Greifvogelabwehr, hat jemand einen Tipp für mich!

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
pubi007
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 277
Registriert: Di Sep 27, 2005 23:10
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Greifvogelabwehr, hat jemand einen Tipp für mich!

Beitrag von pubi007 »

Hallo zusammen,

ich habe seit etwa 2 Wochen das Problem, dass ein Sperber es auf meine Außenvoliere bzw. auf meine Wellensittiche abgesehen hat. :?

Er fliegt die Voliere immer wieder an und klebt am Gitter. Die Wellensittiche sind mittlerweile so verschreckt, dass sie kaum noch das Schutzhaus verlassen. Ein doppeltes Gitter schützt zwar vor Verletzungen aber nicht vorm Erschrecken, was ja auch den Tod der Wellensittiche herbeiführen kann.

Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte bei dem Problem. Der Greifvogel ist wirklich hartnäckig, er lässt sich zwar kurz vertreiben, sobald ich wieder weg bin ist er nach 10 Minuten wieder da. Außerdem bin ich ja nicht ständig zuhause. :(
Mit freundlichem Gruß

Rainer
W@lli
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 23, 2008 8:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von W@lli »

Hallo pubi007 (Tochter oder Sohn von James Bond?) :badgrin: ,

als einzigste wirksame Maßnahme kommt wohl nur ein elektrischer Weidezaun in Frage. Ist zwar ein bißchen aufwendig aber dann hast Du Ruhe. Ansonsten fällt mir so direkt auch nichts anderes ein.

Beste Grüße
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Mit dem Weidezaun dürfte in diesem Fall nicht klappen, da die "Erde" fehlt, um wirken zu können. Schau mal, wie Vögel ohne Schaden zu nehmen auf unseren Hochspannungsleitungen, aber auch auf anderen Versorgungleitungen, sitzen. Sogar auf elektrischen Weidezäunen.

Ich weiß von einem Züchter mit ähnlichem Problem, der hat im Abstand von 15 bis 20 cm dünnen Sraht straf über und vor der Voliere gespannt, um das Anfliegen unmöglich zu machen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
pubi007
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 277
Registriert: Di Sep 27, 2005 23:10
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von pubi007 »

Hallo,

ein Weidezaun ist glaube nicht realisierbar, da die Voliere auch direkt am Haus ist. Die Sache mit den Drähten habe ich mir auch schon überlegt. Mein Schwiegervater hat mit Drähten aus durchsichtigem Angeldraht über seinen Hühnerauslauf schon mal einen Habicht abgeschreckt, der zuvor 5 Hühner übels zugerichtet hat.

Hat schon mal jemand etwas von einer Greifvogelabwehrkugel gehört. Im Internet liegen dort die Meinungen ganz unterschiedlich.

Vielen Dank schon mal.
Mit freundlichem Gruß

Rainer
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Du kannst es mal mit ausgedienten CD's versuchen (Wertstoffhof)...

So montieren, dass die glänzende Seite von der Voliere weg zeigt.
Wenn die CDs zudem leicht beweglich montiert werden, verstärkt es noch den Effekt von Reflexen.
So könnte der Sperber abgeschreckt werden.

Viel Glück!
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Ich hatte auch mal einen Sperber an der Voliere hängen.

Verscheuchen hat nichts genützt, ich habe ihn kurzerhand eingefangen, in einem leerstehenden Kaninchenstall den Tag über untergebracht und in der Dämmerung ins Venn rausgefahren. Hat den Weg zu uns nie wiedergefunden.
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
W@lli
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 23, 2008 8:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von W@lli »

piratenzucht hat geschrieben:Du kannst es mal mit ausgedienten CD's versuchen (Wertstoffhof)
Das wäre doch einen Versuch wert.

Beste Grüße
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Tja, jetzt kann ich's selbst auch testen :cry: .

Vor drei Tagen hatte ich auch solch "netten Besuch". Ich war gerade vormittags in der Voli, als die Piraten plötzlich panisch herumzufliegen begannen.
Meine Hündin Ella hatte den Greif vor mir entdeckt. Er war nicht groß, ich tippe am ehesten auf einen Falken, da er auch keine sehr lange Schwanzfeder hatte.
Ella verfolgte ihn und er schien völlig wehrlos, blieb bewegungslos am Boden liegen. Als er aufflog, hatte er Mühe Höhe zu gewinnen und "steckte" mit ausgebreiteten Flügeln in der Hecke, wo ich ordentlich Krach machte, damit er sich möglichst nie mehr zu kommen traut (Ich hoffe, die Nachbarn sahen mich nicht :lol: ).
Von der Hecke "purzelte" er wieder in Ellas Fänge. Ich lief um Handschuhe zu holen, aber in dieser Zeit gelang ihm die Flucht.
Ich hoffe sehr, dass Ella und ich schrecklich genug waren!!! Zumindest hat er sich seitdem nicht mehr hergetraut. :-D

Die Piraten hatten sich sehr schnell wieder beruhigt zum Glück.
Ella habe ich sehr gelobt, denn ich war froh, dass sie so blitzschnell zur Stelle war.
Normalerweise darf sie kein anderes Tier jagen. Ich war so geschreckt, dass ich zu keinem einzigen Befehl an sie fähig war. Sie hat also ganz von sich aus diesen schönen Vogel nicht getötet, obwohl er völlig wehrlos zwischen ihren Vorderbeinen lag. Da war ich schon etwas stolz auf mein braves Mädchen :) .

