Ring abnehmen

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
DSV 2228
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 283
Registriert: So Dez 23, 2007 12:35
Wohnort: 42499 Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Ring abnehmen

Beitrag von DSV 2228 »

Gestern mußte ich einem meiner besten Spangle den Ring abnhemen.
Fuß geschwollen, das war es dann wohl erst einmal mit dem Zuchteinsatz. Natürlich die Ringzange nicht gefunden. Habe dann meine sehr gute kleine Schere genommen, vom Frisieren. Damals war beim Kauf ein Hinweis - Chirogen Qualität - war auch nicht billig. Nun dachte ich mir, Kunststoffring, ja da müßte man doch etwas machen können, wenn die kl. Schere so schmale Schneiden hat. Ja es klappte wirklich sehr, sehr gut. Zwei mal vorsichtig schneiden und der Ring war ab. Hoffentlich geht das alles gut. Der Fuß war schon ein bisschen dunkler.
Grüße aus dem oberbergischen Land

auch als hjb DSV 2228 bekannt?
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Ich wünsche mal Gute Besserung an Deinen Welli.

Wenn´s dem Welli wieder gut geht, kannst Du dann mit ihr/ihm wieder züchten ??
Ausstellen geht meines Wissens nach nicht mehr, weil der Ring nicht mehr dran ist und nicht durch einen anderen ersetzt werden darf, oder so , ja :? :?

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Züchten können Wellensittiche auch ohne Ring - sonst wären sie schon lange ausgestorben ...

Voraussetzung ist allerdings, und das Du bestimmt gemeint, dass alle Gelenke und Gliedmaßen funktionieren.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Ich weiß, den Wellis ist das völlig egal ob sie nun eine Ring tragen oder nicht, Nachwuchs können sie trotzdem haben.

Mich interessiert, ob ein Züchter, der auch ausstellen möchte - natürlich nur wenn Welli total gesund ist - mit einem Vogel ohne Ring weiterzüchten kann. Können natürlich schon , siehe oben, nur macht das für einen Züchter mit Ausstellungsabsichten Sinn ?
Und wie ist es dann mit dem Besuch von Ausstellungen für den Vogel ohne Ring ?
Sind die Nachkommen davon auch irgendwie betroffen ?

Ich weiß doch solche Sachen wirklich nicht. Kann also durchaus sein, das meine Fragen ein wenig dumm rüberkommen.

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Hallo Andrea,

dieser Vogel, dem der Ring entfernt wurde, darf nicht mehr ausgestellt werden. Er trägt ja nun keinen Ring des Züchters als Nachweis mehr. Das ist für den Züchter ärgerlich, wenn es sich um einen guten Vogel handelt!!!

Für den weiteren Zuchteinsatz hat die bloße Tatsache, dass er keinen Ring mehr trägt, keinen Einfluss. Auch nicht auf die Sinnhaftigkeit, denn der Züchter weiß ja nach wie vor um welches Tier es sich handelt, welche Abstammung er hat etc. An der Genetik ändert sich ja nichts, bloß weil der Fupring ab ist. Und die Nachkommen kriegen ihre eigenen Ringe, da muss ja auch nichts im Buch notiert werden, wer die Eltern sind. Das ist zwar für den Züchter wegen der Abstammung interessant, aber im Sinne der Psittakoseverordnung und für Ausstellungen nicht relevant bzw. ohne Nachweispflicht.

On der Eintrag im Nachweisbuch "Ring entfernt da zu eng" und Aufbewahren der Ringhälften reicht oder der Vogel offen nachberingt werden muss, das liegt im Ermessen des jeweiligen Amtstierarztes. So viel Wind wird darum aber gewöhnlich nicht gemacht.

Falls ich in irgendeinem Punkt was falsches geschrieben habe, korrigiert mich bitte!
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Wenn so etwas häufiger vorkommt, dass Ringe zu entfernen sind und der Züchter mit den betroffenen Vögeln Züchter will, dann ist zu empfehlen, in irgendeiner Form eine Kennzeichnung mit offenem Ring (amtlicher ZZF oder farbiger Plastikring) vorzunehmen, um bei Farbgleichheit auch auf Dauer eine eindeutige Identifizierung sicherzustellen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Danke für´s Schlaumachen !!!

Und an den Welli bitte weiterhin Gute Besserung !!

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

Mich gruselt es davor, Ringe bei lebendigen Vögeln aufschneiden zu müssen. Ich hätte da irrsinnig Angst, den Vogel zu verletzen :shock:
Gott sein Dank ist es in deinem Fall gut gegangen :) .
Benutzeravatar
Komet
Moderator
Moderator
Beiträge: 1618
Registriert: Mi Jan 11, 2006 19:05
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Komet »

Hallo,

Also ich komme mit disen komischen Ringsheren überhaupt nicht klar ,ich habe immer nen Saitenschneider genommen (Natürlich einen ordendlichen aus meiner Geschäftskiste)und muss sagen ich hatte da noch nie probleme !
Gott ,dem allmächtigen sei Dank!!!!!
=Wenn den Menschen die Argumente ausgehen,werden sie frech=


Mit freundlichstem
Züchtergruß aus dem Osten!!!
von Komet
http://MerseburgerSchau.wellensittich.de
Benutzeravatar
DSV 2228
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 283
Registriert: So Dez 23, 2007 12:35
Wohnort: 42499 Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2228 »

Nun ja das Ausstellen kann ich knicken.
Jedoch wäre es mir sehr recht ihn als Zuchtvogel zu erhalten, die die Anlagen gut sind.
Zumindest lebt er noch, sitzt nicht in der Ecke. Hoffentlich wird der Fuß wieder.
Grüße aus dem oberbergischen Land

auch als hjb DSV 2228 bekannt?
Tini
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 189
Registriert: Fr Aug 10, 2007 23:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tini »

Hoffe der Fuß und das Bein des Vogels werden wieder!
Sonst wirds vielleicht auch mit der Zucht schwer. :)
Benutzeravatar
DSV 2228
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 283
Registriert: So Dez 23, 2007 12:35
Wohnort: 42499 Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2228 »

Nun einige Tage später, der Fuß wird wieder genutzt. Aber oft auch in die Höhe gehalten. Nach dem fliegen aber genutzt.
Ist zur Zeit noch bei den Jungen, da gab es wenigstens in den letzen Tagen keine Hackerei wie es sonst so im Fluge mit kränkelden Vögel ist. Lasse ihn noch ein paar Tage dabei. Dann wird es halt hoffentlich in der neuen Zuchtsaison klappen.
Grüße aus dem oberbergischen Land

auch als hjb DSV 2228 bekannt?
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“