
Registriert: So Dez 23, 2007 12:35
Wohnort: 42499 Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2228 »

Sie hat eine Schwester, auch Sp GG grau, die ist z.B. nicht ganz so gut. Kann sie aber nicht abgeben.

Die Mutter der Zi GG grauen Henne war aus einer guten Zucht, aber optisch nicht, bei weitem nicht so gut die die Zi GG grau. Muß natürlich auch ein guter Hahn mit im Spiel sein.

Dann meine ich in den letzen Jahren fest gestellt zu haben, das es Hähne oder Hennen gibt, die dominant gegenüber ihrem Partner vererben. Also auch ein Punkt den man von seinen Vögeln wissen sollte. Das es Linien bei einem gibt die dominant oder anscheinend rezesiev vererben.
Grüße aus dem oberbergischen Land

auch als hjb DSV 2228 bekannt?
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Franz DSV1739 hat geschrieben: In diesem Zusammenhang möchte ich folgendes erwähnen: In unserer Ortsgruppe (München) haben wir folgende Neuerung eingeführt: Zu jeder Versammlung nimmt jeder einen WS eines vorher vereinbarten Farbschlages mit (im Mai beginnen wir mit Hellgrün). Dann "richtet" jeder die Vögel und hält das Ergebnis auf einem Zettel fest. Am Ende wird über das Ergebnis diskutiert. So lernt jeder wie man Vögel beurteilt. (Es geht also nicht darum mit dem mitgebrachten WS zu gewinnen!!!)
Ich glaube das wird sehr interessant.
das glaube ich auch. Ich wünschte wir hätten hier in Köln oder Umgebung auch so eine Ortsgruppe.
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“