Rainer, was macht Dein Sperber mittlerweile?
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Andrea DSV2463
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 25203
Registriert: Mi Dez 07, 2005 20:21
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Beitrag von Andrea DSV2463 »

Uii, da haben Deine Ella und Du aber wirklich super
reagiert! :woot:

Ich drücke Euch die Daumen, dass der Scheck für
den Greifvogel groß genug war, dass er in Zukunft
Abstand hält!
Liebe Grüße von Andrea mit

Bild
<3 Im Herzen: Piep, Matz, Pitty, Pauly, Willy, Charly, Micky, Sunny, Olli, Flocky, Benny und Lucky
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

Das mit dem Weidezaun würde schon klappen, wenn man zwei spannungsführende Drähte (+/-) in genügend kleinem Abstand über die Voliere führt, sodaß der Räuber beim Anfliegen beide berühren muß.

Die Idee mit den CDs gefällt mir trotzdem besser, weil der Greif dann gar nicht dazu kommt um auf der Voliere zu landen und deren Bewohner damit dann natürlich nicht so arg erschreckt, als wenn er selber durch den Stromschlag in Panik gerät und unkontrolliert herumflattert.
Zuletzt geändert von Sittichfreund am Sa Jan 02, 2010 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
pubi007
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 277
Registriert: Di Sep 27, 2005 23:10
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von pubi007 »

Hallo zusammen,

ich wünsche allen ein Frohes Neues Jahr.

Ich habe vor ein paar Wochen doppelt Draht angebracht an meine Voliere. Der Sperber hat noch ein paar Tage versucht die Voliere anzufliegen, ist aber jetzt seit Wochen nicht mehr da gewesen.

Ich habe den doppelten Draht in einigem Abstand zum ersten Draht angebracht, so dass die Krallen des Sperbers nicht durch den ersten Draht passen.

Meine Hund, ich habe einen Australian Shephard habe ich nicht auf den Sperber losgelassen. Zum einen hat meiner glücklicherweise kaum Jagdtrieb, nur bei Katzen, da ist er plötzlich nicht wieder zu erkennen. Leider, ich würde es ihr gerne abgewöhnen, da sie (es ist eine Hündin) dann auch nicht mehr abrufbar ist. Zum anderen hat so ein Greifvogel messerscharfe Krallen und könnte meinem Hund schwere Verletzungen zu führen. Außerdem ist ein Sperber schnell wieder in Luft und dort ist er glaube ich auch von keinem anderen Vogel zu schlagen.

Nun ich bin froh, dass ich momentan Ruhe habe. Die Wellis trauten sich zeitweise kaum noch in die Außenvoliere. Jetzt hat sich aber alles normalisiert. Den Kauf einer Greifvogelabwehrkugel habe ich somit auch erstmal zurückgestellt.

Falls jemand sonstige Erfahrungen, ich bin über jeden Tip dankbar. Vielen Dank.
Mit freundlichem Gruß

Rainer
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Danke Euch für Eure Antworten! :)
Auch den "Panik-Strom-Sperber" fand ich interessant.

Freut mich, dass der Sperber nun Ruhe gibt!

Ich hätte Ella auch nicht auf den Greifvogel losgelassen. Es war nur so, dass sie ihn einfach als erste sah und alles selbstständig machte. Ich konnte nur "baff" zusehen, aber wenn sie in Gefahr gewesen wäre, hätte ich ihr bestimmt geholfen!
Sie hat ihn irgendwie ganz geschickt fixiert, ohne ihn aber zu attackieren und auch er hat nur "abgewartet". War irgendwie eine ganz eigenartige Situation zwischen den beiden ungleichen Tieren. Vielleicht waren die beiden auch so "baff"... jedenfalls war es im Nachhinein irgendwie faszinierend.

Ella ist eine Mixhündin (Border Collie, Dalmatiner und "irgendwas" mit Münsterländer). Thema Katze geht gut, weil wir selbst eine haben. Die Nachbarskatzen kommen nicht oft rüber. Wenn, dann saust sie momentan schon hinterher, kommt aber auf Ruf recht brav. (Wenn sie doch bei Besuchern auch so brav wäre... da ist sie die ersten Minuten "durchgeknallt freudig überdreht", was ich ihr leider nicht abgewöhnen kann :roll:).

Mal sehen wie die CD's sich bewähren.
Ich sah das in einer Welli-Voli beim Spaziergang an der Salzach bei Salzburg. Dort steht ein gemauertes 6-Eck-Häuschen mit Ziegeldach, über das die Wellis Ausflug nach oben in eine Kuppelvoliere haben. Die ist rundum mit CD's bestückt, was wir zuerst nicht einordnen konnten, aber dann habe ich "klug kombiniert" :lol:

Genug gequatscht... Ich wünsche Euch und Euren Wellis ein (sperberfreies) gutes 2010 !
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Sittichfreund
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1638
Registriert: Sa Apr 01, 2006 4:09
Wohnort: Nähe Rosenheim in Oberbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sittichfreund »

piratenzucht hat geschrieben:Ich sah das in einer Welli-Voli beim Spaziergang an der Salzach bei Salzburg. Dort steht ein gemauertes 6-Eck-Häuschen mit Ziegeldach, über das die Wellis Ausflug nach oben in eine Kuppelvoliere haben.
Die Kuppelvoliere hast Du sicher nicht knipsografiert, oder? Klingt nach einer interessanten Lösung. Hoffe, daß Du beim nächsten Spaziergang in der Gegend ein Fotoknipsgerät mitschleppst. ;)
Schöne Grüße vom Sittichfreund
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Leider habe ich kein Foto der Kuppelvoliere. Ich komme auch nicht oft dorthin.
Ich werde aber eines Tages Mann oder Tochter für Dich mitschleppen :lol: . Dann werde ich ein Foto schießen und einstellen lassen :-D .

Ist eine kleine, aber sehr schnuckelige Voli. Sieht aus, als hätte das "Gartenzwerg-Knusper-Volierchen" jemand mit viel Liebe gebaut.
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“