Frage zur Farb-Vererbung

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Boergl
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 118
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:27
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Frage zur Farb-Vererbung

Beitrag von Boergl »

Hallo,

ich kann mir das Zustandekommen eines Kükens (farblich) nicht erklären :? - vielleicht weiß ja jemand, wie es aus diesen Elterntieren zu diesem Küken gekommen ist(und ein Briefträger war nicht im Spiel :lol: ).
Also, ich denke, dass die Henne ein AS-GG, Spangle ist, der Vater ist normal Grau und das Küken ist total aufgehellt, sieht aus wie was doppelfaktoriges kaum Zeichnung auf den Flügeln, weiß und hellblau. Was muss der Hahn denn spalt sein, damit so eine Farbe rauskommt? In AS spalt geht doch nicht?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
B.
Dateianhänge
Küken: AS-DF Hellblau???
Küken: AS-DF Hellblau???
173_7322.JPG (16.08 KiB) 3890 mal betrachtet
Hahn: Normal Grau
Hahn: Normal Grau
173_7323.JPG (19.99 KiB) 3890 mal betrachtet
Henne: AS-GG, Spangle, Violett
Henne: AS-GG, Spangle, Violett
Molly1[1].jpg (8.57 KiB) 3890 mal betrachtet
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Da ist nirgendwo bei Mutter und Tochter etwas von A-Schecke zu sehen.

Das Küken ist Spangle Opalin hellblau, ein Weibchen.

Den Spanglefaktor hat es von der Mutter und der Normal graue Vater ist spalterbig in Opalin. Es hat weder von der Mutter den Violett-oder Dunkel-, noch vom Vater den Graufaktor.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Boergl
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 118
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:27
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Boergl »

Danke Neandertaler,

aber die Mutter ist AS, sieht man auf dem ersten Bild leider nicht, daher hier nochmal eins, hier sieht man den Scheckenflecken im Genick. Das Geschwister von dem hellen Küken ist auch ein eindeutiger AS in Dunkelblau. Das Hellblau beim Küken ist mit weiß unterbrochen (gescheckt). Aber ich glaube auch der AS Faktor der Mutter würde dann ja nichts an Deiner Theorie ändern, dass es Opalin etc. ist ohne Dunkelfaktor - woran erkennst Du das Opalin?

LG
B.
Dateianhänge
Brutkasten mit Henne
Brutkasten mit Henne
kleinbrut.JPG (18.03 KiB) 3872 mal betrachtet
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die Zeichnung auf den Flügeln (ohne dunkle Säumung) und die fehlende Wellenzeichnung und dafür Körperfarbe bei den ins Nackengefieder laufenen Federn tragen Anzeichen für Opalin.

Die von Dir als A-Schecke bezeichnete Henne trägt lediglich einen Nackenfleck. Ich muss sagen, dass ich bisher A-Schecken mit nur einem Nackenfleck noch nicht gesehen habe. Allerdings sind sich die Fachleute zumeist einig darin, dass solche ein "Nur Nackenfleck"-Vogel dann als Kontinentaler Schecke einzustufen ist. Und um es abzurunden: als Konti-Schecke kenne ich sie sehr wohl! Aus solchen Vögel fallen dann wieder u.a. Konti-Schecken, und zwar mit mehr oder weniger Scheckenzeichnug. Diese Konto-Schecken haben aber nie eine Flügelzeichnung der A-Schecken, bei denen geht die helle Zone nämlich um den Flügelbug herum.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Gerd, das Küken hat für mich aber eine deutlich zu erkennende Scheckung?!?
Dateianhänge
173_7322_125.jpg
173_7322_125.jpg (9.82 KiB) 3850 mal betrachtet
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
Boergl
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 118
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:27
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Boergl »

Ich werde heute abend gerne ein Foto des Geschwister einstellen, das eindeutig ein AS ist. Da der Hahn ja keinesfalls AS vererben kann, käme das dann ja von der Henne....
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ja, auch das Opalin Spangle hellblaue Jungtier zeigt schwache Scheckung, ich hatte das beim ersten Betrachten als Federn gesehen, die beim Herausfangen zum Fotografieren in Unordnung geraten waren.

