Mögliche Zuchthenne??

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Lacewing
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 208
Registriert: Fr Apr 28, 2006 17:26
Wohnort: Pulling/Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Mögliche Zuchthenne??

Beitrag von Lacewing »

Was haltet Ihr davon diese Henne von 09 in die Albinozucht zu integrieren. Habe noch weitere Geschwister die gleich schwarz sind.
Dateianhänge
zuchtvögel 005.jpg
zuchtvögel 005.jpg (23.42 KiB) 2585 mal betrachtet
zuchtvögel 006.jpg
zuchtvögel 006.jpg (23.23 KiB) 2585 mal betrachtet
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Es wurde über viele Jahre praktiziert, dass solche Hennen mit starken Kopfflecken in die Albinozucht genommen wurden. Damit liegst Du also erstmal nicht falsch.

Zu bedenken gilt es allerdings, dass durch dieses Einbringen von stark gezeichneten Vögeln die heutigen Albinos nicht mehr weiß sind, sondern zumeist einen Grauschimmer zeigen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
ws65
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 867
Registriert: Di Aug 21, 2007 7:57
Wohnort: 54338 Schweich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von ws65 »

Ich finde diese Henne als Zuchthenne geeignet :)
Persönlich würde ich diese aber auch in der Spangle-Zucht (Zuchtpartner ein doppelfaktoriger Spangle wenn vorhanden) einsetzen!!.

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
knertzer
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 396
Registriert: Do Sep 07, 2006 23:59
Wohnort: Rödental
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von knertzer »

ws65 hat geschrieben:Ich finde diese Henne als Zuchthenne geeignet :)
Persönlich würde ich diese aber auch in der Spangle-Zucht (Zuchtpartner ein doppelfaktoriger Spangle wenn vorhanden) einsetzen!!.

Gruß Wolfgang
Ich bin ja noch absoluter Anfänger, aber das würde ich jetzt gerne genauer wissen da sich ja auch Spangles in meinem Besitz befinden... Hatte letztes Jahr einige sehr gute Opaline gezogen die leider alle mehr oder weniger Tickets hatten. Inos oder sonstige schwierige Farben besitze ich leider nicht und in meinem Stamm will ich das Problem nicht noch mehr verbreiten und festigen....
Meines Wissens würden bei der Verpaarung dieser Henne mit einem DF Spangle zu 100% Spangle fallen die auch zu 99% iger Sicherheit Tickets bekommen werden.
Nun bin ich durch diesen Beitrag wieder auf einer Lücke meines Wissens gestossen und würde hier gerne erfahren ob bei Doppelfaktorigen Spangles die Tickets auch wie bei den Inos nicht sichtbar sind ?????
Aber die Weiterverpaarung würde sich doch sowieso nicht rechnen da ja auch hier wieder 75% keine DF sind und die Tickets wieder zeigen werden...????

Also fährt man doch bestimmt besser solche Vögel in die Inozucht zu stecken,wenn man denn welche hat...
:? :evil:

Gruß: Ralf
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Mir stellt sich die Frage, warum man denn eigentlich mit solchen Vögeln züchtet? Handelt man sich damit nicht auf Dauer Probleme ein?
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich rate davon ab, einen Vogel mit so ausgeprägten Stirnflecken mit Spangle zu verpaaren. Dadurch wird dieser Fehler nur weiter verbreitet. Selbst DF Spangle, die ja rein gelb bzw. weiß sein sollen, dürften mit eine Anhäufung von Melamin ihre gewünschte reine Farbe verlieren.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Neandertaler hat geschrieben:Es wurde über viele Jahre praktiziert, dass solche Hennen mit starken Kopfflecken in die Albinozucht genommen wurden. Damit liegst Du also erstmal nicht falsch.

Zu bedenken gilt es allerdings, dass durch dieses Einbringen von stark gezeichneten Vögeln die heutigen Albinos nicht mehr weiß sind, sondern zumeist einen Grauschimmer zeigen.
Sie zeigen dann auch meist eine "Geisterzeichnung" oder schattenhaft die Kehltupfen.

Wie Neander schon beschrieben hat, das reine weiß wird mit grau überdeckt.
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
Lacewing
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 208
Registriert: Fr Apr 28, 2006 17:26
Wohnort: Pulling/Freising
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lacewing »

werde trotz all Eurer Bedenken diesen Vogel inklusive Verwandtschaft in die Ino- Zucht einbauen, da ich mir extra dafür einen Albino GG von der ZG Kuhn gekauft habe. Bin jetzt schon auf die Nachzuchten gespannt.

MfG
Winklhofer Christian
Benutzeravatar
ws65
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 867
Registriert: Di Aug 21, 2007 7:57
Wohnort: 54338 Schweich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von ws65 »

Hallo Christian,

eine Bitte an Dich, wenn Nachzüchtvögel aus der Verpaarung mit GG Albino Hahn da sind, hier ins Forum Bilder einstellen!!

Vielen Dank und viel Glück :) ;)

Gruß Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“