Hellflügel

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Sperling
Küken
Küken
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 03, 2008 18:52
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hellflügel

Beitrag von Sperling »

Hallo,

möchte Euch meinen 1,0 Hellflügel Violett aus meiner Zucht vorstellen. Er ist jetzt 2 Jahre alt. Vor einem Jahr habe ich schon mal versucht ihn in die Zucht zu nehmen. Hatte ihn an 3 Hennen angesetzt, er hat sie nicht mal angeschaut. Nun habe ich mit ihm vor 2 Wochen einen neuen Versuch gestartet, jetzt als 2jährigen. Nun scheint es zu funktionieren. Habe ihn nun schon mehrmals beim füttern der Henne bzw. im Kasten beobachten können. Nun hoffe ich das es klappt. Für einen Hellflügel ist er sehr groß und das Federn sind sehr lang und breit. Die Henne die ich ihm gegeben habe, ist etwas kleiner und das Gefieder hat auch nicht diese Ausmaße.
Mein Hauptmerkmal liegt auch darin das die Grundfarbe den des Normalen liegt. Wer hat damit Erfahrung. Bei Einkreuzung von Aufgehellten, ist meine persönliche Meinung das ja nicht nur die Flügel aufhellen, sondern auch die Grundfarbe mit betroffen sein müßte. Oder liege ich da falsch. Mein Ziel ist ein Hellflügel zu züchten der eine "satte und tiefe" Grundfarbe hat und soweit wie möglich helle Flügel. Wer hat Erfahrung mit dem einkreuzen von Normalen oder anderen Farbschlägen. Für Mitteilungen Eurer gesammelten Erfahrungen beadnke ich mich im Voraus.

Grüße Dirk
Dateianhänge
Hellflügel 011.JPG
Hellflügel 011.JPG (49.81 KiB) 5379 mal betrachtet
Hellflügel 020.JPG
Hellflügel 020.JPG (49.98 KiB) 5379 mal betrachtet
Hellflügel 022.JPG
Hellflügel 022.JPG (49.88 KiB) 5379 mal betrachtet
Grüße aus Sachsen
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Re: Hellflügel

Beitrag von Neandertaler »

Sperling hat geschrieben: Mein Ziel ist ein Hellflügel zu züchten der eine "satte und tiefe" Grundfarbe hat und soweit wie möglich helle Flügel.
Damit hast Du Dir ein ganz schwieriges Ziel gesetzt, gut gezeichnete Hellflügel sind nach meiner Einschätzung das schwierigste in der Zucht überhaupt.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
formsand
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jan 21, 2008 10:05
Wohnort: Eifel/Mechernich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von formsand »

Hallo Dirk,

dein Ziel das du hast haben eigentlich alle Hellflügel Züchter.Satte Grundfarbe und helle Flügel.
Leider ist dies wirklich sehr schwer und wenn man nicht ausreichend WS in guter Qualität hat fast unmöglich.
Wünsche dir trotzdem alles Gute und viel Erfolg.
Übrigens der Hahn ist wirklich Klasse!
Standard-WS Zucht in der Eifel/Mechernich.
Bestand reduziert auf ca.60-80 WS.
Jungtiere ca.40-60 pro Jahr
DSV 2419
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

So einen tollen Hellflügel Hahn habe ich wirklich noch nie gesehen. Wow!
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Rico
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 392
Registriert: So Apr 23, 2006 0:14
Wohnort: 95213 Münchberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Rico »

...ich auch nicht. Gratuliere!
Viele Grüße
Rico
Benutzeravatar
DSV 107 -Wilfried-
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1861
Registriert: So Nov 13, 2005 10:33
Wohnort: 31691 Seggebruch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von DSV 107 -Wilfried- »

...........da schließe ich mich an, -> schönes ding !
viel glück in der zucht und zum ziel :idea: ;)
Gruß Wilfried
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Der Hahn gefällt mir auch! :)
Ich drücke die Daumen, dass es nun mit der Verpaarung klappt! :thumb:
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Sperling
Küken
Küken
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 03, 2008 18:52
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sperling »

Hallo,

vielen Dank für die Glückwünsche zu den Hellflügel. Habe noch 2 Geschwister aus der Brut, die sind nicht ganz so gut, Bruder Hellfl. Violett und Schwester Hellf. Dunkelblau. Beide haben leider Gefiederprobleme. Nach der ertsen Mauser sind teilweise die Schwanz- bzw. Schwungfedern nicht nachgewachsen. Sieht nicht schön aus, aber sind top fit. Kann man solche zur Zucht ansetzen. Habe von den Hahn nochmal Bilder gemacht, da die ersten zu klein geworden sind. Hoffe das es nun besser geklappt hat. Zur Zucht von Hellflügeln hab ich ja viel gesucht im Internet, aber leider wenig gefunden. Ein paar Beiträge habe ich in älteren WS-Welt (Budgirar World) Zeitschriften gefunden. Theoretisch denke ich mir den Zuchtablauf so. Linie Hellflügel rein züchten und eine andere Linie um die größe zu bekommen, über Normale. Die daraus gefallenen Hellflügel in die Hellflügelliene. Ob das praktisch was bringt wird sich zeigen. Ich bin ja eher Züchter als Aussteller und da kann man viel probieren. Versuch ist es Wert.