Aber diese Henne hat keine Anzeigen von A-Schecke, denn alle Schwungfedern sind dunkel gesäumt und die Flügelzeichnung lässt auch nichts von A-Schecke erkennen.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Anne DSV2252
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9526
Registriert: Sa Jun 17, 2006 21:24
Wohnort: Osterholz Scharmbeck
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Anne DSV2252 »

Boergl hat geschrieben:Ich werde heute abend gerne ein Foto des Geschwister einstellen, das eindeutig ein AS ist. Da der Hahn ja keinesfalls AS vererben kann, käme das dann ja von der Henne....
Es wäre sehr schön, wenn die Bilder ein klein wenig größer sind. Besteht die Möglichkeit? :)
Gruß Marianne Bild
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Neandertaler hat geschrieben:Diese Konto-Schecken haben aber nie eine Flügelzeichnung der A-Schecken, bei denen geht die helle Zone nämlich um den Flügelbug herum.
Ich möchte auf keinen Fall die sachliche Diskussion unterbrechen!!
... Aber das hat mir trotzdem gefallen. :-D
Einen Konto-Scheck hätte ich auch sehr gerne. :lol: :lol:

Könnte es hier auch sein, dass der Hahn in zimt spaltet und die Kleine eine Zimt-Opalin ist (wegen des helleren Blau)?
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

piratenzucht hat geschrieben: Könnte es hier auch sein, dass der Hahn in zimt spaltet und die Kleine eine Zimt-Opalin ist (wegen des helleren Blau)?
Die Spangle Opalin Schecken hellblaue Henne kann durchaus auch noch in Zimt sein. Das kann aber nur erkannt werden, wenn wir die Zeichnung (Säumung)der Schwungfedern richtig sehen können. Ist diese braun, dann ist auch noch Zimt da.

Habe ich jetzt einen Punkt mehr auf meinem Konto(i)? :lol: :lol: :lol:
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
piratenzucht
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1166
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:52
Wohnort: 83413 Fridolfing, LK Traunstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von piratenzucht »

Na klar!!! :-D :-D
Aber nur, wenn Du teilst mit mir :lol: :lol: :lol:

Fachlich gesehen ist dein Konto eh schon voll und voller geht ja nicht ;)
Liebevolle Hobbyzucht von PIRATEN ;) (= meine Wellis)
Benutzeravatar
Boergl
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 118
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:27
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Boergl »

sodale,

habe endlich Fotos der Schwester der hellen Henne machen können. Die ist eindeutig ein AS in Dunkelblau. Die Mutter ist auch ein AS ohne dies groß zu zeigen :lol: - meine Frage nochmal, wieso ist das andere Geschwister so hell, bei dem grauen Vater - Anzeichen von Zimt sind nicht zu erkennen...

vielen Dank für Eure sachdienlichen Hinweise :)
Dateianhänge
Schwester
Schwester
173_7326-klein.JPG (14.27 KiB) 3766 mal betrachtet
Schwester von hinten
Schwester von hinten
173_7327-klein.JPG (14.83 KiB) 3766 mal betrachtet
nochmal das Objekt meiner Frage - wieso ist die so hell u. fast ohne Zeichnung????
nochmal das Objekt meiner Frage - wieso ist die so hell u. fast ohne Zeichnung????
173_7321kleinweiß.JPG (10.09 KiB) 3766 mal betrachtet
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die Scheckenhenne von der Seite gesehen wäre interessant,so dass man den Flügelbug sehen kann.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Boergl
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 118
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:27
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Boergl »

Bütteschön - hatte ich zum Glück noch auf der Speicherkarte.... :)
Dateianhänge
Schecke seitlich
Schecke seitlich
173_7325-SK.JPG (16.51 KiB) 3737 mal betrachtet
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Diese dunkelblaue Scheckenhenne könnte als Konti-Schecke durchgehen. Könnte - denn farbschlagtreu ist sie nicht.

Sie erinnert mit eher an die "Continental Clearflight", eine eher selten auftretende dominant vererbende Scheckenart, bei uns vor 40/50 Jahren als Hellschwinge bekannt. Diese Hellschwingen wurden mit den Konti-Schecken vermischt und können zu solchen züchterischen Ergebnissen wie hier führen.

Für Hellschwinge spricht die Zeichnung der Flügel, da alle Schwungfedern hell sind. Auch die langen Schwanzfedern sollen hell sein. Auch die geringe Zeichnung im Körpergefieder ist typisch für Hellschwingen. Der für Konti-Schecken typische "Latz" unter der Maske fehlt.

Gegen A-Schecke spricht vor allem der Nur-Nackenfleck der Mutter. Von A-Schecken mit nur einem Nackenfleck wurde meines Wissens noch nie berichtet.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“