Ich bin Anfängerzüchter und noch nicht 16 !!!

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
ShiCo&Maouly
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jan 16, 2009 15:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ich bin Anfängerzüchter und noch nicht 16 !!!

Beitrag von ShiCo&Maouly »

Hallo ich hab noch nie gezüchtet hab aber ein Jungen und ein Mädchen jetzt hätte ich zwar gerne einmal Nachwuchs will dafür aber nicht extra noch ne Prüfung ablegen und kann das auch nicht denn ich bin erst 14 ! Geht es ok wenn ich ohne Prüfung einmal züchte :? und wenn ja bin ich über jede Info zur Zucht dankbar :engel:
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das geht nicht.

Das ist so ähnlich wie mir dem Führerschein. Auch wenn jemand fast 18 ist, ohne Führerschein Auto fahren, da weißt Du bestimmt, was das bedeutet.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Rhönwellis
Moderator
Moderator
Beiträge: 3252
Registriert: Sa Nov 04, 2006 17:58
Wohnort: Osthessen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Rhönwellis »

Hallo du,
so einfach ist das leider nicht,
wenn überhaupt klappt es erst mit 16, aber selbst das erlaubt auch nicht jeder.
aber dazu musst du auch bedenken,
das du zusätzlich einen Quarantäneraum brauchst und das (so steht es jedenfalls in den Büchern, ob das dann praktisch auch immer so ist weiß ich nicht)du die Zuchtgenehmigung höchstwahrscheinlich nicht bekommst, wenn du in einem Wohnraum züchten möchtest.
Mal abgesehen davon ist das alles auch mit viel Geld verbunden, die Genehmigung kostet Geld, die Untersuchung deiner Tiere vom Amtstierarzt kostet auch wieder extra, dann brauchst du einen Nistkasten, extra Futter und einen Notfallbetrag, falls dann irgendwas schief geht (z.B. deine Henne Legenot hat).

ach ich könnte dir jetzt noch so viel darüber erzählen..
ich hatte früher den selben Wunsch..
aber glaub mir plan das erstmal alles in ruhe,
spar dir eine nette Summe zusammen
und lern so viel wie möglich noch über Wellis dazu :)
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!

(Alter Benutzername WeLLii fAn)
StefanStrerath
Moderator
Moderator
Beiträge: 643
Registriert: Do Jan 27, 2005 21:09
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von StefanStrerath »

Hallo

Ich denke ,das das auch mit dem Alter jeder Amtstierarzt anders sieht.
Einfach den Amtsta anrufen und Fragen !
Alles andere wäre Raten !
Den es liegt im Ermässen des Amtsta.
Stefan
Benutzeravatar
hjb DSV2228
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 971
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:27
Wohnort: Hückeswagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hjb DSV2228 »

Vielleicht wäre ein Elternteil bereit mit Dir zusammen die Prüfung zu machen. Dann wäre alles legal. Bei erreichen des 18 Lebensjahres könntest Du dann offiziell die ZG bekommen. Wenn immer noch Interesse an Hobby nebst Zucht besteht.
Gruß
Hans-Jürgen B.
Standard Wellensittichzucht im bergischen
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Liebe ShiCo&Maouly,

ich möchte Dir Deine guten Absichten nicht ausreden oder diese in Frage stellen. Es gibt allerdings einige Überlegungen, die vorher sehr wichtig sind.
Lies Dir meine Gedanken dazu in Ruhe und auch mehrmals durch und stelle Dir dann die Frage "Will ich das wirklich" nochmal ganz ehrlich.
Deine Wellis sind auch mit sich und ihrer Welt zufrieden, wenn sie keine Nachkommen haben.
Für Tiere ist die Fortpflanzung emotionsloser als für uns Menschen.

Bei einem Päarchen Wellensittichen steht Du vor einigen Problemen, falls die beiden brüten sollten.

Du hast hier sicherlich schon einige Beiträge gelesen. Außer, daß sich Deine Wellis vertragen, müssen sie sich auch entschließen zur Vermehrung zu schreiten.
Dann muß die Henne problemlos Eier ablegen, die dann befruchtet sein müssen.
Die Henne muß die Eier dann auch bebrüten.
Du kannst die Eier nirgendwo unterlegen.
Aus allen befruchteten Eiern müssen dann Kücken schlüpfen.
Was passiert, wenn eines der Elterntiere die Kücken hackt, Du hast keinerlei Ausweichmöglichkeit.
Das gleiche gilt, falls die Henne nicht füttert.
Auch wenn der Hahn dann noch füttern könnte, reicht das, oder könntest Du alle 2 Stunden das Aufzuchtfutter in der richtigen Konsistenz und Menge richtig zufüttern.
Kannst Du damit leben, daß Du eventuell alle Kücken versorgen mußt, alle 2 Stunden und daß trotz aller Mühe im Extremfall alle Kücken es nicht schaffen ??
Könntest Du, wenn auch mit Bedauern, ein gesundheitlich erheblich eingeschränktes Kücken töten oder töten lassen.
Hast Du eine Absetzbox, wenn die Kleinen das Nest verlassen, aber noch nicht selbstständig fressen und noch nicht fliegen können. Kannst Du die Kücken weiterhin versorgen und zum selbstständigen Fressen veranlassen falls die Elterntiere das nicht machen.

