Hahn attackiert Jungvogel

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Eva Maria
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 19, 2009 16:04
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hahn attackiert Jungvogel

Beitrag von Eva Maria »

Hallo!
Mein ältester Jungvogel wird immer wieder von seinem Vater attackiert! Ich habe den kleinen in einen extra Käfig gegeben, da er schon selbständig fressen kann. Legt sich das wieder und wieso tut er überhaupt so etwas?
lg eva
Benutzeravatar
Lindsay DSV 2513
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 801
Registriert: Fr Jan 23, 2009 9:29
Wohnort: Wanzleben/ bei Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Lindsay DSV 2513 »

Er sieht ihn sicher als Konkurenten an!

Wieviel Platz haben Sie denn in dem Käfig?
Liebe Grüße von Astrid
DSV 2513
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Vermutlich ist er treibig.
Leider gibt es den ein oder anderen Hahn, der weniger die Versorgung der Kleinen im Sinn hat, sondern "intensiv an die Produktion denkt", wobei die älteren Küken stören.

Wie alt ist das Küken?

Leider kann man nicht davon ausgehen, dass sich das wieder legen wird. Ein Hahn, der ein Küken attackiert, neigt dazu, es wieder zu tun.
Die Entscheidung, das Küken rauszunehmen war absolut richtig!!
Es klingt nicht danach, dass er blutig attackierte... aber auch das, und getötete Küken, gibt es leider.

Wenn es "nur" Luftangriffe waren, könnte es auch bedeuten: Du bist alt genug, Du störst, hau ab (Ausfliegen oder vom Baum purzeln wie in Australien geht ja nicht).

In jedem Fall würde ich äußerst genau beobachten - Leider schlägt ein harmonisches Bild manchmal innerhalb von wenigen Minuten ins Gegenteil. Und die Küken absetzen, sobald sie ein bisschen fressen können.

Sollte es sich verschlechtern, dann müsste man auf alle Fälle den Hahn raus nehmen und auch damit rechnen, dass es bei späteren Bruten vorkommt.
Die Grenze zwischen "noch harmlos" und riskant lässt sich nicht so leicht feststellen... hier ist Deine Beobachtung absolut wichtig und jedes kleine Signal ernst zu nehmen.
Ich würde auf keinen Fall ein Küken länger als 5 Wochen beim diesem Hahn lassen... manche muss man auch schon eher schützen.
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
gregor443
- gesperrt -
Beiträge: 243
Registriert: Do Dez 01, 2005 12:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hahn attackiert Jungvogel

Beitrag von gregor443 »

Eva Maria hat geschrieben:Hallo!
Mein ältester Jungvogel wird immer wieder von seinem Vater attackiert! Ich habe den kleinen in einen extra Käfig gegeben, da er schon selbständig fressen kann. Legt sich das wieder und wieso tut er überhaupt so etwas?
lg eva
Der Vater entwöhnt den Jungvogel von der Fütterung. Dies geschieht in der Regel, wenn der Jungvogel 4 1/2-5 Wochen alt ist.

Dieses Verhalten ist normal.

Wenn der Jungvogel den Bettelruf nach Futter beibehält, reagiert der fütternde Hahn zunehmend aggresiver und hackt den Jungvogel im Extremfall weg.

In der Natur wird der Jungvogel dadurch zum selbstständigen Fressen erzogen und dazu, daß er den Kontaktruf der Juvenilen annimmt und sich dieser Gruppe anschließt.
Die Juvenilen vereinigen sich zu einem eigenen Schwarm, die sich regelmäßig in der Nähe der elterlichen Brutkolonie aufhält.

Den Jungvogel abzusetzen und anders unterzubringen war die richtige Entscheidung.

Mit besten Grüßen,
gregor443

P.S. Wissenschaft ist - was Wissen schafft!
Qoko
Küken
Küken
Beiträge: 12
Registriert: So Nov 08, 2009 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Qoko »

Heißt das dann eigentlich, dass man die Jungvögel nicht mit den Alten in einer Voliere halten sollte? Oder geht das wenn die Voliere nur groß genug ist, schon weil das werden ja die meisten Züchter machen wenn sie nicht gerade ein Brutpaar zusammen halten? :?
Alaula
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 62
Registriert: Mo Nov 30, 2009 6:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alaula »

Qoko hat geschrieben:Heißt das dann eigentlich, dass man die Jungvögel nicht mit den Alten in einer Voliere halten sollte? Oder geht das wenn die Voliere nur groß genug ist, schon weil das werden ja die meisten Züchter machen wenn sie nicht gerade ein Brutpaar zusammen halten? :?
Solange das Paar noch in der Brut ist, sollte man die Jungvögel in eine separate Absetzbox setzen, sobald sie alleine Fressen können.
Liebe Grüße

Alaula
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Die ausfliegenden Jungvögel sind bei einer Kolonie(volieren)brut vermutlich besser vor solchen Attacken geschützt, da sie weiter ausweichen können.
Es können sich aber dann andere Probleme ergeben, wie z.B. Hennen die blutig um die Nistkästen streiten oder verletzte und getötete Küken durch eine andere Henne.
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“