ich werde noch wahnsinnig......

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
formsand
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jan 21, 2008 10:05
Wohnort: Eifel/Mechernich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

ich werde noch wahnsinnig......

Beitrag von formsand »

Hey,

ich habe ein Jungtier (4 Wochen) das permanent meckert.
Vor 3 Tagen bin ich in mein Gartenhaus und der kleine war aus dem Nest ,was ja nach fast 4 Wochen vollkommen normal ist.Also wollte ich ihn mir nehmen und wieder ins Nest setzen,aber alleine das annähern an den Käfig versetze den Vogel in eine derartige Panik was ich noch nie gesehen habe.Dieser Vogel zeigte bis dahin keinerlei Anzeichen und auch die Eltern sind ruhige Tiere.
Also nahm ich ihn mir und setze ihn wieder ins Nest.In meiner Hand hat der ein Spiel gemacht was ich von einem so Jungen noch nie erlebt habe.Ich muss noch dazu sagen,dass der Vogel von den Eltern nicht attakiert wurde,zumindest zeigt er keine Anzeichen dafür.Er meckerte im Nistkasten bestimmt noch 1 Sunde vor sich hin und hat sich dann beruhigt.Aber sobald ich den Staubsauger oder sonstige Sachen mache gehts wieder los.
Das schlimme ist das alle anderen so schreckhaft werden,das ich bald Wahnsinnig werde.Gestern nahm ich in wieder in die Hand und wollte ihn mal beruhigen.Aber der schreit so laut und heftig das er aus der Nase anfing zu bluten.Unglaublich.
Wenn der nicht so gut wäre hätte ich ihn wirklich schon gegen die Wand geknallt.So hart das klingt aber der macht mich fertig.......

Habt ihr eine Idee oder sowas schon mal gehabt??
Standard-WS Zucht in der Eifel/Mechernich.
Bestand reduziert auf ca.60-80 WS.
Jungtiere ca.40-60 pro Jahr
DSV 2419
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

das ist mir auch mal passiert. Bei mir war es ein AS Mauve, natürlich weiblich. Sie zeterte immer im Nistkasten und machte die anderen mit wild. Das wurde aber schlagartig besser als sie aus dem Nistkasten kam und mich jeden tag gesehen hat. Ich habe sie dann immer rausgenommen wie die anderen auch, und sie hörte nach ein paar Tagen auf mit zetern. Heute ist sie einer der liebsten nettesten ruhigsten Hennen.
Ihren Namen Zicke hat sie aber behalten :-D
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hjb DSV2228 »

Also das es hier und da Junge gibt, die ein gezäter anfangen, sobald man die Tür zum Kasten auf macht hatte ich auch schon.
Auch bei frisch abgesetzen hatte ich dieses Verhalten schon, dann flitzen sie sofort in eine Ecke und es wird gemeckert.
Das war aber immer Zeitlich kurz begrenzt. Nicht besonders nachhaltig.

Aber mit den Jahren stellt man fest, das es immer wieder gute, bis sehr gute Vögel sind. Die irgendwie eine Macke haben.

Reiche mal über das Aufzuchtfutter ein paar Tropfen Vitamin B. So wie man mir sagte, wirkt es beruhigend und ausgleichend. Versuche es zur Zeit selber bei 2 Hennen.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Wenn beide Eltern eher ruhig und zutraulich sind, ist solches verhalten ungewöhnlich.

Natürlich kommt sowas auch bei mir vor, das Junge eines Paares oder einzelne Junge eines Nestes sehr scheu sind und ängstliches Verhalten zeigen. Das sind dann zumeist Jungvögel aus Eltern, die ich selbst erworben habe. Es dauert dann oft mehrere Generationen, bis sie dann alle wie bei mir gewohnt ruhig und zutraulich sind.

Ich kann sehr gut verstehen, das sowas "nervt", aber hier hilft nur: Geduld.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
formsand
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jan 21, 2008 10:05
Wohnort: Eifel/Mechernich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von formsand »

Danke für die antworten.Werde ab morgen wieder mit mehr Geduld an die Sache ran gehen.
Standard-WS Zucht in der Eifel/Mechernich.
Bestand reduziert auf ca.60-80 WS.
Jungtiere ca.40-60 pro Jahr
DSV 2419
Benutzeravatar
Gitta
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 4360
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:19
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitta »

Ich hatte in diesem Jahr auch eine erworbene Henne, die sich wie eine FURIE angestellt hat, wenn ich den Nistkasten kontrollieren wollte :shock: und da haben die Küken auch immer ein PALAVER gemacht ohne Ende!
Die Hennen aus der eigenen Zucht bleiben meistens gelassen auf dem Gelege sitzen, so dass ich sie zur Eikontrolle sanft zur Seite schieben muss :lol: die Jungen sind dann auch total ruhig und vertrauensvoll :)
Liebe Grüße,
Gitta

Bild


Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!!
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“