Überbeißer--Vererbbar?

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
formsand
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jan 21, 2008 10:05
Wohnort: Eifel/Mechernich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Überbeißer--Vererbbar?

Beitrag von formsand »

Hallo zusammen,

bin mir nicht mehr sich,aber sind Überbeißer vererbbar?
Meine in meiner Zucht sowas schon gehabt zu haben und es hat sich vererbt.

Gruss
Frank
Standard-WS Zucht in der Eifel/Mechernich.
Bestand reduziert auf ca.60-80 WS.
Jungtiere ca.40-60 pro Jahr
DSV 2419
Benutzeravatar
Boergl
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 118
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:27
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Boergl »

tja, also das wüßte ich auch mal gerne :(
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Hallo formsand!

Selbst weiß ich das leider auch nicht! 8)
Ich habe aber kürzlich in einem anderen Thread die Einschätzung von Neandertaler gelesen, dass es wohl nicht vererbar ist bzw. dass es zumindest dazu noch keine Erkenntnisse gibt!

http://forum.wellensittich.de/ftopic843 ... erbei%DFer
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Benutzeravatar
Boergl
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 118
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:27
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Boergl »

meinst Du sowas? Den Hahn habe ich neulich gesehen -zuerst sah man die Fehlstellung/Haltung des Schnabels gar nicht, aber auf dem Foto wirds leider ziemlich deutlich. :(
Dateianhänge
eigentlich ein schöner Hahn
eigentlich ein schöner Hahn
UB.jpg (39.36 KiB) 3699 mal betrachtet
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich halte das für nicht vererbbar. Wenn es eine Vererbungssache wäre, müsste dieses Merkmal in irgendeiner Form den bekannten Vererbungsregeln folgen.

Es ist aber zu beobachten, dass Überbeißer bei bestimmtem Fütterungevehalten der Eltern auftritt (nasse Fütterung, Kleben von Futterresten im Oberschnabel), in all diesen Fällen ist durch entsprechende Vorsorge (Reinigung des inneren Oberschnabels ) das Problem Überbeißer zu vermeiden.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
DSV 2228
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 283
Registriert: So Dez 23, 2007 12:35
Wohnort: 42499 Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2228 »

Ich sehe es auch so wie Neandertaler.

Passiert so etwas mit einem Nachwuchs von einem Paar, so sollte man täglich die gefütterten Kleinen überprüfen und die Schnäbel säubern. Da geht beim füttern viel daneben und bleibt kleben. Man sieht es wegen der wachsenden Federn aber schlecht.
Grüße aus dem oberbergischen Land

auch als hjb DSV 2228 bekannt?
Benutzeravatar
formsand
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jan 21, 2008 10:05
Wohnort: Eifel/Mechernich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von formsand »

Der Hahn auf dem Foto ist meiner und er hat es leider an ein Jungtier "vererbt".
Mit verkleben hatte das glaube ich nix zu tun.
Kann natürlich auch Zufall sein.

Gruss
Frank
Standard-WS Zucht in der Eifel/Mechernich.
Bestand reduziert auf ca.60-80 WS.
Jungtiere ca.40-60 pro Jahr
DSV 2419
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Ich hatte auch so eine "Überbeißer"-Henne. Sie hat es nicht weiter vererbt, auch hatte sie ganz normal die Jungen gefüttert und aufgezogen.
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
DSV 2228
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 283
Registriert: So Dez 23, 2007 12:35
Wohnort: 42499 Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2228 »

Die Eltern füttern warscheinlich sehr feucht.
Grüße aus dem oberbergischen Land

auch als hjb DSV 2228 bekannt?
Benutzeravatar
formsand
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jan 21, 2008 10:05
Wohnort: Eifel/Mechernich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von formsand »

wenn es vererbbar sein sollte,weiss man ja auch nicht wie sich das Prozentual auswirkt.
Wenn jemand hier sagt, es hat sich nicht vererbt,nur weil man vom Paar 2 oder 3 Junge hat die es nicht haben, bringt das natürlich nix!

Mit dem Hahn habe ich zb. 14 Junge gezogen und 1 Junges hat es.Zufall?Zu feucht gefüttert?Vererbbar?
Ich weiß es nicht.Um eine Aussage zu treffen,habe ich von dem Paar immer noch zu wenig Junge.

Gruss
Frank
Standard-WS Zucht in der Eifel/Mechernich.
Bestand reduziert auf ca.60-80 WS.
Jungtiere ca.40-60 pro Jahr
DSV 2419
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

Ich glaube immer noch, dass es auch vererbbar sein kann. Denn mein Hahn mit Überbiss hat schon 3 (allerdings von 25) Junge mit Überbiss gezogen.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Es ist möglich, dass die Veranlagung zum Überbeißer vererbbar ist, durch entsprechende Vorsorge kann der Züchter das tatsächliche Auftreten dann aber minimieren.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
DSV 2228
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 283
Registriert: So Dez 23, 2007 12:35
Wohnort: 42499 Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 2228 »

Im Klatext, täglich mindestens einmal den Schnabel kontrollieren und Futterreste entfernen.
Grüße aus dem oberbergischen Land

auch als hjb DSV 2228 bekannt?
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Noch eine Frage dazu von einem nicht Züchter:

können sich Überbeißer normal ernähren oder muß da Besonderes beachtet werden ??

Andrea
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
formsand
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jan 21, 2008 10:05
Wohnort: Eifel/Mechernich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von formsand »

Warum von einem nicht Züchter?
Ist auch egal.Es gibt keinerlei einschränkungen beim fressen oder trinken.

Gruss
Frank
Standard-WS Zucht in der Eifel/Mechernich.
Bestand reduziert auf ca.60-80 WS.
Jungtiere ca.40-60 pro Jahr
DSV 2419
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“