Dann wünsche ich Euch allen ein schönes Wochenende.

Grüße Dirk
Dateianhänge
Hellflügel2.jpg
Hellflügel2.jpg (24.12 KiB) 5229 mal betrachtet
Hellflügel3.jpg
Hellflügel3.jpg (48.43 KiB) 5229 mal betrachtet
Hellflügel4.jpg
Hellflügel4.jpg (43.8 KiB) 5229 mal betrachtet
Hellflügel5.jpg
Hellflügel5.jpg (44.69 KiB) 5229 mal betrachtet
Grüße aus Sachsen
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Sperling,

das sind wirklich ganz starke Hellflügel.
Glückwunsch!
Das läßt einem Hellflügel Fan das Herz höher schlagen.

Grüße
Franz
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Esc wären auch Ansichten interessant, auf denen man die Flügelfarbe sehen kann. Gerade ein guter Farbkontrast Körper/Flügel macht einen gut gezeichneten Hellflügel aus.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Chrisi&Reini
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 332
Registriert: Fr Nov 23, 2007 23:14
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrisi&Reini »

Hallo Sperling,

das ist ein prima Hahn. Er hat eine schöne Farbe.

Bekommen wir noch mehr deiner Hellflügel zu sehen? Bin richtig neugierig.
Liebe Grüße Chrisi & Reini
Benutzeravatar
Franken-WS
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 257
Registriert: Mo Dez 03, 2007 8:29
Wohnort: Kitzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Franken-WS »

Hallo,

stimmt schon Hellflügel von solchem Typ sieht man nicht oft! Interessant wäre es, wie Neandertaler schon gesagt hat, zu sehen ob er von der Aufhellung also vom Kontrast auch so entspricht.

Gruß
Chris
"Weil eben alles so ist, wie es ist, und man nicht alles erklären kann". (Erich Fried)
Benutzeravatar
WS 3001
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1553
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:32
Wohnort: Wiesenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von WS 3001 »

:o Hey, Glückwunsch" Voll der Knaller! Die Hellflügel die ich bisher gesehen habe, waren nicht annähernd so kräftig und hatten nicht annähernd so einen tollen Kopf.
Sperling
Küken
Küken
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 03, 2008 18:52
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sperling »

Hallo,

nun habe ich noch mal versucht ein paar Fotos zu machen von den Hellflügelhahn. Hoffe Ihr könnt mit den Bildern was anfangen, zwecks Kontrast Flügelaufhellung zur Grundfarbe. Über Eure Meinung würde ich mich sehr freuen.

Wünsche allen einen schönen Sonntag.

Grüße Dirk
Dateianhänge
hellflügel violett.jpg
hellflügel violett.jpg (42.81 KiB) 5102 mal betrachtet
hellflügel violett1.jpg
hellflügel violett1.jpg (47.51 KiB) 5102 mal betrachtet
hellflügel violett2.jpg
hellflügel violett2.jpg (48.51 KiB) 5102 mal betrachtet
hellflügel violett 4.jpg
hellflügel violett 4.jpg (41.67 KiB) 5102 mal betrachtet
hzellflügel3.jpg
hzellflügel3.jpg (44.98 KiB) 5102 mal betrachtet
Grüße aus Sachsen
Benutzeravatar
vz-kaiser
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 3730
Registriert: Mi Nov 24, 2004 21:35
Wohnort: Rastede in Niedersachsen nähe Oldenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vz-kaiser »

Für so einen Bombenvogel ist er schon recht gut gezeichnet! Es gibt auch wesentlich dunklere! Finde ich klasse. Hat er denn alle Federn?
Ihre Fotografin und Züchterin
Sabrina Kaiser
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die Zeichnung auf den Flügeln ist sehr gut aufgehellt und die Wellenzeichnung nur schwach ausgeprägt. Das ergibt einen guten Kontrast Körperfarbe zu den Flügeln.

Allerdings ist die Körperfarbe recht kräftig auf dem Hinterkopf zu finden, dieses Opalisieren wird bei einer Bewertung mit Abzug gestraft.
Zuletzt geändert von Neandertaler am So Nov 09, 2008 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Sperling
Küken
Küken
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 03, 2008 18:52
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sperling »

Hallo Sabrina,

bis auf 2 Schwungfedern ist er voll befiedert.

Hallo Neandertaler,

Danke für die Beurteilung. Mit dem Opalisieren gefällt mir auch nicht. Beide Eltern waren keine Opalinvögel. Die Henne stammt aus einer Zucht Hellflügel, der Vater ist ein Aufgehellter Grauer GG Violett, der Vater von den stammt uas der Zucht Payr. Mehr weiß ich nciht von den Eltern. Hätte gern gewußt wo das opalisieren her kommt. Wie bekommt man das opalisieren weg.

Grüße Dirk
Grüße aus Sachsen
Benutzeravatar
Wellensittich-Freising
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Feb 25, 2005 12:25
Wohnort: Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wellensittich-Freising »

super vogel
Benutzeravatar
Franz DSV1739
Administrator
Administrator
Beiträge: 5452
Registriert: Fr Nov 01, 2002 14:05
Wohnort: Edling
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz DSV1739 »

Hallo Dirk,

ich bin beeindruckt! Super Vogel!

Grüße
Franz
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“