Bei genauer Betrachtung einer Zucht, und jede Form der Vermehrung von Tieren in menschlicher Obhut heißt nunmal Zucht, ist die Zuchtgenehmigung vom Wissen her noch das kleinste Problem. Dafür muß man die Theorie lernen, egal wie umfangreich die ist. Die Praxis ist dann etwas ganz anderes.
Eigentlich fangen die Probleme erst an, wenn die Wellis eine Brutgelegenhheit hingestellt bekommen.
Das ist auch der Grund, warum sich die Züchter hier gegenseitig immer wünschen, daß ihre Nachzuchten gesund auf die Stange kommen.

Solltet Ihr zur Miete wohnen und das Ergebnis des "nur einmal büten lassen" sind mehr als 2 weitere Wellis, könnte der Vermieter Einwände gegen die Haltung von mehr als 4 Wellis erheben.
Kannst Du sicherstellen, Deine Nachzuchten in gute Haltung zu vermitteln und/oder hast Du das Wissen um an Wellis Interessierten umfangreiche Kenntnisse zu vermitteln, damit die Wellis ein gutes weiteres Leben haben.

Du kannst Dich weiterhin für Wellis begeistern und eine Zucht dieser Tiere wünschen. Es dauert dann eben noch einige Zeit, bis Du das umsetzen kannst. Deiner Liebe zu Wellis tut das keinen Abbruch.

Wir haben nicht den Platz und die Zeit für eine Zucht, dafür sind mein Mann und ich seit nunmehr 8 Jahren einfach begeistert von Wellis. Vor den Wellis lebte ein Nymphensittichpäarchen bei uns.
Du siehst also, vieles ist möglich.
mich findet Ihr unter Nummer 2485 beim DSV e.V.
Benutzeravatar
tweetysly
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 38
Registriert: Mo Sep 10, 2007 9:32
Wohnort: Hasselroth
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tweetysly »

Hallo,
wenn du dich wirklich für die Zucht interessierst, besuche doch mal einen Züchter in deiner Nähe, vielleicht findest du ja einen, bei dem du öfters mal Einblick in die tägliche Arbeit mit den Tieren, den Erfolg und den Mißerfolg erleben kannst..und vielleicht auch etwas helfen darfst, z.B. beim Saubermachen, Füttern...du kannst so alles lernen.
Ich habe einen 12jähren Jungen aus der Nachbarschaft, der täglich zu meinen Wellis kommt, mit Löcher in den Bauch fragt und hilft wo er nur kann. Ob das so bleibt wenn er mal die Mädels entdeckt weiß natürlich keiner ;-))
Schreib mal wo du wohnst, vielleicht meldet sich ja jemand bei dir, der sich über Hilfe freut und du dafür lernen darfst.
Liebe Grüße
tweetysly
Benutzeravatar
Komet
Moderator
Moderator
Beiträge: 1618
Registriert: Mi Jan 11, 2006 19:05
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Komet »

Hallo ,
Ich kann mich meinen Vorrednern nur sehr anschließen ,hätte doch noch einige nachfragen!

Von dem Fakt ausgehend ,und das ist so .
Die Zucht ist reiner egoismus des Züchters!
(nur am rande ich bin einer von den Unmenschen)

Was intressiert Dich bei der Sache ,wenn es der schwere Weg vom Pärchen zum auf der Stange sitzenden Jungvogel ist ,finde ich das schonmal toll .
Denn das ist besser als alle Unterhaltungselektronic die es gibt und Kinder (Sorry Jugendliche) Die sich für sowas entscheiden finde ich Klasse!

Jetzt hast Du Dir nur Leider eine Gesetzlich schwierige Art ausgesucht um in die Zucht von Vögeln ein zu treten .
Die Wellis zählen unter Die Papageien und sind damit unter der Verordnung zum schutz und der bekämpfung der Papageienkrankheit zu finden ,was nunmal auch auf den Menschen übertragbar ist und auch dich umbringen kann!
Diese verordnung ist nicht dazu da Dir das leben schwer zu machen!
Wenn Du ernsthaft in deinem alter an der Zucht von Vögeln intressiert bist gibt es die nMöglichkeit der Kanarien und Prachtfinken die darfst Du ohne alle genehmigungen züchten und da auch sehr viele erfahrungen sammeln um später in 4 Jahren wenn dir das Hobby immernoch spaß bereitet die ZG für Papageien zu machen und auch wellis züchten !
Aber das heist nicht das die Zucht dieser Vögel einfacher ist auch sie brauchen den gleichen entosiassmus ,den Wellis brauchen um sie zu züchten !
Besorg dir einschlägige Litheratur und auch das wird werden ,wenn du dich ordendlich drumm kümmerst!
=Wenn den Menschen die Argumente ausgehen,werden sie frech=


Mit freundlichstem
Züchtergruß aus dem Osten!!!
von Komet
http://MerseburgerSchau.wellensittich.de
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“